Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DA_HOOD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3289

    Servus Arno,

    es gibt leider einen neuen Bug seit der neuesten Version.
    Wenn die PV-Produktion plötzlich einbricht, wird die Ladung Fortgesetzt und vom Netz bezogen. Dies führte bei mir in den letzten 3 Tagen zu Netzbezug zwischen 0,5 und 1 kWh täglich.
    Ich meine mich zu erinnern dass du genau an dieser Schraube was verändert hast zur aktuellen Version, wo sich wohl der Fehler nun eingeschlichen hat.

    PS: ich fände es cool, wenn du in Zukunft vielleicht auf Github die letzten 3 Versionen online lässt, denn nun kann ich wieder nicht mehr downgraden, da ich die alte Version nicht extra abgespeichert habe :P

    Das sagt mein LOG dazu...

    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: *******************  Debug LOG Charge-Control  *******************
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 10_Offset_sunriseEnd = 0
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 10_minWertPrognose_kWh = 0
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 10_maxEntladetiefeBatterie = 100
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 10_Systemwirkungsgrad = 90
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 40_minPvLeistungTag_kWh = 3
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 40_maxPvLeistungTag_kWh = 170
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 40_KorrekturFaktor = 5
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 40_WirkungsgradModule = 20
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bAutomatikAnwahl =true
    2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bAutomatikRegelung =true
    2025-05-18 12:03:39.049  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Einstellungen =2
    2025-05-18 12:03:39.049  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Start Regelzeitraum = 11:06
    2025-05-18 12:03:39.049  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ende Regelzeitraum= 15:06
    2025-05-18 12:03:39.049  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ladeende= 18:16
    2025-05-18 12:03:39.091  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Unload = 100
    2025-05-18 12:03:39.092  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ladeende = 80
    2025-05-18 12:03:39.093  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ladeende2 = 100
    2025-05-18 12:03:39.093  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ladeschwelle = 60
    2025-05-18 12:03:39.094  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Unterer Ladekorridor = 100
    2025-05-18 12:03:39.094  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Offset Regelbeginn = 02:00
    2025-05-18 12:03:39.095  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Offset Regelende = 02:00
    2025-05-18 12:03:39.095  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Offset Ladeende = 02:30
    2025-05-18 12:03:39.096  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom min = 0
    2025-05-18 12:03:39.096  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom Sockel = 0
    2025-05-18 12:03:39.097  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Verbrauch für night am Sonntag: 1017 Wh
    2025-05-18 12:03:39.097  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Eigenverbrauch Nacht = 1017 Wh
    2025-05-18 12:03:39.140  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Power_Home_W (Hausverbrauch & Wallbox) = 2778W
    2025-05-18 12:03:39.141  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Batterie Leistung = 4707 W
    2025-05-18 12:03:39.141  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: PV Leistung = 4110 W
    2025-05-18 12:03:39.141  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Speichergroesse = 22kWh 
    2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Batterie SoC = 73 %
    2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom_SOC_Proz= 0 %
    2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom_SOC_erreicht = false
    2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bNotstromVerwenden =false
    2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bNotstromAusNetz =false
    2025-05-18 12:03:39.227  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom_Status = 2
    2025-05-18 12:03:39.227  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bM_Notstrom = false
    2025-05-18 12:03:39.227  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: M_Power = 577
    2025-05-18 12:03:39.227  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Set_Power_Value_W = 4693
    2025-05-18 12:03:39.227  - warn: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,3,6,4,7,9,18, 
    

    LG

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DA_HOOD

      Servus Arno,

      es gibt leider einen neuen Bug seit der neuesten Version.
      Wenn die PV-Produktion plötzlich einbricht, wird die Ladung Fortgesetzt und vom Netz bezogen. Dies führte bei mir in den letzten 3 Tagen zu Netzbezug zwischen 0,5 und 1 kWh täglich.
      Ich meine mich zu erinnern dass du genau an dieser Schraube was verändert hast zur aktuellen Version, wo sich wohl der Fehler nun eingeschlichen hat.

      PS: ich fände es cool, wenn du in Zukunft vielleicht auf Github die letzten 3 Versionen online lässt, denn nun kann ich wieder nicht mehr downgraden, da ich die alte Version nicht extra abgespeichert habe :P

      Das sagt mein LOG dazu...

      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: *******************  Debug LOG Charge-Control  *******************
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 10_Offset_sunriseEnd = 0
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 10_minWertPrognose_kWh = 0
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 10_maxEntladetiefeBatterie = 100
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 10_Systemwirkungsgrad = 90
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 40_minPvLeistungTag_kWh = 3
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 40_maxPvLeistungTag_kWh = 170
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 40_KorrekturFaktor = 5
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: 40_WirkungsgradModule = 20
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bAutomatikAnwahl =true
      2025-05-18 12:03:39.048  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bAutomatikRegelung =true
      2025-05-18 12:03:39.049  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Einstellungen =2
      2025-05-18 12:03:39.049  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Start Regelzeitraum = 11:06
      2025-05-18 12:03:39.049  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ende Regelzeitraum= 15:06
      2025-05-18 12:03:39.049  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ladeende= 18:16
      2025-05-18 12:03:39.091  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Unload = 100
      2025-05-18 12:03:39.092  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ladeende = 80
      2025-05-18 12:03:39.093  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ladeende2 = 100
      2025-05-18 12:03:39.093  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Ladeschwelle = 60
      2025-05-18 12:03:39.094  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Unterer Ladekorridor = 100
      2025-05-18 12:03:39.094  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Offset Regelbeginn = 02:00
      2025-05-18 12:03:39.095  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Offset Regelende = 02:00
      2025-05-18 12:03:39.095  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Offset Ladeende = 02:30
      2025-05-18 12:03:39.096  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom min = 0
      2025-05-18 12:03:39.096  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom Sockel = 0
      2025-05-18 12:03:39.097  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Verbrauch für night am Sonntag: 1017 Wh
      2025-05-18 12:03:39.097  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Eigenverbrauch Nacht = 1017 Wh
      2025-05-18 12:03:39.140  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Power_Home_W (Hausverbrauch & Wallbox) = 2778W
      2025-05-18 12:03:39.141  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Batterie Leistung = 4707 W
      2025-05-18 12:03:39.141  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: PV Leistung = 4110 W
      2025-05-18 12:03:39.141  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Speichergroesse = 22kWh 
      2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Batterie SoC = 73 %
      2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom_SOC_Proz= 0 %
      2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom_SOC_erreicht = false
      2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bNotstromVerwenden =false
      2025-05-18 12:03:39.183  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bNotstromAusNetz =false
      2025-05-18 12:03:39.227  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Notstrom_Status = 2
      2025-05-18 12:03:39.227  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: bM_Notstrom = false
      2025-05-18 12:03:39.227  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: M_Power = 577
      2025-05-18 12:03:39.227  - info: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: Set_Power_Value_W = 4693
      2025-05-18 12:03:39.227  - warn: javascript.0 (3165) script.js.common.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,3,6,4,7,9,18, 
      

      LG

      A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3290

      @da_hood

      Wenn die PV-Produktion plötzlich einbricht, wird die Ladung Fortgesetzt und vom Netz bezogen.

      Ich bin gerade dabei, das zu optimieren, benötige aber noch einen sonnigen Tag, um zu testen, ob ich mir nicht einen neuen Fehler eingebaut habe.
      Ich werde es aber nie verhindern können, dass bei starken PV Leistungsschwankungen aus dem Netz bezogen wird. (E3DC übrigens auch nicht :-) )

      PS: ich fände es cool, wenn du in Zukunft vielleicht auf Github die letzten 3 Versionen online lässt, denn nun kann ich wieder nicht mehr downgraden, da ich die alte Version nicht extra abgespeichert habe

      Das Gute an Github ist, dass man zu jedem Stand wieder zurückspringen kann. Dazu musst du nur auf Commits rechts oben klicken und dann den Stand vom 06.05.2025 auswählen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MaLei
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3291

        Nachdem ich nun auch auf E3/DC RSCP 1.4.2 und anschließend auf CC 1.5.22 gewechselt habe, wird im Prognose-Widget der Balken für die PV-Leistung nicht mehr angezeigt. Wie kriege ich das wieder hin?

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          DA_HOOD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3292

          @arnod

          Ja klar darf er 1 Sekunde brauchen um nachzuregeln, aber das bliebt ja ne Minute stehen beim Netzbezug oder länger und das darf nicht sein.
          Normalerweise habe ich maximal 20-80Wh Netzbezug am Tag durch solche Regelungstolleranzen.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @matis
            Nein ich habe diese Funktion noch nicht verwendet.
            Auf Github gibt es ein Issues zu dem Thema und ich meine da hat es auch jemand getestet.

            M Offline
            M Offline
            Matis
            schrieb am zuletzt editiert von Matis
            #3293

            @arnod Die Statis kamen mir unverständlich vor, ich hab mal recherchiert.
            So müßte das eher passen:

            Statusübersicht: EMS.EMERGENCY_POWER
            0 NORMAL_GRID_MODE Das System ist am Netz. Notstromfunktion ist aktiv, aber nicht aktiv geschaltet.
            1 ISLAND_MODE Inselbetrieb (mit Lastversorgung) – das System ist vom Netz getrennt und versorgt das Hausnetz über Batterie oder PV.
            2 ISLAND_NO_POWER_MODE Inselbetrieb ohne Lastversorgung – das System ist vom Netz getrennt, aber die Verbraucher werden nicht versorgt. Dies kann z. B. bei zu niedriger Batteriespannung sein.

            Ich werde das mal testen und berichten.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MaLei

              Nachdem ich nun auch auf E3/DC RSCP 1.4.2 und anschließend auf CC 1.5.22 gewechselt habe, wird im Prognose-Widget der Balken für die PV-Leistung nicht mehr angezeigt. Wie kriege ich das wieder hin?

              A Offline
              A Offline
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3294

              @malei sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Nachdem ich nun auch auf E3/DC RSCP 1.4.2 und anschließend auf CC 1.5.22 gewechselt habe, wird im Prognose-Widget der Balken für die PV-Leistung nicht mehr angezeigt. Wie kriege ich das wieder hin?

              Du hast wahrscheinlich vorher eine CC Version < 1.5.0 eingesetzt, ab dieser Version haben sich die Objekt ID's für die Diagramme geändert.
              Das bedeutet, dass diese erst wieder neu erstellt werden müssen.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D DA_HOOD

                @arnod

                Ja klar darf er 1 Sekunde brauchen um nachzuregeln, aber das bliebt ja ne Minute stehen beim Netzbezug oder länger und das darf nicht sein.
                Normalerweise habe ich maximal 20-80Wh Netzbezug am Tag durch solche Regelungstolleranzen.

                A Offline
                A Offline
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3295

                @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Ja klar darf er 1 Sekunde brauchen um nachzuregeln, aber das bliebt ja ne Minute stehen beim Netzbezug oder länger und das darf nicht sein.

                1 Minute nicht, aber es sind bis zu 10 sek. normal.
                Abfrageintervall Adapter 3 sek. + Abfrageintervall Script 3 sek. + Reaktionszeit E3DC bis die Regelung wieder übernommen wird 6 sek. sind schon 12 sek. im Worstcase.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Matis

                  @arnod Die Statis kamen mir unverständlich vor, ich hab mal recherchiert.
                  So müßte das eher passen:

                  Statusübersicht: EMS.EMERGENCY_POWER
                  0 NORMAL_GRID_MODE Das System ist am Netz. Notstromfunktion ist aktiv, aber nicht aktiv geschaltet.
                  1 ISLAND_MODE Inselbetrieb (mit Lastversorgung) – das System ist vom Netz getrennt und versorgt das Hausnetz über Batterie oder PV.
                  2 ISLAND_NO_POWER_MODE Inselbetrieb ohne Lastversorgung – das System ist vom Netz getrennt, aber die Verbraucher werden nicht versorgt. Dies kann z. B. bei zu niedriger Batteriespannung sein.

                  Ich werde das mal testen und berichten.

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3296

                  @matis sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Ich werde das mal testen und berichten.

                  Mutig :-)
                  Hätte mir das schon länger mal vorgenommen, aber da ich diese Funktion aktuell nicht benötige, immer wieder verschoben.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @malei sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Nachdem ich nun auch auf E3/DC RSCP 1.4.2 und anschließend auf CC 1.5.22 gewechselt habe, wird im Prognose-Widget der Balken für die PV-Leistung nicht mehr angezeigt. Wie kriege ich das wieder hin?

                    Du hast wahrscheinlich vorher eine CC Version < 1.5.0 eingesetzt, ab dieser Version haben sich die Objekt ID's für die Diagramme geändert.
                    Das bedeutet, dass diese erst wieder neu erstellt werden müssen.

                    M Offline
                    M Offline
                    MaLei
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3297

                    @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Das bedeutet, dass diese erst wieder neu erstellt werden müssen.

                    Das mache ich wie?

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MaLei

                      @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Das bedeutet, dass diese erst wieder neu erstellt werden müssen.

                      Das mache ich wie?

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3298

                      @malei
                      Das wird vom Script erledigt.
                      Für heute sollte wieder die PV-Leistung als Balken dargestellt werden.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @matis sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Ich werde das mal testen und berichten.

                        Mutig :-)
                        Hätte mir das schon länger mal vorgenommen, aber da ich diese Funktion aktuell nicht benötige, immer wieder verschoben.

                        M Offline
                        M Offline
                        Matis
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3299

                        @arnod
                        Inselmodus per EMS.EMERGENCY_POWER funktioniert einwandfrei.
                        Schaltet auch nicht automatisch zurück, wie beim Test. Bleibt so lange auf Insel, bis man den Datenpunkt wieder auf 0 setzt.
                        Mein Skript läuft, die Netzspannungsabschaltung kann kommen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @malei
                          Das wird vom Script erledigt.
                          Für heute sollte wieder die PV-Leistung als Balken dargestellt werden.

                          M Offline
                          M Offline
                          MaLei
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3300

                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          @malei
                          Das wird vom Script erledigt.
                          Für heute sollte wieder die PV-Leistung als Balken dargestellt werden.

                          Leider nicht. Schon seit dem 14.05. (Tag des Updates) kein Balken.

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MaLei

                            @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @malei
                            Das wird vom Script erledigt.
                            Für heute sollte wieder die PV-Leistung als Balken dargestellt werden.

                            Leider nicht. Schon seit dem 14.05. (Tag des Updates) kein Balken.

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                            #3301

                            @malei
                            Prüfe mal bitte, ob bei dir diese Objekt-IDs angelegt sind:
                            4ea808bc-d587-49e0-b722-c4ec5e9fbcae-grafik.png

                            Hast du die View E3DC_Diagramm_Prognosen auch aktualisiert?
                            Ansonsten bitte von Github importieren oder in deiner View die Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON anpassen

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @malei
                              Prüfe mal bitte, ob bei dir diese Objekt-IDs angelegt sind:
                              4ea808bc-d587-49e0-b722-c4ec5e9fbcae-grafik.png

                              Hast du die View E3DC_Diagramm_Prognosen auch aktualisiert?
                              Ansonsten bitte von Github importieren oder in deiner View die Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON anpassen

                              M Offline
                              M Offline
                              MaLei
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3302

                              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @malei
                              Prüfe mal bitte, ob bei dir diese Objekt-IDs angelegt sind:
                              4ea808bc-d587-49e0-b722-c4ec5e9fbcae-grafik.png

                              Hast du die View E3DC_Diagramm_Prognosen auch aktualisiert?
                              Ansonsten bitte von Github importieren oder in deiner View die Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON anpassen

                              Die Objekt-IDs sind da:
                              Screen.png

                              Die Prognose-View auf Github ist mehr als drei Jahre alt. Die Objekt-ID der View ist iO.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MaLei

                                @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @malei
                                Prüfe mal bitte, ob bei dir diese Objekt-IDs angelegt sind:
                                4ea808bc-d587-49e0-b722-c4ec5e9fbcae-grafik.png

                                Hast du die View E3DC_Diagramm_Prognosen auch aktualisiert?
                                Ansonsten bitte von Github importieren oder in deiner View die Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON anpassen

                                Die Objekt-IDs sind da:
                                Screen.png

                                Die Prognose-View auf Github ist mehr als drei Jahre alt. Die Objekt-ID der View ist iO.

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3303

                                @malei
                                Wird gar nichts angezeigt oder nur die Linien von der Prognose?
                                Kannst du mal bitte einen Screenshot schicken, was aktuell angezeigt wird und was in der View eingestellt ist.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3304

                                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                  Version: 1.5.23
                                  Änderungen:

                                  • Laderegelung optimiert.
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • A ArnoD

                                    @malei
                                    Wird gar nichts angezeigt oder nur die Linien von der Prognose?
                                    Kannst du mal bitte einen Screenshot schicken, was aktuell angezeigt wird und was in der View eingestellt ist.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MaLei
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3305

                                    @arnod

                                    View.png

                                    Was meinst du mit Einstellungen?

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Ja klar darf er 1 Sekunde brauchen um nachzuregeln, aber das bliebt ja ne Minute stehen beim Netzbezug oder länger und das darf nicht sein.

                                      1 Minute nicht, aber es sind bis zu 10 sek. normal.
                                      Abfrageintervall Adapter 3 sek. + Abfrageintervall Script 3 sek. + Reaktionszeit E3DC bis die Regelung wieder übernommen wird 6 sek. sind schon 12 sek. im Worstcase.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      DA_HOOD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3306

                                      @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Abfrageintervall Adapter 3 sek. + Abfrageintervall Script 3 sek. + Reaktionszeit E3DC bis die Regelung wieder übernommen wird 6 sek. sind schon 12 sek. im Worstcase.

                                      Könntest du denn vielleicht eine "User Anpassung" oben im Script mit einfügen wo man das Ausführungsintervall von Charge Control einstellen kann? Ich führe bei mir die Skripte eigentlich immer Sekündlich aus. Der Adapter liefert auch jede Sekunde bei mir. Mir ist klar dass das ungünstig ist für Leute die da nur ein Raspberry nutzen, aber bei mir ist das von der Leistung wirklich egal :) Die 3 Sekunden kann man ja als Standard drinnen lassen :)

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MaLei

                                        @arnod

                                        View.png

                                        Was meinst du mit Einstellungen?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                        #3307

                                        @malei
                                        Wenn du den VIS Editor öffnest und zur View E3DC_PV_Prognose wechselst und auf das Widget JSON Chart klickst sollte dort die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.HistoryJSON eingetragen sein:

                                        5b60037a-731a-4717-af87-2cd88cdc31e8-grafik.png

                                        Nachtrag:

                                        Ich sehe gerade, dass die Prognosewerte in dem Diagramm noch aktualisiert werden, dann müssen die Einstellungen auch stimmen.
                                        Hast du das Skript einmal neu gestartet?

                                        Prüfe mal bitte, ob die Objekt ID 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.IstPvErtragLM0_kWh aktualisiert wird, wenn du PV-Leistung hast.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DA_HOOD

                                          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Abfrageintervall Adapter 3 sek. + Abfrageintervall Script 3 sek. + Reaktionszeit E3DC bis die Regelung wieder übernommen wird 6 sek. sind schon 12 sek. im Worstcase.

                                          Könntest du denn vielleicht eine "User Anpassung" oben im Script mit einfügen wo man das Ausführungsintervall von Charge Control einstellen kann? Ich führe bei mir die Skripte eigentlich immer Sekündlich aus. Der Adapter liefert auch jede Sekunde bei mir. Mir ist klar dass das ungünstig ist für Leute die da nur ein Raspberry nutzen, aber bei mir ist das von der Leistung wirklich egal :) Die 3 Sekunden kann man ja als Standard drinnen lassen :)

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3308

                                          @da_hood sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Könntest du denn vielleicht eine "User Anpassung" oben im Script mit einfügen wo man das Ausführungsintervall von Charge Control einstellen kann?

                                          Das kannst du in Zeile 2608 einstellen, indem du aus der 3 eine 1 machst.
                                          Bringt aber nichts von der Regelung, aber du kannst es gerne mal probieren.

                                          9f5d9ae4-05f0-4e84-a36c-bae5aac1c752-grafik.png

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          794

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe