Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. E3DC Hauskraftwerk steuern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    E3DC Hauskraftwerk steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MaLei @ArnoD last edited by

      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      @malei
      Das wird vom Script erledigt.
      Für heute sollte wieder die PV-Leistung als Balken dargestellt werden.

      Leider nicht. Schon seit dem 14.05. (Tag des Updates) kein Balken.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD @MaLei last edited by ArnoD

        @malei
        Prüfe mal bitte, ob bei dir diese Objekt-IDs angelegt sind:
        4ea808bc-d587-49e0-b722-c4ec5e9fbcae-grafik.png

        Hast du die View E3DC_Diagramm_Prognosen auch aktualisiert?
        Ansonsten bitte von Github importieren oder in deiner View die Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON anpassen

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MaLei @ArnoD last edited by

          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          @malei
          Prüfe mal bitte, ob bei dir diese Objekt-IDs angelegt sind:
          4ea808bc-d587-49e0-b722-c4ec5e9fbcae-grafik.png

          Hast du die View E3DC_Diagramm_Prognosen auch aktualisiert?
          Ansonsten bitte von Github importieren oder in deiner View die Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON anpassen

          Die Objekt-IDs sind da:
          Screen.png

          Die Prognose-View auf Github ist mehr als drei Jahre alt. Die Objekt-ID der View ist iO.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD @MaLei last edited by

            @malei
            Wird gar nichts angezeigt oder nur die Linien von der Prognose?
            Kannst du mal bitte einen Screenshot schicken, was aktuell angezeigt wird und was in der View eingestellt ist.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD last edited by

              Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
              Version: 1.5.23
              Änderungen:

              • Laderegelung optimiert.
              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                MaLei @ArnoD last edited by

                @arnod

                View.png

                Was meinst du mit Einstellungen?

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DA_HOOD @ArnoD last edited by

                  @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Abfrageintervall Adapter 3 sek. + Abfrageintervall Script 3 sek. + Reaktionszeit E3DC bis die Regelung wieder übernommen wird 6 sek. sind schon 12 sek. im Worstcase.

                  Könntest du denn vielleicht eine "User Anpassung" oben im Script mit einfügen wo man das Ausführungsintervall von Charge Control einstellen kann? Ich führe bei mir die Skripte eigentlich immer Sekündlich aus. Der Adapter liefert auch jede Sekunde bei mir. Mir ist klar dass das ungünstig ist für Leute die da nur ein Raspberry nutzen, aber bei mir ist das von der Leistung wirklich egal 🙂 Die 3 Sekunden kann man ja als Standard drinnen lassen 🙂

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD @MaLei last edited by ArnoD

                    @malei
                    Wenn du den VIS Editor öffnest und zur View E3DC_PV_Prognose wechselst und auf das Widget JSON Chart klickst sollte dort die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON eingetragen sein:

                    5b60037a-731a-4717-af87-2cd88cdc31e8-grafik.png

                    Nachtrag:

                    Ich sehe gerade, dass die Prognosewerte in dem Diagramm noch aktualisiert werden, dann müssen die Einstellungen auch stimmen.
                    Hast du das Skript einmal neu gestartet?

                    Prüfe mal bitte, ob die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWh aktualisiert wird, wenn du PV-Leistung hast.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ArnoD @DA_HOOD last edited by

                      @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Könntest du denn vielleicht eine "User Anpassung" oben im Script mit einfügen wo man das Ausführungsintervall von Charge Control einstellen kann?

                      Das kannst du in Zeile 2608 einstellen, indem du aus der 3 eine 1 machst.
                      Bringt aber nichts von der Regelung, aber du kannst es gerne mal probieren.

                      9f5d9ae4-05f0-4e84-a36c-bae5aac1c752-grafik.png

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MaLei @ArnoD last edited by

                        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @malei
                        Wenn du den VIS Editor öffnest und zur View E3DC_PV_Prognose wechselst und auf das Widget JSON Chart klickst sollte dort die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON eingetragen sein:

                        Nachtrag:

                        Ich sehe gerade, dass die Prognosewerte in dem Diagramm noch aktualisiert werden, dann müssen die Einstellungen auch stimmen.
                        Hast du das Skript einmal neu gestartet?

                        Prüfe mal bitte, ob die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWh aktualisiert wird, wenn du PV-Leistung hast.

                        Objekt-ID in der View stimmt. IstPvErtragLM0_kWh wird aktualisiert. Habe jetzt das Skript neu gestartet. Ich beobachte ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • azzkikrboy
                          azzkikrboy @ArnoD last edited by

                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @azzkikrboy sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @azzkikrboy
                          Sieht so aus, als ob um ca. 11:15 Uhr die PV-Leistung so hoch war, dass der Überschuss bereits in die Batterie geladen wurde, um ein Abriegeln zu verhindern und dann die Batterie nicht mehr ausreichte.

                          OK, aus deiner Erfahrung: gibt es eine Möglichkeit die Parameter so zu ändern, dass das Abriegeln weiter nach hinten (also später) verlegt werden könnte?

                          Da hast du mehrere Möglichkeiten. 🙂
                          Du kanns deine Batterie z.B. nicht gleich auf 60% SOC laden wenn die Prognose eine hohe PV- Leistung vorhersagt.
                          Du kannst den Regelbeginn z.B erst ab 11:00 Uhr einstellen um über die Mittagszeit zu kommen.

                          OK, das habe ich mir auch so vorgestellt und geändert (Resultat siehe unten im Bild).
                          Aber dann habe ich trotzdem noch eine Frage:

                          Alles klar, bis zum Start Regelbeginn (jetzt 11 Uhr).
                          Dann ändert er schön den Ladestrom um nicht in die Begrenzung zu kommen, soweit gut.

                          ABER, wenn die PV-Leistung sinkt (z.B. Wolken, siehe rote Kreise) sieht es so aus, als ob er mit einem vorher berechneten mehr oder weniger konstantem Ladestrom weiterläuft.
                          Sollte er hier nicht das neue SOC-Delta berechnen und einen neuen Ladestrom nutzen, um die 100% SOC am Regelende zu erreichen ?
                          Zumindest stelle ich es mir so vor ?
                          So hat er wieder alles getan, um gegen 14.00h die 100% zu erreichen.

                          e3dc.png

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD @azzkikrboy last edited by

                            @azzkikrboy
                            Das Skript berechnet die Ladeleistung neu, wenn der SoC sich ändert oder nach Ablauf von höchstens 5 Minuten oder die letzte Ladeleistung 0 W war oder die Parameter sich geändert haben.
                            Kannst du mir ein Screenshot von deinen Einstellungen zu diesem Diagramm schicken und welche Einstellung gerade aktiv war.
                            Ich vermute, dass bei der stark wechselnden PV-Leistung das Skript die Regelung E3DC überlassen hat.
                            Hier mal ein Beispiel von mir gestern:
                            4944e35b-060c-47b3-aa0e-75454171bbb6-grafik.png

                            Der grüne Balken ganz unten im Diagramm zeigt an, wann E3DC von extern gesteuert wurde, also vom Skript.
                            Bei stark schwankender PV-Leistung oder wenn die PV-Leistung geringer ist als die berechnete Ladeleistung wir die Regelung E3DC überlassen, da man mit einem Skript von extern über zwei Schnittstellen gar nicht so schnell reagieren kann.
                            Du kannst ja mal bei dir auch die Objekt-ID e3dc-rscp.0.EMS.STATUS_7 im Diagramm anzeigen lassen, dann erkennst du sofort, ob es ein Problem vom Skript ist oder der E3DC Regelung.

                            azzkikrboy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • azzkikrboy
                              azzkikrboy @ArnoD last edited by azzkikrboy

                              @arnod
                              Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier die aktuellen Einstellungen zum Diagramm. Einstellung 2 (Sonne) war bis ca. 15.00h aktiv.

                              Den Datenpunkt habe ich mal zum Diagramm hinzugefügt. Mal sehen was morgen dabei rauskommt.

                              Bildschirmfoto 2025-05-22 um 22.49.17.png

                              PS: sehe gerade, dass ich die Ladesschwelle schon von 30% auf 25% geändert hatte um etwas mehr Reserve zu haben.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DA_HOOD @ArnoD last edited by

                                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Das kannst du in Zeile 2608 einstellen, indem du aus der 3 eine 1 machst.
                                Bringt aber nichts von der Regelung, aber du kannst es gerne mal probieren.

                                Danke dir! Bei mir ist das allerdings Zeile 2600 in der neuesten Version 🤔

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  psrelax last edited by

                                  @ArnoD
                                  Ich wollt kurz mal nachfragen, ob du meinen Post vom 17. Mai 2025, 23:32 gesehen hast 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  470
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  70
                                  3314
                                  1213297
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo