Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
28 Beiträge 5 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    So,

    Heute dazu gekommen weiter zu machen.

    D1 Mini mit aktuellen Tasmota und Widerständen immer noch CRC Error. Wäre nicht so tragisch wenn der stabil senden würde, aber der beendet immer nach unterschiedlichen Zeiten das übertragen der Daten.

    Gleicher D1 Mini mit identischen Aufbau aber mit ESPHome läuft stabil.

    Hat dafür eventuell jemand eine Erklärung bzw. Eine Idee was ich bei Tasmota ändern kann damit die Kommunikation stabil bleibt?

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W wendy2702

      So,

      Heute dazu gekommen weiter zu machen.

      D1 Mini mit aktuellen Tasmota und Widerständen immer noch CRC Error. Wäre nicht so tragisch wenn der stabil senden würde, aber der beendet immer nach unterschiedlichen Zeiten das übertragen der Daten.

      Gleicher D1 Mini mit identischen Aufbau aber mit ESPHome läuft stabil.

      Hat dafür eventuell jemand eine Erklärung bzw. Eine Idee was ich bei Tasmota ändern kann damit die Kommunikation stabil bleibt?

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @wendy2702

      Brauchst Du noch ne Antwort auf Deine Frage?

      @bahnuhr

      Wie zufrieden bist Du mit dem Teil?
      Ich hatte es mal ausprobiert als Spielerei.
      Jetzt wieder rausgekramt.
      Und nun weiss ich wieder , warum ich es in die Ecke gepfeffert habe :)
      Trotz , dass der Sensor z.B. vor einer Wand steht, kommen bei jeder Messung andere Werte raus.
      Zum Teil über 5cm Abweichung.
      Das ist natürlich völliger Quatsch und absolut unbrauchbar.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      wendy2702W bahnuhrB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • haselchenH haselchen

        @wendy2702

        Brauchst Du noch ne Antwort auf Deine Frage?

        @bahnuhr

        Wie zufrieden bist Du mit dem Teil?
        Ich hatte es mal ausprobiert als Spielerei.
        Jetzt wieder rausgekramt.
        Und nun weiss ich wieder , warum ich es in die Ecke gepfeffert habe :)
        Trotz , dass der Sensor z.B. vor einer Wand steht, kommen bei jeder Messung andere Werte raus.
        Zum Teil über 5cm Abweichung.
        Das ist natürlich völliger Quatsch und absolut unbrauchbar.

        wendy2702W Online
        wendy2702W Online
        wendy2702
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @haselchen sagte in A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266:

        Brauchst Du noch ne Antwort auf Deine Frage?

        Hi,

        ne , aktuell nicht. Ohne D1 Mini sondern an einem ESP32 lief/läuft das Teil ohne CRC fehler stabil im Versuchsaufbau.

        Bin nur bis heute noch nicht dazu gekommen das Teil in die Zisterne zu bauen :grimacing:

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haselchenH haselchen

          @wendy2702

          Brauchst Du noch ne Antwort auf Deine Frage?

          @bahnuhr

          Wie zufrieden bist Du mit dem Teil?
          Ich hatte es mal ausprobiert als Spielerei.
          Jetzt wieder rausgekramt.
          Und nun weiss ich wieder , warum ich es in die Ecke gepfeffert habe :)
          Trotz , dass der Sensor z.B. vor einer Wand steht, kommen bei jeder Messung andere Werte raus.
          Zum Teil über 5cm Abweichung.
          Das ist natürlich völliger Quatsch und absolut unbrauchbar.

          bahnuhrB Online
          bahnuhrB Online
          bahnuhr
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @haselchen
          Ich hab keine Probleme damit. Läuft einwandfrei.


          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
          Danke.
          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bahnuhrB bahnuhr

            @haselchen
            Ich hab keine Probleme damit. Läuft einwandfrei.

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @bahnuhr

            Werte passen IMMER?
            Keine Abweichungen bei jeder Messung?

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              @bahnuhr

              Werte passen IMMER?
              Keine Abweichungen bei jeder Messung?

              bahnuhrB Online
              bahnuhrB Online
              bahnuhr
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
              #21

              @haselchen
              Eigentlich schon.
              Habe diese mehrfach verbaut.
              Klar geht es mal 5mm oder 1cm (je nach Entfernung) nach oben/unten.

              Aber 5 cm wie bei dir Unterschied habe ich nicht.

              Nachtrag:
              Habe gerade mal geschaut.
              In der Garage habe ich mir damit einen Abstandsmesser zum Auto gebaut.
              Dieser schwankt aktuell zwischen 31, 1und 32,0 cm.
              Für mich ok soweit.


              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
              Danke.
              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • bahnuhrB bahnuhr

                @haselchen
                Eigentlich schon.
                Habe diese mehrfach verbaut.
                Klar geht es mal 5mm oder 1cm (je nach Entfernung) nach oben/unten.

                Aber 5 cm wie bei dir Unterschied habe ich nicht.

                Nachtrag:
                Habe gerade mal geschaut.
                In der Garage habe ich mir damit einen Abstandsmesser zum Auto gebaut.
                Dieser schwankt aktuell zwischen 31, 1und 32,0 cm.
                Für mich ok soweit.

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @bahnuhr

                Ich hab 3 davon damals bestellt.
                Alles weisen diese Diskrepanz auf.
                In Tasmota ist ja nicht viel einzustellen.
                D6 und D7 , fertig.
                Oder hast Du da noch was extra eingestellt?

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                bahnuhrB BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • bahnuhrB bahnuhr

                  @wendy2702

                  Wendy, der Sensor funktioniert einwandfrei

                  Was läuft bei dir für eine Tasmota-Version
                  Ich habe die neueste 13.4.0
                  Du hast rechts noch eine 1 stehen!
                  2b0d50da-f73b-4fa9-9a74-d3a963e973d2-image.png

                  Dies habe ich nicht.

                  Weiterhin:
                  wie angeschlossen?
                  Bei mir so: HC-SR04 (5V) : D6 - SR04 Ech/RX ; D7 - SR04 Tri/TX
                  Wie gesagt; Sensor läuft seit Anfang an.

                  Oder Alternativ mal diese Firmware probieren:
                  https://forum.iobroker.net/topic/53173/aktuelle-tasmota-bin/6?_=1705135779325

                  bahnuhrB Online
                  bahnuhrB Online
                  bahnuhr
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @bahnuhr sagte in A02 Ultraschallsensor an D1 Mini ESP8266:

                  Bei mir so: HC-SR04 (5V) : D6 - SR04 Ech/RX ; D7 - SR04 Tri/TX

                  @haselchen
                  so wie beschrieben


                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                  Danke.
                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @bahnuhr

                    Ich hab 3 davon damals bestellt.
                    Alles weisen diese Diskrepanz auf.
                    In Tasmota ist ja nicht viel einzustellen.
                    D6 und D7 , fertig.
                    Oder hast Du da noch was extra eingestellt?

                    bahnuhrB Online
                    bahnuhrB Online
                    bahnuhr
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @haselchen
                    Aber frag doch mal @MartinP
                    Der scheint ja ein Spezi diesbezüglich zu sein.


                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                    Danke.
                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • haselchenH haselchen

                      @bahnuhr

                      Ich hab 3 davon damals bestellt.
                      Alles weisen diese Diskrepanz auf.
                      In Tasmota ist ja nicht viel einzustellen.
                      D6 und D7 , fertig.
                      Oder hast Du da noch was extra eingestellt?

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @haselchen also bei mir ist das 3x im Einsatz:
                      2 x werden Wassereimer überwacht, da sitzt der Sensor auf dem Rand und schaut nach unten in den Eimer, Abstand ca. 25cm. Da tut sich oft stundenlang nichts, wenn Wasser drin ist schwankt es um weniger als 1cm, wenn die Heizung morgens bollert maximal um 0,9cm

                      Dann haben ich noch einem in einem Pumpensumpf / Regenwassergrube, Abstand ca. 45cm. Da steht immer Wasser drin.
                      Der schwankt auch mal 2h gar nicht und dann wieder stärker mit maximal 1,5cm.

                      Bei allen dreien reicht es aber um festzustellen wenn der Wasserpegel sich außerhalb der gewünschten Toleranzen bewegt (Eimer voll wegen Überlauf Waschmaschine/Heizung, Tauchpumpe versagt, Wasserhahn in Garage nicht richtig zugedreht)

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @haselchen also bei mir ist das 3x im Einsatz:
                        2 x werden Wassereimer überwacht, da sitzt der Sensor auf dem Rand und schaut nach unten in den Eimer, Abstand ca. 25cm. Da tut sich oft stundenlang nichts, wenn Wasser drin ist schwankt es um weniger als 1cm, wenn die Heizung morgens bollert maximal um 0,9cm

                        Dann haben ich noch einem in einem Pumpensumpf / Regenwassergrube, Abstand ca. 45cm. Da steht immer Wasser drin.
                        Der schwankt auch mal 2h gar nicht und dann wieder stärker mit maximal 1,5cm.

                        Bei allen dreien reicht es aber um festzustellen wenn der Wasserpegel sich außerhalb der gewünschten Toleranzen bewegt (Eimer voll wegen Überlauf Waschmaschine/Heizung, Tauchpumpe versagt, Wasserhahn in Garage nicht richtig zugedreht)

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @bananajoe

                        Auch mit Tasmota im Einsatz?
                        Welchen Intervall ?

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haselchenH haselchen

                          @bananajoe

                          Auch mit Tasmota im Einsatz?
                          Welchen Intervall ?

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                          #27

                          @haselchen sind noch auf Tasmota 14.5.0, TelePeriod steht auf 30 Sekunden, hatte diese Sensoren hier genommen: https://www.amazon.de/dp/B078S7G8LB
                          Also durchaus die billigen

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @haselchen sind noch auf Tasmota 14.5.0, TelePeriod steht auf 30 Sekunden, hatte diese Sensoren hier genommen: https://www.amazon.de/dp/B078S7G8LB
                            Also durchaus die billigen

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            @bananajoe
                            @bahnuhr

                            Also, Kinderkriegen ist einfacher.
                            Gestern Mittag war alles tutti, ESP32 mit Tasmota bespielt, Jumperkabel verbunden , im Carport verbaut.
                            Dann fing es an. Keine WLAN Verbindung mehr. Egal was ich auch gemacht habe. Das Teil blieb nicht erreichbar.
                            Also eine Alternative gesucht. ESPEasy gefunden. Naja, Easy ist dann doch gelogen in dem Namen :)
                            Hab, wegen der WLAN Reichweite diesmal einen ESP8266 genommen.
                            Ein Drama da ESPEasy (die richtige Version) draufzubekommen.
                            Nun gut. Irgendwann gegen Mitternacht hatte ich es dann. Also ins Carport, verbinden. Da der Platz da fummelig ist, ist dann natürlich die USB Buchse abgebrochen.
                            Also laut: Schei.... geschrien
                            Dann wieder den ESP32 rausgekramt, da ESPEasy drauf. Auch da war es ne Kunst die richtige Version zu treffen.
                            Mittlerweile war es 1Uhr und es funktionierte einfach nicht. Immer Distance 0,00 cm.
                            Pennen gegangen. Eben nochmal alles von vorne. Neue Jumperkabel, neue GPIO Belegung.

                            4f906cbb-e1e2-4251-a464-8590311d4611-grafik.png

                            Ich melde Vollzug um 11:42Uhr.
                            Diese Verbindung lasse ich da hängen, bis das Carport weggefault ist :)

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            777

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.5k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe