NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
Guten Morgen,
kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte? Dachte eigentlich das ich das mal gefunden hatte, aber jetzt leider nicht mehr. :-(
Danke!
@sms sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte?
Ăber URL mit
&theme=darkzBhttp://192.168.2.203:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0&theme=dark -
@sms sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte?
Ăber URL mit
&theme=darkzBhttp://192.168.2.203:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0&theme=dark@wolfi913 Ich meinte in der Konfigurationsebene, nicht den Live-Modus.
Komischerweise komme ich jetzt nicht mehr zurĂŒck in den Konfigurationsmodus!? Ichh atte ausgewĂ€hlt, dass das Zahnradsymbol nicht mehr eingeblendet wird. :-(
Erledigt! Neue Instanz installiert und die Adresse kopiert! Jetzt passt es!
http//ip/energiefluss-erweitert/configuration.html?instance=0&theme=darkDanke!
-
@sms sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte?
Ăber URL mit
&theme=darkzBhttp://192.168.2.203:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0&theme=dark -
@wolfi913 said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
&theme=dark
Hallo,
kann ich das auch bei jedem Aufruf einschalten oder muss ich dies immer von Hand Àndern.
eine Option dafĂŒr find ich nicht....
Danke@ralle sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
eine Option dafĂŒr find ich nicht....
Eine Option gibt's da, soweit mir bekannt ist, auch nicht.
Du könntest dir ja evtl. eine individuelle Kachel im Admin (unten rechts mit dem Bleistiftsymbol) anlegen.
FĂŒr die Visualisierung (bei mir jarvis) bau ich mir persönlich die URL nach der entsprechenden Einstellung je nach Modus (dark/light) in jarvis (per Script) zusammen und bette dann den iFrame ĂŒber den vom Script gefĂŒllten Datenpunkt ein. -
@ralle sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
eine Option dafĂŒr find ich nicht....
Eine Option gibt's da, soweit mir bekannt ist, auch nicht.
Du könntest dir ja evtl. eine individuelle Kachel im Admin (unten rechts mit dem Bleistiftsymbol) anlegen.
FĂŒr die Visualisierung (bei mir jarvis) bau ich mir persönlich die URL nach der entsprechenden Einstellung je nach Modus (dark/light) in jarvis (per Script) zusammen und bette dann den iFrame ĂŒber den vom Script gefĂŒllten Datenpunkt ein.Ich "missbrauche" den Energiefluss-Adapter, um die Heizung darzustellen:

Jetzt möchte ich die beiden WasserkĂŒbel mit einem blau-rot-Gradient fĂŒllen, aber irgendwie macht er es nicht.
Im Tab css Stile steht:
.element { background: linear-gradient(red, blue); }Und beim Rahmen-Element habe ich unter Erweitert/CSS Klassen/Allgemein "element" eingetragen. Es wird aber ohne Fehlermeldung ignoriert.
Eigentlich ist es ja auch kein Background sondern eher fill, aber bei fill: linear-gradient meckert der CSS Editor.
-
Ich "missbrauche" den Energiefluss-Adapter, um die Heizung darzustellen:

Jetzt möchte ich die beiden WasserkĂŒbel mit einem blau-rot-Gradient fĂŒllen, aber irgendwie macht er es nicht.
Im Tab css Stile steht:
.element { background: linear-gradient(red, blue); }Und beim Rahmen-Element habe ich unter Erweitert/CSS Klassen/Allgemein "element" eingetragen. Es wird aber ohne Fehlermeldung ignoriert.
Eigentlich ist es ja auch kein Background sondern eher fill, aber bei fill: linear-gradient meckert der CSS Editor.
-
Ich "missbrauche" den Energiefluss-Adapter, um die Heizung darzustellen:

Jetzt möchte ich die beiden WasserkĂŒbel mit einem blau-rot-Gradient fĂŒllen, aber irgendwie macht er es nicht.
Im Tab css Stile steht:
.element { background: linear-gradient(red, blue); }Und beim Rahmen-Element habe ich unter Erweitert/CSS Klassen/Allgemein "element" eingetragen. Es wird aber ohne Fehlermeldung ignoriert.
Eigentlich ist es ja auch kein Background sondern eher fill, aber bei fill: linear-gradient meckert der CSS Editor.
-
@skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
@64kbyte SVG Elemente unterstĂŒtzen keinen CSS gradient.
Ich habe nichts ĂŒber den Button SVG eingefĂŒgt. Das sind alles Rechtecke. Oder sind das auch SVG's?
-
@64kbyte
Sowas wĂŒrde ggf. ersatzweise funktionieren:

Das sind zwei ĂŒbereinander liegende Rechtecke die gegenlĂ€ufig gefĂŒllt werden. Rot von oben mit dem Prozentsatz, hier 48%. Blau von unten mit 100-Prozentsatz von Rot. -
@64kbyte sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
@wolfi913
Das hat was. :-) Ist das mit FĂŒllen nach Wert gemacht?Ja, genau


Und der Wert fĂŒr Blau ist nur einfach ĂŒber einen Alias "errechnet"

-
Vielleicht kann mir jemand kurz helfen.
Ich drehe mich im Kreis.
Ich habe eine Ăberschreibung festgelegt mit 3 GröĂen.{ "<53": { "stroke": "rgb(24,10,221)" }, ">=54": { "fill": "#FFAD32" }, ">=55": { "fill": "#FF3C0C" } }Unter 53 soll der Text blinken.
Wie mache ich das richtig? -
Vielleicht kann mir jemand kurz helfen.
Ich drehe mich im Kreis.
Ich habe eine Ăberschreibung festgelegt mit 3 GröĂen.{ "<53": { "stroke": "rgb(24,10,221)" }, ">=54": { "fill": "#FFAD32" }, ">=55": { "fill": "#FF3C0C" } }Unter 53 soll der Text blinken.
Wie mache ich das richtig?@muckel Du benötigst in CSS/Stile Tab eine Klasse, die das Blinken ĂŒbernimmt.
@keyframes fillBlink { 0% { fill: red; } 100% { fill: transparent; } }Blinkt von rot nach durchsichtig.
Dann kannst du:
animation: fillBlink 1s infinite;Verwenden. 1s ist die Dauer.
-
@muckel Du benötigst in CSS/Stile Tab eine Klasse, die das Blinken ĂŒbernimmt.
@keyframes fillBlink { 0% { fill: red; } 100% { fill: transparent; } }Blinkt von rot nach durchsichtig.
Dann kannst du:
animation: fillBlink 1s infinite;Verwenden. 1s ist die Dauer.
-
@muckel Du benötigst in CSS/Stile Tab eine Klasse, die das Blinken ĂŒbernimmt.
@keyframes fillBlink { 0% { fill: red; } 100% { fill: transparent; } }Blinkt von rot nach durchsichtig.
Dann kannst du:
animation: fillBlink 1s infinite;Verwenden. 1s ist die Dauer.
@skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
animation: fillBlink 1s infinite;
Stehe wieder mal am Schlauch
CSS Stil hab ich im Reiter eingetragen.
wo kommt jetzt das >>animation: fillBlink 1s infinite;<< hin?
In meine Ăberschreibung statt dem "stroke"? -
@skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
animation: fillBlink 1s infinite;
Stehe wieder mal am Schlauch
CSS Stil hab ich im Reiter eingetragen.
wo kommt jetzt das >>animation: fillBlink 1s infinite;<< hin?
In meine Ăberschreibung statt dem "stroke"? -
@muckel Genau. Allerdings musst du bei dem CSS schauen, ob du stroke oder fill nutzen möchtest.
Stroke ist der Rand der Buchstaben und fill die FĂŒllung. Einfach probieren, was dir besser gefĂ€llt đ
-
Hat perfekt funktioniert. Danke.
Eines habe ich noch, was nicht so funktioniert, wie ich möchte.
Du kannst mir da sicher wieder auf die SprĂŒnge helfen.
Ich habe ein Datenfeld (Anzeige der Watt), welches ich farblich Àndere.
Die Daten können von Minus auf Plus springen (Netzbezug>Netzlieferung){ "<=0": { "fill": "rgba(181,62,18,0.7)" }, "<=-2000": { "fill": "#FF3C0C" }, ">=0": { "fill": "#17831E" } }Das funktioniert perfekt!
Das Feld liegt in einem Viereck, welches ich auch farblich Àndern will.
{ "<=-100": { "borderfillcolor": "rgba(181,62,18,0.7)", "bordercolor": "rgba(181,62,18,0.7)", "fillcolor": "rgba(181,62,18,0.7)" }, "<=-2000": { "borderfillcolor": "#FF3C0C", "bordercolor": "#FF3C0C", "fillcolor": "#FF3C0C" }, ">=0": { "borderfillcolor": "#17831E", "bordercolor": "#17831E", "fillcolor": "#17831E" } }Die Daten kommen vom selben Datenpunkt.
Der Text funktioniert. Das Viereck nicht.
Was mach ich schon wieder falsch?Danke im Voraus
