Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      goudi last edited by

      @Codierknecht
      Es handelt sich um die Synology 423+.
      bei Deinem Tipp hätten wir es dann wieder - das Problem meiner fehlenden Linux Kenntnissen😵 .
      Kannst Du mir das "Am Container ein "Terminal mit Befehl" öffnen und als Befehl bash mitgeben." genauer erläutern, wie ich das auf der Synology umsetzen kann?

      @Samson71: Ja Du hast Recht - vielleicht ist "Docker" einfach nichts für mich - vielleicht hast Du aber auch nicht recht und "Docker und der Betrieb von Iobroker" ist einfach nicht ordentlich beschrieben? Ist ja schön, dass Du den alten Thread heraufgeholt hast - da lag die Problematik aber wo anders und jetzt ist es die, dass Iobroker lief, bis ich erfolgreich oder nicht, mann weiß es nicht, das Backup eingespielt habe.
      Seit dem bekomme ich halt keinen Zugriff mehr und eigentlich sollte es kein "Docker" Thema sein- es sei denn es ist doch eines? Darum stelle ich die Frage hier - ich kann ja keinem Verkäufer das ganze auf den Tisch knallen und sagen: geht nicht - Geld zurück!👼

      Thomas Braun Codierknecht Samson71 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @goudi last edited by

        @goudi

        Wieviel ungenauer beschrieben hättest du es denn gerne?

        https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @goudi last edited by Codierknecht

          @goudi sagte in Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht:

          das Problem meiner fehlenden Linux Kenntnissen .
          Kannst Du mir das "Am Container ein "Terminal mit Befehl" öffnen und als Befehl bash mitgeben." genauer erläutern, wie ich das auf der Synology umsetzen kann?

          Das hat mit Linux nix zu tun. Eher mit einem wenig ausgeprägten Spiel- oder Experimentiertrieb 😉

          c38e0aeb-3c58-4c42-95bc-e952d534e64c-grafik.png
          Terminal => mit Befehl => bash

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @goudi last edited by Samson71

            @goudi sagte in Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht:

            vielleicht hast Du aber auch nicht recht und "Docker und der Betrieb von Iobroker" ist einfach nicht ordentlich beschrieben?

            "Schöner" und kürzer als @Thomas-Braun hätte ich darauf auch nicht antworten können. In meinen Augen auch eine ziemliche Anmaßung diese Aussage, zumal Docker sicher nicht die erklärte Zielumgebung für Standardnutzer ist.

            @goudi sagte in Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht:

            ich kann ja keinem Verkäufer das ganze auf den Tisch knallen und sagen: geht nicht - Geld zurück!

            Stimmt, dafür hätte man es vorher auch erstmal bezahlen müssen, statt Nutznießer einer Software zu sein, die andere in ihrer Freizeit entwickeln und den Usern unentgeltlich zur Verfügung stellen. Die Entwickler machen das nämlich alles ohne ein festes Gehalt und mit viel Idealismus, im Gegensatz zu anderer Software mit der hier gerne mal "verglichen" wird, wo dann bezahlte Entwickler dahinter stehen.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Samson71 last edited by

              @samson71 sagte in Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht:

              in ihrer Freizeit entwickeln und den Usern unentgeltlich zur Verfügung stellen. Die Entwickler machen das nämlich alles ohne ein festes Gehalt und viel Idealismus

              Nicht zu vergessen, dass auch die Hilfe hier im Forum unentgeltlich angeboten wird.
              Bislang konnten die vielen Helferlein hier noch fast jedes Problem lösen. Voraussetzung ist allerdings, dass man sich auf neue Dinge einlässt und auch ein gewisses Maß an Eigeninitiative mitbringt. Dazu gehört, dass man sich mit der "Basis" beschäftigt. Sei es, sich Linux-Kenntnisse anzueignen, oder auch sich mit der Funktionsweise von Docker vertraut zu machen. Und etwas Geduld sollte man auch mitbringen.

              Grundsätzlich gibt es zum Thema zwei grundverschiedene Ansätze:

              1. Ich setze auf ein "professionelles" System. Professionell im Sinne von "Profit". Da bezahle ich eine Firma, die wiederum als Gegenleistung bezahlte Entwickler daran setzt. Gegenüber dieser Firma habe ich gewisse Ansprüche. Werden die nicht erfüllt, kann ich dagegen vorgehen.
                Hier muss einem aber auch klar sein, dass das eingesetzte System Eigentum der Firma ist und bleibt. Ich habe keinerlei Anspruch darauf, dass alle meine Wünsche erfüllt werden. Ich kann das System "as is" nutzen oder sollte es sein lassen. Ist quasi eine "BlackBox" ... "plug & play".

              2. Ich setze auf "OpenSource". Die ist in der Regel kostenlos und wird von gaaaaaaaanz vielen Entwicklern (weiter-) entwickelt. Auch von mir selbst - wenn ich denn entsprechende Kenntnisse mitbringe oder bereit bin, sie mir anzueignen.
                Hier hat man - mehr oder weniger - direkten Einfluss auf die Entwicklung. Kann Vorschläge machen, selbst Verbesserungen einbringen und hat Zugriff auf eine Community, die bei Problemen hilfreich zur Seite steht.
                Um die Basis muss ich mich in dem Fall aber selbst kümmern. Soll heißen: Wird da etwas primär unter Linux betrieben, muss ich mich um das Betriebssystem selbst kümmern. Ich muss mir zumindest die Grundkenntnisse aneignen. Gleiches gilt, wenn ich unbedingt Docker als Basis einsetzen möchte: Das verlangt nicht ganz so tiefe Kenntnisse in Linux - ich muss mich aber mit der Funktionsweise und Handhabung von Docker und seinen Eigenarten auseinandersetzen. Das zu erklären ist weder Aufgabe der Entwickler noch der Community hier im Forum - auch wenn hier oft und viel "Basisarbeit" geleistet wird.
                Ein gewisser Spieltrieb ist nicht unbedingt Grundvoraussetzung, hilft aber ungemein.

              Ich persönlich habe mich ganz klar für Variante 2) entschieden.

              • echte Fehler in der Software werden in relativ kurzer Zeit behoben
              • Verbesserungsvorschläge werden - sofern sie nicht zu speziell sind - kurzfristig umgesetzt
              • ich selbst lerne etwas hinzu (neue Sprachen und Konzepte)
              • aus dem zuvor genannten Grund: Was nicht passt, wird (von mir selbst) passend gemacht
              • daraus folgt: Ich kann (fast) jeden Furz und Feuerstein selbst beeinflussen

              P.S.: Ich hatte gerade Zeit. Musste warten, bis mein Compiler fertig war 😉

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Codierknecht last edited by

                @codierknecht sagte in Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht:

                Gleiches gilt, wenn ich unbedingt Docker als Basis einsetzen möchte: Das verlangt nicht ganz so tiefe Kenntnisse in Linux - ich muss mich aber mit der Funktionsweise und Handhabung von Docker und seinen Eigenarten auseinandersetzen.

                Genau den Punkt würde ich aber anders sehen. Beim Docker sollte ich neben den grundlegenden Konzepten eines modernen Linux auch noch die Eigen- und Besonderheiten eines Docker-Containers kennen.

                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht:

                  neben den grundlegenden Konzepten eines modernen Linux

                  Was die Grundlagen betrifft, hast Du völlig Recht.

                  Details sind bei einer Synology sowieso etwas ganz anderes.
                  Hier ist das darunterliegende OS eher eine BlackBox. Weiß der Henker, was der Hersteller da alles verbogen hat.
                  Zumindest mit Docker selbst sollte man sich dann aber ausreichend beschäftigt haben. Aber schon daran hapert's oft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    goudi last edited by

                    ich melde mich wieder zu Wort - leider mit der erneuten Bitte um Hilfestellung.
                    Ich habe mich grundsätzlich mich Docker auseinander gesetzt und glaube, dass ich da durchaus etwas dazu gelernt habe.

                    @Codierknecht : Leider muss ich Dir wiedersprechen, denn ich setze beruflich sehr teuer bezahlte Software ein - so eine "Rotze in Tüten" gibt es nicht einmal in der Alpha Phase von open source Projekten - und bei meiner Software von einem (wenn nicht größten) deutschen Elektronikhersteller gibt es nicht einmal jemanden, der weiter hilft - kostet aber 5-Stellige Summen - der Rotz. Egal - geb ich halt an meine Kunden weiter - mann kann auch die Geräte ausländischer Hersteller nutzen - dann ist es halt preiswerter und läuft besser, aber das ist ein anderer Horizont.

                    Nun zu meinem IOBROKER:
                    Ich habe mal gemäß der Anleitung von @Samson71 ein update von iobroker gemacht - da war nicht viel dabei - hab danach den container neu gestartet- leider mit dem gleichen Ergebnis.

                    Ich habe gerade dem Start im Docker auf dem Terminal zusehen können (vielen Dank für den Tipp @Codierknecht ) und die Initialisierung bleibt bei der Instance "web" stehen....
                    Offensichtlich scheint hier der Fehler zu suchen zu sein?

                    -------------------------------------------------------------------------------- 
                    -----                    Step 5 of 5: ioBroker Startup                     ----- 
                    -------------------------------------------------------------------------------- 
                                                                                                     
                    Starting ioBroker...                                                             
                                                                                                     
                    ##### #### ### ## # iobroker.js-controller log output # ## ### #### #####        
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.admin.0" for host "b3c4470624d8"
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.javascript.0" for host "b3c44706
                    24d8"                                                                            
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.backitup.0" for host "b3c4470624
                    d8"                                                                              
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.hmip.0" for host "b3c4470624d8" 
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.mihome-vacuum.0" for host "b3c44
                    70624d8"                                                                         
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.modbus.0" for host "b3c4470624d8
                    "                                                                                
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.shelly.0" for host "b3c4470624d8
                    "                                                                                
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.yr.0" for host "b3c4470624d8"   
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "b3c447062
                    4d8"                                                                             
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.amtronwallbox.0" for host "b3c44
                    70624d8"                                                                         
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.growatt.0" for host "b3c4470624d
                    8"                                                                               
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vaillant.0" for host "b3c4470624
                    d8"                                                                              
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-bars.0" for host "b3c4470624
                    d8"                                                                              
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-fancyswitch.0" for host "b3c
                    4470624d8"                                                                       
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-hqwidgets.0" for host "b3c44
                    70624d8"                                                                         
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-inventwo.0" for host "b3c447
                    0624d8"                                                                          
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-material-advanced.0" for hos
                    t "b3c4470624d8"                                                                 
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "b3c447062
                    4d8"                                                                             
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-rgraph.0" for host "b3c44706
                    24d8"                                                                            
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis.0" for host "b3c4470624d8"  
                    host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.web.0" for host "b3c4470624d8"  
                     
                    

                    ... wie gesagt, das System lief ja, bis ich mit backitup den Stand aus dem Raspi auf ein leeres System versucht habe einzuspielen!
                    Ich währe sehr froh, wenn mir jemand weiter helfen könnt!

                    OliverIO Codierknecht Marc Berg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @goudi last edited by OliverIO

                      @goudi

                      Da ist kein Fehler zu sehen, allerdings müsste es auch noch weitergehen. Vergleiche mit deinem obigen log.
                      Der Start befindet sich im Schritt 4 von 5.

                      Evtl kannst Du auch mal im debug mode starten.
                      Wie, findest du in der Beschreibung von Buanet zum docker Image

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        goudi last edited by

                        ich habe das "fix" Programm laufen lassen - leider ohne Erfolg.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          goudi last edited by

                          blöde Frage: wie kann ich den debug Start von der Konsole aus machen?
                          --debug hat nicht funktioniert - hab keine Doku auf die Schnelle gefunden.

                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @goudi last edited by Homoran

                            @goudi

                            Debug ist eine environmentvariable, also das in den Aufruf den Containers mit einbauen

                            https://stackoverflow.com/questions/30494050/how-do-i-pass-environment-variables-to-docker-containers

                            -e DEBUG="true"

                            Bitte normale Anführungsstriche nehmen, die setzt hier leider mein Tablet.

                            Besser wäre allerdings generell den Container nicht über eine Shell zu starten, sondern per docker-compose
                            So sind alle Einstellungen in einer Datei dokumentiert und strukturell besser lesbar, wie so eine ewig lange kommandozeile

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                              @oliverio so besser?

                              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @Homoran last edited by

                                @homoran

                                Ja danke. Tablet macht lexikalische Anführungsstriche.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                                  @oliverio jepp, ist wohl Obstspezifisch. Habe Robot Tablet, da geht's

                                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @Homoran last edited by

                                    @homoran

                                    "Xxx"

                                    Jetzt gehts, kann man umstellen.
                                    --> Einstellung / allgemein / Tastatur / intelligente Interpunktion aus.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @goudi last edited by

                                      @goudi sagte in Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht:

                                      das System lief ja, bis ich mit backitup den Stand aus dem Raspi auf ein leeres System versucht habe einzuspielen

                                      Dann ist der Fehler in Deinem Backup enthalten.

                                      bleibt bei der Instance "web" stehen....

                                      Heißt jetzt genau was? Ist der ioBroker im Container denn grundsätzlich erreichbar?
                                      Soll heißen: Kannst Du in der Konsole z.B. ein iob diag absetzen?
                                      Wenn ja, wäre hier die Langfassung des Ergebnisses interessant.

                                      Wenn nicht:
                                      Wie betreibst Du den Container? Host- oder Bridge-Mode?
                                      Wenn Bridge:

                                      • Läuft web.0 mit dem Standardport 8082?
                                      • Wird der Port in den Container geroutet?
                                      • Läuft auf der Synology etwas anderes (WebStation o.ä.) das den gleichen Port verwendet?

                                      Software von einem (wenn nicht größten) deutschen Elektronikhersteller

                                      Klingt nach dem Mutterkonzern meines Arbeitgebers. Da möchte ich bei "teuerer Rotz" nicht grundsätzlich widersprechen.
                                      Zum Glück nicht meine Baustelle.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @goudi last edited by Marc Berg

                                        @goudi sagte in Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht:

                                        Ich habe gerade dem Start im Docker auf dem Terminal zusehen können (vielen Dank für den Tipp @Codierknecht ) und die Initialisierung bleibt bei der Instance "web" stehen....
                                        Offensichtlich scheint hier der Fehler zu suchen zu sein?

                                        Was du da an Log gezeigt hast, ist ein ganz normaler Start des Containers. Da bricht nichts ab oder "bleibt stehen". Im Step 5/5 endet das Log nach der Initialisierung der Instanzen. Wenn danach kein Fehler mehr auftritt, wird nichts mehr ausgegeben.

                                        Wie schon vermutet wurde, wird das Problem beim Zugriff liegen oder beim Port-Mapping. Diesbezügliche Fragen sind aber noch unbeantwortet.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          goudi last edited by

                                          Moin Zusammen und ich bin weiter gekommen!
                                          Also: Nach diversen Updates läuft auf einmal der Conatiner! Juhu. Leider habe ich nicht immer Zeit mich sofort darum zu kümmern - aber:
                                          Ich konnte die Sicherung einspielen - alle Adapter sind geladen und der Rest auch alles sieht wunderbar aus.
                                          nur:
                                          ich bekomme keine Befehle raus. Im Admin unter "Objekte" sind z.B. meine Shellys alle grün - und haben auch die korrekten Werte - aber leider geht kein Befehl raus - das scheint für alle Adapter zu gelten.
                                          Ich habe nur keine Idee - wo ich anfangen soll zu suchen - Sind evtl. irgendwelche Einstellungen im Container nicht richtig gesetzt? Habe dort die Ports 8081 und 8082 durchgeroutet. Was wird sonst noch benötigt?

                                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @goudi last edited by

                                            @goudi Hat dein iobroker eine andere IP bekommen?

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            942
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            30
                                            1003
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo