Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. SLS zu schwach dimensioniert für PV-Anlage. Was nun?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SLS zu schwach dimensioniert für PV-Anlage. Was nun?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      goerdy last edited by

      Moin zusammen,

      meine zweite PV Anlage ist letzte Woche ans Netz gegangen.
      Ich habe alles selbst gemacht abgesehen vom Anschluss an die Hauptverteilung, das war ein beim EVU registrierter Elektriker.

      Zur "alten" 20 kWp PV Anlage von 2020 kam jetzt eine 9,2kWp Anlage mit 10,2kWh Speicher dazu.
      Bei tollem Sonnenschein ist dann eine Phase des SLS geflogen, kein Wunder, 27kW auf einem 35A SLS ist etwas viel.
      KLarer Planungsfehler meinerseits, ich hatte den SLS gar nicht auf dem Schirm.

      SLS.png

      Als Notlösung habe ich jetzt das Export Limit des Growatt SPH-10000-TL3UP auf 90% gesetzt, d.h. der Wechselrichter der neuen PV Anlage gibt nur Leistung an das Hausnetz wenn die Einspeiseleistung der alten PV Anlage unter 9kW fällt.

      Als notlösung erst mal ok, aber natürlich keine Dauerlösung da mir einiges an Einseisevergütung entgeht.

      Der Elektriker sagt er könne bei 16mm² Zählerschrankverdrahtung maximal einen SLS 40A verbauen.
      40A sind 27,6kW, bei 29,2kWp werde ich da selten drüber kommen aber natürlich möglich. Der Wird dann eher nicht auslösen aber es ist ja nicht sinvoll den absichtlich zu überbelasten.

      habt ihr eine idee ob ich den Growatt Wechselrichter so parametrieren kann das das exportlimit nicht prozentual zur eigenen Leistung geregelt wird?

      Alternativ könnte ich den SMA Sunny Tripower 20000 vielleicht irgendwie begrenzen, der hat aber keinen Smartmeter auf Einspeiseseite...

      Ich kann zwar im iobroker regeln das ich energie in den Heizstab (9kW in 1500l Speicher) baller, aber wenn der durchgeheizt ist funktioniert das auch nicht.

      habt ihr eine Idee?

      beste Grüße von der Küste

      L flkontakt D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • L
        lesiflo Most Active @goerdy last edited by

        @goerdy Hi, ich denke das währe eventuell auch ein Thema für's PV-Forum. Ist doch sehr PV lastig. -> https://www.photovoltaikforum.com/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • flkontakt
          flkontakt @goerdy last edited by

          @goerdy ein Zählerplatz mit 16qmm-Verdrahtung kann mit max. 44A-Dauerstrom belastet werden, abgesichert mit einem 50A SLS. Wären dann 32kW, sollte dann reichen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @goerdy last edited by Dieter_P

            @goerdy said in SLS zu schwach dimensioniert für PV-Anlage. Was nun?:

            Der Elektriker sagt er könne bei 16mm² Zählerschrankverdrahtung maximal einen SLS 40A verbauen.

            Kann ich so pauschal nicht nachvollziehen. Du sprichst von der Verdrahtung im Schrank. Das ist überlicherweise Einzelader und die sind in 16mm² bei der Verlegeart weitaus höher nach VDE Tabelle belastbar(https://www.vde-verlag.de/buecher/leseprobe/9783800746910_PROBE_01.pdf). Ebenso wenn dort ein NYM-J 5x16mm² liegt in üblicher Verlegeart B2 in üblicher Länge kann man das mit 63A absichern. Und genauso finde ich das bei mir im Keller vor.

            Einzig was ich mir so pauschal erklären könnte, wäre der Hausanschluss dass dieser nicht für diese Leistung angemeldet und ausgelegt ist. Ist aber viel Spekulation. Aufschluss könnten die Sicherungselemente im Hausanschlusskasten geben, aber der ist verplombt und Tabu. Da es am Ende eh ein Elektriker vor Ort verantwortlich zeichnen muss, frag ihn am besten nochmal freundlich wo denn genau das Problem für ihn liegt.

            Edit: Die Aussage wird auf der seit 2019 gültigen VDE 4100:2019-04 begründet stammen. Schau Dir mal hier Seite 57 an: https://www.westnetz.de/content/dam/revu-global/westnetz/documents/onlineportale/aktuelles/Hager Vortrag VDE AR N 4100.pdf

            Dort findest Du für den Dauerbetrieb genau den 40A SLS. Naja, wie gesagt kasper das mit einem Elektriker und VNB aus. Logisch verstehen warum eine VDE100 "Strombelastbarkeit von Leitern" so im Widerspruch zur VDE4100 steht muß man nicht. Letztlich ist das praktisch zu klären und es muß sicher sein und funktionieren. Eine Norm ist eine Handlungsempfehlung und haftend unterschreiben wird dafür dein Elektriker, dafür ist er Fachmann.

            flkontakt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • flkontakt
              flkontakt @Dieter_P last edited by

              @dieter_p kleine Korrektur: im Vortrag auf der Seite 61 wird die max. Absicherung für einen Zählerplatz mit 16qmm-Verdrahtung dargestellt, somit max. 50A-SLS. Der Zählerplatz kann dann mit max. 44A-Dauerstrom belastet werden. Wichtig hier die 1-fach Belegung. Ein Zählerplatz mit 10qmm-Verdrahtung darf mit max. 32A-Dauerstrom belastet und mit einem 35A-SLS abgesichert werden. Die 32A und 44A kommen aus dem Anhang H der DIN 61439-1.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • D
                Dieter_P last edited by

                @flkontakt said in SLS zu schwach dimensioniert für PV-Anlage. Was nun?:

                @dieter_p kleine Korrektur: im Vortrag auf der Seite 61 wird die max. Absicherung für einen Zählerplatz mit 16qmm-Verdrahtung dargestellt, somit max. 50A-SLS.

                das sollte hoffentlich diese Problem lösen und damit auch ein Ergebnis erzielen.

                Wie gesagt, ob ich jetzt die Referenz und Logik zur ebenfalls gültigen DIN VDE 0298-4:1998-11 mit eindeutiger Auslegung auf "Dauerbelastung" verstehe, ist dann auch egal.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                861
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                149
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo