Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Reolink Kamera

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Neuer Adapter] Reolink Kamera

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
reolinkneuer adaptertestenkamera
1.1k Beiträge 157 Kommentatoren 455.5k Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • vowillV vowill

    @skvarel Danke! Vermutlich ist das bei deinen Reolink-Kameras dann anders implementiert als bei der Reolink E1 Outdoor Pro. Dort gibt es keine separate ID, sondern nur ein Namensfeld:

    Screenshot 2025-02-28 192650.png
    Wie gesagt, bei 3 angelegten Presets funktioniert die Auswahl mit den Nummern 0 und 1 für die ersten beiden (die ich ebenfalls mit den Namen "0" und "1" in der Web-Oberfläche bezeichnet habe), aber eben nicht bei dem dritten Preset.
    Was ich auch feststelle: Wenn die Kamera über die Web-Oberfläche gesteuert wird (einen anderer Preset anfahren, LED togglen, ...), werden diese Änderungen im DP im ioBroker nicht nachgetragen. In die andere Richtung, also vom ioBroker zur Kamera, werden Änderungen ohne Verzögerung umgesetzt.

    skvarelS Offline
    skvarelS Offline
    skvarel
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von skvarel
    #945

    @vowill .. ich habe mehrere E1 Outdoor hier laufen, allerdings ohne Pro

    Ja, der Adapter ist da eine Einbahnstraße! Wenn du die Presets im der App oder Webansicht steuerst, wird das Preset im Adapter nicht übernommen.

    #TeamInventwo
    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • vowillV vowill

      @skvarel Danke! Vermutlich ist das bei deinen Reolink-Kameras dann anders implementiert als bei der Reolink E1 Outdoor Pro. Dort gibt es keine separate ID, sondern nur ein Namensfeld:

      Screenshot 2025-02-28 192650.png
      Wie gesagt, bei 3 angelegten Presets funktioniert die Auswahl mit den Nummern 0 und 1 für die ersten beiden (die ich ebenfalls mit den Namen "0" und "1" in der Web-Oberfläche bezeichnet habe), aber eben nicht bei dem dritten Preset.
      Was ich auch feststelle: Wenn die Kamera über die Web-Oberfläche gesteuert wird (einen anderer Preset anfahren, LED togglen, ...), werden diese Änderungen im DP im ioBroker nicht nachgetragen. In die andere Richtung, also vom ioBroker zur Kamera, werden Änderungen ohne Verzögerung umgesetzt.

      skvarelS Offline
      skvarelS Offline
      skvarel
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von skvarel
      #946

      @vowill Benne mal einfach deine Presets in echte Namen und steuere sie dann per Adapter mit 1,2,3 an. Das sollte klappen. Das mach ich bei insgesamt vier Reolinks so.

      3x E1 Outdoor und 1x E1 Zoom

      Ich nutze allerdings auch nicht die App, sondern die Browser am PC.

      In der PC Software siehe ich die IDs auch nicht, sind aber ja da. Sonst würde der Adapter ja nicht auf die Nummern reagieren.

      182beac1-43a6-4961-9bf6-e6b0e3a195ea-image.png

      183501bf-9af3-43c7-bf5e-f8380562e372-image.png

      #TeamInventwo
      • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
      • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • vowillV vowill

        @skvarel Danke! Vermutlich ist das bei deinen Reolink-Kameras dann anders implementiert als bei der Reolink E1 Outdoor Pro. Dort gibt es keine separate ID, sondern nur ein Namensfeld:

        Screenshot 2025-02-28 192650.png
        Wie gesagt, bei 3 angelegten Presets funktioniert die Auswahl mit den Nummern 0 und 1 für die ersten beiden (die ich ebenfalls mit den Namen "0" und "1" in der Web-Oberfläche bezeichnet habe), aber eben nicht bei dem dritten Preset.
        Was ich auch feststelle: Wenn die Kamera über die Web-Oberfläche gesteuert wird (einen anderer Preset anfahren, LED togglen, ...), werden diese Änderungen im DP im ioBroker nicht nachgetragen. In die andere Richtung, also vom ioBroker zur Kamera, werden Änderungen ohne Verzögerung umgesetzt.

        skvarelS Offline
        skvarelS Offline
        skvarel
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #947

        @vowill .. du nutzt auch die Browseransicht mit der direkten IP?

        Bei all meinen Kameras sieht es so aus. Schon komisch, dass es bei der Pro anders aussieht.

        b66ff207-2ac3-4264-b5fe-a5b7ef10c84b-image.png

        #TeamInventwo
        • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
        • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

        vowillV 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • skvarelS skvarel

          @vowill .. du nutzt auch die Browseransicht mit der direkten IP?

          Bei all meinen Kameras sieht es so aus. Schon komisch, dass es bei der Pro anders aussieht.

          b66ff207-2ac3-4264-b5fe-a5b7ef10c84b-image.png

          vowillV Offline
          vowillV Offline
          vowill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #948

          @skvarel Nochmal danke.
          Die Änderung des Namens von "2" auf einen anderen Text bringt wie zu erwarten keine Lösung.
          Beim Zugriff über einen Browser kommt für die Presets das gleiche Bild, wie schon oben eingefügt, hier auf der rechten Seite zu sehen:

          Screenshot_20230219_155726.png

          @oelison, erstaunlich, dass der Adapter für eine große Reihe von unterschiedlichen Reolinks doch so weitgehend funktioniert. Dass dann einzelne Themen nicht laufen (wie vielleicht auch meines), , scheint verständlich.

          ioBroker im lxc auf NUC / Aktive Instanzen: 38

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Merlin123M Offline
            Merlin123M Offline
            Merlin123
            schrieb am zuletzt editiert von
            #949

            Ich hab immer mal wieder solche Meldungen drin:

            
            reolink.1
            2025-03-02 15:03:44.720	error	get recording: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
            
            reolink.1
            2025-03-02 15:03:44.605	error	drive infoAxiosError: timeout of 4000ms exceeded
            
            reolink.1
            2025-03-02 15:03:44.604	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
            
            reolink.1
            2025-03-02 15:03:44.604	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
            

            Tritt bei 3 verschiedenen Kameramodellen auf.
            Aber nur hin und wieder mal

            Beta-Tester

            BananaJoeB ? 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Merlin123M Merlin123

              Ich hab immer mal wieder solche Meldungen drin:

              
              reolink.1
              2025-03-02 15:03:44.720	error	get recording: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
              
              reolink.1
              2025-03-02 15:03:44.605	error	drive infoAxiosError: timeout of 4000ms exceeded
              
              reolink.1
              2025-03-02 15:03:44.604	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
              
              reolink.1
              2025-03-02 15:03:44.604	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
              

              Tritt bei 3 verschiedenen Kameramodellen auf.
              Aber nur hin und wieder mal

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #950

              @merlin123 sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

              Tritt bei 3 verschiedenen Kameramodellen auf.

              per WLAN angebunden oder per LAN-Kabel?
              Die Kameras antworten dann nicht auf eine http/https-Anfrage.

              Alle zur gleichen Zeit? Ist ein automatischer Neustart eingestellt der zufällig zur Zeit passt?

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              D Merlin123M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @merlin123 sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

                Tritt bei 3 verschiedenen Kameramodellen auf.

                per WLAN angebunden oder per LAN-Kabel?
                Die Kameras antworten dann nicht auf eine http/https-Anfrage.

                Alle zur gleichen Zeit? Ist ein automatischer Neustart eingestellt der zufällig zur Zeit passt?

                D Offline
                D Offline
                docsnyder7
                schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
                #951

                Guten Morgen... ist es mit dem vom Adapter erzeugten DP´s möglich bei einer Reolink die auch gelistet ist, per Script zb den DP´s für die Bewegungserkennung zu aktivieren bzw zu deaktivieren.
                Ich hab eine 820 im Auge.
                Dankeschön

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @merlin123 sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:

                  Tritt bei 3 verschiedenen Kameramodellen auf.

                  per WLAN angebunden oder per LAN-Kabel?
                  Die Kameras antworten dann nicht auf eine http/https-Anfrage.

                  Alle zur gleichen Zeit? Ist ein automatischer Neustart eingestellt der zufällig zur Zeit passt?

                  Merlin123M Offline
                  Merlin123M Offline
                  Merlin123
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #952

                  @bananajoe 2 mal Wifi, einmal PoE. Automatischer Neustart ist nicht eingestellt, wüsste zumindest nicht wo. (Also Instanzen definitiv nicht)

                  Ich seh das immer mal wieder im Log, hab aber bisher nicht auf den Zeitpunkt geachtet. Ist auch nicht sehr häufig.

                  Beta-Tester

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Merlin123M Merlin123

                    Ich hab immer mal wieder solche Meldungen drin:

                    
                    reolink.1
                    2025-03-02 15:03:44.720	error	get recording: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                    
                    reolink.1
                    2025-03-02 15:03:44.605	error	drive infoAxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                    
                    reolink.1
                    2025-03-02 15:03:44.604	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                    
                    reolink.1
                    2025-03-02 15:03:44.604	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                    

                    Tritt bei 3 verschiedenen Kameramodellen auf.
                    Aber nur hin und wieder mal

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #953

                    @merlin123

                    hab ich auch seit der vorletzten Version .. glaub ich.da fing das auf einmal an.. ist auch nicht regelmaessig.
                    Meine Kameras sind alle POE und da startet auch weder Kamera noch Adapter.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • S seb2010

                      Für alle, die gerne per HTTP das AutoTracking schalten wollen würden:
                      Ich habe es hier im Adapter-Issue als Lösung angehängt: https://github.com/aendue/ioBroker.reolink/issues/29

                      Der Code dazu sieht bei mir wie folgt aus. Es wird erst die aktuelle Config gelesen (äußere axios-Klammer, damit alle sonstigen Parameter erhalten bleiben und nur das Auto-Tracking an und aus geschaltet wird. Dann wird die neue Config mit dem gewünschten Status geschrieben.
                      State kann true oder false sein.

                      async function setAutoTrack(state){
                          const axios = require("axios")
                          const https = require('https')
                          var options = {url: "https://192.168.178.92/api.cgi?cmd=GetAiCfg&user=admin&password=xxxxx",
                              jar: true, 
                              json: [{ "cmd": "GetAiCfg", "action": 0, "param" : {"channel": 0}}],
                              method: 'POST',
                              headers: { 'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                  }
                              }
                          log('Getting AICfg ')
                          await axios({
                              method: "post",
                              url: options['url'],
                              data: JSON.stringify(options['json']),
                              headers: options['headers'],
                              httpsAgent: new https.Agent({
                                  rejectUnauthorized: false
                              })
                          }).then(async function (response) {
                              var body = response.data
                              var aiCfg = body[0]['value']
                              log(JSON.stringify(aiCfg))
                              aiCfg['bSmartTrack'] = (state == true ? 1 : 0)
                              var options = {url: "https://192.168.178.92/api.cgi?cmd=SetAiCfg&user=admin&password=xxxxx",
                              jar: true, 
                              json: [{ "cmd": "SetAiCfg", "action": 0, "param" : aiCfg}],
                              method: 'POST',
                              headers: { 'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                  }
                              }
                              log('Setting AICfg ')
                              await axios({
                                  method: "post",
                                  url: options['url'],
                                  data: JSON.stringify(options['json']),
                                  headers: options['headers'],
                                  httpsAgent: new https.Agent({
                                      rejectUnauthorized: false
                                  })
                              }).then(function (response) {
                                  var body = response.data
                                  var aiCfg = body[0]['value']
                                  log(JSON.stringify(aiCfg))            
                              }).catch(function(error){log('error:'+error.code+' '+error.config.url)});
                          }).catch(function(error){log('error:'+error.code+' '+error.config.url)});
                      }
                      

                      Viel Spaß damit

                      D Offline
                      D Offline
                      DarkDevil
                      schrieb am zuletzt editiert von DarkDevil
                      #954

                      @seb2010 mich würde immer noch interessieren wie ich das AutoTracking schalten kann. Mit dem von dir erstellte Code kann ich leider nichts anfangen, bzw. bräuchte einen Tritt in die richtige Richtung :)

                      Wo wird dieser eingesetzt?

                      Github Issue: https://github.com/aendue/ioBroker.reolink/issues/29

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D DarkDevil

                        @seb2010 mich würde immer noch interessieren wie ich das AutoTracking schalten kann. Mit dem von dir erstellte Code kann ich leider nichts anfangen, bzw. bräuchte einen Tritt in die richtige Richtung :)

                        Wo wird dieser eingesetzt?

                        Github Issue: https://github.com/aendue/ioBroker.reolink/issues/29

                        S Offline
                        S Offline
                        seb2010
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #955

                        @darkdevil Hier ist mein Code um das zu schalten per state=true/false:

                        async function setAutoTrack(state){
                            const axios = require("axios")
                            const https = require('https')
                            var options = {url: "https://xxx.xxx.xxx.xxx/api.cgi?cmd=GetAiCfg&user=admin&password=xxxxxxx",
                                jar: true, 
                                json: [{ "cmd": "GetAiCfg", "action": 0, "param" : {"channel": 0}}],
                                method: 'POST',
                                headers: { 'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                    }
                                }
                            log('Getting AICfg ')
                            await axios({
                                method: "post",
                                url: options['url'],
                                data: JSON.stringify(options['json']),
                                headers: options['headers'],
                                httpsAgent: new https.Agent({
                                    rejectUnauthorized: false
                                })
                            }).then(async function (response) {
                                var body = response.data
                                var aiCfg = body[0]['value']
                                log(JSON.stringify(aiCfg))
                                aiCfg['bSmartTrack'] = (state == true ? 1 : 0)
                                var options = {url: "https://xxx.xx.xxx.xxx/api.cgi?cmd=SetAiCfg&user=admin&password=xxxxxxxxxx",
                                jar: true, 
                                json: [{ "cmd": "SetAiCfg", "action": 0, "param" : aiCfg}],
                                method: 'POST',
                                headers: { 'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                    }
                                }
                                log('Setting AICfg ')
                                await axios({
                                    method: "post",
                                    url: options['url'],
                                    data: JSON.stringify(options['json']),
                                    headers: options['headers'],
                                    httpsAgent: new https.Agent({
                                        rejectUnauthorized: false
                                    })
                                }).then(function (response) {
                                    var body = response.data
                                    var aiCfg = body[0]['value']
                                    log(JSON.stringify(aiCfg))            
                                }).catch(function(error){log('error:'+error.code+' '+error.config.url)});
                            }).catch(function(error){log('error:'+error.code+' '+error.config.url)});
                        }
                        
                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S seb2010

                          @darkdevil Hier ist mein Code um das zu schalten per state=true/false:

                          async function setAutoTrack(state){
                              const axios = require("axios")
                              const https = require('https')
                              var options = {url: "https://xxx.xxx.xxx.xxx/api.cgi?cmd=GetAiCfg&user=admin&password=xxxxxxx",
                                  jar: true, 
                                  json: [{ "cmd": "GetAiCfg", "action": 0, "param" : {"channel": 0}}],
                                  method: 'POST',
                                  headers: { 'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                      }
                                  }
                              log('Getting AICfg ')
                              await axios({
                                  method: "post",
                                  url: options['url'],
                                  data: JSON.stringify(options['json']),
                                  headers: options['headers'],
                                  httpsAgent: new https.Agent({
                                      rejectUnauthorized: false
                                  })
                              }).then(async function (response) {
                                  var body = response.data
                                  var aiCfg = body[0]['value']
                                  log(JSON.stringify(aiCfg))
                                  aiCfg['bSmartTrack'] = (state == true ? 1 : 0)
                                  var options = {url: "https://xxx.xx.xxx.xxx/api.cgi?cmd=SetAiCfg&user=admin&password=xxxxxxxxxx",
                                  jar: true, 
                                  json: [{ "cmd": "SetAiCfg", "action": 0, "param" : aiCfg}],
                                  method: 'POST',
                                  headers: { 'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                      }
                                  }
                                  log('Setting AICfg ')
                                  await axios({
                                      method: "post",
                                      url: options['url'],
                                      data: JSON.stringify(options['json']),
                                      headers: options['headers'],
                                      httpsAgent: new https.Agent({
                                          rejectUnauthorized: false
                                      })
                                  }).then(function (response) {
                                      var body = response.data
                                      var aiCfg = body[0]['value']
                                      log(JSON.stringify(aiCfg))            
                                  }).catch(function(error){log('error:'+error.code+' '+error.config.url)});
                              }).catch(function(error){log('error:'+error.code+' '+error.config.url)});
                          }
                          
                          D Offline
                          D Offline
                          DarkDevil
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #956

                          @seb2010 Super vielen Dank, allerdings wo kommt der Code rein? Ist das ein Java Script?
                          Ich arbeite vorwiegend mit Blockly

                          oelisonO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D David G.

                            @mading

                            Cool, wusste garnicht, dass das so leicht ist mit ffmpeg.

                            EDIT:

                            P.S.
                            So gehen die Videos direkt raus wenn fertig. Dann braucht man nicht die unnötig lange Pause.

                            Screenshot_20241211_233738_Chrome~2.jpg

                            P.P.S.
                            Hast du im Bild und der URL dein Pw im Klartext?

                            Eduard77E Offline
                            Eduard77E Offline
                            Eduard77
                            schrieb am zuletzt editiert von Eduard77
                            #957

                            @david-g, @mading, @Gonzokalle .
                            Darf ich fragen, wie habt Ihr es hinbekommen, dass das Video gesendet wird?

                            Ich hebe Skript nachgebaut.
                            Script.jpg

                            ffmpeg hab ich installiert.

                            edi77@DebianIO:~$ ffmpeg -version
                            ffmpeg version 5.1.6-0+deb12u1 Copyright (c) 2000-2024 the FFmpeg developers
                            built with gcc 12 (Debian 12.2.0-14)
                            configuration: --prefix=/usr --extra-version=0+deb12u1 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --arch=amd64 --enable-gpl --disable-stripping --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libaom --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libcodec2 --enable-libdav1d --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libglslang --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libjack --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librabbitmq --enable-librist --enable-librubberband --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libsrt --enable-libssh --enable-libsvtav1 --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvidstab --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --enable-libxvid --enable-libzimg --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-lv2 --enable-omx --enable-openal --enable-opencl --enable-opengl --enable-sdl2 --disable-sndio --enable-libjxl --enable-pocketsphinx --enable-librsvg --enable-libmfx --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-libx264 --enable-libplacebo --enable-librav1e --enable-shared
                            libavutil      57. 28.100 / 57. 28.100
                            libavcodec     59. 37.100 / 59. 37.100
                            libavformat    59. 27.100 / 59. 27.100
                            libavdevice    59.  7.100 / 59.  7.100
                            libavfilter     8. 44.100 /  8. 44.100
                            libswscale      6.  7.100 /  6.  7.100
                            libswresample   4.  7.100 /  4.  7.100
                            libpostproc    56.  6.100 / 56.  6.100
                            
                            

                            CamSnapshots Ordner erstellt.

                            ordner.jpg

                            Aber ich bekomme nur Text per Telegram gesendet.

                            Wenn ich das befehl im Terminal eingebe dann wird aufgezeichnet.

                            ffmpeg -y -i rtsp://admin:xxxxx@192.168.178.41:554/h264Preview_01_sub -t 30 -f mp4 -vcodec libx264 -pix_fmt yuv420p -vf scale=1024:768 -r 15 /opt/iobroker/CamSnapshots/Haustuere.mp4
                            

                            Oder habe ich denn Befehl falsch aufgeteilt?

                            G David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Eduard77E Eduard77

                              @david-g, @mading, @Gonzokalle .
                              Darf ich fragen, wie habt Ihr es hinbekommen, dass das Video gesendet wird?

                              Ich hebe Skript nachgebaut.
                              Script.jpg

                              ffmpeg hab ich installiert.

                              edi77@DebianIO:~$ ffmpeg -version
                              ffmpeg version 5.1.6-0+deb12u1 Copyright (c) 2000-2024 the FFmpeg developers
                              built with gcc 12 (Debian 12.2.0-14)
                              configuration: --prefix=/usr --extra-version=0+deb12u1 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --arch=amd64 --enable-gpl --disable-stripping --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libaom --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libcodec2 --enable-libdav1d --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libglslang --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libjack --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librabbitmq --enable-librist --enable-librubberband --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libsrt --enable-libssh --enable-libsvtav1 --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvidstab --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --enable-libxvid --enable-libzimg --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-lv2 --enable-omx --enable-openal --enable-opencl --enable-opengl --enable-sdl2 --disable-sndio --enable-libjxl --enable-pocketsphinx --enable-librsvg --enable-libmfx --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-libx264 --enable-libplacebo --enable-librav1e --enable-shared
                              libavutil      57. 28.100 / 57. 28.100
                              libavcodec     59. 37.100 / 59. 37.100
                              libavformat    59. 27.100 / 59. 27.100
                              libavdevice    59.  7.100 / 59.  7.100
                              libavfilter     8. 44.100 /  8. 44.100
                              libswscale      6.  7.100 /  6.  7.100
                              libswresample   4.  7.100 /  4.  7.100
                              libpostproc    56.  6.100 / 56.  6.100
                              
                              

                              CamSnapshots Ordner erstellt.

                              ordner.jpg

                              Aber ich bekomme nur Text per Telegram gesendet.

                              Wenn ich das befehl im Terminal eingebe dann wird aufgezeichnet.

                              ffmpeg -y -i rtsp://admin:xxxxx@192.168.178.41:554/h264Preview_01_sub -t 30 -f mp4 -vcodec libx264 -pix_fmt yuv420p -vf scale=1024:768 -r 15 /opt/iobroker/CamSnapshots/Haustuere.mp4
                              

                              Oder habe ich denn Befehl falsch aufgeteilt?

                              G Offline
                              G Offline
                              Gonzokalle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #958

                              @Edis77
                              Ich habe es mit einer Zeile gemacht.
                              Teste mal.

                              ffmpeg -y -i rtsp://admin:xxxxxxxxxx@192.168.10.140:554/h264Preview_01_sub -t 10 -f mp4 -vcodec libx264 -pix_fmt yuv420p -vf scale=1280:720 -r 15 /opt/iobroker/Kamerabilder/Brief.mp4
                              
                              Eduard77E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Gonzokalle

                                @Edis77
                                Ich habe es mit einer Zeile gemacht.
                                Teste mal.

                                ffmpeg -y -i rtsp://admin:xxxxxxxxxx@192.168.10.140:554/h264Preview_01_sub -t 10 -f mp4 -vcodec libx264 -pix_fmt yuv420p -vf scale=1280:720 -r 15 /opt/iobroker/Kamerabilder/Brief.mp4
                                
                                Eduard77E Offline
                                Eduard77E Offline
                                Eduard77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #959

                                @gonzokalle
                                Danke, alles in einer Zeile funktioniert.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Eduard77E Eduard77

                                  @david-g, @mading, @Gonzokalle .
                                  Darf ich fragen, wie habt Ihr es hinbekommen, dass das Video gesendet wird?

                                  Ich hebe Skript nachgebaut.
                                  Script.jpg

                                  ffmpeg hab ich installiert.

                                  edi77@DebianIO:~$ ffmpeg -version
                                  ffmpeg version 5.1.6-0+deb12u1 Copyright (c) 2000-2024 the FFmpeg developers
                                  built with gcc 12 (Debian 12.2.0-14)
                                  configuration: --prefix=/usr --extra-version=0+deb12u1 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --arch=amd64 --enable-gpl --disable-stripping --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libaom --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libcodec2 --enable-libdav1d --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libglslang --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libjack --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librabbitmq --enable-librist --enable-librubberband --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libsrt --enable-libssh --enable-libsvtav1 --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvidstab --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --enable-libxvid --enable-libzimg --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-lv2 --enable-omx --enable-openal --enable-opencl --enable-opengl --enable-sdl2 --disable-sndio --enable-libjxl --enable-pocketsphinx --enable-librsvg --enable-libmfx --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-libx264 --enable-libplacebo --enable-librav1e --enable-shared
                                  libavutil      57. 28.100 / 57. 28.100
                                  libavcodec     59. 37.100 / 59. 37.100
                                  libavformat    59. 27.100 / 59. 27.100
                                  libavdevice    59.  7.100 / 59.  7.100
                                  libavfilter     8. 44.100 /  8. 44.100
                                  libswscale      6.  7.100 /  6.  7.100
                                  libswresample   4.  7.100 /  4.  7.100
                                  libpostproc    56.  6.100 / 56.  6.100
                                  
                                  

                                  CamSnapshots Ordner erstellt.

                                  ordner.jpg

                                  Aber ich bekomme nur Text per Telegram gesendet.

                                  Wenn ich das befehl im Terminal eingebe dann wird aufgezeichnet.

                                  ffmpeg -y -i rtsp://admin:xxxxx@192.168.178.41:554/h264Preview_01_sub -t 30 -f mp4 -vcodec libx264 -pix_fmt yuv420p -vf scale=1024:768 -r 15 /opt/iobroker/CamSnapshots/Haustuere.mp4
                                  

                                  Oder habe ich denn Befehl falsch aufgeteilt?

                                  David G.D Offline
                                  David G.D Offline
                                  David G.
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #960

                                  @edis77

                                  Vermutlich eine Leerstelle am Ende vom ersten Textteil oder am Anfang vom letzten Teil vergessen.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D DarkDevil

                                    @seb2010 Super vielen Dank, allerdings wo kommt der Code rein? Ist das ein Java Script?
                                    Ich arbeite vorwiegend mit Blockly

                                    oelisonO Offline
                                    oelisonO Offline
                                    oelison
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #961

                                    @darkdevil Ich denke dass soll in den Adapter rein. Wird aber noch was dauern bis ich dazu komme. Die Garten-saison läuft. Da hocke ich nicht so oft im Keller.

                                    I like Rust. ioBroker-Adapter: matrix, mediola-gateway, support for reolink

                                    Eduard77E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      docsnyder7
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #962

                                      Moin zusammen.. ich würde nochmal in die Runde frage, ob es möglich ist bei den unterstützten Kameramodellen, die Bewegungserkennung manuell zu aktivieren/deaktivieren, spirch über einen DP im iobroker?
                                      Vielen Dank

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D docsnyder7

                                        Moin zusammen.. ich würde nochmal in die Runde frage, ob es möglich ist bei den unterstützten Kameramodellen, die Bewegungserkennung manuell zu aktivieren/deaktivieren, spirch über einen DP im iobroker?
                                        Vielen Dank

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        Gonzokalle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #963

                                        @docsnyder7

                                        Bei CX810 wird nur angezeigt, ob die jeweilige Bewegung unterstützt wird und ob eine Bewegung erkannt wird.
                                        Die DP sind schreibgeschützt.
                                        Also NEIN

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • oelisonO oelison

                                          @darkdevil Ich denke dass soll in den Adapter rein. Wird aber noch was dauern bis ich dazu komme. Die Garten-saison läuft. Da hocke ich nicht so oft im Keller.

                                          Eduard77E Offline
                                          Eduard77E Offline
                                          Eduard77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #964

                                          @oelison
                                          Hallo, seit letzten Update habe immer mal wieder Fehler im LOG.
                                          Was soll ich machen, damit diese verschwinden?

                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:57.049	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:57.049	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:47.047	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:47.046	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:37.044	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:37.044	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:27.124	error	get recording: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:27.038	error	drive infoAxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:27.037	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:27.037	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:17.032	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:17.031	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:12.031	error	get ai state general: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          reolink.0 2025-03-20 15:21:12.025	error	get md state: AxiosError: timeout of 4000ms exceeded
                                          
                                          R B 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          213

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe