Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mcm1957shelly
168 Beiträge 20 Kommentatoren 20.1k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @mcm1957

    Wir hatten dieses Thema ja letztens schon.
    Bisher hatte er keinen Anhaltspunkt, wo man anfangen soll.
    Auch mangels Teilnahme der User an der Lösung des Problems.
    Da es nicht mehr vereinzelt auftritt, sondern öfter und es ja einen Grund geben muss (und Errors sind nie gut :) ) ,
    würde ich das gerne mit Dir/Ihm/Euch lösen.

    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierung
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    @haselchen Mit dem Prefix? Dazu gibt es ja einen Issue mit hunderten Kommentaren. Wenn Du konkrete Erkenntnisse hast: Rein damit

    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mcm1957M mcm1957

      An alle hilfreichen ALPHA Tester - Test der Release 9.5.0-alpha.x

      Es gibt wieder jede Menge Arbeit für euch. Ich habe versucht eine Reihe von fehlenden Geräten zu ergänzen (siehe https://forum.iobroker.net/topic/80649/test-adapter-shelly-alpha-versionen/2).

      Wer immer ein passendes Device in Betrieb hat ist eingeladen die Funktionalität zu testen und Feedback zu geben. Wie bereits früher geschrieben besitze ich die Geräte nicht und kann diese nur Anhand der API Beschreibung und der Ähnlichkeit zu bereits existierenden Geräte ergänzen. Die Umsetzung muss daher (leider) als ungetestet betrachtet werden. Daher gibts die Erweiterungen auch nur als alpha. (Ich glaube aber dass ein alpha Angebot besser ist als keines :-) - wer sich aber unsicher ist, bitte auf eine stable Release warten).

      Und noch was:
      Auch wer keines der angepassten Geräte hat und ein Testsystem(!) mit der alpha Version bestücken will ist gerne gesehen und ich danke auch für Feedback dass nichts verschlimmbessert wurde.

      mcm1957

      fuzzy1955F Online
      fuzzy1955F Online
      fuzzy1955
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

      Wer immer ein passendes Device in Betrieb hat ist eingeladen die Funktionalität zu testen

      Hallo Michael,

      danke für deine Arbeit! Müsste der Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM auch schon funktionieren? Er lässt sich in der Version v9.5.0-alpha.0 noch nicht einbinden.

      20250428_IOB_Objekte.jpg
      20250428_Shelly Pro Dimmer 0-10V_2.jpg 20250428_Shelly Pro Dimmer 0-10V.jpg

      Gruß, Fuzzy

      Raspberry PI5 mit Linux Debian 13 (Trixie), IoBroker v7.7.2, VIS-2, MariaDB (MySQL)
      mehrere Shellies Plus xx, Modbus: Waveshare Relay 8 Channels, Waveshare RS485-TO-ETH , Smartmeter ET340.
      PV: 10 kWp Module, 2 x Deye WR SUN-10K, 2 x 10 kWh MeritSun LiFe Speicher, KEBA P30 Wallbox, Fronius Wattpilot home 11

      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • fuzzy1955F fuzzy1955

        @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

        Wer immer ein passendes Device in Betrieb hat ist eingeladen die Funktionalität zu testen

        Hallo Michael,

        danke für deine Arbeit! Müsste der Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM auch schon funktionieren? Er lässt sich in der Version v9.5.0-alpha.0 noch nicht einbinden.

        20250428_IOB_Objekte.jpg
        20250428_Shelly Pro Dimmer 0-10V_2.jpg 20250428_Shelly Pro Dimmer 0-10V.jpg

        Gruß, Fuzzy

        mcm1957M Offline
        mcm1957M Offline
        mcm1957
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        @fuzzy1955
        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1150

        Leider nein. Der Issue ist noch offen. Kommt aber auch bald dran. Im Moment schau ich mir allerdings den Uni Plus an. Kann leider nur eins nach dem anderen machen. Welche Geräte grad im ALPHA Test sind findest du hier in diesem Topic:

        https://forum.iobroker.net/topic/80649/test-adapter-shelly-alpha-versionen/2

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        fuzzy1955F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mcm1957M mcm1957

          @fuzzy1955
          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1150

          Leider nein. Der Issue ist noch offen. Kommt aber auch bald dran. Im Moment schau ich mir allerdings den Uni Plus an. Kann leider nur eins nach dem anderen machen. Welche Geräte grad im ALPHA Test sind findest du hier in diesem Topic:

          https://forum.iobroker.net/topic/80649/test-adapter-shelly-alpha-versionen/2

          fuzzy1955F Online
          fuzzy1955F Online
          fuzzy1955
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          @mcm1957
          Danke!

          Raspberry PI5 mit Linux Debian 13 (Trixie), IoBroker v7.7.2, VIS-2, MariaDB (MySQL)
          mehrere Shellies Plus xx, Modbus: Waveshare Relay 8 Channels, Waveshare RS485-TO-ETH , Smartmeter ET340.
          PV: 10 kWp Module, 2 x Deye WR SUN-10K, 2 x 10 kWh MeritSun LiFe Speicher, KEBA P30 Wallbox, Fronius Wattpilot home 11

          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • fuzzy1955F fuzzy1955

            @mcm1957
            Danke!

            mcm1957M Offline
            mcm1957M Offline
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben. Neu dazu gekommen sind nun

            • Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM (shellypro0110pm)
            • Shelly Pro RGBWW PM (shellyprorgbwwpm)
              mit der Einschränkung, dass hier die CCT Komponente noch nicht implementiert wurde.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            fuzzy1955F 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • mcm1957M mcm1957

              ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben. Neu dazu gekommen sind nun

              • Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM (shellypro0110pm)
              • Shelly Pro RGBWW PM (shellyprorgbwwpm)
                mit der Einschränkung, dass hier die CCT Komponente noch nicht implementiert wurde.
              fuzzy1955F Online
              fuzzy1955F Online
              fuzzy1955
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

              ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben

              Hallo Martin,

              super! Der Shelly Adapter 9.5.0-alpha.1 läuft bestens mit dem Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM:

              20250430_Test00.jpg
              20250430_Test02.jpg
              20250430_Test01.jpg


              setInterval(function() {HeizstabRegler();}, 10000);

              HeizstabRegler();

              function HeizstabRegler() {

              const idSheLeistung = 'alias.0.Klimatisierung.Boiler.ShellyRegler.SheLeistung'/*SheLeistung*/;
              const idSheRegler = 'alias.0.Klimatisierung.Boiler.ShellyRegler.SheRegler'/*SheRegler*/;
              const idSheSchalter = 'alias.0.Klimatisierung.Boiler.ShellyRegler.SheSchalter'/*SheSchalter*/;
              const idSheSpannung = 'alias.0.Klimatisierung.Boiler.ShellyRegler.SheSpannung'/*SheSpannung*/;
              const idSheStrom = 'alias.0.Klimatisierung.Boiler.ShellyRegler.SheStrom'/*SheStrom*/;
              
              if (getState(idSheSchalter).val == false) {
                  setState(idSheRegler,55,false);
                  setState(idSheSchalter,true,false);
              } else {
                  setState(idSheRegler,0,false);
                  setState(idSheSchalter,false,false);
              }
              
              console.log("Spannung = " + getState(idSheSpannung).val + " V, Strom = " + getState(idSheStrom).val + " A");
              console.log("Leistung = " + getState(idSheLeistung).val + " W, Regler = " + getState(idSheRegler).val + " %");
              console.log("Schalter = " + getState(idSheSchalter).val);   
              

              Vielen, vielen Dank für deine nächtlichen Aktivitäten!

              Gruß, Fuzzy

              Raspberry PI5 mit Linux Debian 13 (Trixie), IoBroker v7.7.2, VIS-2, MariaDB (MySQL)
              mehrere Shellies Plus xx, Modbus: Waveshare Relay 8 Channels, Waveshare RS485-TO-ETH , Smartmeter ET340.
              PV: 10 kWp Module, 2 x Deye WR SUN-10K, 2 x 10 kWh MeritSun LiFe Speicher, KEBA P30 Wallbox, Fronius Wattpilot home 11

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mcm1957M mcm1957

                ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben. Neu dazu gekommen sind nun

                • Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM (shellypro0110pm)
                • Shelly Pro RGBWW PM (shellyprorgbwwpm)
                  mit der Einschränkung, dass hier die CCT Komponente noch nicht implementiert wurde.
                fuzzy1955F Online
                fuzzy1955F Online
                fuzzy1955
                schrieb am zuletzt editiert von fuzzy1955
                #20

                @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben

                Hallo Martin,

                soeben habe ich den Shelly Adapter 9.5.0-alpha.1 nochmals getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch nicht aktive Shelly Adapter (MQTT ist ausgeschaltet) unter den Objekten immer WLAN grün anzeigen und dass auch alle Datenpunkte vorhanden und bearbeitbar sind. Die Änderung werden jedoch nicht auf den Adapter übertragen.

                20250501_Test05.jpg

                20250501_Test01.jpg

                20250501_Test02.jpg

                20250501_Test03.jpg

                Im Protokoll wird richtig angezeigt, dass die Adapter nicht aktiv sind.

                20250501_Test04.jpg

                Was kann da die Ursache sein? Vorweg danke für dein Werken!

                Gruß, Fuzzy

                Raspberry PI5 mit Linux Debian 13 (Trixie), IoBroker v7.7.2, VIS-2, MariaDB (MySQL)
                mehrere Shellies Plus xx, Modbus: Waveshare Relay 8 Channels, Waveshare RS485-TO-ETH , Smartmeter ET340.
                PV: 10 kWp Module, 2 x Deye WR SUN-10K, 2 x 10 kWh MeritSun LiFe Speicher, KEBA P30 Wallbox, Fronius Wattpilot home 11

                mcm1957M haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • fuzzy1955F fuzzy1955

                  @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                  ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben

                  Hallo Martin,

                  soeben habe ich den Shelly Adapter 9.5.0-alpha.1 nochmals getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch nicht aktive Shelly Adapter (MQTT ist ausgeschaltet) unter den Objekten immer WLAN grün anzeigen und dass auch alle Datenpunkte vorhanden und bearbeitbar sind. Die Änderung werden jedoch nicht auf den Adapter übertragen.

                  20250501_Test05.jpg

                  20250501_Test01.jpg

                  20250501_Test02.jpg

                  20250501_Test03.jpg

                  Im Protokoll wird richtig angezeigt, dass die Adapter nicht aktiv sind.

                  20250501_Test04.jpg

                  Was kann da die Ursache sein? Vorweg danke für dein Werken!

                  Gruß, Fuzzy

                  mcm1957M Offline
                  mcm1957M Offline
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @fuzzy1955 said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                  Was kann da die Ursache sein? Vorweg danke für dein Werken!

                  Ich vermute als Ursache einen Bug. Leg bitte schau mal (wenn mit wenig Aufwand möglich) ob das mit der aktuellen LATEST auch so ist. Ich vermute mal stark JA: Leb dann bitte ein Issue an.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  fuzzy1955F 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • fuzzy1955F fuzzy1955

                    @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                    ab Morgen sollte es eine 9.5.0-alpha.1 geben

                    Hallo Martin,

                    soeben habe ich den Shelly Adapter 9.5.0-alpha.1 nochmals getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch nicht aktive Shelly Adapter (MQTT ist ausgeschaltet) unter den Objekten immer WLAN grün anzeigen und dass auch alle Datenpunkte vorhanden und bearbeitbar sind. Die Änderung werden jedoch nicht auf den Adapter übertragen.

                    20250501_Test05.jpg

                    20250501_Test01.jpg

                    20250501_Test02.jpg

                    20250501_Test03.jpg

                    Im Protokoll wird richtig angezeigt, dass die Adapter nicht aktiv sind.

                    20250501_Test04.jpg

                    Was kann da die Ursache sein? Vorweg danke für dein Werken!

                    Gruß, Fuzzy

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    @fuzzy1955 Online bedeutet in dem Fall: ping geht durch. Wurde sich so gewünscht. Alte Geräte löschen musst Du manuell.

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    fuzzy1955F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      @fuzzy1955 said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                      Was kann da die Ursache sein? Vorweg danke für dein Werken!

                      Ich vermute als Ursache einen Bug. Leg bitte schau mal (wenn mit wenig Aufwand möglich) ob das mit der aktuellen LATEST auch so ist. Ich vermute mal stark JA: Leb dann bitte ein Issue an.

                      fuzzy1955F Online
                      fuzzy1955F Online
                      fuzzy1955
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                      ob das mit der aktuellen LATEST auch so ist.

                      Pardon - was meinst du damit?

                      Raspberry PI5 mit Linux Debian 13 (Trixie), IoBroker v7.7.2, VIS-2, MariaDB (MySQL)
                      mehrere Shellies Plus xx, Modbus: Waveshare Relay 8 Channels, Waveshare RS485-TO-ETH , Smartmeter ET340.
                      PV: 10 kWp Module, 2 x Deye WR SUN-10K, 2 x 10 kWh MeritSun LiFe Speicher, KEBA P30 Wallbox, Fronius Wattpilot home 11

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @fuzzy1955 Online bedeutet in dem Fall: ping geht durch. Wurde sich so gewünscht. Alte Geräte löschen musst Du manuell.

                        fuzzy1955F Online
                        fuzzy1955F Online
                        fuzzy1955
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        @haus-automatisierung sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                        Alte Geräte löschen musst Du manuell.

                        Ja, danke. Ich brauch' sie aber eh noch.

                        Gruß, Fuzzy

                        Raspberry PI5 mit Linux Debian 13 (Trixie), IoBroker v7.7.2, VIS-2, MariaDB (MySQL)
                        mehrere Shellies Plus xx, Modbus: Waveshare Relay 8 Channels, Waveshare RS485-TO-ETH , Smartmeter ET340.
                        PV: 10 kWp Module, 2 x Deye WR SUN-10K, 2 x 10 kWh MeritSun LiFe Speicher, KEBA P30 Wallbox, Fronius Wattpilot home 11

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • fuzzy1955F fuzzy1955

                          @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                          ob das mit der aktuellen LATEST auch so ist.

                          Pardon - was meinst du damit?

                          mcm1957M Offline
                          mcm1957M Offline
                          mcm1957
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @fuzzy1955 said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                          @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                          ob das mit der aktuellen LATEST auch so ist.

                          Pardon - was meinst du damit?

                          Ich meinte mit der aktuellen LATEST / BETA Release (9.4.1). Aber da die Ursache inzwischen geklärt ist (Gerät via ping im Netz erreichbar aber mqtt explizit disabled) ist das nicht mehr relevant. Das Verhalten ist ja "as designed".

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mcm1957M mcm1957

                            @fuzzy1955 said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                            Was kann da die Ursache sein? Vorweg danke für dein Werken!

                            Ich vermute als Ursache einen Bug. Leg bitte schau mal (wenn mit wenig Aufwand möglich) ob das mit der aktuellen LATEST auch so ist. Ich vermute mal stark JA: Leb dann bitte ein Issue an.

                            fuzzy1955F Online
                            fuzzy1955F Online
                            fuzzy1955
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                            Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

                            Hallo Martin,

                            eine ganz andere Frage: Wie entwickelt /erweitert man eigentlich einen IOB-Adapter? Hast du vielleicht ein Musterbeispiel dazu? Ich hab früher einiges mit MS SQL, C#, JS, AJAX, CSS ... programmiert und darum interessiert mich das Thema. Vorweg danke!

                            Raspberry PI5 mit Linux Debian 13 (Trixie), IoBroker v7.7.2, VIS-2, MariaDB (MySQL)
                            mehrere Shellies Plus xx, Modbus: Waveshare Relay 8 Channels, Waveshare RS485-TO-ETH , Smartmeter ET340.
                            PV: 10 kWp Module, 2 x Deye WR SUN-10K, 2 x 10 kWh MeritSun LiFe Speicher, KEBA P30 Wallbox, Fronius Wattpilot home 11

                            mcm1957M haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • fuzzy1955F fuzzy1955

                              @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                              Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

                              Hallo Martin,

                              eine ganz andere Frage: Wie entwickelt /erweitert man eigentlich einen IOB-Adapter? Hast du vielleicht ein Musterbeispiel dazu? Ich hab früher einiges mit MS SQL, C#, JS, AJAX, CSS ... programmiert und darum interessiert mich das Thema. Vorweg danke!

                              mcm1957M Offline
                              mcm1957M Offline
                              mcm1957
                              schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                              #27

                              @fuzzy1955
                              Hi - das wird hier ein wenig OT :-).

                              Daher nur mal in Kürze:

                              • Schau mal auf www.iobroker.dev
                              • Meld dich bitte in unseren Developer Channels auf Telegram oder wenns dir lieber ist auf Discord an (werden an sich synchronisiert)

                              Grober Development Ablauf:

                              • neuer Adapter mit Adapter Creator anlegen. Der erstellt ein Repo mit den wichtigsten Files. Alternativ einen existierenden Adapter ansehen.
                              • Entwickeln (Text Editor) je nach Vorliebe (ich entwickle mit vsCode auf Windows)
                              • Testen und Debuggen sinnvoller Weise mit dem dev-server. Das ist ein MiniSystem das bei mir auch unter Windows läuft. Debugger aus deiner IDE (bei mir vsCode)
                              • Release erstellung mit alcalzone/release-script.

                              Vorkenntnisse scheinst du ja mehr als genug zu haben.. Würd mich freun wenn du mithelfen magst.
                              Meld dich wie geschrieben am besten im Telegram Starters Channel an. (Und post gleich danach warum du dich anmeldest - sonst wirst gefragt und ohne zeitahe Reaktion wirst als Bot gekübelt :-) ).

                              Damit würd ich das Thema HIER gerne abschließen

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • fuzzy1955F fuzzy1955

                                @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

                                Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

                                Hallo Martin,

                                eine ganz andere Frage: Wie entwickelt /erweitert man eigentlich einen IOB-Adapter? Hast du vielleicht ein Musterbeispiel dazu? Ich hab früher einiges mit MS SQL, C#, JS, AJAX, CSS ... programmiert und darum interessiert mich das Thema. Vorweg danke!

                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @fuzzy1955 https://youtu.be/A9UETXyAmL4

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                  @fuzzy1955 https://youtu.be/A9UETXyAmL4

                                  mcm1957M Offline
                                  mcm1957M Offline
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                  #29

                                  An alle hilfreichen ALPHA Tester - Test der Release 9.5.1-alpha.x

                                  Da euch wahrscheinlich schon fad ist ( duck und renn ) gibt wieder neue Arbeit für euch. Ich habe nun versucht dem Plus Uni die fehlenden externen Sensoren beizubringen.

                                  Wer immer einen Plus Uni in Betrieb hat ist eingeladen die Funktionalität zu testen und Feedback zu geben.

                                  mcm1957

                                  P.S: 9.5.0 ist zwischenzeitlich (spätestens moregn) im LATEST verfügbar

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  bilberryB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mcm1957M mcm1957

                                    An alle hilfreichen ALPHA Tester - Test der Release 9.5.1-alpha.x

                                    Da euch wahrscheinlich schon fad ist ( duck und renn ) gibt wieder neue Arbeit für euch. Ich habe nun versucht dem Plus Uni die fehlenden externen Sensoren beizubringen.

                                    Wer immer einen Plus Uni in Betrieb hat ist eingeladen die Funktionalität zu testen und Feedback zu geben.

                                    mcm1957

                                    P.S: 9.5.0 ist zwischenzeitlich (spätestens moregn) im LATEST verfügbar

                                    bilberryB Offline
                                    bilberryB Offline
                                    bilberry
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    Hallo @mcm1957, vielen Dank für Deine Arbeit!

                                    Ich habe soeben das 9.5.1-alpha.0 Release mit meinen Möglichkeiten getestet. Kurzes Fazit vorweg: Mit den für mich relevanten Temperatursensoren (DS18B20) funktioniert der Adapter prima.

                                    Folgendes habe ich getestet:

                                    Für die Sensoren DS18B20 und DHT22 kommen die Werte zu den Datenpunkten
                                    .Temperature10x.Celsius
                                    .Temperature10x.ChannelName
                                    .Temperature10x.Fahrenheit
                                    .Temperature10x.ReportThreshold
                                    .Humidity100.Relative
                                    alle korrekt an.

                                    Nice to have: in der Shelly-Webconfig kann man noch jeweils einen Offset-Wert einstellen. Den gibts im Adapter nicht.

                                    shelly.0.shellyplusuni#xxx.Relay0
                                    shelly.0.shellyplusuni#xxx.Relay1
                                    nur .Switch gestestet -> OK

                                    shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input0
                                    shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input1
                                    alle jeweils untergeordneten Datenpunkte sind OK

                                    Beim shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2 scheint aber noch nicht alles zu passen:

                                    shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.ChannelName = myInput2 (OK)
                                    shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.Event = config_changed (OK)
                                    shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.InputInverted = false (die Option gibt es beim 'Input2' m.E. gar nicht)
                                    shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.InputType = count (OK)
                                    tshelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.Status = NULL (keine Reaktion auf Impulse)

                                    mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • bilberryB bilberry

                                      Hallo @mcm1957, vielen Dank für Deine Arbeit!

                                      Ich habe soeben das 9.5.1-alpha.0 Release mit meinen Möglichkeiten getestet. Kurzes Fazit vorweg: Mit den für mich relevanten Temperatursensoren (DS18B20) funktioniert der Adapter prima.

                                      Folgendes habe ich getestet:

                                      Für die Sensoren DS18B20 und DHT22 kommen die Werte zu den Datenpunkten
                                      .Temperature10x.Celsius
                                      .Temperature10x.ChannelName
                                      .Temperature10x.Fahrenheit
                                      .Temperature10x.ReportThreshold
                                      .Humidity100.Relative
                                      alle korrekt an.

                                      Nice to have: in der Shelly-Webconfig kann man noch jeweils einen Offset-Wert einstellen. Den gibts im Adapter nicht.

                                      shelly.0.shellyplusuni#xxx.Relay0
                                      shelly.0.shellyplusuni#xxx.Relay1
                                      nur .Switch gestestet -> OK

                                      shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input0
                                      shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input1
                                      alle jeweils untergeordneten Datenpunkte sind OK

                                      Beim shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2 scheint aber noch nicht alles zu passen:

                                      shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.ChannelName = myInput2 (OK)
                                      shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.Event = config_changed (OK)
                                      shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.InputInverted = false (die Option gibt es beim 'Input2' m.E. gar nicht)
                                      shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.InputType = count (OK)
                                      tshelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.Status = NULL (keine Reaktion auf Impulse)

                                      mcm1957M Offline
                                      mcm1957M Offline
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                      #31

                                      @bilberry
                                      Danke mal für das rasche Feedback.

                                      temperature offset kommt in alpha.1
                                      input2 = Typ counter braucht noch Nachbesserungen - völlig richtig gefunden
                                      analog input wird auch nochmal überarbeitet. Da hab ich auchs chon Fehler gefunden.

                                      hoffe dass alpha.1 heute raus kann.

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • bilberryB bilberry

                                        Hallo @mcm1957, vielen Dank für Deine Arbeit!

                                        Ich habe soeben das 9.5.1-alpha.0 Release mit meinen Möglichkeiten getestet. Kurzes Fazit vorweg: Mit den für mich relevanten Temperatursensoren (DS18B20) funktioniert der Adapter prima.

                                        Folgendes habe ich getestet:

                                        Für die Sensoren DS18B20 und DHT22 kommen die Werte zu den Datenpunkten
                                        .Temperature10x.Celsius
                                        .Temperature10x.ChannelName
                                        .Temperature10x.Fahrenheit
                                        .Temperature10x.ReportThreshold
                                        .Humidity100.Relative
                                        alle korrekt an.

                                        Nice to have: in der Shelly-Webconfig kann man noch jeweils einen Offset-Wert einstellen. Den gibts im Adapter nicht.

                                        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Relay0
                                        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Relay1
                                        nur .Switch gestestet -> OK

                                        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input0
                                        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input1
                                        alle jeweils untergeordneten Datenpunkte sind OK

                                        Beim shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2 scheint aber noch nicht alles zu passen:

                                        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.ChannelName = myInput2 (OK)
                                        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.Event = config_changed (OK)
                                        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.InputInverted = false (die Option gibt es beim 'Input2' m.E. gar nicht)
                                        shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.InputType = count (OK)
                                        tshelly.0.shellyplusuni#xxx.Input2.Status = NULL (keine Reaktion auf Impulse)

                                        mcm1957M Offline
                                        mcm1957M Offline
                                        mcm1957
                                        schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                        #32

                                        @bilberry

                                        Release 9.5.1-alpha.1 ist ab sofort verfügbar.

                                        Der Bereich der INPUTs, inbesondere analog (input100) und counter (input2) wurden nochmals intensiv überarbeitet.

                                        DANKE - wenn du oder sonst wer nochmals Zeit investieren kann / will um zu testen.

                                        Alle INPUT states haben nun auch einen event State. Weiters stehen auch die xcount, xfreq, x... States zur Verfügung um die umgerechneten Werte die der Shelly liefern kann auszugeben. Die eigentlichen Transformationsformeln muss man jedoch via Wen / Api eingeben - da diese wohl kaum ständig geändert werden habe ich mir (zumindest derzeit) den Aufwand diese Konfiguzrationsparamater einzubauen gespart.

                                        An temperature, humidity und voltage sollte sich nichts geändert haben.

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        bilberryB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @bilberry

                                          Release 9.5.1-alpha.1 ist ab sofort verfügbar.

                                          Der Bereich der INPUTs, inbesondere analog (input100) und counter (input2) wurden nochmals intensiv überarbeitet.

                                          DANKE - wenn du oder sonst wer nochmals Zeit investieren kann / will um zu testen.

                                          Alle INPUT states haben nun auch einen event State. Weiters stehen auch die xcount, xfreq, x... States zur Verfügung um die umgerechneten Werte die der Shelly liefern kann auszugeben. Die eigentlichen Transformationsformeln muss man jedoch via Wen / Api eingeben - da diese wohl kaum ständig geändert werden habe ich mir (zumindest derzeit) den Aufwand diese Konfiguzrationsparamater einzubauen gespart.

                                          An temperature, humidity und voltage sollte sich nichts geändert haben.

                                          bilberryB Offline
                                          bilberryB Offline
                                          bilberry
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          @mcm1957 Da ich den Testaufbau von heute morgen noch liegen hatte, hab ich mich gleich noch mal rangesetzt:

                                          • :+1: bei den Temperatursensoren sieht man nun auch den Offset bzw. kann den auch setzten - Perfekt!
                                          • :+1: beim Input2 funktionieren alle States wie erwartet
                                          • :+1: Input100 (war heute morgen vermutlich noch 'Analog' o.ä.) - die States dort sind m.E. auch alle plausibel
                                            (kleiner Schönheitsfehler bei shelly.0.shellyplusuni#xxx.Input100.ReportThreshold - dort steht noch °C als Einheit drin)

                                          Die Prozentanzeige vom Input100 habe ich auch noch kurz funktionierend gesehen. Dann habe ich aber in meinem fliegenden Aufbau möglw. eine Kurzen provoziert und nun meinen UNI abgeraucht. :grimacing:
                                          Falls ich den nicht mehr ans Laufen bekomme, bin ich als Tester leider erstmal wieder raus.

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          364

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe