Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly script funktioniert nicht mit Shelly Plug s Gen 2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly script funktioniert nicht mit Shelly Plug s Gen 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      griessbx last edited by

      Hallo , ich habe folgendes Script, welches den Shelly PlUg S abschalten soll wenn der Stromfluss unter einen definierten Wert fällt. Dies funktioniert mit einem Plug S der Gen 1 auch prima, mit einem der Gen 2 nicht. Schaltet nicht ab. Eine Idee was da falsch läuft.
      Gruß GriessbxBild_2025-03-30_190123090.png

      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @griessbx last edited by

        @griessbx Deine Triggerorgie ist suboptimal.

        Trigger in Trigger ist nicht!

        @griessbx sagte in Blockly script funktioniert nicht mit Shelly Plug s Gen 2:

        wenn der Stromfluss unter einen definierten Wert fällt.

        Triggern auf duesen Datenpunkt und die folgende Logik in einen blauen Logikbaustein

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • paul53
          paul53 @griessbx last edited by paul53

          @griessbx sagte: abschalten soll wenn der Stromfluss unter einen definierten Wert fällt.

          Versuche es so:

          Blockly_temp.JPG

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Blockly script funktioniert nicht mit Shelly Plug s Gen 2:

            @griessbx Deine Triggerorgie ist suboptimal.

            Trigger in Trigger ist nicht!

            @griessbx sagte in Blockly script funktioniert nicht mit Shelly Plug s Gen 2:

            wenn der Stromfluss unter einen definierten Wert fällt.

            Triggern auf duesen Datenpunkt und die folgende Logik in einen blauen Logikbaustein

            Hier bist du auf den einen Fall getroffen wo Trigger im Trigger doch gehen sollte. Ein Bug ist trotzdem drin:
            der äussere Trigger sollte auf 'ist grösser als vorher' geändert werden, damit der Zeitplan nur dann angelegt wird wenn der Schalter von falsch auf Wahr wechselt.

            Trotzdem ist die Lösung von @paul53 die sauberere - in dem Moment abschalten wo die Leistung von >Grenzwert auf <= Grenzwert abfällt.

            A.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Asgothian last edited by Homoran

              @asgothian sagte in Blockly script funktioniert nicht mit Shelly Plug s Gen 2:

              Hier bist du auf den einen Fall getroffen wo Trigger im Trigger doch gehen sollte

              deswegen die verschwurbelte Formulierung 😉

              Ich denke trotzdem, dass es einfacher zu behalten ist, dass Trigger in Triger nicht verwendet werden soll, als Einsteiger mit einzelnen Spezialitäten zu verwirren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              963
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              150
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo