Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 253.7k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L leonundjulie

    @marc-berg …. Auch das hilft nicht. Ich habe EBUSD für 10 Sekunden ausgeschaltet, zwischenzeitlich den DP SIGNOFLIFE gelöscht - Anmerkung: in der Instanz EBUS ist von mir nie ein SIGNOFLIFE definiert worden. Fazit: beim nächsten Abrufzyklus waren der DP und die Fehlermeldung wieder da.

    L Offline
    L Offline
    leonundjulie
    schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
    #662

    @Marc-Berg … auf der Suche nach der Ursache bin icheinen Schritt weiter. Ich erinnerte mich, dass der IOB Adapter EBUS grundsätzlich Werte über das sogenannte PARSEN, also dem Abgreifen von Daten von einer http-Seite basiert. In diesem Fall also der Seite, die über den ebusd Service bereitgestellt wird.

    Die Seite habe ich aufgerufen (sie ist sowohl in der Konfiguration des EBUSD-Services als auch im IOB Adpater EBUS genannt … also verlinkt 😉

    Ein Auszug meiner Seite zeigt sofort, dass meine Fehlerursache also nicht in der Konfiguration des EBUS Adpaters innerhalb des IOB liegt, die Ursache vielmehr im EBUSD zu suchen ist.
    IMG_1273.jpeg.

    Das Ergebnis des SACN zeigt folgendes:
    Bildschirmfoto 2025-01-22 um 15.12.03.jpeg

    Ich habe das jetzt mal bei GITHUB platziert https://github.com/john30/ebusd/discussions/1462#discussion-7852698

    Nachtrag: ich habe mir mal die bei mir hinterlegten CSV-Dateien angesehen. In einer - und nur in einer - steckt das SIGNOFLIFE.
    IMG_1274.jpeg

    Jetzt müsste man sich mit den CSV-Dateien auskennen … kann man die Zeile einfach löschen? Ich habe mir auf der GITHUB-Seite mal ein paar der VAILANT-CSV‘en angesehen .. die kennen das SIGNOFLIFE nicht - was sagt mir das?

    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Marc Berg

      @andreasw63
      Nachdem die Parameter aus der Instanz-Konfiguration gelöscht wurden, muss auch der ebusd neu gestartet werden, sonst werden die Datenpunkte wieder angelegt.

      A Offline
      A Offline
      AndreasW63
      schrieb am zuletzt editiert von
      #663

      @marc-berg
      Danke für deinen Tipp.
      DAS hat geholfen.

      Ich bin wie folgt vorgegangen:

      Die Instanz ebus.0 habe ich im iobroker gestoppt.
      Den Dienst ebusd habe ich mit "sudo service ebusd stop" auf den Betriebssystemconsole beendet.
      Nun habe ich in den Objekten des iobrokers die nicht gewünschten Datenpunkte entfernt.
      Dann den Dienst ebusd mit "sudo service ebusd start" auf den Betriebssystemconsole gestartet.
      Anschließend die Instanz ebus.0 im iobroker wieder gestartet.

      Auch nach einiger Wartezeit (ca. 2 Stunden) wurden die o.g. Objekte nicht mehr im Protokoll angezeigt.

      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • A Offline
        A Offline
        AndreasW63
        schrieb am zuletzt editiert von
        #664

        Jetzt habe ich noch folgende Meldungen im Logfile:

        ebus.0 2025-01-22 14:44:36.239 warn sent read -f -c sc D2Temp, received ERR: invalid position in decode for {"active":true,"circuit":"sc","name":"D2Temp","parameter":""} please check ebusd logs for details!
        ebus.0 2025-01-22 14:44:35.471 warn sent read -f -c sc D1Temp, received ERR: invalid position in decode for {"active":true,"circuit":"sc","name":"D1Temp","parameter":""} please check ebusd logs for details!

        2025-01-22 14:44:34.653 [bus info] send message: 31ecb509030d0200

        2025-01-22 14:44:34.760 [bus error] send to ec: ERR: wrong symbol received, retry

        2025-01-22 14:44:35.470 [update info] sent MS cmd: 31ecb509030d0200 / 00

        2025-01-22 14:44:35.471 [update error] unable to parse read sc D1Temp from 31ecb509030d0200 / 00: ERR: invalid position

        2025-01-22 14:44:35.471 [main error] read sc D1Temp: decode ERR: invalid position

        2025-01-22 14:44:35.472 [bus info] send message: 31ecb509030d0800

        2025-01-22 14:44:36.237 [update info] sent MS cmd: 31ecb509030d0800 / 00
        2025-01-22 14:44:36.237 [update error] unable to parse read sc D2Temp from 31ecb509030d0800 / 00: ERR: invalid position

        2025-01-22 14:44:36.238 [main error] read sc D2Temp: decode ERR: invalid position

        2025-01-22 14:44:36.239 [network info] [00053] connection closed

        Hat jemand einen Tipp für mich ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A AndreasW63

          @marc-berg
          Danke für deinen Tipp.
          DAS hat geholfen.

          Ich bin wie folgt vorgegangen:

          Die Instanz ebus.0 habe ich im iobroker gestoppt.
          Den Dienst ebusd habe ich mit "sudo service ebusd stop" auf den Betriebssystemconsole beendet.
          Nun habe ich in den Objekten des iobrokers die nicht gewünschten Datenpunkte entfernt.
          Dann den Dienst ebusd mit "sudo service ebusd start" auf den Betriebssystemconsole gestartet.
          Anschließend die Instanz ebus.0 im iobroker wieder gestartet.

          Auch nach einiger Wartezeit (ca. 2 Stunden) wurden die o.g. Objekte nicht mehr im Protokoll angezeigt.

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
          #665

          @andreasw63 sagte in Adapter: ebus:

          Ich bin wie folgt vorgegangen:
          Die Instanz ebus.0 habe ich im iobroker gestoppt.
          Den Dienst ebusd habe ich mit "sudo service ebusd stop" auf den Betriebssystemconsole beendet.
          Nun habe ich in den Objekten des iobrokers die nicht gewünschten Datenpunkte entfernt.
          Dann den Dienst ebusd mit "sudo service ebusd start" auf den Betriebssystemconsole gestartet.
          Anschließend die Instanz ebus.0 im iobroker wieder gestartet.
          Auch nach einiger Wartezeit (ca. 2 Stunden) wurden die o.g. Objekte nicht mehr im Protokoll angezeigt.

          die oben beschriebene Lösung ist zu empfehlen.
          Leider hilft das nur so lange, bis der ebusd manuell oder automatisch eine neue Suche nach Datenpunkten auf dem Bus startet. Dabei werden ggf. Datenpunkte im ebusd (nicht im Adapter) gefunden und angelegt, die nicht regelmäßig oder nie aktualisiert werden. Der Adapter übernimmt dann diese Datenpunkte und meldet, dass diese nicht aktualisiert wurden. Das lässt sich nur mit der oben beschriebenen Methode wieder rückgängig machen.
          Da diese Diskussion immer wieder aufkommt, werde ich eine Option hinzufügen, um diese Prüfung komplett zu deaktivieren.

          siehe auch
          https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus/issues/391

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            Weissnicht
            schrieb am zuletzt editiert von
            #666

            Da ich auch gerade (mal wieder) mit dem ebus kämpfe noch ein Tipp von mir, um zumindest immer gleiche Ergebnisse zu erhalten, falls noch jemand das Problem hat:

            Da der ebus Service bei mir beim Starten sehr unzuverlässig die csv Dateien den gescannten Geräten zugeordnet hat (mal garnicht, mal eine ander Datei genommen) wurden danach andere Objekte in ioBroker aktualisiert bzw. halt nicht mehr aktualisiert. Im dümmsten Fall wurde auf git die csv aktualisiert und etwas umbenannt, dann war es nach Neustart des ebus Service ein anderes Objekt. Dadurch hat meine VIS oft nicht mehr gestimmt.
            Ich habe jetzt die csv lokal abgelegt (durch ein lokales git repository clonen, sehr einfach; händisch kopieren hat nur zu Fehlermeldungen geführt) und seitdem ist nach jedem ebus Neustart auf dem Raspi die Zurodnung der csv identisch 👍

            Wenn man nun wie im vorherigen Post einen Status hat, der immer wieder ungwewollt auftaucht, kann man diese Zeile in der lokalen csv einfach löschen. Dann erscheint er nach Neustart des ebus daemons sicher nicht mehr.

            ABER: klar, Aktualisierungen werden online dann nicht mehr gezogen. Da sich eine Heizungssystem aber nicht sooo oft ändert, ist das akzeptabel, denke ich.

            Was ich noch nicht herausgefunden habe: wie kann ich manuell eine csv einem in ebus gefundenem Gerät zuordnen, z.B. nach einem Scan? Aber das ist keine ioBroker Frage, sondern ebus ☺

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • W Weissnicht

              Da ich auch gerade (mal wieder) mit dem ebus kämpfe noch ein Tipp von mir, um zumindest immer gleiche Ergebnisse zu erhalten, falls noch jemand das Problem hat:

              Da der ebus Service bei mir beim Starten sehr unzuverlässig die csv Dateien den gescannten Geräten zugeordnet hat (mal garnicht, mal eine ander Datei genommen) wurden danach andere Objekte in ioBroker aktualisiert bzw. halt nicht mehr aktualisiert. Im dümmsten Fall wurde auf git die csv aktualisiert und etwas umbenannt, dann war es nach Neustart des ebus Service ein anderes Objekt. Dadurch hat meine VIS oft nicht mehr gestimmt.
              Ich habe jetzt die csv lokal abgelegt (durch ein lokales git repository clonen, sehr einfach; händisch kopieren hat nur zu Fehlermeldungen geführt) und seitdem ist nach jedem ebus Neustart auf dem Raspi die Zurodnung der csv identisch 👍

              Wenn man nun wie im vorherigen Post einen Status hat, der immer wieder ungwewollt auftaucht, kann man diese Zeile in der lokalen csv einfach löschen. Dann erscheint er nach Neustart des ebus daemons sicher nicht mehr.

              ABER: klar, Aktualisierungen werden online dann nicht mehr gezogen. Da sich eine Heizungssystem aber nicht sooo oft ändert, ist das akzeptabel, denke ich.

              Was ich noch nicht herausgefunden habe: wie kann ich manuell eine csv einem in ebus gefundenem Gerät zuordnen, z.B. nach einem Scan? Aber das ist keine ioBroker Frage, sondern ebus ☺

              L Offline
              L Offline
              leonundjulie
              schrieb am zuletzt editiert von
              #667

              Guten Morgen zusammen. Grundsatzfrage: bis dato lese ich nur Werte über den eBUS-Adapter aus … ok soweit. Bekomme ich über MQTT eigentlich mehr Werte? Zugänglich?

              10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

              Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

              Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

              SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

              MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L leonundjulie

                Guten Morgen zusammen. Grundsatzfrage: bis dato lese ich nur Werte über den eBUS-Adapter aus … ok soweit. Bekomme ich über MQTT eigentlich mehr Werte? Zugänglich?

                MassiveAttackM Offline
                MassiveAttackM Offline
                MassiveAttack
                schrieb am zuletzt editiert von
                #668

                @leonundjulie
                Kurze Antwort, nein

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Nobody elseN Offline
                  Nobody elseN Offline
                  Nobody else
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #669

                  Hallo Zusammen,

                  Ich wollte gern von meiner Vaillant Heizung die Solaranlage auslesen.

                  Jetzt hab ich schonmal herausgefunden das die Daten von VMS01 kommen.

                  Wenn ich ebusctl info eingebe wird VMS01 angezeigt nur der Adapter liest das nicht aus.

                  Ich habe die 06.vms.csv in Verdacht nur ich weiß nicht wie ich die ändere.

                  Auch wird angezeigt das es aktualisierungen für den ebusd gibt, wie kann ich ein Update anstoßen?

                  LG

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Kanumouse

                    OK, Fehler gefunden!

                    Ich möchte aber gern auf ebusd 24.1 umstellen.
                    Ich habe das schon einmal probiert, funktionierte soweit alles, nur fehlten mir 4 Datenpunkte für meine Solarthermieanlage, die vorher da waren:

                    SBTemp, SolBackTemp, CollTemp, SolPump

                    Gibt es in der 24.1-Version auch die Möglichkeit die Konfigurationsdateien lokal zu speichern, so dass man die fehlenden Datenpunkte ergänzen kann?

                    Azrael42A Offline
                    Azrael42A Offline
                    Azrael42
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #670

                    @kanumouse
                    Hast du die Meldung weg bekommen? Habe die gleiche im LOG:

                    instance system.adapter.ebus.0 already running with pid xxxx
                    

                    KNX - Modbus - EBus - Smartmeter
                    PV Überschuss Steuerung für Wallbox und WP mit Node-Red, SQL Programmierung, eigens entwickelte KNX Komponenten

                    HasontH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Azrael42A Azrael42

                      @kanumouse
                      Hast du die Meldung weg bekommen? Habe die gleiche im LOG:

                      instance system.adapter.ebus.0 already running with pid xxxx
                      
                      HasontH Offline
                      HasontH Offline
                      Hasont
                      schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                      #671

                      @azrael42
                      Hallo, ich bin zwar nicht kanumouse aber ich hab das Problem auch schon seit über einem Jahr. Dachte mal es wäre weg wenn man den Adapter über das Terminal beendet und wieder startet aber leider kann ich das so nicht mehr nachvollziehen. Im ebus wird ja lt. Beschreibung der Bus mit dem Befehl "Make the daemon autostart with sudo systemctl enable ebusd" beim Starten vom Raspie automatisch gestartet.
                      Ev. passiert das gleiche nochmal beim Start vom IoBroker und der Dienst läuft dann zweimal.
                      Vieleicht meldet sich ja diesmal jemand der uns da helfen kann. Habs leider nicht weiter verfolgt. Nach Update auf Bookworm ist das immer noch.

                      Azrael42A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HasontH Hasont

                        @azrael42
                        Hallo, ich bin zwar nicht kanumouse aber ich hab das Problem auch schon seit über einem Jahr. Dachte mal es wäre weg wenn man den Adapter über das Terminal beendet und wieder startet aber leider kann ich das so nicht mehr nachvollziehen. Im ebus wird ja lt. Beschreibung der Bus mit dem Befehl "Make the daemon autostart with sudo systemctl enable ebusd" beim Starten vom Raspie automatisch gestartet.
                        Ev. passiert das gleiche nochmal beim Start vom IoBroker und der Dienst läuft dann zweimal.
                        Vieleicht meldet sich ja diesmal jemand der uns da helfen kann. Habs leider nicht weiter verfolgt. Nach Update auf Bookworm ist das immer noch.

                        Azrael42A Offline
                        Azrael42A Offline
                        Azrael42
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #672

                        @hasont
                        Danke für die Antwort!
                        Bei mir kommt die Meldung entweder nicht oder im gleichen Rhythmus, in dem der Cron Zeitplan des Dienstes eingestellt ist.
                        Die Funktion ist aber immer gegeben. Nervt halt nur, wenn das Log ständig mit Ebus Meldungen voll ist und die eigentlich Wichtigen unter gehen.
                        Hab da auch noch eine andere Meldung, um die kümmere ich mich aber später:

                        no update since 3/23/2025, 6:56:23 AM mc.messages.Params.lastup
                        

                        Davon 3 verschiedene...

                        KNX - Modbus - EBus - Smartmeter
                        PV Überschuss Steuerung für Wallbox und WP mit Node-Red, SQL Programmierung, eigens entwickelte KNX Komponenten

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dette

                          Hallo zusammen,

                          nachdem ich nun den ebusd laufen haben als auch den ebus Adapter, der mir auch eine Vielzahl an werten meiner WP anzeigt, wollte ich mich nun mal daran wagen, per write Befehl die Konfiguration zu ändern.

                          Als einfaches Bsp erscheint mir, die Zirkulationspumpe an/aus zu schalten.
                          Diese sehe ich im Circuit "hmu" unter dem Namen "StatusCirPump".
                          Leider gelingt es mir nicht über dem cmd Datenpunkt einen Write Befehl abzusetzen, da scheinbar meine Syntax falsch ist.

                          Hier mal das, was die HTML Seite unter "hmu"ausgibt:

                          "StatusCirPump": {
                          "name": "StatusCirPump",
                          "passive": true,
                          "write": true,
                          "lastup": 1691576026,
                          "zz": 8,
                          "fields": {
                          "0": {"name": "", "value": "off"}
                          }
                          },

                          Wie schaffe ich es nun, den Value von "off" auf "on" oder umgekehrt zu ändern?
                          Nach meinem Verständnis wäre der Circuit "hmu" und der Name "StatusCirPump". Aber wie schreibe ich nun konkret den "value"?

