Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
650 Beiträge 111 Kommentatoren 220.7k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    reini
    schrieb am zuletzt editiert von
    #209

    @arteck:

    hier kannst du auf prozent umschalten `

    was ändert das aber an einer richtigen Positionierung? Ich hab ja das Problem das ich Widgets in die Cards reinsetze welche dann je nach Auflösung nicht richtig mitwandern an die korrekten Positionen, vielleicht geht das auch gar nicht aber müsste ich es wissen denn dann probier ich nicht weiter :)

    thx

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #210

      @reini:

      @arteck:

      hier kannst du auf prozent umschalten `

      was ändert das an der Positionierung? `

      na die widgets werden nach der Scallierung an die entsprechnde stelle gepackt..so wie du die haben willst

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        reini
        schrieb am zuletzt editiert von
        #211

        @arteck:

        @reini:

        @arteck:

        hier kannst du auf prozent umschalten `

        was ändert das an der Positionierung? `

        na die widgets werden nach der Scallierung an die entsprechnde stelle gepackt..so wie du die haben willst `

        ich checks nicht, die Widgets wandern auch mit den % irgendwo hin, die Temperatur müsste Mitte des Raumes bleiben und das LED beim TV - die Widgets müssten doch dann auch kleiner werden wenn das Bild responsiv kleiner wird, vielleicht geht das auch gar nicht was ich meine…trotzdem danke

        Ich werde das Bild einfach alleine darstellen und die Widgets in nem eigenen Grid darunter
        3845_2018-01-25_10_41_45-home_-teamviewer-freie_lizenz__keine_kommerzielle_nutzung.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          tempestas
          schrieb am zuletzt editiert von
          #212

          EDIT: Hier stand eine wirklich, wirklich dumme Frage von mir.

          Mein Beeindruckt-Sein vom MD scheint manchmal mit meiner Denkfähigkeit zu kollidieren….

          also: die hier stehende Frage wurde gelöst

          <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #213

            @reini:

            @arteck:

            @reini:

            was ändert das an der Positionierung? `

            na die widgets werden nach der Scallierung an die entsprechnde stelle gepackt..so wie du die haben willst `

            ich checks nicht, die Widgets wandern auch mit den % irgendwo hin, die Temperatur müsste Mitte des Raumes bleiben und das LED beim TV - die Widgets müssten doch dann auch kleiner werden wenn das Bild responsiv kleiner wird, vielleicht geht das auch gar nicht was ich meine…trotzdem danke

            Ich werde das Bild einfach alleine darstellen und die Widgets in nem eigenen Grid darunter `

            ok also nochmal…du klickst auf das widget was du verschieben willst... jetzt änderst du die px auf % wie ich es dir angegeben habe.. ewtl. nochmal das widget schieben ..halt nur ein stückchen...

            jetzt die vis neu laden (nicht den editor) ..somit müsste das widget an der stelle bleiben passen zur Scallierung..
            1518_unbenannt.jpg

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              reini
              schrieb am zuletzt editiert von
              #214

              danke arteck, es scheitert sicher bei mir schon an der "ContPage1" - habe hier sicher nur Schrott eingestellt (und dort sind die Widgets auch schon verschoben)

              Kannste mir richtige Einstellungen dafür geben ;)

              thx
              3845_2018-01-25_14_17_24-posteingang_-reinhard.hackl_spitz.at-_outlook.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #215

                du musst "top" und "left" auf % stellen nicht die "width" und "height" (das sind die Grössenangaben)

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  reini
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #216

                  ok danke das hatte ich falsch - ich habs nun hinbekommen das die Widgets in allen Views an der richtigen Stelle sind (card, ContPage, EG)- wenn ich dann die Visualisierung im Browser starte ist es direkt wieder falsch :(

                  Jetzt kann mich das ganze bald am A.. lecken :x
                  3845_2018-01-25_16_05_44-einstellungen.png
                  3845_2018-01-25_16_07_12-home_-teamviewer-freie_lizenz__keine_kommerzielle_nutzung.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #217

                    du hast es immer noch falsch…

                    du musst drauf achten das du das richtige Widget was du plazieren willst markierst und dann "top" und "left" auf % umstellst...

                    nicht eintragen ,du musst den button den ich markiert habe drücken für dieses markierte Widget

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      Okidoki3009
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #218

                      Hallo ,

                      kann mir jemand bitte helfen!

                      Ich sehe im vis bei Fenster keine Schrift , im Editor ist alles ok.

                      Ich hatte es nur kopiert und Objekt geändert.
                      3673_mds.png
                      3673_mds1.png
                      3673_mds2.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • UhulaU Offline
                        UhulaU Offline
                        Uhula
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #219

                        @Okidoki3009:

                        kann mir jemand bitte helfen! `
                        Vielleicht. Im Screenshot kann man leider nicht erkennen, ob du nur für den Wert=0 einen Eintrag in der Werteliste vorgenommen hast oder auch für den Wert=1. Daran könnte es schon liegen, weil im Editor der "Testwert" (0) angenommen wird. Im Browser dann aber der echte Wert deiner Object ID - welcher ist das? Ich vermute "Is opened" hat den Wert 1.

                        Dann müsste dein Eintrag in der Werteliste lauten:

                        geschlossen;geöffnet

                        Weitere Infos: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=10540

                        Uhula - Leise und Weise
                        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dali3
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #220

                          Hallo Ulala

                          Zur Frage von Okidoki3009 eine kleine Ergänzung:

                          Die Xiaomi Sensoren geben die Werte true und false zurück, nicht 0/1/2…

                          wo können diese Werte angepasst werden?

                          Danke im Voraus

                          Systeminfo:
                          Iobroker Pro, Surface 3 (Mobil), Acer T272 (Wand), Raspberry Pi 3, NUC, Synology DS212j (BackUp), Google Home, Xiaomi Aqara (Sensoren, Fühler, Kamera, LED), Revo Superconnect, Philips Hue, IKEA Tradfri...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • UhulaU Offline
                            UhulaU Offline
                            Uhula
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #221

                            @dali3:

                            wo können diese Werte angepasst werden? `
                            Im genutzten Widget "basic ValueList HTML" leider nicht, da dieses nur mit 0,1,… arbeiten kann. Also

                            (a) entweder ein anderes, boolsches Widget verwenden, zB "basic bool HTML"

                            (b) oder einen eigenen boolschen State unter javascript.0 anlegen und diesen via Script mit on()-Event jedesmal auf 0/1 anpassen, wenn sich der State des Xiaomi auf false/true ändert.

                            Ich habe beides nicht getestet. (a) ist natürlich einfacher.

                            Uhula - Leise und Weise
                            Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dali3
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #222

                              @Uhula:

                              @dali3:

                              wo können diese Werte angepasst werden? `
                              Im genutzten Widget "basic ValueList HTML" leider nicht, da dieses nur mit 0,1,… arbeiten kann. Also

                              (a) entweder ein anderes, boolsches Widget verwenden, zB "basic bool HTML"

                              (b) oder einen eigenen boolschen State unter javascript.0 anlegen und diesen via Script mit on()-Event jedesmal auf 0/1 anpassen, wenn sich der State des Xiaomi auf false/true ändert.

                              Ich habe beides nicht getestet. (a) ist natürlich einfacher. `

                              Habe es auch mit Variante (a) gelöst, dachte ev. gibt es einen Trick :)

                              Danke für dein Feedback!

                              Systeminfo:
                              Iobroker Pro, Surface 3 (Mobil), Acer T272 (Wand), Raspberry Pi 3, NUC, Synology DS212j (BackUp), Google Home, Xiaomi Aqara (Sensoren, Fühler, Kamera, LED), Revo Superconnect, Philips Hue, IKEA Tradfri...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • 0 Offline
                                0 Offline
                                0018
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #223

                                Hi,

                                gibt es eine Möglichkeit die basic html table "mdui-table mdui-table-aslist-r300 mdui-table-striped" mit Werte zu füllen wo die Nachkommastelle im Html mit angeben wird?

                                Habe vom Stromzähler einen Wert mit 5 Nachkommstellen und würde diesen gerne in der VIS nur mit 2 haben. Kann ich im HTML Code die Nachkommastellen definieren oder muss ich das extern über JS machen?

                                So sieht der Code bis jetzt aus;

                                {hm-rpc.0.NEQ0860993.1.ENERGY_COUNTER} kWh
                                

                                Mfg
                                0018

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  ple
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #224

                                  Hallo Hallo,

                                  erst mal danke für dein großartiges Projekt. Ich hatte den Thread schon länger im Auge und wollte mir irgendwann eine schöne Visu fürs Ipad bauen, jedoch waren andere Projekte im Weg :-)

                                  Nunja, letztes Wochenende hatte ich mal die Zeit und habe mir die Demo sowie Simple eingespielt und ein wenig rumgeklickt. Leider muss ich da noch viel testen und ausprobieren für die große Visu.

                                  Dann habe ich Adapter "material widgets" von nisiode entdeckt und wow, sieht ja super aus nach dem Screenshot urteilen auf Git. Ähnlich aufgebaut wie Mobilui. Da könnte ich bestimmt jetzt auch den Livestream meiner Kamera einbringen. Naja, weiter als die Widget reinziehen und feststellen, dass die sich dem Bildschirm anpassen bin ich nicht gekommen.Hab das ganze CSS nicht verstanden :-(

                                  Ich denke, dass ist auch nicht so einfach wie ich mir das vorstelle. So, nun häng ich da und weiß nicht was ich wie aufbauen möchte, damit die Ansicht auf dem Smartphone angenehm wird.

                                  Daher die Frage hier, was habt ihr so draus gemacht? Ich brauch ein paar Anregungen zum nachbauen oder importieren :-)

                                  Gruß und Danke
                                  1241_bildschirmfoto_2018-01-30_um_19.37.43.png

                                  Intel Nuc + Proxmox

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UhulaU Offline
                                    UhulaU Offline
                                    Uhula
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #225

                                    @ple:

                                    Daher die Frage hier, was habt ihr so draus gemacht? Ich brauch ein paar Anregungen zum nachbauen oder importieren `
                                    Mir war nicht einmal der MD Adapter von nisiode bekannt. Nach einem ersten Blick auf den Source steht nisiode noch am Anfang da erst wenige Widgets vorhanden sind. Aber danke für den Hinweis und die Nutzung.

                                    Zu deiner Frage. Die ist so allgemein, dass ich gar nicht weiß, was und wie ich antworten soll. Zudem hat jeder sicher andere Vorstellungen, wie es am Ende "aussehen" soll. Ich habe nun die letzten Scripte aus IP Symcon übernommen. ioBroker ist nun mein Produktiv-System und die vis wird nun weiter entstehen. Ich setze ausschließlich auf basic und jqui Widgets, entwerfe alle card-View responsive mit %-Angaben für left/top/width/height (da wo sinnvoll) um auf verschiedenen Endgeräten genau eine vis zu haben. Das ist aufwendig (macht aber Spaß). Wer nur für ein Tablet o.ä. entwirft, kann das ganze einfacher angehen. Beginnen solltest du mit der Navigationsstruktur.

                                    Wenn meine vis mir irgendwann gefällt, werde ich sie hier anonymisiert zur Verfügung stellen - oder zumindest ein Video davon ;-)

                                    Uhula - Leise und Weise
                                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • UhulaU Offline
                                      UhulaU Offline
                                      Uhula
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #226

                                      @0018:

                                      gibt es eine Möglichkeit die basic html table "mdui-table mdui-table-aslist-r300 mdui-table-striped" mit Werte zu füllen wo die Nachkommastelle im Html mit angeben wird? `
                                      Mit CSS kannst du keinen direkten EInfluss auf die Nachkommastellen im HTML nehmen. Eine Idee wäre aber, den Wert, den du ohnehin über das ioBroker Binding ( {…}) abrufst, an der Stelle mit Javascript zu formatieren. Ähnlich der Datumsbehandlung in der Binding-Beschreibung. Also in der Art

                                      {v:hm-rpc.0.NEQ0860993.1.ENERGY_COUNTER;return parseFloat(Math.round(v * 100) / 100).toFixed(2);}

                                      Uhula - Leise und Weise
                                      Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #227

                                        Hallo,

                                        mit den Widgets habe ich angefangen ein paar immer wiederkehrende Gruppen zu vereinfachen. Wie es z.b. bei den Listen mit verschiedenen Sensoren bei mir der Fall war.

                                        Aktuell warte ich jedoch gerade etwas auf Bluefox und die weitere Planung zum ganzen Material Design für VIS.

                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.vi … va/pull/18

                                        Fragen, Ideen, Unterstützung, Bugs sind herzlich willkommen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          ple
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #228

                                          @Uhula:

                                          @ple:

                                          Daher die Frage hier, was habt ihr so draus gemacht? Ich brauch ein paar Anregungen zum nachbauen oder importieren `
                                          Mir war nicht einmal der MD Adapter von nisiode bekannt. Nach einem ersten Blick auf den Source steht nisiode noch am Anfang da erst wenige Widgets vorhanden sind. Aber danke für den Hinweis und die Nutzung.

                                          Zu deiner Frage. Die ist so allgemein, dass ich gar nicht weiß, was und wie ich antworten soll. Zudem hat jeder sicher andere Vorstellungen, wie es am Ende "aussehen" soll. Ich habe nun die letzten Scripte aus IP Symcon übernommen. ioBroker ist nun mein Produktiv-System und die vis wird nun weiter entstehen. Ich setze ausschließlich auf basic und jqui Widgets, entwerfe alle card-View responsive mit %-Angaben für left/top/width/height (da wo sinnvoll) um auf verschiedenen Endgeräten genau eine vis zu haben. Das ist aufwendig (macht aber Spaß). Wer nur für ein Tablet o.ä. entwirft, kann das ganze einfacher angehen. Beginnen solltest du mit der Navigationsstruktur.

                                          Wenn meine vis mir irgendwann gefällt, werde ich sie hier anonymisiert zur Verfügung stellen - oder zumindest ein Video davon ;-) `

                                          Ist ja auch nicht gerade einfach das zu umschreiben. Ich bin leider nicht künstlerisch begabt und kann mir sowas nicht vorstellen, wie meine Vis aussehen sollte. Im Moment bin ich nur auf der Suche nach einer alternative zu mobileui. Das ist ja schon sehr einfach gehalten und das Feature mit deinen CSS wäre der Hammer. Daher auch die Frage, ob jemand sowas bereits mal nachgebaut hat. Also das mobileui.

                                          baut man sich eigentlich immer aus deinen Demo / Simple Views sich seine eigenen? Oder kopiert man sich nur einzelne Widgets aus deinen Projekten und packt die in ein neues Projekt.

                                          Gruß und Danke

                                          Intel Nuc + Proxmox

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe