Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @ghifunk last edited by mcm1957

      @ghifunk
      Und was erwartest du dir hier?
      Wenn es um den im ersten Beitrag angegebnen Adapter (https://github.com/truegreyhound/ioBroker.husq-automower) geht, gilt

      • Der Adapter ist NICHT in einem offiziellen Repository.

      • Der Adapter ist seit Jahre nicht mehr aktualisisert worden.

      • Issues werden nicht bearbeitet, z.B. https://github.com/truegreyhound/ioBroker.husq-automower/issues/39 egal wie ob dirngend oder nicht.

      Hier schlägt wieder mal die Regel zu, dass du dich bei Problemen mit einen GitHub Only Adapter bitte an den Developer wenden sollts. Kannst ja versuchen ob du ihn erreichen kannst.

      Und wenn es um https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower geht gilt im Prinzip (fast) dasselbe. Mit dem Zusatz dass dieses Topic dafür falsch ist.

      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

      GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

      Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

      Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

      Und falls es irgendwie unklar ist:

      ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

      • aus dem STABLE Repository

        Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

      • aus dem LATEST Repository

        Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

      • direkt von GITHUB

        Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

      • direkt von npm

        Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

      Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
      @mcm1957

      mcm1957 created this issue in truegreyhound/ioBroker.husq-automower

      open Is this adapter still maintained ? Changes for js-controll 5 required #39

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        reutli @mcm1957 last edited by

        @mcm1957

        Ok, das war die lange Version meiner Antwort, danke dafür 😊

        Beim vorliegenden "Adapter" bin ich auch Leidtragender. Ich hatte seinerzeit beim ersten Adapter truegreyhound über 50 Ecken erreicht und "genervt". Ich gehe davon aus, dass das auch der Grund ist, warum immer weniger Leute einen Adapter entwickeln und dann offiziell ins Repo einstellen. Gefühlt ist die Verantwortung extrem hoch. Wenn man aus eigenem Antrieb ein Adapter entwickelt, den dann plötzlich viele benutzen und dieser viele Anpassungen bedarf, weil sich die API ändert oder ähnliches, dann wird der Druck sehr hoch und man zieht sich zurück, weil man es einfach nichtmehr schafft.
        Du kennst das Thema gut genug vom Jarvis Adapter...

        Für Anwender zeigt sich ein anderes BIld: Dieser ist froh endlich einen Adapter gefunden zu haben, der sein Einsatzszenario abzudecken scheint. Dabei ist es dann (leider) egal, woher der kommt, Hauptsache man kann seine Automatisierung umsetzen, z.B. "Mäher parken wenn's regnet" oder "Beregnung erst starten wenn Mäher geparkt ist"...
        Das ist alles klasse, solange sich an der Umgebung (iob, API, OS) nichts ändert und alles so zusammenpasst, wie am Anfang. Dass man hier auf einen Adpater setzt, der nicht gesichert weiterentwickelt wird, ist dann erst einmal egal. Man macht sich (leider) als Anwender oft genug auch keine Gedanken darüber, dass hinter dem Adapter ein Mensch steckt, der diesen programmiert hat. Wehe wenn sich dann was ändert.
        Dann muss man als Entwickler "schnell" handeln, weil ja einige Anwender dran hängen, obwohl man gerade so gar keine Zeit für das private Hobby hat. Und die Anwender werden "pampig" schließlich läuft ja etwas nicht wie gewünscht... ein Teufelskreislauf und ja, natürlich ein Kommunikationsproblem usw.

        Ich bin kein Entwickler, habe aber auch mal ein paar kleine Projektchen (privat) zusammengekloppt und im iob am Laufen gehabt. Dabei ist mir genau die Problematik aufgefallen. Ich hätte aber nicht gewusst, wohin ich mich aktiv wenden soll, wenn ich z.B. Hilfe oder gar Übernahme eines solchen Projektes gebraucht hätte.

        Wir sind hier in einer Comunity-Version und open-source unterwegs, das erkennt (anerkennt leider zu wenig) auch jeder, bist zu dem Zeitpunkt an dem es eng wird, etwas nicht mehr funktioniert. Dann ist das Geschrei gross.
        Auf der einen Seite sind dann scheinbar die meisten Entwickler zu stolz ehrlich zu agieren und mitzuteilen, dass sie keine Möglichkeit mehr haben einen (Hobby-)Adapter weiter zu pflegen. Gleichzeitig fehlt eine definierte Anlaufstelle bei iob, an die man sich wenden kann, bzw. sie ist zu wenig bekannt, um einen Adapter zu übergeben oder Hilfe zu erhalten. Auf der anderen Seite stehen die Anwender, die in einem TOn unterwegs sind, dass es sich mir die Nackenhaare aufstellt! Den Anwendern würde ich oft genug gerne mal den Kopf waschen udn ihnen klar machen, dass sie ein weitestgehend kostenloses Projekt verwenden, bei dem sich viele in ihrer Freizeit darum kümmern, dass es läuft.

        Wieder klassisches kommunikations- und mittlerweile leider auch Gesellschaftsproblem!

        Deshalb mein Aufruf (ja an dieser Stelle falsch, ich weiss):

        1. @Anwender: wer was möchte, sollte ausgesucht höflich und freundlich sein!
        2. eine offizielle Anlaufstelle bieten / aktiv zu bewerben, an die sich Adapter-Hobby-Entwickler wenden können, wenn ihnen das Projekt über den Kopf wächst
        3. den Anwendern immer wieder klar machen, dass man bei einem Adapter aus GitHub auf dem Glatteis steht (wird ja bereits gemacht)
        4. aktive Hilfe für Anwender auf dem Glatteis - ggf. druch Kommunikation mit dem Entwickler (dieser traut sich oft genug nicht (mehr) sich dem Problem anzunehmen, siehe oben)
        5. Unterstützung durch die Comunity bei der Weiterentwicklung eines verwaisten Adapters in Github (im Repo erfolgt das ja meist)

        nur so ein paar Gedanken von mir, weil selbst auch schon in dem Kreisel gewesen....

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @reutli last edited by

          @reutli said in Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x:

          Deshalb mein Aufruf (ja an dieser Stelle falsch, ich weiss):

          passt schon

          1. @Anwender: wer was möchte, sollte ausgesucht höflich und freundlich sein!

          Dem kann ich mich nur anschließen. Und DANKE an alle die das schon ewig so tun.

          1. eine offizielle Anlaufstelle bieten / aktiv zu bewerben, an die sich Adapter-Hobby-Entwickler wenden können, wenn ihnen das Projekt über den Kopf wächst

          Einfach hier im Forum melden. Oder in unseren Telegramm / Discord channels. Invite links gibts auf www.iobroker.dev. In jedem Fall ist es jederzeit möglich einen Adapter auch an die iobroker-community-adapters Orga aktiv abzugeben. Dann können andere Entwickler leicht mitarbeiten. Und der volle Zugriff des originalen Entwicklers bleibt auf Wunsch natürlich erhalten. Infos https://github.com/iobroker-community-adapters/info#ask-to-move-your-repository-to-iobroker-community-adapters.

          1. den Anwendern immer wieder klar machen, dass man bei einem Adapter aus GitHub auf dem Glatteis steht (wird ja bereits gemacht)

          Jep - auch wenns lästig ist schreib ich das immer wieder

          1. aktive Hilfe für Anwender auf dem Glatteis - ggf. druch Kommunikation mit dem Entwickler (dieser traut sich oft genug nicht (mehr) sich dem Problem anzunehmen, siehe oben)
          1. Unterstützung durch die Comunity bei der Weiterentwicklung eines verwaisten Adapters in Github (im Repo erfolgt das ja meist)

          Entwickler sind immer gern gesehen und sofern ein wenige Grundkenntnisse im Programmieren existieren kommen wir sicher zusammen. Aber auch Tester sind extrem hilfreich und wichtig. Und wenn wer Zeit / Lust hat Beschreibungen zu verbessern / ergänzen braucht hilft das auch. Einfach melden / fragen / mitmachen. OpenSource lebt von gemeinsamer Entwicklung - nicht von Urgenzen und Beschwerden. Die verderben einem die Lust was zu tun...

          Und die Aufnahme eines Adapters ins Repo ist insofern für User wichtig als dabei

          • ein Review erfolgt ob gewissen Standards passen
          • der Adapter so vorbereitet ist, dass im Notfall (und nur dann) ein Zugriff des Coreteams erfolgen kann um dringende Fixes zu machen. Das verhindert das Verwaisen eines Adapters wegen Kleinugkeiten (kann aber natürlich nicht bei jedem Großumbau durch das Coreteam selbst erfolgen)
          • der Adapter regelmäßig áutomatisieert gescannt wird und wir z.B. auch proaktiov sehen wo etwas zu tun wäre wenn z.B. ein js-controller oder node Update Aktionen erfordert.

          mcm1957

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hunterhb last edited by hunterhb

            Hallo Gemeinde,
            ich habe gerade versucht ebenfalls eine Instanz vom Adapter zum laufen zu bekommen.
            Leider bekomme ich eine Latte von Fehlermeldungen.
            88c3eb27-ab01-4184-b1a3-d9fa6a64a98a-image.png
            ab371474-76b9-4fb3-a140-a80ec7d4b3c5-image.png
            Kann mir hier jemand weiterhelfen?
            Hab einen Husqvarna 430X am laufen.

            Vielen Dank und schönen Sonntag

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lessthanmore @hunterhb last edited by

              @hunterhb Welche Version des Adapters hast du denn laufen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hunterhb last edited by

                @lessthanmore 1.1.2 von Github

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lessthanmore @hunterhb last edited by lessthanmore

                  @hunterhb Nimm den hier: https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower
                  Der läuft bei mir fehlerfrei mit einem 320Nera (Version 0.6.0 beta).

                  H mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hunterhb @lessthanmore last edited by

                    @lessthanmore Das sieht besser aus. Vielen Dank. Hat mir jemand noch Beispiel für eine Visualisierung?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @lessthanmore last edited by

                      @lessthanmore said in Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x:

                      @hunterhb Nimm den hier: https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower
                      Der läuft bei mir fehlerfrei mit einem 320Nera (Version 0.6.0 beta).

                      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                      GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                      Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                      Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 last edited by mcm1957

                        @Homoran

                        Diese Topic betrifft lt Eröffnungstopic den Adapter ioroker. husq-autoautomover und verlinkt auch in dieses Repository: https://github.com/truegreyhound/ioBroker.husq-automower.

                        Allerdinsg ist dieses Repo verwaist und der dort liegende Adapter unbrauchbar (siehe unmittelbar vorhergehende Beiträge).

                        In Fiorm des Adapter ioBroker.husqvarna-automower (https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower) existiert ein Ersatz der (leider) auch in diesem Topic diskutiert wird.

                        Ich rege daher an:

                        • entweder dieses Topic zu schließen und durch den dev von /ice987987/ioBroker.husqvarna-automower ein neues Topic erstellen zu lassen
                        • oder per MOD-EDIT im ersten Beitrag ganz oben im Beitrag eine Klarstellung einzufügen wie unten als Beispiel eingefügt

                        Dies sollte hoffentlich verhindern, dass User den verwaisten / verwesten (?) Adapter von Github installieren.

                        x-----------------------------------------------------------------------------------------------------x

                        Der Adapter ioBroker.husq-automower ist DEPRECATED und funktioniert nicht mehr. Als Ersatz kann der derzeit nur als ALPHA Version verfügbare Adapter ioBroker.husquarna-automower (https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower) getestet werden.

                        Der Adapter ioBroker.husquarna-automower ist derzeit noch nicht in den Repositories verfügbar, von einem Einsatz auf produktiven System wird daher abgeraten.

                        x-----------------------------------------------------------------------------------------------------x

                        EDIT: mover->mower

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          reutli @mcm1957 last edited by

                          @mcm1957

                          der Vollständigkeit halber: es muss heissen "automower" nicht "automover"

                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • mcm1957
                            mcm1957 @reutli last edited by

                            @reutli
                            DANKE

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hunterhb @mcm1957 last edited by

                              @mcm1957 Danke, again what learned

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              971
                              Online

                              31.7k
                              Users

                              79.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              automower husqvarna
                              72
                              435
                              79461
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo