Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: ebus

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: ebus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      leonundjulie @icebear last edited by leonundjulie

      @icebear ok. Ich habe eine Gastherme von WOLF vom Typ CBG-K-20. Aber nach langen suchen vor Monaten habe ich entsprechende CSV-Files am Start.. Mit Deinem Tip habe ich den ebus-Adapter ergänzt:
      efc93980-663e-4a39-86ba-6876659fbbd5-image.png

      Und im Ergebnis sehe ich jetzt folgendes:
      463122d5-e1e9-4d9d-907e-fea94b005403-image.png

      Ich bekomme also meine Werte in den IOBroker ... HEUREKA.

      Auf zum letzten Puzzleteil: was muss getan werden, damit auch diese Werte zB alle 5 Minuten eingelsen werden so wie die in der Kategorie BROADKAST?

      Nachbrenner: das sagt das Protokoll:
      c647ff0f-da2b-44f9-abc5-47d46a4b374e-image.png

      es wird einmal gelesen, dann erfolgen keine Updates mehr, auch nicht für BROADCAST, obwohl ich es erwate, dass alle 5 Minuten gelesen wird:
      93679019-e2d7-497c-b334-fcf2ed6c361d-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        AndreasW63 last edited by

        Hallo,

        ich setzte den ebus Adapter in der Version 3.38 auf meinem iobroker ein.

        Mir fällt auf, das folgende Datenpunkte mit einer Warnmeldung im Protokoll stehen.
        ebus.0 2025-01-19 12:27:30.399 warn no update since 17.1.2025, 20:48:16 v32.messages.HeatRecovery.lastup
        ebus.0 2025-01-19 12:27:30.377 warn no update since 17.1.2025, 20:48:15 v32.messages.FrostProtectionElement.lastup
        ebus.0 2025-01-19 12:27:30.203 warn no update since 17.1.2025, 20:50:02 v32.messages.BypassMaxDiffTemp.lastup
        ebus.0 2025-01-19 12:27:27.161 warn no update since 16.1.2025, 09:52:16 700.messages.HwcStorageTempTop.lastup
        ebus.0 2025-01-19 12:27:27.131 warn no update since 16.1.2025, 17:53:20 700.messages.HwcStorageTempBottom.lastup
        ebus.0 2025-01-19 12:27:27.070 warn no update since 16.1.2025, 09:52:17 700.messages.HcStorageTempTop.lastup
        ebus.0 2025-01-19 12:27:27.039 warn no update since 16.1.2025, 09:52:17 700.messages.HcStorageTempBottom.lastup
        ebus.0 2025-01-19 12:27:26.626 warn no update since 18.1.2025, 20:03:46 700.messages.AdaptHeatCurve.lastup

        Diese Datenpunkte hatte ich zum Testen mal konfiguriert, aber wieder entfernt.
        Ich habe in der Instanz ebus.0 die Konfiguration gespeichert, den Adapter deinstalliert, geprüft ob alle Objekte entfernt wurden
        und anschließend den Adapter erneut installiert.
        Zunächst habe ich die Konfiguration wieder importiert, jedoch blieben die Warnmeldungen im Protokoll erhalten.
        Daher den Adapter noch mal deinstalliert und von Hand neu konfiguriert.
        Das macht es leider auch nicht besser.
        Die Warnmeldungen der entfernten Datenpunkte bleiben erhalten.

        Hat hier jemand eine Idee?

        Gruß aus dem sonnigen OWL
        Andreas

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          leonundjulie @AndreasW63 last edited by leonundjulie

          @andreasw63 ich hatte - wie im Beitrag davor geschrieben - den gleichen Fehler. Bei mir liegt wahrscheinlich noch ein anderes Problem vor. Wichtig ist in dem Zusammenhang, die richtige TCP- Adresse zu verwenden … bei war 8890 eingetragen, richtig ist aber die typische Adresse 8888
          IMG_1238.jpeg

          Bei mir werden immer noch drei Werte als zu lange nicht geändert angezeigt, was aber daran liegt dass sie nicht abgefragt werden …. Daran arbeite ich gerade noch

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            leonundjulie @leonundjulie last edited by leonundjulie

            @leonundjulie beantwortet das Thema “warum werde die Werte nicht gelesen” selber, damit auch andere den Weg zum Ziel finden.

            Der Fehler “Werte werden nicht aktualisiert” hat seine Ursache darin, dass der IBroker Adapter EBUS von mir nicht richtig konfiguriert wurde.

            Basis für die Einstellung ist die RICHTIGE Übernahme der Terminalauisgabe auf ebusctl f -F name,comment. Bei mir kommt da folgendes:
            Bild 20.01.25 um 11.02.jpeg

            Die falschen Eintragungen im IO Adapter EBUS:
            IMG_1236.jpeg

            Die richtigen Eintragungen im IO Adapter EBUS:
            IMG_1243.jpeg

            Die Erkenntnis ist also die, das FEUERUNG das Gerät ist, aus dem die manuel abzufragenden Werte kommen … macht man es so, wird regelmäßig richtig Gelsen und ich habe die gewünschte Werte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              AndreasW63 last edited by

              Hallo leonundjulie,

              danke für deine Antworten.

              Wenn ich es richtig sehe, wird der eine Port zum Lesen der Daten verwendet:
              "HTTP Port zum Lesen von Daten" = 8889
              "TCP (Telnet) Port Schreiben von Daten" = 8888

              Grundsätzlich kann ich die erforderlichen Datenpunkte auslesen.

              Ich habe das Problem, das bei entfernte Datenpunkten der Hinweis im Protokoll
              des iobroker steht, das die Aktualisierung schon einige Tage her ist.
              Diese Datenpunkte sind in der Instanz des Adapters NICHT eingetragen.

              Gruß Andreas

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                leonundjulie @AndreasW63 last edited by leonundjulie

                @andreasw63 Danke für Deine Antwort. Ich werde gleich mal ausprobieren, ob ich den letzten Fehler, der im Protokoll ausgewiesen wird, so auch noch aus der Welt bekomme.

                Denn in meiner Konfiguration auf einem RASPI PI4 mit einem 64BIT BOOKWORM OS auf dem EBUSD und IOBroker installiert sind, funktioniert in puncto EBUS und EBUSD ansonsten alles

                Der Fehler: bis auf zwei Werte bekomme ich alle Werte meiner WOLF Gastherme CGB (-k)-20 ohne Probleme ausgelesen.
                Dieses Bild zeigt die beiden Datenpunkte, die nicht aktualisiert werden.
                IMG_1265.jpeg

                Das zweite Bild zeigt, dass SIGNOFLIFE alle 5 Minuten (das ist das bei mir eingestellte Abrufintervall) als fehlerhaft dokumentiert wird.
                IMG_1264.jpeg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  AndreasW63 last edited by

                  Hallo leonundjulie,

                  ist der Wert "signofile" in deiner ebus Instanz eingetragen?

                  Bei meiner Installation ist es so, das im Logfile nur Werte "angemerkt" werden, die mal eingetragen waren aber mittlerweile entfernt wurden !!!!

                  Gruß Andreas

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    leonundjulie @AndreasW63 last edited by leonundjulie

                    @andreasw63 , ja der Wert ist eingetragen.

                    Den Gedanken, dass SIGNOFLIFE von vorherigen „übrig geblieben“ sei, hatte ich auch und den Datenpunkt gelöscht …. Ich weiß nicht wie lange es dauerte, aber nach einer Zeit x war er und somit auch die Fehlermeldungen wieder da.

                    Also habe ich ihn jetzt nochmals gelöscht -> beim nächsten Zyklus war er wieder da.

                    Hat noch jemand eine Idee?

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      AndreasW63 @leonundjulie last edited by

                      @leonundjulie
                      Das Verhalten ist bei meiner Installation genau so.
                      Ich habe den Entwickler des Adapters auf Github gefragt:
                      https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus/issues/391

                      Ich bin auf die Antwort gespannt.

                      AndreasW63 created this issue in rg-engineering/ioBroker.ebus

                      closed warn no update since #391

                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @AndreasW63 last edited by

                        @andreasw63
                        Nachdem die Parameter aus der Instanz-Konfiguration gelöscht wurden, muss auch der ebusd neu gestartet werden, sonst werden die Datenpunkte wieder angelegt.

                        L A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          leonundjulie @Marc Berg last edited by leonundjulie

                          @marc-berg …. Auch das hilft nicht. Ich habe EBUSD für 10 Sekunden ausgeschaltet, zwischenzeitlich den DP SIGNOFLIFE gelöscht - Anmerkung: in der Instanz EBUS ist von mir nie ein SIGNOFLIFE definiert worden. Fazit: beim nächsten Abrufzyklus waren der DP und die Fehlermeldung wieder da.

                          Marc Berg L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active @leonundjulie last edited by

                            @leonundjulie sagte in Adapter: ebus:

                            Anmerkung: in der Instanz EBUS ist von mir nie ein SIGNOFLIFE definiert worden

                            Hier: https://forum.iobroker.net/post/1241062

                            hast du es noch anders geschrieben.

                            Wie dem auch sei, dein Fall und der von @AndreasW63 scheint unterschiedlich gelagert zu sein. Den Fehler bei @AndreasW63 konnte ich so 1:1 nachstellen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              leonundjulie @leonundjulie last edited by leonundjulie

                              @Marc-Berg … auf der Suche nach der Ursache bin icheinen Schritt weiter. Ich erinnerte mich, dass der IOB Adapter EBUS grundsätzlich Werte über das sogenannte PARSEN, also dem Abgreifen von Daten von einer http-Seite basiert. In diesem Fall also der Seite, die über den ebusd Service bereitgestellt wird.

                              Die Seite habe ich aufgerufen (sie ist sowohl in der Konfiguration des EBUSD-Services als auch im IOB Adpater EBUS genannt … also verlinkt 😉

                              Ein Auszug meiner Seite zeigt sofort, dass meine Fehlerursache also nicht in der Konfiguration des EBUS Adpaters innerhalb des IOB liegt, die Ursache vielmehr im EBUSD zu suchen ist.
                              IMG_1273.jpeg.

                              Das Ergebnis des SACN zeigt folgendes:
                              Bildschirmfoto 2025-01-22 um 15.12.03.jpeg

                              Ich habe das jetzt mal bei GITHUB platziert https://github.com/john30/ebusd/discussions/1462#discussion-7852698

                              Nachtrag: ich habe mir mal die bei mir hinterlegten CSV-Dateien angesehen. In einer - und nur in einer - steckt das SIGNOFLIFE.
                              IMG_1274.jpeg

                              Jetzt müsste man sich mit den CSV-Dateien auskennen … kann man die Zeile einfach löschen? Ich habe mir auf der GITHUB-Seite mal ein paar der VAILANT-CSV‘en angesehen .. die kennen das SIGNOFLIFE nicht - was sagt mir das?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                AndreasW63 @Marc Berg last edited by

                                @marc-berg
                                Danke für deinen Tipp.
                                DAS hat geholfen.

                                Ich bin wie folgt vorgegangen:

                                Die Instanz ebus.0 habe ich im iobroker gestoppt.
                                Den Dienst ebusd habe ich mit "sudo service ebusd stop" auf den Betriebssystemconsole beendet.
                                Nun habe ich in den Objekten des iobrokers die nicht gewünschten Datenpunkte entfernt.
                                Dann den Dienst ebusd mit "sudo service ebusd start" auf den Betriebssystemconsole gestartet.
                                Anschließend die Instanz ebus.0 im iobroker wieder gestartet.

                                Auch nach einiger Wartezeit (ca. 2 Stunden) wurden die o.g. Objekte nicht mehr im Protokoll angezeigt.

                                Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • A
                                  AndreasW63 last edited by

                                  Jetzt habe ich noch folgende Meldungen im Logfile:

                                  ebus.0 2025-01-22 14:44:36.239 warn sent read -f -c sc D2Temp, received ERR: invalid position in decode for {"active":true,"circuit":"sc","name":"D2Temp","parameter":""} please check ebusd logs for details!
                                  ebus.0 2025-01-22 14:44:35.471 warn sent read -f -c sc D1Temp, received ERR: invalid position in decode for {"active":true,"circuit":"sc","name":"D1Temp","parameter":""} please check ebusd logs for details!

                                  2025-01-22 14:44:34.653 [bus info] send message: 31ecb509030d0200

                                  2025-01-22 14:44:34.760 [bus error] send to ec: ERR: wrong symbol received, retry

                                  2025-01-22 14:44:35.470 [update info] sent MS cmd: 31ecb509030d0200 / 00

                                  2025-01-22 14:44:35.471 [update error] unable to parse read sc D1Temp from 31ecb509030d0200 / 00: ERR: invalid position

                                  2025-01-22 14:44:35.471 [main error] read sc D1Temp: decode ERR: invalid position

                                  2025-01-22 14:44:35.472 [bus info] send message: 31ecb509030d0800

                                  2025-01-22 14:44:36.237 [update info] sent MS cmd: 31ecb509030d0800 / 00
                                  2025-01-22 14:44:36.237 [update error] unable to parse read sc D2Temp from 31ecb509030d0800 / 00: ERR: invalid position

                                  2025-01-22 14:44:36.238 [main error] read sc D2Temp: decode ERR: invalid position

                                  2025-01-22 14:44:36.239 [network info] [00053] connection closed

                                  Hat jemand einen Tipp für mich ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer @AndreasW63 last edited by Rene_HM

                                    @andreasw63 sagte in Adapter: ebus:

                                    Ich bin wie folgt vorgegangen:
                                    Die Instanz ebus.0 habe ich im iobroker gestoppt.
                                    Den Dienst ebusd habe ich mit "sudo service ebusd stop" auf den Betriebssystemconsole beendet.
                                    Nun habe ich in den Objekten des iobrokers die nicht gewünschten Datenpunkte entfernt.
                                    Dann den Dienst ebusd mit "sudo service ebusd start" auf den Betriebssystemconsole gestartet.
                                    Anschließend die Instanz ebus.0 im iobroker wieder gestartet.
                                    Auch nach einiger Wartezeit (ca. 2 Stunden) wurden die o.g. Objekte nicht mehr im Protokoll angezeigt.

                                    die oben beschriebene Lösung ist zu empfehlen.
                                    Leider hilft das nur so lange, bis der ebusd manuell oder automatisch eine neue Suche nach Datenpunkten auf dem Bus startet. Dabei werden ggf. Datenpunkte im ebusd (nicht im Adapter) gefunden und angelegt, die nicht regelmäßig oder nie aktualisiert werden. Der Adapter übernimmt dann diese Datenpunkte und meldet, dass diese nicht aktualisiert wurden. Das lässt sich nur mit der oben beschriebenen Methode wieder rückgängig machen.
                                    Da diese Diskussion immer wieder aufkommt, werde ich eine Option hinzufügen, um diese Prüfung komplett zu deaktivieren.

                                    siehe auch
                                    https://github.com/rg-engineering/ioBroker.ebus/issues/391

                                    AndreasW63 created this issue in rg-engineering/ioBroker.ebus

                                    closed warn no update since #391

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Weissnicht last edited by

                                      Da ich auch gerade (mal wieder) mit dem ebus kämpfe noch ein Tipp von mir, um zumindest immer gleiche Ergebnisse zu erhalten, falls noch jemand das Problem hat:

                                      Da der ebus Service bei mir beim Starten sehr unzuverlässig die csv Dateien den gescannten Geräten zugeordnet hat (mal garnicht, mal eine ander Datei genommen) wurden danach andere Objekte in ioBroker aktualisiert bzw. halt nicht mehr aktualisiert. Im dümmsten Fall wurde auf git die csv aktualisiert und etwas umbenannt, dann war es nach Neustart des ebus Service ein anderes Objekt. Dadurch hat meine VIS oft nicht mehr gestimmt.
                                      Ich habe jetzt die csv lokal abgelegt (durch ein lokales git repository clonen, sehr einfach; händisch kopieren hat nur zu Fehlermeldungen geführt) und seitdem ist nach jedem ebus Neustart auf dem Raspi die Zurodnung der csv identisch 👍

                                      Wenn man nun wie im vorherigen Post einen Status hat, der immer wieder ungwewollt auftaucht, kann man diese Zeile in der lokalen csv einfach löschen. Dann erscheint er nach Neustart des ebus daemons sicher nicht mehr.

                                      ABER: klar, Aktualisierungen werden online dann nicht mehr gezogen. Da sich eine Heizungssystem aber nicht sooo oft ändert, ist das akzeptabel, denke ich.

                                      Was ich noch nicht herausgefunden habe: wie kann ich manuell eine csv einem in ebus gefundenem Gerät zuordnen, z.B. nach einem Scan? Aber das ist keine ioBroker Frage, sondern ebus ☺

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • L
                                        leonundjulie @Weissnicht last edited by

                                        Guten Morgen zusammen. Grundsatzfrage: bis dato lese ich nur Werte über den eBUS-Adapter aus … ok soweit. Bekomme ich über MQTT eigentlich mehr Werte? Zugänglich?

                                        MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MassiveAttack
                                          MassiveAttack @leonundjulie last edited by

                                          @leonundjulie
                                          Kurze Antwort, nein

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Nobody else
                                            Nobody else last edited by

                                            Hallo Zusammen,

                                            Ich wollte gern von meiner Vaillant Heizung die Solaranlage auslesen.

                                            Jetzt hab ich schonmal herausgefunden das die Daten von VMS01 kommen.

                                            Wenn ich ebusctl info eingebe wird VMS01 angezeigt nur der Adapter liest das nicht aus.

                                            Ich habe die 06.vms.csv in Verdacht nur ich weiß nicht wie ich die ändere.

                                            Auch wird angezeigt das es aktualisierungen für den ebusd gibt, wie kann ich ein Update anstoßen?

                                            LG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            652
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ebus adapter
                                            67
                                            673
                                            134052
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo