Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker.cloudless-homeconnect Adapter konfigurieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker.cloudless-homeconnect Adapter konfigurieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Shakira1972 last edited by Homoran

      Guten Tag,
      habe den ioBroker.cloudless-homeconnect Adapter installiert, da ich mit den HomeConnect Adapter immer Probleme habe:

      homeconnect.0
      2025-07-03 05:29:11.706	error	Start Event Stream Error: {"type":"error","status":429,"message":"Too Many Requests"}
      homeconnect.0
      2025-07-03 05:29:11.706	error	429 Too Many Requests
      

      Nun aber zu meinen Problem,
      nach der Installation des cloudless-homeconnect Adapter gab es meiner Ansicht nach, keine Fehlermeldungen:

      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:50.139	info	iobroker exit 0
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.979	info	iobroker Updating objects from io-package.json for adapter "cloudless-homeconnect" with version "1.6.2"
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.956	info	iobroker upload [0] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/jsonConfig.json jsonConfig.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.943	info	iobroker upload [1] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/zh-cn/translations.json i18n/zh-cn/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.930	info	iobroker upload [2] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/uk/translations.json i18n/uk/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.916	info	iobroker upload [3] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/ru/translations.json i18n/ru/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.897	info	iobroker upload [4] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/pt/translations.json i18n/pt/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.883	info	iobroker upload [5] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/pl/translations.json i18n/pl/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.871	info	iobroker upload [6] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/nl/translations.json i18n/nl/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.860	info	iobroker upload [7] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/it/translations.json i18n/it/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.846	info	iobroker upload [8] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/fr/translations.json i18n/fr/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.832	info	iobroker upload [9] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/es/translations.json i18n/es/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.819	info	iobroker upload [10] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/en/translations.json i18n/en/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.806	info	iobroker upload [11] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/i18n/de/translations.json i18n/de/translations.json application/json
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.797	info	iobroker upload [12] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/cloudless-homeconnect.png cloudless-homeconnect.png image/png
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.783	info	iobroker upload [13] cloudless-homeconnect.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloudless-homeconnect/admin/cloudless-homeconnect-880x800.png cloudless-homeconnect-880x800.png image/png
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:48.632	info	iobroker added 26 packages in 17s243 packages are looking for funding run `npm fund` for details
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:43.339	info	iobroker npm warn skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/eifel-tech/ioBroker.cloudless-homeconnect.git
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:31.626	info	iobroker Installing eifel-tech/ioBroker.cloudless-homeconnect#c133633fb50e28e55169099f4f7c0617ca72e835... (System call)
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:31.621	info	iobroker NPM version: 10.8.2
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:31.257	info	iobroker install eifel-tech/ioBroker.cloudless-homeconnect#c133633fb50e28e55169099f4f7c0617ca72e835
      host.raspberrypi
      2025-07-03 06:31:27.580	info	iobroker url https://github.com/eifel-tech/ioBroker.cloudless-homeconnect.git --host raspberrypi --debug
      

      Normalerweise, zumindest bei den anderen Apps, erscheint unter den Instanzen dann die App und ich kann dort Konfigurieren. Aber hier finde ich diese App nicht.
      Unter Objekte kann ich lediglich einen leeren Ordner finden.
      88900034-fc6a-49cb-86f9-c956514381dc-image.png
      Laut Beschreibung (https://github.com/eifel-tech/ioBroker.cloudless-homeconnect/blob/master/docs/de/README.md#iobrokercloudless-homeconnect)
      "In der Adapter-Config muss der Homeconnect App Benutzername und Passwort eingetragen werden."
      Wo finde ich diese?
      Danke für Eure Hilfe.

      Noch ein paar Infos:
      Node.js: v20.19.3
      Port 443 am Gerät freigeschaltet
      Bosch Spülmaschine SMS6ZCI49E/08

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Shakira1972 last edited by

        @oliver1972 die instanz musst du schon manuell hinzufügen wenn du von GIT installierst..

        ef811dd6-4e00-465d-84e8-0d8231762356-grafik.png

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Shakira1972 @arteck last edited by

          @arteck Gibt es hierfür eine Anleitung für Anfänger?
          Danke

          Homoran mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            komm so schwer ist es nicht

            7b2e54c2-37f7-47be-b01d-02534fc761fb-grafik.png

            klick

            da9ca38f-5a89-47ee-82cb-95063e545bdc-grafik.png

            klick

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Shakira1972 last edited by Homoran

              @oliver1972 sagte in ioBroker.cloudless-homeconnect Adapter konfigurieren:

              @arteck Gibt es hierfür eine Anleitung für Anfänger?
              Danke

              sogar mit video!
              https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md

              und das seit Jahren in der offiziellen Doku

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Shakira1972 @arteck last edited by

                @arteck
                @homoran
                Danke!

                S mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Shakira1972 @Shakira1972 last edited by

                  Noch eine Frage, wahrscheinlich auch einfach zu lösen.
                  Der Adapter ist nun Grün, aber die Werte sind nicht aktuell.
                  In der Beschreibung steht: Es kann vorkommen, dass das Gerät nach Laden der Konfiguration nicht angesprochen werden kann. Dann liegt im lokalen Netz kein DNS-Eintrag für die Domain des Geräts vor. Außer diesen im Netzwerk einzurichten, kann im Datenpunkt info.config bei host einfach die lokale IP des Gerätes eingetragen werden.
                  Wenn ich die Datei info.config öffne:

                  {
                    "_id": "cloudless-homeconnect.0.info.config",
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "role": "json",
                      "name": {
                        "en": "Device config",
                        "de": "Gerätekonfiguration",
                        "ru": "Настройка устройства",
                        "pt": "Configuração do dispositivo",
                        "nl": "Apparaatconfiguratie",
                        "fr": "Configuration du périphérique",
                        "it": "Configurazione del dispositivo",
                        "es": "Configuración de dispositivo",
                        "pl": "Konfiguracja urządzenia",
                        "uk": "Налаштування пристрою",
                        "zh-cn": "设备配置"
                      },
                      "type": "string",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "def": ""
                    },
                    "native": {},
                    "from": "system.adapter.cloudless-homeconnect.0",
                    "ts": 1751537843281,
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    },
                    "user": "system.user.admin"
                  }
                  

                  hier gibt es keinen Punkt der Host heißt, wo ich die IP eintragen könnte...
                  Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @Shakira1972 last edited by

                    @oliver1972 said in ioBroker.cloudless-homeconnect Adapter konfigurieren:

                    @arteck Gibt es hierfür eine Anleitung für Anfänger?
                    Danke

                    Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                    GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                    Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                    Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                    Und falls es irgendwie unklar ist:

                    ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                    • aus dem STABLE Repository

                      Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                    • aus dem LATEST Repository

                      Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                    • direkt von GITHUB

                      Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                    • direkt von npm

                      Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                    Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit Sicherheit minimalistisch.

                    @mcm1957

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @Shakira1972 last edited by mcm1957

                      @oliver1972
                      Schreib doch bitte den Entwickler des Adapters an und ersuche ihn den Adapter in die Repos aufnehmen zu lassen.

                      Installationen direkt von Github sollten als ALPHA Testversionen betrachtet werden. Setz dich am Besten direkt mit dem Entwickler des Adapters zusammen um Hilfe zu erhaltennubd den Status abzuklären.

                      EDIT
                      Direktes Editieren von Objecten zu empfehlen spricht eher für ein Verbesserungspotenzial am Adapter. Der Dev könnte die notwendige Parametrisierung in der Admin UI einbauen. Der Aufwand sollte minimal sein. Evcerstell ein Issue beim Adapter damit das verbessert werden kann.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      585
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      150
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo