Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

      @micklafisch Was genau ist das Problem?

      Vorher war es so, wenn die Elemente auf der gleichen x oder y Achse eine Verbindung bekommen sollten, ging diese direkt gerade zu den Punkten. Dies war so nicht gedacht und für dich nicht passend - verstehe ich.

      Jetzt geht die Linie aus den Elementen "heraus" und beinhaltet 2 Kurven, damit keine direkte/gerade Linie/Verbindung erfolgt. Hier ist ein fixer Wert von 4px, der dafür sorgt, das die Linie "herausgeht". Natürlich kann man bei dem erzwungenen Wert von 4px den Abstand zur ersten Kurve nicht einstellen, da der Wert fix ist.
      Wenn die Elemente andere x oder y Koordinaten haben, wird der Start der ersten Kurve prozentual berechnet. Dies ist beim festen Wert von 4px nicht möglich.

      Hier lässt sich der Abstand der Linie über den Radius regeln. Klar wird dieser "flacher" oder "steiler" - je nach Wert. Ist aber technisch nicht anders möglich, da die Länge der Linie berechnet wird und diese somit nicht künstlich verlängert werden kann.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • M
        micklafisch @SKB last edited by

        @skb
        Danke für die Erläuterung, jetzt wird einiges klarer wie das funktioniert 👍

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • SKB
          SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

          @micklafisch Ergibt es also nun Sinn? Ist denn die Funktion so passend für dich oder hatte ich deine Anforderung missverstanden?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            micklafisch @SKB last edited by

            @skb
            ja, meine Anforderung ist erfüllt, ich habe es die 2 parallelen Linien über den Radius geändert.

            Meine Denkweise war nur eine andere, in meinem Kopf war der Abstand zur ersten Kurve quasi der Weg bis abgebogen wird. Wenn das in Pixel einzustellen wäre (was bei dir jetzt 4px fest ist), dann würde die Linie solange gerade aus herausgehen bis die erste Kurve kommt. Somit könnte ich mit der 2. Linie später abbiegen und diese dann parallel zur 1. Linie laufen lassen.

            Aber: es geht jetzt auch ohne unsichtbare Hilfsrahmen nicht mehr quer durch die Icons und meine Linie hat keine Unterbrechung mehr und kann somit sauber animiert werden. Von meiner Seite aus alles bestens 😊

            Zwecks dem iframe Problem habe ich noch etwas getestet um es ggf. einzugrenzen. Selbst eine neue Instanz mit nur 1 Rahmen und einer Projekthöhe von 100px muss das iframe mind. 276px hoch sein damit kein Scrollbalken angezeigt wird. Das overflow-y "hidden" zeigt keine Wirkung. Das gilt für vis1 sowie für vis2.

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • SKB
              SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

              @micklafisch sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

              Zwecks dem iframe Problem habe ich noch etwas getestet um es ggf. einzugrenzen. Selbst eine neue Instanz mit nur 1 Rahmen und einer Projekthöhe von 100px muss das iframe mind. 276px hoch sein damit kein Scrollbalken angezeigt wird. Das overflow-y "hidden" zeigt keine Wirkung. Das gilt für vis1 sowie für vis2.

              Kannst Du vielleicht nochmals von Github drüber installieren? Ich habe eine Anpassung vorgenommen, die das Diagramm nun passend in dem iframe darstellen sollte.

              Höhe des Projektes ist 530px - iframe Höhe 120px -> passt ohne Scrollbalken rein.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                micklafisch @SKB last edited by

                @skb
                funktioniert nun einwandfrei, bist'n Teufelskerl 😊

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @micklafisch last edited by

                  @micklafisch Na, so solls sein - klappt aber auch nur so toll, wenn ich passende Rückmeldungen bekomme, wenn etwas nicht funktioniert 😉

                  Als "1-Mann-Bude" bin ich selbst das "Qualitätsmanagement", welches etwas übersehen kann 😄

                  U66 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • U66
                    U66 @SKB last edited by

                    @skb
                    sehr gut gemacht
                    Die automatische Anpassung w/kWh klappt jetzt sehr gut.
                    👍

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hardwarefehler
                      hardwarefehler last edited by

                      Mit 0.7.4 sollte ich meine Ringfärbungen wohl besser hier diskutieren.

                      {
                          "default": {
                              "bordercolor": "magenta",
                              "borderfillcolor": "#ffffff"
                          }
                      }
                      

                      Meine Erwartungshaltung, dass der Ring jetzt magenta/weiss wird, erfüllt sich nur beim Untergrund, Füllung bleibt ocker. Auch im HTML:

                      <circle cx="86" cy="86" r="50" class="border_fill" id="border_0" style="stroke: rgb(163, 154, 30); stroke-width: 6px; transform: rotate(270deg); stroke-dashoffset: 314px; stroke-dasharray: 314.159px; stroke-linecap: none;"></circle>
                      

                      Dort habe ich probehalber mal stroke-linecap: none gesetzt und siehe da, mein Problem mit den 0˚ ist gelöst. Bekomme ich das auch im Overwrite konfiguriert oder könnte man das none beim "end of line" im Menü hinzufügen?

                      Screenshot from 2025-05-02 21-23-28.png

                      SKB hardwarefehler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mpl1338 @SKB last edited by

                        @skb Ich baue eine anzeige für die Heizung im Moment auf.

                        Ich muss hier teilweise mehrere Elemente übereinander legen und es fällt mir sehr schwer das hintere Element anzuwählen.

                        Meine Lösung ist bisher, dass ich angewählte Element nach ganz hinten stelle um das dahinter liegende Element mit dem nächsten klick zu bekommen.

                        8265fa14-eef9-47a4-89a9-6065ddc2f590-image.png

                        Weiteres Problem:

                        Komischerweise wurde bei mir gestern oder heute eine SVG gelöscht. Version 0.7.3

                        95e8cd50-2788-46ec-a265-6302f21d590e-image.png

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @mpl1338 last edited by SKB

                          @mpl1338 Du kannst doch problemlos ein Element anklicken und dann im Drop-down das andere Element auswählen. Dazu muss man die Elemente nicht in der Reihenfolge abändern.

                          Grafiken werden bei Updates allerdings nicht gelöscht!

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @hardwarefehler last edited by

                            @hardwarefehler sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                            Meine Erwartungshaltung, dass der Ring jetzt magenta/weiss wird, erfüllt sich nur beim Untergrund, Füllung bleibt ocker.

                            Da hast Du Recht. Hier liegt ein Fehler der Adaption der Überschreibung vor. Behebe ich für die nächste Version!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hardwarefehler
                              hardwarefehler @hardwarefehler last edited by hardwarefehler

                              @hardwarefehler said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                              Dort habe ich probehalber mal stroke-linecap: none gesetzt und siehe da, mein Problem mit den 0˚ ist gelöst. Bekomme ich das auch im Overwrite konfiguriert oder könnte man das none beim "end of line" im Menü hinzufügen?

                              Gibt es denn im Overwrite einen prinzipiellen Mechnismus, einen CSS-Wert gezielt einer bestimmten 'class' zuzuordnen?

                              Wenn ich versuche, die linecaps auf none zu setzen,

                                  "default": {
                                      "bordercolor": "cyan",
                                      "borderfillcolor": "#ffffff",
                                      "stroke-linecap": "none"
                                  }
                              }
                              

                              kommt das im HTML nicht an und bleibt square, wohl weil es der class="border_fill" nicht zugeordnet ist?

                              <circle cx="86" cy="86" r="50" class="border_fill" id="border_0" style="stroke: rgb(163, 154, 30); stroke-width: 6px; transform: rotate(270deg); stroke-dashoffset: 314px; stroke-dasharray: 314.159px; stroke-linecap: square;"></circle>
                              

                              Screenshot from 2025-05-04 09-10-49.png

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @hardwarefehler last edited by

                                @hardwarefehler Das, was du aktuell versuchst, kommt nicht an, weil der Kreis berechnet wird und deine Überschreibungen intern wieder überschrieben werden.

                                hardwarefehler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hardwarefehler
                                  hardwarefehler @SKB last edited by

                                  @skb
                                  Ja am sinnvollsten wäre dann wohl, das none hier mit vorzusehen:
                                  Screenshot from 2025-05-04 09-42-11.png

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @hardwarefehler last edited by SKB

                                    @hardwarefehler Da schon. Allerdings nicht none, da es keine gütltige Eigenschaft für stroke-linecap ist.

                                    Ich kann dort nur butt noch hinzufügen.

                                    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/SVG/Reference/Attribute/stroke-linecap

                                    hardwarefehler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mpl1338 @SKB last edited by

                                      @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                                      Grafiken werden bei Updates allerdings nicht gelöscht!

                                      Bei mir verschwindet komischerweise immer wieder eine Grafik.

                                      e57449c4-31a0-4a97-a95a-0f0774afb41a-image.png

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @mpl1338 last edited by

                                        @mpl1338 Dann ist es fur möglich, das die Grafik fehlerhaft ist?!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • hardwarefehler
                                          hardwarefehler @SKB last edited by

                                          @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                                          Ich kann dort nur butt noch hinzufügen.

                                          butt ist perfekt, funktioniert. (offenbar rendert Firefox dann bei einem ungültigen Wert auch keine linecaps, daher hatte es mit meinem spontanen none auch geklappt)
                                          Ist für Füllstände dann auch präziser.

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @hardwarefehler last edited by SKB

                                            @hardwarefehler Prima.

                                            Wenn du möchtest, kannst Du einfach mal über Github drüber installieren.

                                            Habe folgendes hinzugefügt:

                                            • FIX: Override for bordercolor and borderfillcolor were not correctely applied on rect or circle
                                            • Added: New line-end for filling outline according to value added. Can now be round, square and butt
                                            • Added: Few language corrections

                                            Wenns für Dich passt, kann ich es so lassen 😉

                                            Hatte ich dich in dem anderen Post richtig verstanden, das du die value via Überschreibungen passend berechnen wolltest? Dies kann ich natürlich noch nachreichen.

                                            hardwarefehler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            960
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            diagramm energiefluss energiefluss-erweitert vis visualisierung visualization
                                            57
                                            1202
                                            416631
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo