Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Wassermenge mit Durchfluss berechnen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Wassermenge mit Durchfluss berechnen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • metaxa
      metaxa last edited by metaxa

      Schönen Nachmittag aus dem heißen Wien!

      Ich habe mir das Sonoff Wasserventil geleistet und schon verbaut.
      Der Datenpunkt "Current water flow" liefert bei mir Werte von 0,8-0,9 m³/h. (Der Wert schwankt, da wir einen Grundwasserpumpe verwenden)

      Ich habe ein Script nach der Idee von @paul53 versucht abzuwandeln, da ging es einen Totalzähler auf Grund der aktuellen Leistung zu berechnen.

      Ich raffe es nicht, m³ auf l mit der richtigen Formel zu berechnen.

      Gewünscht: Ein fortlaufender Mengenzähler
      17d5ffa3-df0a-4527-9128-ce06dd23d301-image.png

      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @metaxa last edited by

        @metaxa sagte in Wassermenge mit Durchfluss berechnen:

        Ein fortlaufender Mengenzähler

        sourceanalytix!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @metaxa last edited by

          @metaxa
          1 m³/h = 1000 l/h = 1000/3600000 l/ms = 1/3600 l/ms.
          Du musst 6 Nullen entfernen.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

            @paul53 sagte in Wassermenge mit Durchfluss berechnen:

            Du musst 6 Nullen entfernen.

            @metaxa wobei dein "Zähler" anscheinend nur 100l/h genau misst.
            Ob dann eine Umrechnung in Liter sinnvoll ist,....

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • paul53
              paul53 @Homoran last edited by

              @homoran sagte: Ob dann eine Umrechnung in Liter sinnvoll ist,....

              ... schon gar nicht mit 3 Nachkommastellen.

              metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • metaxa
                metaxa @paul53 last edited by metaxa

                @paul53 sagte in Wassermenge mit Durchfluss berechnen:

                @metaxa
                1 m³/h = 1000 l/h = 1000/3600000 l/ms = 1/3600 l/ms.
                Du musst 6 Nullen entfernen.

                Herzlichen Dank! Werde ich heute NM testen!

                @homoran sagte in Wassermenge mit Durchfluss berechnen:

                @metaxa wobei dein "Zähler" anscheinend nur 100l/h genau misst.
                Ob dann eine Umrechnung in Liter sinnvoll ist,....

                Naja, ich muß mir einmal dás reale Ergebnis ansehen, in der Gartenbewässerung spricht man von l und nicht im m³. Das Runden auf 3 Kommastellen, stammte noch von der Umrechnung W auf kW, um das Feintuning hatte ich mich noch nicht gekümmert, zumal duch meine 6 Stk. 0 zu viel, eh keine Werte rauskamen.

                7debf727-e3bf-4083-8cfb-1765c5cf6c2f-image.png

                Nochmals lieben Dank für Eure Inputs!
                mxa

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @metaxa last edited by paul53

                  @metaxa sagte: Werde ich heute NM testen!

                  Du musst bei Skriptstart den DP-Wert von "Liter_Total" in die Variable einlesen, da sonst bei jedem Skriptstart wieder mit 0 begonnen wird.

                  metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • metaxa
                    metaxa @paul53 last edited by

                    @paul53 sagte in [gelöst] Wassermenge mit Durchfluss berechnen:

                    Du musst bei Skriptstart den DP-Wert von "Liter_Total" in die Variable einlesen, da sonst bei jedem Skriptstart wieder mit 0 begonnen wird.

                    👍 Danke!
                    7419d98d-7a2f-4668-8908-3c33d26b201a-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    578
                    Online

                    31.8k
                    Users

                    80.0k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    173
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo