NEWS
Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition
-
[OT]
@negalein sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
... dann günstigem Glasfaser mit statischer IP erspar ich mir die DynDNS Bremse.
Felix Austria eben. Pragmatische Lösungen. Vorteil eines Landes mit der Einwohnerzahl eines Bundeslandes.
Denke wir sind für heute durch und melde mich für heute ab.
-
@klassisch said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Da bin ich leider kein Experte.
Ich auch nicht.
@negalein said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
da kommt sicher noch Antwort von @Gaspode
Viel kann ich dazu auch nicht sagen. Auf jeden Fall sieht es bei mir ähnlich aus.
-
kein Problem!
Ich muss jetzt noch ein paar Adapter von GIT nachinstallieren (die macht er nicht automatisch) und dann einen passenden Zeitpunkt für den endgültigen Umzug finden (Backup der Linux-Installation & Restore in der Win-Installation). -
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, das ich bei einer Neuinstallation (Masters / Slave - das sollte aber egal sein) folgendes Vorgehen richtig ist- Neuinstallation mit gleicher IP-Adresse und gleichem Hostnamen?
- Installation mit dem Installer
- Datenübernahme des Data Verzeichnisses mit anklicken
- nach dem Start werden die notwendigen Adapter nachinstalliert, das passiert automatisch
Ist das im Prinzip richtig, fehlt noch was?
Danke & Grüße
Stefan -
@stefanw said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Ist das im Prinzip richtig, fehlt noch was?
Sollte ausreichen. Eine gezielte Unterstützung für Master/Slave hat der Installer nicht, aber wenn du die Daten übernimmst, sollte das passen.
-
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@stefanw said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Ist das im Prinzip richtig, fehlt noch was?
Sollte ausreichen. Eine gezielte Unterstützung für Master/Slave hat der Installer nicht, aber wenn du die Daten übernimmst, sollte das passen.
Danke, werde ich die Tage versuchen.
Grüße
Stefan -
@stefanw sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
und gleichem Hostnamen
ist das zwingend notwendig?
Kann es zu Problemen kommen, wenn man paar Tage später ein Backup vom Alt-Host (Name XXX) auf Neu-Host (Name ZZZ) einspielt? -
Kann ich dir leider nicht sagen, das wäre eine Frage für unsere Backup Experten. Bei Master Slave Systemen muss der Name soweit ich weiß beibehalten werden.
-
Gibt es schon Erfahrungen beim Update von node.js 20 auf node.js 22 und js-controller 5 auf 7?
-
@klassisch Ja, läuft ohne erkennbare Einschränkungen.
PlatformBetriebssystem:win32 Architektur:x64 CPUs:4 Geschwindigkeit:3192 MHz Modell:Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz RAM:31.8 GB System-Betriebszeit:2 T. 00:06:45 Node.js:v22.18.0 Zeit:1755236653616 Zeitversatz:-120 NPM:10.9.3 Adapter-Anzahl:667 Datenträgergröße:930.6 GB Freier Festplattenspeicher:714.7 GB Aktive Instanzen:53 Pfad:c:\iobroker\ Betriebszeit:2 T. 00:06:30 aktiv:true _nodeCurrent:22.18.0 _nodeNewest:22.18.0 _nodeNewestNext:22.18.0 _npmCurrent:10.9.3 _npmNewest:10.9.3 _npmNewestNext:10.9.3
-
@klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Gibt es schon Erfahrungen beim Update von node.js 20 auf node.js 22 und js-controller 5 auf 7?
Update funktionierte einwandfrei,wie immer.Keine Probleme.
Danke an @Gaspode -
-
@klassisch
Schau auch in den node 22 Thread rein.
Soweit ich weiss gibts noch Probleme mit eusec u echarts. -
So einfach können Updates under the Hood sein! Scheint alles funktioniert zu haben - auch bei meinem Uralt und mehrfach migrierten System, bei dem der Fixer nicht funktioniert. Mein alter Rechner (i5 7300U) braucht auch immer ein paar Minuten bis die Ports wieder frei sind.
Vielen Dank @Gaspode (und die anderen Entwickler)@mcm1957 Vielen Dank für die Hinweise. Diese Adapter verwende ich nicht wirklich. Mein "kritischster" Adapter scheint der RFLink zu sein, aber das ist eine andere Geschichte (https://forum.iobroker.net/topic/60173/rflink-auf-win-rechner-cannot-find-adapter-rflink-2-1-6?_=1716613541351). Aber das heutige Update lief problemlos durch.