                          Gibt es irgendwo Beispiele zum write Befehl, an denen man sich mal orientieren kann?

                          Besten Dank schonmal

                          martens86M Offline
                          martens86M Offline
                          martens86
                          schrieb am zuletzt editiert von martens86
                          #673

                          @dette kannst du noch sagen, wie du über Iobroker den Write Befehl an Ebus.0.cmd sendest.

                          Ich möchte das gerne über Node-Red machen, weiß aber nicht über welchen Node ich den Befehl (in welchem Format) übergeben muss/soll.

                          Viele Grüße!

                          martens86M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • martens86M martens86

                            @dette kannst du noch sagen, wie du über Iobroker den Write Befehl an Ebus.0.cmd sendest.

                            Ich möchte das gerne über Node-Red machen, weiß aber nicht über welchen Node ich den Befehl (in welchem Format) übergeben muss/soll.

                            Viele Grüße!

                            martens86M Offline
                            martens86M Offline
                            martens86
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #674

                            @martens86
                            Ich antworte mir mal selbst, da ich für mich eine Lösung gefunden habe.

                            Ich nutze in Node-Red eine Function-Node um einen Befehl in ebus.o.cmd zu schreiben:

                            Ein Beispiel-Befehl ist z.B. (1x Warmwasser-Bereitung)
                            msg.payload = 'write -c 700 HwcSfMode 6';
                            msg.topic = "ebus.0.cmd";
                            return msg;

                            Das geht dann in ein iobroker-Out node, wo der ebus.0.cmd verlinkt ist.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Nobody elseN Nobody else

                              Hallo Zusammen,

                              Ich wollte gern von meiner Vaillant Heizung die Solaranlage auslesen.

                              Jetzt hab ich schonmal herausgefunden das die Daten von VMS01 kommen.

                              Wenn ich ebusctl info eingebe wird VMS01 angezeigt nur der Adapter liest das nicht aus.

                              Ich habe die 06.vms.csv in Verdacht nur ich weiß nicht wie ich die ändere.

                              Auch wird angezeigt das es aktualisierungen für den ebusd gibt, wie kann ich ein Update anstoßen?

                              LG

                              T Offline
                              T Offline
                              Trapper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #675

                              @nobody-else sagte in Adapter: ebus:

                              Hallo Zusammen,

                              Ich wollte gern von meiner Vaillant Heizung die Solaranlage auslesen.

                              Jetzt hab ich schonmal herausgefunden das die Daten von VMS01 kommen.

                              Wenn ich ebusctl info eingebe wird VMS01 angezeigt nur der Adapter liest das nicht aus.

                              Ich habe die 06.vms.csv in Verdacht nur ich weiß nicht wie ich die ändere.

                              Auch wird angezeigt das es aktualisierungen für den ebusd gibt, wie kann ich ein Update anstoßen?

                              LG

                              Hi, hast Du rausgefunden, wie man den ebusd updatet? Könnte da auch Hilfe gebrauchen.
                              Gruß
                              Klaus

                              Thomas BraunT Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • T Trapper

                                @nobody-else sagte in Adapter: ebus:

                                Hallo Zusammen,

                                Ich wollte gern von meiner Vaillant Heizung die Solaranlage auslesen.

                                Jetzt hab ich schonmal herausgefunden das die Daten von VMS01 kommen.

                                Wenn ich ebusctl info eingebe wird VMS01 angezeigt nur der Adapter liest das nicht aus.

                                Ich habe die 06.vms.csv in Verdacht nur ich weiß nicht wie ich die ändere.

                                Auch wird angezeigt das es aktualisierungen für den ebusd gibt, wie kann ich ein Update anstoßen?

                                LG

                                Hi, hast Du rausgefunden, wie man den ebusd updatet? Könnte da auch Hilfe gebrauchen.
                                Gruß
                                Klaus

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #676

                                @trapper sagte in Adapter: ebus:

                                Hi, hast Du rausgefunden, wie man den ebusd updatet?

                                Indem man eine passende Quelle in seinem Betriebssystem anlegt.
                                Für Debian z. B. so:

                                https://github.com/john30/ebusd-debian
                                bzw.
                                https://github.com/john30/ebusd-debian/blob/master/README.md

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Trapper

                                  @nobody-else sagte in Adapter: ebus:

                                  Hallo Zusammen,

                                  Ich wollte gern von meiner Vaillant Heizung die Solaranlage auslesen.

                                  Jetzt hab ich schonmal herausgefunden das die Daten von VMS01 kommen.

                                  Wenn ich ebusctl info eingebe wird VMS01 angezeigt nur der Adapter liest das nicht aus.

                                  Ich habe die 06.vms.csv in Verdacht nur ich weiß nicht wie ich die ändere.

                                  Auch wird angezeigt das es aktualisierungen für den ebusd gibt, wie kann ich ein Update anstoßen?

                                  LG

                                  Hi, hast Du rausgefunden, wie man den ebusd updatet? Könnte da auch Hilfe gebrauchen.
                                  Gruß
                                  Klaus

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #677

                                  @trapper ebusd - update

                                  Der Adapter bring neuerdings zwei scripts mit

                                  • InstallEbusd.sh
                                  • UpdateEbusd.sh

                                  Die liegen im Verzeichnis lib/scripts des Adapters.
                                  Diese scripts kann man als Vorlage zur Installation oder update verwenden.
                                  Außerdem ist das im wiki vom ebusd für die Installation beschrieben.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    Norb 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von Norb 0
                                    #678

                                    Hat schon einer die Version 3.6.3 getestet.
                                    Laut Infotext "Due to new used parser data structure might be changed. Please verify your settings."
                                    Mich würde interessieren, was sich genau an der Datenstruktur ändert.

                                    68ca12fe-486a-4d5a-bd2e-bf35702c9c80-image.png

                                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Norb 0

                                      Hat schon einer die Version 3.6.3 getestet.
                                      Laut Infotext "Due to new used parser data structure might be changed. Please verify your settings."
                                      Mich würde interessieren, was sich genau an der Datenstruktur ändert.

                                      68ca12fe-486a-4d5a-bd2e-bf35702c9c80-image.png

                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HM
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #679

                                      @norb-0 Der Plan ist, dass sich möglichst nichts ändert. Ich habe bei mir aber gesehen, dass ein paar neue Datenpunkte hinzugekommen sind und manche (speziell Beschreibungen und Namen) sich verschoben haben. Die sind jetzt an der gleichen Stelle, wie im Original vom ebusd (wenn man das ganze im browser direkt aufruft). Die Werte selbst waren zumindest bei mir nicht betroffen.
                                      Hintergrund ist, dass ich eine Bibliothek, welche nicht mehr kompatibel war, entfernt habe und durch eigenen Code ersetzt habe.

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene_HMR Rene_HM

                                        @norb-0 Der Plan ist, dass sich möglichst nichts ändert. Ich habe bei mir aber gesehen, dass ein paar neue Datenpunkte hinzugekommen sind und manche (speziell Beschreibungen und Namen) sich verschoben haben. Die sind jetzt an der gleichen Stelle, wie im Original vom ebusd (wenn man das ganze im browser direkt aufruft). Die Werte selbst waren zumindest bei mir nicht betroffen.
                                        Hintergrund ist, dass ich eine Bibliothek, welche nicht mehr kompatibel war, entfernt habe und durch eigenen Code ersetzt habe.

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        Norb 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von Norb 0
                                        #680

                                        @rene_hm
                                        Danke fürs Feedback.
                                        Sieht alles gut aus bei mir nach dem update auf 3.6.3. Die Werte der Datenpunkte die ich abfrage sind zumindest nicht verschoben.
                                        Es wurden insgesamt 1360 neue Datenpunkte hinzugefügt!
                                        ebus nach update auf 3.6.3.txt

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          Fortune95
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #681

                                          @Rene_HM
                                          Mit Version 3.6.3 funktioniert bei mir die history nicht mehr bzw. die DP werden nicht mehr aufgezeichnet. Mit 3.6.2 funktioniert es wieder.

                                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          432

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe