NEWS
Test lovelace 5.x
-
Gibt es eine Möglichkeit den "Dashboard bearbeiten" Button auszublenden? Am Tablet an der Wand sollte hier nicht unbedingt jemand etwas ändern können...
-
@simatec
wenn du Authentifizierung nutzt, dann kann ein User, der keinen Schreibzugriff auflovelace.x.configuration
hat, auch am Frontend nichts ändern. -> Das ist die einfachste (und von HASS vorgesehene) Möglichkeit.Ohne Authentifizierung habe ich bisher noch keinen Weg gefunden, das pro Browser einzustellen. Da könnte ich noch einmal gucken, ob ich da mit browser_mod bzw. den Instanzen, die lovelace sich da mittlerweile merkt, was basteln kann. Ist aber, glaube ich, aufwendiger, weil die browserId erst nach der Anmeldung kommt und da entschieden wird, ob der User als admin geführt wird, oder nicht...
Man wird es vermutlich über card_mod irgendwie ausblenden können. Weiß nicht genau, ob das pro Browser geht? Da muss man ein (teil) Theme basteln und das könntest du über die Objekte umstellen. Alternativ mit browser_mod in den Instanzen für den Browser die ganze titelbar ausblenden. Dann geht allerdings auch die Auswahl des Views flöten und das müsstest du in den Seiten nachbauen oder nur einen haben oder per Swipe-Navigation arbeiten, oder so.
IMHO alles nicht so glücklich. Ich hab an einem Wandtablet das Dashboard bearbeiten halt mit drin, bei einem anderen hab ich eine eigene Instanz, die ausschließlich eine Seite für die Etage hat, wo das Tablet hängt. Authentifizierung hat das Problem, dass sie regelmäßig abläuft.... ist gerade für ein Wandtablet auch doof. Da wollte ich auch nochmal gucken, aber vermutlich hat Bluefox das aus einem guten Grund so programmiert.
-
@garfonso ahh danke für die Info... teste ich mal
-
@Garfonso Hast du momentan einen Überblick welcher Wetteradapter noch mit lovelace läuft?
Accuweather hat die API geändert/ eingestellt, daswetter.com geht nicht mehr.
Mit openweathermap bekommen ich Warnmeldungen:lovelace.0 2025-09-11 07:13:14.735 warn Got duplicate for entity camera.Actual_weather_or_forecast. Overwriting old value. Was for openweathermap.0.forecast and new one is for openweathermap.0.forecast lovelace.0 2025-09-11 07:13:14.735 warn Got duplicate for entity weather.Actual_weather_or_forecast. Overwriting old value. Was for openweathermap.0.forecast and new one is for openweathermap.0.forecast lovelace.0 2025-09-11 07:12:59.041 warn Got duplicate for entity camera.Actual_weather_or_forecast. Overwriting old value. Was for openweathermap.0.forecast and new one is for openweathermap.0.forecast lovelace.0 2025-09-11 07:12:59.041 warn Got duplicate for entity weather.Actual_weather_or_forecast. Overwriting old value. Was for openweathermap.0.forecast and new one is for openweathermap.0.forecast
Lieben Dank vorab.
-
Ich nutze den daswetter Adapter und alles klappt prima.
-
@david-g Danke, aber bei daswetter kann man sich seit einiger Zeit nicht mehr registrieren oder einloggen.
-
@lessthanmore
Was ist mit Weatherunderground? -
@tiobb Wäre jetzt meine letzte Alternative.
Ich teste es mal. Danke. -
-
Hab hier vor wenigen Wochen zu WeatherUnderground gewechselt. Läuft problemlos.
-
@astuermer Zeigst du mir bitte einmal wie bzw. wo du den Raum any und die function Wetter hinterlegt hast?
Danke -
@lessthanmore sagte in Test lovelace 5.x:
@astuermer Zeigst du mir bitte einmal wie bzw. wo du den Raum any und die function Wetter hinterlegt hast?
DankeIch hab mal den Raum "Any" angelegt.
Den Forecast hab ich dann diesen Raum zugeordnet sowie der Funktion "Wetter" (kann man seitlich unter "Kategorien" festlegen).Als Entität in Lovelace hab ich dann "Forecast for next 4 days days and current conditions" genommen (wird eh als einziges vorgeschlagen beim Wetter Widget).
-
@astuermer Danke, habe ich auch so (siehe mein Screenshot im vorherigen Post).
Aber dennoch wird bei mir nichts angezeigt.Auch nach einem
iob upload all
ändert sich nichts bzw. sieht nun so aus:
-
@lessthanmore Ansonsten hab ich direkt in der Instanz noch konfiguriert:
- Den API Schlüssel
- Vorschau als Text für 4 Tage + Vorschau für die nächsten 4 Tage angehakt
- Aktuelle Daten angehakt
- Messstation eingetragen und Breiten/Längengrad
- Symbole hab ich auf Default gelassen (müsste "I" sein) - die wirken sich aber nicht aus, da Lovelace seine eigenen Icons scheinbar nimmt
-
@astuermer Das mit den Icons hat schon mal geklappt as gebracht. Hatte da das falsche Set ausgewählt.
Welchen Key gibst du den an, bzw. hast du eine eigene Station? -
@lessthanmore also du meldest dich mal bei WeatherUnderground an und kannst hier Devices festlegen: https://www.wunderground.com/member/devices
Name zB „ioBroker“
Elevation (Höhe) und Hardware (zB Raspberry) noch auswählen.…dann hast du mal ID und Key.
Das gibst du im Configfenster des Adapters bei ioBroker ein.Und Station suchst du einfach in der Suche auf WeatherUnderground. Hab einfach mal nach „Hamburg“ gesucht. Dann klickst auf den Namen der Station und es steht dann „ IHAMBU387“ als dessen Station. Die trägst du auch im Adapter ganz unten ein.
Ich hab da einfach eine gesucht die am Nächsten zu mir ist.
-
@astuermer Danke nochmal. Nach einer Nacht ist nun alles auf einmal da.
-
@lessthanmore sagte in Test lovelace 5.x:
@astuermer Danke nochmal. Nach einer Nacht ist nun alles auf einmal da.
Wenn du bei den Instanzen schaust, der "WeatherUnderground" Adapter hat eine Uhr. Heißt er aktualisiert sich alle "x" Stunden... davor zeigt er einfach den gespeicherten Stand an.
-
@lessthanmore said in Test lovelace 5.x:
Mit openweathermap bekommen ich Warnmeldungen
Geht denn abgesehen von der Warnmeldung alles?
Die Warnmeldung sollte nur kommen, wenn sich was an dem Objekt geändert hat (oder beim start).Ich muss mich da nochmal tief reingraben und gucken, warum exakt diese Warnmeldung kommt (ist ja offensichtlich quark, sind die gleichen IDs... oder ist das manuell und automatisch? kopfkratz - hab ich auch schon gesehen)... oder ich bau das nochmal ganz um... wenn's geht die Warnung im Moment ignorieren.
-
@garfonso Die Warnmeldungen kommen nicht mehr. Keine Ahnung was das war.
Ich gehe mal vom Problem vor dem Rechner aus
Wenn du aber die Muße hast, schau mal bitte, ob du evtl. PirateWeather irgendwie "rein" bekommst.
https://forum.iobroker.net/topic/81885/test-adapter-pirate-weather-0-4-x
https://github.com/ticaki/ioBroker.pirate-weather