NEWS
Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo
-
Sollte eigentlich passen.
Steuerwert und SOC kannst auf 0 stellen.Was passiert denn genau aktuell?
Einspeisedatenpunkt ausgewählt?
Auf richtige polarisierung des Einspeisedatenpunktes geachtet? -
@quorle ich hab mir 2 test Zustände erstellt. Einmal Akku als Fake Einspeisung und n test Zustand als Text
. Stell ich den Akku auf 51 geht der Zustand OK, stell ich ihn auf 30 geht er aber nicht aus -
Das ist klar. Denn die Verbraucher werden nach Watt geschalten. Sprich der einspeisedatenpunkt darf nicht der prozentuale „Füllstand“ deiner Batterie sein. Beim Einspeisedatenpunkt gibt man den Zähler an oder den Einspeisewert/aktuelle Produktion vom Wechselrichter.
-
@quorle ist ja nur n Testdaten Punkt, kann den auch Einspeisung nennen xD . Wenn ich 50watt einspeise soll das Ding an gehen, wenn ich nur noch 40 einspeise soll es ausgehen.
Sind im entefeckt ja nur Werte -
Jetzt verstehe ich dich. Hast du nur einen Verbraucher generiert? Die „checkbox“ für immer an ist nicht aktiv?
-
@quorle ja nur einen verbraucher "0_userdata.0.Test.test"
-
Gib mal eine Einschaltzeit: 00:01 und ausschaltzeit 23:59 an. Und Versuch es.
-
@quorle hat auch nichts gebracht
-
Trage mal bei Basislast eine 1 ein. Mit Null kann er nicht rechnen
-
@quorle sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo:
Trage mal bei Basislast eine 1 ein. Mit Null kann er nicht rechnen
Basislast === Grundlast? Könntest Du Dich auf eine einheitliche Definition / Benennung der Daten einigen
Das würde es etwas leichter machen, diesen Adapter zu verstehen.Falls der Wert 1, wie weiter oben einmal genannt, die "Grundlast" darstellen soll:
Hier kann man im Adapter als "Grundlast" dann einfach eine 1 eintragen. Was soviel bedeutet, dass er als Grundlast zur Berechnung nur 1 W braucht.
Der o.g. Vorschlag bedeutet dann aber, dass jede erzeugte PV-Leistung (also das, was die PV-Anlage gerade bereitstellt), die gößer als 1 W ist, einen zusätzlichen Verbraucher zuschaltet, egal wie hoch der momentane Verbrauch des Hauses ohnehin schon ist? Sehe ich das richtig?
-
@quorle sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo:
Da der Adapter aber auch für Inselanlagen gedacht ist, Variante 2...
Man Nimmt die aktuelle PV Produktion vom Wechselrichter (Es ist immer und zwar wirklich immer ein separater Zähler eingebaut, der nur für den Wechselrichter dient) und trägt dann seine Grundlast des Hauses ein. Womit dann gerechnet wird.
Was ist denn in Deinen Augen eine "Insellösung"?
Soweit ich diesen Begriff bislang verstanden habe, ist das eine "Stromversorgungsanlage", die unabhängig von Stromnetz, mit diesem also nicht verbunden ist (z. B. Wohnwagen mitten in der Pampa).
Dabei ist es gal, ob die Verbraucher ausschließlich mit Kleinspannung versorgt werden, oder ein Transverter aus 12V oder 24V eine "Netzspannung" von 220V bereitstellt.Und daraus ergibt sich die Frage, wie man bei einer Insellösung die fiktive "Grundlast" des Hauses eintragen kann.
Ausnahme: Haus und Grundstück in der Pampa und nicht mit Energie, Wasser, Abwasser und Telefon- Festnetz erschlossen. -
@wcag22 sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo:
Sehe ich das richtig?
Bewusst und gewollte (ketzerische) Frage:
Hast Du irgendwas davon bzw. an/mit diesem Adapter in der Praxis einfach mal ausprobiert (so wie andere die hier im Thread um Rat fragen auch), um z.B. ein mögliches Verständnis aus praktischen Abläufen zu entwickeln?Oder hältst Du Dich bewusst rein in der Theorie mit dem Durchkauen von Begriffsdefinitionen und theoretischen Abhandlungen auf?
Das Mitlesen hier (was ich durchaus mit Interesse tue) wird nämlich mit diesen theoretischen "Abhandlungen" echt etwas sperrig.
-
Welche Version Nutzt du eigentlich? Die aktuelle ist 0.0.7 man kann aus dem latest repository installieren.
-
@samson71 sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo:
Grüß Dich Markus,
@wcag schrieb:
Sehe ich das richtig?
Nun, zum einen sehe ich die angesprochene Theorie / Überlegung und die von Dir zitierte Frage darauf schon als Bitte um Hilfe und Erklärung an. Zumal ich definitiv mehrfach um Hilfe, Erklärung oder Korrektur meiner Überlegungen gebeten habe. Vlt. magst Du nochmal in meine bisherigen Posts schauen.
@samson71 schrieb:
Hast Du irgendwas davon bzw. an/mit diesem Adapter in der Praxis einfach mal ausprobiert (so wie andere die hier im Thread um Rat fragen auch), um z.B. ein mögliches Verständnis aus praktischen Abläufen zu entwickeln?
Also um Rat habe ich nun mehrfach gefragt. Ich habe mehrere Berechnungen gepostet und wollte wissen, ob ich da mit den Überlegungen daneben liege. Das betrifft auch das strittige Thema Grundlast, welches ich auf Grund praktischer Erfahrungen als ungeeignet sehe. Leider hat der Entwickler genau auf diese Fragen eben nicht reagiert. Und auch Du stolperst ja nicht über diesen Hinweis/Tipp des Entwicklers, auf den ich wie folgt reagiert habe:
Der o.g. Vorschlag bedeutet dann aber, dass jede erzeugte PV-Leistung (also das, was die PV-Anlage gerade bereitstellt), die gößer als 1 W ist, einen zusätzlichen Verbraucher zuschaltet, egal wie hoch der momentane Verbrauch des Hauses ohnehin schon ist?
Damit in der Praxis etwas funktioniert, sollte es zunächst theoretisch durchdacht sein und auch in der Theorie als machbar bewiesen sein. Das kann ich hier bislang nicht sehen, da dazu der Entwickler keine Stellung genommen hat. Und auch Du scheinst Dich an den Knackpunkten, so wie ich sie empfinde und versucht habe zu erklären, nicht zu stören.
Bislang hat mir allerdings Keiner bewiesen, dass meine Überlegungen völlig falsch sind, was ja durchaus sein kann. Und es scheint sich auch Niemand an den Ungenauigkeiten und Widersprüchen zu stören.
Also Frage an Dich: Liege ich völlig falsch? Du kannst ja gern einmal meine Rechenbeispiele und das Diagramm mit mir diskutieren. Lernen wir vielleicht beide etwas...
Oder hältst Du Dich bewusst rein in der Theorie mit dem Durchkauen von Begriffsdefinitionen und theoretischen Abhandlungen auf?
Machen wir das im Forum nicht bei jedem Problem, welches hier und da mal auftaucht?
Bewusst und gewollte (ketzerische) Frage:
Kein Problem, das bin ich ja gewöhnt. Aber ich gebe die Frage mit deutlichem freundlichen Augenzwinkern zurück: Suchtest Du mit Deinem Post Erkenntnisgewinn oder hat Dich nur gestört, dass ich unbequeme Fragen stelle?
Vermutung:
Es ist nicht entscheidend, was geschrieben wird, sondern Wer etwas schreibt. -
@wcag22 sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo:
Es ist nicht entscheidend, was geschrieben wird, sondern Wer etwas schreibt.
nein es ist entscheidend wie etwas geschrieben wird!
@wcag22 sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo:
Lernen wir vielleicht beide etwas...
Das wäre schön!
ein Wert der nur geringen Schwankungen unterliegt kann durchaus als Grundlast bezeichnet werden.
Eine ausufernde Diskussion über den allgemeinen Sprachgebrauch ist hier nicht notwendig. -
@homoran sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo:
nein es ist entscheidend wie etwas geschrieben wird!
Nun, damit ich lernen kann forumsgerecht zu formulieren, eine Bitte:
Welche konkreten Textpassagen in diesem Thread lassen die gegenseitige Achtung, die Höflichkeit oder Sachlichkeit vermissen. Einfach aus meinen Post herauskopieren und hier ablegen.
Danke schön. -
@homoran sagte in Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo:
ein Wert der nur geringen Schwankungen unterliegt kann durchaus als Grundlast bezeichnet werden.
Kommt darauf an, was man unter geringen Schwankungen versteht.
Im Beispiel ist die Grundlast bei mir - berechnet aus Jahresverbrauch geteilt durch Zeiteinheit - so um die 470 W.
In der Nachtzeit liege ich dagegen bei ca. 270 W.
Und wenn Du Dir das Diagram weiter oben ansiehst, sind die Schwankungen selbst in der Nacht nicht gerade geringfügig.Und wenn der Entwickler vorschlägt, für die Grundlast 1W einzutragen, geht das total am Ziel vorbei, oder nicht?
Eine ausufernde Diskussion über den allgemeinen Sprachgebrauch ist hier nicht notwendig.
Das ist richtig. Im Sinne von Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit ist es aber hilfreich, wenn eine Variable immer den gleichen Namen hat.
-
@quorle version 0.0.7 auch mit basislast 1 geht es leider nicht.
Bildschirmfoto 2025-10-01 um 14.55.31
-
Ok, Du hast soeben einen Bug gefunden. Ich werde die nächsten Tage das beheben und Bescheid geben, sobald eine neue Version veröffentlich wurde.
-
@quorle ich danke dir