@simatec
ja, hat er
NEWS
Latest posts made by goudi
-
RE: Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht
Moin Zusammen und ich bin weiter gekommen!
Also: Nach diversen Updates läuft auf einmal der Conatiner! Juhu. Leider habe ich nicht immer Zeit mich sofort darum zu kümmern - aber:
Ich konnte die Sicherung einspielen - alle Adapter sind geladen und der Rest auch alles sieht wunderbar aus.
nur:
ich bekomme keine Befehle raus. Im Admin unter "Objekte" sind z.B. meine Shellys alle grün - und haben auch die korrekten Werte - aber leider geht kein Befehl raus - das scheint für alle Adapter zu gelten.
Ich habe nur keine Idee - wo ich anfangen soll zu suchen - Sind evtl. irgendwelche Einstellungen im Container nicht richtig gesetzt? Habe dort die Ports 8081 und 8082 durchgeroutet. Was wird sonst noch benötigt? -
RE: Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht
blöde Frage: wie kann ich den debug Start von der Konsole aus machen?
--debug hat nicht funktioniert - hab keine Doku auf die Schnelle gefunden. -
RE: Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht
ich habe das "fix" Programm laufen lassen - leider ohne Erfolg.
-
RE: Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht
ich melde mich wieder zu Wort - leider mit der erneuten Bitte um Hilfestellung.
Ich habe mich grundsätzlich mich Docker auseinander gesetzt und glaube, dass ich da durchaus etwas dazu gelernt habe.@Codierknecht : Leider muss ich Dir wiedersprechen, denn ich setze beruflich sehr teuer bezahlte Software ein - so eine "Rotze in Tüten" gibt es nicht einmal in der Alpha Phase von open source Projekten - und bei meiner Software von einem (wenn nicht größten) deutschen Elektronikhersteller gibt es nicht einmal jemanden, der weiter hilft - kostet aber 5-Stellige Summen - der Rotz. Egal - geb ich halt an meine Kunden weiter - mann kann auch die Geräte ausländischer Hersteller nutzen - dann ist es halt preiswerter und läuft besser, aber das ist ein anderer Horizont.
Nun zu meinem IOBROKER:
Ich habe mal gemäß der Anleitung von @Samson71 ein update von iobroker gemacht - da war nicht viel dabei - hab danach den container neu gestartet- leider mit dem gleichen Ergebnis.Ich habe gerade dem Start im Docker auf dem Terminal zusehen können (vielen Dank für den Tipp @Codierknecht ) und die Initialisierung bleibt bei der Instance "web" stehen....
Offensichtlich scheint hier der Fehler zu suchen zu sein?-------------------------------------------------------------------------------- ----- Step 5 of 5: ioBroker Startup ----- -------------------------------------------------------------------------------- Starting ioBroker... ##### #### ### ## # iobroker.js-controller log output # ## ### #### ##### host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.admin.0" for host "b3c4470624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.javascript.0" for host "b3c44706 24d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.backitup.0" for host "b3c4470624 d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.hmip.0" for host "b3c4470624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.mihome-vacuum.0" for host "b3c44 70624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.modbus.0" for host "b3c4470624d8 " host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.shelly.0" for host "b3c4470624d8 " host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.yr.0" for host "b3c4470624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "b3c447062 4d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.amtronwallbox.0" for host "b3c44 70624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.growatt.0" for host "b3c4470624d 8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vaillant.0" for host "b3c4470624 d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-bars.0" for host "b3c4470624 d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-fancyswitch.0" for host "b3c 4470624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-hqwidgets.0" for host "b3c44 70624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-inventwo.0" for host "b3c447 0624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-material-advanced.0" for hos t "b3c4470624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "b3c447062 4d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-rgraph.0" for host "b3c44706 24d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis.0" for host "b3c4470624d8" host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.web.0" for host "b3c4470624d8"
... wie gesagt, das System lief ja, bis ich mit backitup den Stand aus dem Raspi auf ein leeres System versucht habe einzuspielen!
Ich währe sehr froh, wenn mir jemand weiter helfen könnt! -
RE: Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht
@Codierknecht
Es handelt sich um die Synology 423+.
bei Deinem Tipp hätten wir es dann wieder - das Problem meiner fehlenden Linux Kenntnissen.
Kannst Du mir das "Am Container ein "Terminal mit Befehl" öffnen und als Befehl bash mitgeben." genauer erläutern, wie ich das auf der Synology umsetzen kann?@Samson71: Ja Du hast Recht - vielleicht ist "Docker" einfach nichts für mich - vielleicht hast Du aber auch nicht recht und "Docker und der Betrieb von Iobroker" ist einfach nicht ordentlich beschrieben? Ist ja schön, dass Du den alten Thread heraufgeholt hast - da lag die Problematik aber wo anders und jetzt ist es die, dass Iobroker lief, bis ich erfolgreich oder nicht, mann weiß es nicht, das Backup eingespielt habe.
Seit dem bekomme ich halt keinen Zugriff mehr und eigentlich sollte es kein "Docker" Thema sein- es sei denn es ist doch eines? Darum stelle ich die Frage hier - ich kann ja keinem Verkäufer das ganze auf den Tisch knallen und sagen: geht nicht - Geld zurück! -
RE: Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich hoffe, ich vergesse nun keine Antwort mit einer Rückfrage zu beantworten
Mein Raspi läuft mit Admin 7.4.10.
Ich habe mit Backitup das Backup gezogen - Backitup Version 3.0.31!
Auf der Nas (synology) habe ich die gleichen Stände des Admin und Backtitup.
Wegspeichern tue ich das ganze in eine Cloud per "WebDav". Von Dort habe ich das letzte Backup (alle 24h) geholt.Hab gestern ein weiteres mal versucht, das Backup einzuspielen, dann hatte es etwas länger gedauert, aber das Ergebnis ist nun, dass das Web Frontend gar nicht mehr erreichbar ist. Im Log des Containers (buanet iobroker) steht folgendes. Anscheinend scheint das System diverse Adapter zu laden - aber dann klemmt es sich irgendwie weg
... dann hab ich hier noch mal das Log vom Container:
* 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.web.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-rgraph.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-material-advanced.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-inventwo.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-hqwidgets.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-fancyswitch.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vis-bars.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.vaillant.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.growatt.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.amtronwallbox.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.discovery.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.yr.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.shelly.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.modbus.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.mihome-vacuum.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.hmip.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.backitup.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.javascript.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:38,stdout,host.b3c4470624d8 check instance "system.adapter.admin.0" for host "b3c4470624d8" * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,##### #### ### ## # iobroker.js-controller log output # ## ### #### ##### * * 2025/02/10 09:56:35,stdout, * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,Starting ioBroker... * * 2025/02/10 09:56:35,stdout, * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,----- Step 5 of 5: ioBroker Startup ----- * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:56:35,stdout, * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,For more information see ioBroker Docker image docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/). * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables. * * 2025/02/10 09:56:35,stdout, * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,----- Step 4 of 5: Applying Special Settings ----- * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:56:35,stdout, * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,No action required. * * 2025/02/10 09:56:35,stdout,Hostname in ioBroker matches the hostname of this container. * * 2025/02/10 09:56:10,stdout, * * 2025/02/10 09:56:10,stdout,Checking database connection... Done. * * 2025/02/10 09:55:56,stdout, * * 2025/02/10 09:55:56,stdout,(Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done. * * 2025/02/10 09:55:54,stdout, * * 2025/02/10 09:55:54,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:54,stdout,----- Step 3 of 5: Checking ioBroker Installation ----- * * 2025/02/10 09:55:54,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:54,stdout, * * 2025/02/10 09:55:54,stdout,Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker". * * 2025/02/10 09:55:53,stdout, * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- Step 2 of 5: Detecting ioBroker Installation ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout, * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,This is not the first run of this container. Skipping first run preparation. * * 2025/02/10 09:55:53,stdout, * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- Step 1 of 5: Preparing Container ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout, * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- SETUID: 1000 ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- SETGID: 1000 ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- Environment Variables ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- npm: 10.8.2 ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- node: v20.18.2 ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- build: 20250204.234318 ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- image: v10.0.0 ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- Version Information ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- hostname: b3c4470624d8 ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- arch: x86_64 ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- System Information ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout, * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- Please be patient! ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- Startupscript is now running! ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- Welcome to your ioBroker Docker container! ----- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,----- ----- * 2025/02/10 09:55:53,stdout,-------------------------------------------------------------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,------------------------- 2025-02-10 09:55:53 ------------------------- * * 2025/02/10 09:55:53,stdout,--------------------------------------------------------------------------------
... ich hoffe, dass das hilft.
@Cinimod : über die Konsole... Ich bin mir nicht mal sicher, wie ich die bei der NAS für den Docker erreiche... -
Umzug vom Raspi auf Nas Backup funktioniert nicht
Hallo,
ich habe meine IOB auf meinem Raspi regelmäßig gesichert - soweit alles gut. Nun habe ich im Dokker auf meiner Nas eine nagelneue IOB laufen.
Also dachte ich, alles klar - ich lade mit Backitup die letzte Sicherung und alles läuft weiter - gut ein paar IP Adressen anpassen und das wars - aber leider kann ich zwar das Backup laden - aber dann bricht der Prozess ab, mit der Fehlermeldung "Fertig - cannot get Status".
Danach startet der Dokker neu und es ist nichts passiert.
Was mache ich falsch?
Es ist wie gesagt eine leere Installation - es fehlen alle Adapter - aber soweit ich das hier gelesen habe müßten alle Adapter dann herunter geladen werden und dann das System nach und nach zusammenkommen....
Ich hoffe jemand kann mir helfen!
lg -
RE: Adapter: Amtron Wallbox
@icebear Vielen Dank für den Hinweis,
im Iobroker ist mir das klar - aber nicht in der BOX - Oberfläche - dort finde ich eine solche Angabe nicht.
Ich hoffe, mir kann das jemand auf der anderen Seite auch zeigen.liebe Grüße
-
RE: Adapter: Amtron Wallbox
Hy, ich habe die Amtron Professional mit Firmwarestand 5.22.5
Nach diesem Link habe ich die REST api aktiviert und kann wie auch auslesen.
https://www.adminlabs.de/mennekes-amtron-wallbox-api-auslesen/
Aber ich bekomme leider keine Verbindung im IObroker. Wo ist um alles in der Welt die PIN einzustellen?
Noch ne Frage zur Anwendung:
Kann ich über IObroker dann irgendwann die Energiesteuerung (Überschussladen) einstellen?
Kann ich je nach Authorisierung mit unterschiedlichen RFID Chips zwischen "normalem Laden" und "überschussladen" umschalten?
Sollte das jetzt schon gehen, würde ich mich freuen wenn mir jemand verrät wie...