Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Mike77M Mike77

    Hi, vielleicht kann mir jemand helfen.... komme leider nicht weiter...
    Habe einen Station gekauft von VEVOR, diese sendet Daten an Wunderground.

    Versuche alles auf meinen UNRAID Server zum laufen zu bekommen. Dort läuft schon mein Iobroker mit eigener IP.

    Habe ein Docker installiert mit Technitium für die DNS Umleitung-> rtupdate.wunderground.com umgeleitet auf 192.168.178.67

    Auf dieser IP läuft in einem Docker das Wlan script... Habe diesem eine eigene IP gegeben, daß die Umleitung klappt.

    Docker Compose: (hier habe ich nur noch wget hinzugefügt, weil das mal in einem log als fehlend stand)
    Das --debug ist normal nicht dran, war nur für den 2. Test...

    
    
    services:
     wetterstation:
       # network_mode: host
       restart: always
       image: ubuntu:jammy-20240227
       container_name: wetterstation
       hostname: wetterstation
       volumes:
         - /mnt/user/appdata/Wetterstation:/opt/wetterstation
      
       command: >
         /bin/bash -c 
         "
             apt-get update &&
             apt-get install -y apt-transport-https ca-certificates gnupg netcat-openbsd bc jq dc nano  sudo curl wget &&
             cd /opt/wetterstation && chmod +x wetterstation.sh && /opt/wetterstation/wetterstation.sh --debug
         "
       
       networks:
         br0:
           ipv4_address: 192.168.178.67
    
    
    networks:
     br0:
       external: true
    

    Ich habe das Gefühl das Script hängt sich bei mir immer auf....

    ohne --debug bekomme ich folgende Fehler:

    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 12: syntax error
    /opt/wetterstation/wetterstation.sub: line 594: [: : integer expression expected
    /opt/wetterstation/wetterstation.sub: line 595: [: : integer expression expected
    /opt/wetterstation/wetterstation.sub: line 596: [: : integer expression expected
    /opt/wetterstation/wetterstation.sub: line 597: [: : integer expression expected
    /opt/wetterstation/wetterstation.sub: line 598: [: : integer expression expected
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    /opt/wetterstation/wetterstation.sub: line 2007: [: : integer expression expected
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 12: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error
    (standard_in) 1: syntax error```
    
    
    
    

    mit --debug im docker compose

    nano is already the newest version (6.2-1ubuntu0.1).
    sudo is already the newest version (1.9.9-1ubuntu2.4).
    wget is already the newest version (1.21.2-2ubuntu1.1).
    apt-transport-https is already the newest version (2.4.14).
    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 36 not upgraded.
    TERM environment variable not set.
    
     WLAN-Wetterstation V3.5.0 - (c)2019-2025 by SBorg
     Config-Version: V3.5.0
     Sub-Version   : V3.5.0
    
     'bc' installiert: [✓]
     'jq' installiert: [✓] 
    
     'dc' installiert: [✓] 
    
     'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
     'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
    
    
    Connection to 192.168.178.50 8087 port [tcp/*] succeeded!
    
    
    Messwerteblock: 
    
    
    Nicht alle Werte werden unterstützt (abhängig vom Modell der Wetterstation und dem verwendeten Protokoll)!
    
     Temperatur Innen               :  °C
     Temperatur Aussen              :  °C
     Taupunkt                       :  °C
     Gefühlte Temperatur            :  °C
     Luftfeuchte Innen              :  %
     Luftfeuchte Aussen             :  %
     Windgeschwindigkeit            :  km/h
     Windgeschwindigkeit 10min      :  km/h
     Windböengeschwindigkeit        :  km/h
     Windböe max.                   :  km/h
     Windrichtung                   :  °
     Windrichtung                   : 
     Windrichtung 10min             :  °
     Luftdruck absolut              :  hPa
     Luftdruck relativ              :  hPa
     Regenrate                      :  mm/h
     Regenstatus                    : 
     Regen seit Regenbeginn         :  mm
     Regen Stunde                   :  mm
     Regen Tag                      :  mm
     Regen Woche                    :  mm
     Regen Monat                    :  mm
     Regen Jahr                     :  mm
     Regen Gesamt                   :  mm
     Sättigungsdefizit              :  kPa
     Sonnenstrahlung                :  W/m²
     UV-Index                       : 
     Zeitstempel                    : 
     Firmware                       : 
     Batteriestand:                 : 
     Gateway-Modell                 : 
    
    Zusatzsensoren:
    
    
    
    Datenstring für ioBroker:
    
    
    
    DATA von Wetterstation:
    GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&dateutc=2025-6-26+20%3A52%3A6&baromin=30.03&tempf=72.8&humidity=58&dewptf=57.0&rainin=0&dailyrainin=0&winddir=103&windspeedmph=0&windgustmph=0.9&UV=0&solarRadiation=0.2 HTTP/1.1
    
    
    Debug VAR:
     Installationsverzeichnis: /opt/wetterstation
     IPP: 192.168.178.50:8087       WS_PORT: 80             WS_POLL: 30             PRE_DP: 0_userdata.0.Wetterstation
     WEB: HTTP              WS_PROT: DNS
    
    Zusatzsensoren:
     DP10/35/40/50/60/70/100/200/250/300: 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 
     WH31: 0 || WS90: 0
     Bresser: 7009999 [0]
    
    Script-Version: V3.5.0  Config-Version: V3.5.0  Sub-Version: V3.5.0
    
    Kommunikationsfehler!
    
    
    
    Datenübertragung an wunderground.com:
    (vor einer Veröffentlichung unbedingt zumindest das Passwort unkenntlich machen, ggf. auch die Station-ID[=Benutzername])
    --2025-06-26 19:52:09--  https://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=x&PxxxASSWORD=xxxx&dateutc=2025-6-26+20%3A52%3A6&baromin=30.03&tempf=72.8&humidity=58&dewptf=57.0&rainin=0&dailyrainin=0&winddir=103&windspeedmph=0&windgustmph=0.9&UV=0&solarRadiation=0.2
    Resolving weatherstation.wunderground.com (weatherstation.wunderground.com)... 3.232.142.76, 107.22.224.158, 34.238.225.37, ...
    Connecting to weatherstation.wunderground.com (weatherstation.wunderground.com)|3.232.142.76|:443... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
    Length: 8 [text/plain]
    Saving to: 'STDOUT'
    
         0K                                                       100% 3.47M=0s
    
    Last-modified header invalid -- time-stamp ignored.
    2025-06-26 19:52:09 (3.47 MB/s) - written to stdout [8/8]
    
    Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
    Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
    Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
    Hit:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
    Reading package lists...
    Reading package lists...
    Building dependency tree...
    Reading state information...
    bc is already the newest version (1.07.1-3build1).
    dc is already the newest version (1.07.1-3build1).
    jq is already the newest version (1.6-2.1ubuntu3).
    netcat-openbsd is already the newest version (1.218-4ubuntu1).
    ca-certificates is already the newest version (20240203~22.04.1).
    curl is already the newest version (7.81.0-1ubuntu1.20).
    gnupg is already the newest version (2.2.27-3ubuntu2.3).
    nano is already the newest version (6.2-1ubuntu0.1).
    sudo is already the newest version (1.9.9-1ubuntu2.4).
    wget is already the newest version (1.21.2-2ubuntu1.1).
    apt-transport-https is already the newest version (2.4.14).
    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 36 not upgraded.
    TERM environment variable not set.
    
     WLAN-Wetterstation V3.5.0 - (c)2019-2025 by SBorg
     Config-Version: V3.5.0
     Sub-Version   : V3.5.0
    
     'bc' installiert: [✓]
     'jq' installiert: [✓] 
    
     'dc' installiert: [✓] 
    
     'nc' in der Openbsd-Variante installiert:  [✓]
     'netcat' in Openbsd-Variante aktiv, alles korrekt [✓]
    
    
    Connection to 192.168.178.50 8087 port [tcp/*] succeeded!
    root@unraid:~# ^C
    
    

    In Wunderground kommen die Daten an, im Iobroker (simple Api) nichts.

    Wahrscheinlich was simples, das ich übersehe.... Achso: Datenpunkte im Iobroker sind angelegt.
    Der einzige der sich immer wieder aktualisiert ist die Datenübertragung zu Wunderground: 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Wunderground_com

    Mike

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5481

    @mike77
    Hi, soweit sieht alles gut aus. Ich vermute die Validierung auf ein korrektes Datenpaket schlägt "einfach" fehl. Das muss über 250 Zeichen sein. Da bist du knapp darunter. Öffne mal die wetterstation.sub und ändere bei Zeile #322 (beim 3.5.0 Original)

    if [ "$STRLEN" -gt "250" ] && [[ "$DATA" =~ "/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=${WS_ID}" ]]; then return 0; else return 1; fi
    

    die "250" in "150" ab, dann könnte es schon funktionieren:

    if [ "$STRLEN" -gt "150" ] && [[ "$DATA" =~ "/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=${WS_ID}" ]]; then return 0; else return 1; fi
    

    Falls ja, bitte den genauen Typ der Station für die Kompatibilitätsliste ;)

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    Mike77M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NashraN Nashra

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Auch für die "normalen" Stationen gibt es nun den VPD dank eines Firmware-Updates.
      Funktioniert ;) (auch im ioBroker):

      Moin @SBorg und wie bekomme ich den angezeigt?

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5482

      @nashra
      Hidiho, hast du beim Update auf die V3.5.0 die wetterstation.js geändert und ausgeführt? Ich habe leider beim Update den Teil für die REST-API vergessen und der DP wurde nicht automatisch angelegt (falls die REST-API überhaupt benutzt wird). Das habe ich erst einen Tag später nach der Veröffentlichung gemerkt :(
      VPD.png

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • SBorgS SBorg

        @nashra
        Hidiho, hast du beim Update auf die V3.5.0 die wetterstation.js geändert und ausgeführt? Ich habe leider beim Update den Teil für die REST-API vergessen und der DP wurde nicht automatisch angelegt (falls die REST-API überhaupt benutzt wird). Das habe ich erst einen Tag später nach der Veröffentlichung gemerkt :(
        VPD.png

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5483

        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @nashra
        Hidiho, hast du beim Update auf die V3.5.0 die wetterstation.js geändert und ausgeführt? Ich habe leider beim Update den Teil für die REST-API vergessen und der DP wurde nicht automatisch angelegt (falls die REST-API überhaupt benutzt wird). Das habe ich erst einen Tag später nach der Veröffentlichung gemerkt :(
        VPD.png

        Kein Problem, Update gemacht, die js ausgeführt, DP vorhanden mit Wert :+1:
        Danke

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5484

          @SBorg

          Mein System überträgt nicht mehr an Windy.

          Kann ich das wo überprüfen, wieso/weshalb/warum?

          cdeeab71-e14f-418b-99bc-15b7d9bcdcaf-image.png

          ab79055a-7791-45a6-bdf4-13cd4ae99217-image.png

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @SBorg

            Mein System überträgt nicht mehr an Windy.

            Kann ich das wo überprüfen, wieso/weshalb/warum?

            cdeeab71-e14f-418b-99bc-15b7d9bcdcaf-image.png

            ab79055a-7791-45a6-bdf4-13cd4ae99217-image.png

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von SBorg
            #5485

            @negalein
            Zugangsdaten wirst du wohl nicht geändert haben, aber wie sieht es mit bspw. Pi-hole aus? Vermutlich der, oder etwas anderes blockt die URL.
            Du kannst den Service mal stoppen (systemctl stop wetterstation) und im Installationsverzeichnis ein ./wetterstation.sh --debug ausführen. Dann siehst du bei "windy" eventuell woran es hängt.
            Service wieder starten nicht vergessen: systemctl start wetterstation ;)

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @negalein
              Zugangsdaten wirst du wohl nicht geändert haben, aber wie sieht es mit bspw. Pi-hole aus? Vermutlich der, oder etwas anderes blockt die URL.
              Du kannst den Service mal stoppen (systemctl stop wetterstation) und im Installationsverzeichnis ein ./wetterstation.sh --debug ausführen. Dann siehst du bei "windy" eventuell woran es hängt.
              Service wieder starten nicht vergessen: systemctl start wetterstation ;)

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5486

              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              servicectl stop wetterstation

              mag mich nicht

              dietpi@DietPi:~$ servicectl stop wetterstation
              -bash: servicectl: Kommando nicht gefunden.
              

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @mike77
                Hi, soweit sieht alles gut aus. Ich vermute die Validierung auf ein korrektes Datenpaket schlägt "einfach" fehl. Das muss über 250 Zeichen sein. Da bist du knapp darunter. Öffne mal die wetterstation.sub und ändere bei Zeile #322 (beim 3.5.0 Original)

                if [ "$STRLEN" -gt "250" ] && [[ "$DATA" =~ "/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=${WS_ID}" ]]; then return 0; else return 1; fi
                

                die "250" in "150" ab, dann könnte es schon funktionieren:

                if [ "$STRLEN" -gt "150" ] && [[ "$DATA" =~ "/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=${WS_ID}" ]]; then return 0; else return 1; fi
                

                Falls ja, bitte den genauen Typ der Station für die Kompatibilitätsliste ;)

                Mike77M Offline
                Mike77M Offline
                Mike77
                schrieb am zuletzt editiert von Mike77
                #5487

                @sborg Oh sorry eben erst gelesen und vorher schon zur Post gebracht, weil mir die Sensoren etwas zu ungenau erschienen sind und die Erweiterbarkeit fehlt...

                Es war eine Vevor YT60234 die hat upload zu Wunderground und Weathercloud. YT60231 geht sicher nicht.

                Ich kann dir nächste Woche sagen, ob eine ECOWITT WS3900 funktioniert... dachte das probiere ich statt der WS2910.... Von der Beschreibund her sollte sie gehen und kann ein wenig mehr erweitert werden... Preis derzeit gleich...

                Mike

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  servicectl stop wetterstation

                  mag mich nicht

                  dietpi@DietPi:~$ servicectl stop wetterstation
                  -bash: servicectl: Kommando nicht gefunden.
                  
                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5488

                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  mag mich nicht

                  Die Hitze macht mich fertig... >34°C unterm Dach,
                  Nimm "systemctl", dann funktioniert es auch. Sorry :(

                  (oben im Post nun editiert, nicht dass das jemand anders probiert)

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Mike77M Mike77

                    @sborg Oh sorry eben erst gelesen und vorher schon zur Post gebracht, weil mir die Sensoren etwas zu ungenau erschienen sind und die Erweiterbarkeit fehlt...

                    Es war eine Vevor YT60234 die hat upload zu Wunderground und Weathercloud. YT60231 geht sicher nicht.

                    Ich kann dir nächste Woche sagen, ob eine ECOWITT WS3900 funktioniert... dachte das probiere ich statt der WS2910.... Von der Beschreibund her sollte sie gehen und kann ein wenig mehr erweitert werden... Preis derzeit gleich...

                    Mike

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5489

                    @mike77 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Ich kann dir nächste Woche sagen, ob eine ECOWITT WS3900 funktioniert...

                    Sollte eigentlich ;)
                    Dann brauchst du das DNS-Gedönse auch nicht.

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    Mike77M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @negalein
                      Zugangsdaten wirst du wohl nicht geändert haben, aber wie sieht es mit bspw. Pi-hole aus? Vermutlich der, oder etwas anderes blockt die URL.
                      Du kannst den Service mal stoppen (systemctl stop wetterstation) und im Installationsverzeichnis ein ./wetterstation.sh --debug ausführen. Dann siehst du bei "windy" eventuell woran es hängt.
                      Service wieder starten nicht vergessen: systemctl start wetterstation ;)

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5490

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      ./wetterstation.sh --debug

                      Datenübertragung an windy.com:
                      {"observations":[{"index":1,"errors":[{"value":1751116443,"property":"ts","children":[],"constraints":{"isTimestampInLastNMinutes":"ts must be in last 60 minutes"}}]}],"stations":[]}
                      

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        ./wetterstation.sh --debug

                        Datenübertragung an windy.com:
                        {"observations":[{"index":1,"errors":[{"value":1751116443,"property":"ts","children":[],"constraints":{"isTimestampInLastNMinutes":"ts must be in last 60 minutes"}}]}],"stations":[]}
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5491

                        @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        1751116443

                        Ist :
                        Assuming that this timestamp is in seconds:
                        GMT: Saturday, 28. June 2025 13:14:03
                        Your time zone: Samstag, 28. Juni 2025 15:14:03 GMT+02:00 DST
                        Relative: 2 hours ago

                        Passt das?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          1751116443

                          Ist :
                          Assuming that this timestamp is in seconds:
                          GMT: Saturday, 28. June 2025 13:14:03
                          Your time zone: Samstag, 28. Juni 2025 15:14:03 GMT+02:00 DST
                          Relative: 2 hours ago

                          Passt das?

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5492

                          @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Passt das?

                          ja, zu der Zeit war es ca. 15:14 MEZ

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Passt das?

                            ja, zu der Zeit war es ca. 15:14 MEZ

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5493

                            @negalein

                            Ich vermute, einer der beteiligten hosts hat eine falsche Zeitzone.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @negalein

                              Ich vermute, einer der beteiligten hosts hat eine falsche Zeitzone.

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5494

                              @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Ich vermute, einer der beteiligten hosts hat eine falsche Zeitzone.

                              ioB
                              Proxmox
                              Wetter

                              wie überprüf ich das?

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Ich vermute, einer der beteiligten hosts hat eine falsche Zeitzone.

                                ioB
                                Proxmox
                                Wetter

                                wie überprüf ich das?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5495

                                @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                wie überprüf ich das?

                                Kommt auf das System an. Ich check es meist mit

                                timedatectl
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  wie überprüf ich das?

                                  Kommt auf das System an. Ich check es meist mit

                                  timedatectl
                                  
                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5496

                                  @thomas-braun

                                  ioB

                                  nega@ioBroker:~$ timedatectl
                                                 Local time: Sat 2025-06-28 18:42:46 CEST
                                             Universal time: Sat 2025-06-28 16:42:46 UTC
                                                   RTC time: n/a
                                                  Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                                  System clock synchronized: yes
                                                NTP service: inactive
                                            RTC in local TZ: no
                                  

                                  Proxmox

                                                 Local time: Sat 2025-06-28 18:44:05 CEST
                                             Universal time: Sat 2025-06-28 16:44:05 UTC
                                                   RTC time: Sat 2025-06-28 16:44:05
                                                  Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                                  System clock synchronized: yes
                                                NTP service: active
                                            RTC in local TZ: no
                                  

                                  Wetter

                                  kennt er nicht

                                  dietpi@DietPi:~$ timedatectl
                                  Failed to create bus connection: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @thomas-braun

                                    ioB

                                    nega@ioBroker:~$ timedatectl
                                                   Local time: Sat 2025-06-28 18:42:46 CEST
                                               Universal time: Sat 2025-06-28 16:42:46 UTC
                                                     RTC time: n/a
                                                    Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                                    System clock synchronized: yes
                                                  NTP service: inactive
                                              RTC in local TZ: no
                                    

                                    Proxmox

                                                   Local time: Sat 2025-06-28 18:44:05 CEST
                                               Universal time: Sat 2025-06-28 16:44:05 UTC
                                                     RTC time: Sat 2025-06-28 16:44:05
                                                    Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                                    System clock synchronized: yes
                                                  NTP service: active
                                              RTC in local TZ: no
                                    

                                    Wetter

                                    kennt er nicht

                                    dietpi@DietPi:~$ timedatectl
                                    Failed to create bus connection: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #5497

                                    @negalein

                                    Joh, dietpi ist ja auch radikal zusammengestaucht. Da wird es wohl andere Befehle geben.

                                    Siehe:
                                    https://dietpi.com/forum/t/time/5537/2

                                    Hab ich jetzt für dich ergoogelt.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @negalein

                                      Joh, dietpi ist ja auch radikal zusammengestaucht. Da wird es wohl andere Befehle geben.

                                      Siehe:
                                      https://dietpi.com/forum/t/time/5537/2

                                      Hab ich jetzt für dich ergoogelt.

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5498

                                      @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Siehe

                                      das ist passend

                                      c5b1dfdd-e0c5-4134-9de2-5d65b99733e9-image.png

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Siehe

                                        das ist passend

                                        c5b1dfdd-e0c5-4134-9de2-5d65b99733e9-image.png

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5499

                                        @negalein
                                        Der angemeckerte TS (bzw. die Zeitdifferenz) stammt auch nicht vom System, dies ist der zu übertragene Zeitpunkt der Messung wann diese statt fand und der kommt direkt vom Display/Gateway. Stimmt die Uhrzeit vom Display/Gateway?

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5500

                                          Da hier die Wetterstations Profis sind erlaube ich mir mal eine Frage zu meiner Station hier zu verlinken

                                          https://forum.iobroker.net/topic/81470/wetterstation-ventus-w830-zeigt-falsche-uhrzeit/5

                                          Vielleicht hat ja jemand von hier eine Idee dazu.

                                          Danke und schönen Sonntag

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          446

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe