NEWS
welcher Shelly für Leinwand?
-
@negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Hätte zwar auch HmIP mit der CCU3, aber da bräuchte ich noch zusätzlich einen HAP.
wieso das?
hmip FROLL oder BROLL laufen doch auch mit der CCU3ich hab noch die HM-LC-Bl1-FM für die Leinwand.
Alledings müsste dein Motor auch ein 230V Rollladenmotor sein.
-
@homoran sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
wieso das?
wegen Reichweite.
Die CCU ist im EG (ganz links im Haus), die Leinwand im OG (ganz rechts im Haus)
-
@negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
wegen Reichweite.
sollte das wirklich ein Problem sein (bei mir sind die Strecken noch länger), könntest du die Signale auch routen, wenn du auf halber Strecke einrn BSM oder eine PSM hättest
-
@homoran sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
sollte das wirklich ein Problem sein (bei mir sind die Strecken noch länger), könntest du die Signale auch routen, wenn du auf halber Strecke einrn BSM oder eine PSM hättest
Ja, schon getestet. Haus ist 25m lang.
Im OG ist noch nichts von HM verbaut. Eltern sind noch Old School -
@negalein ok, dann einen HAP.
gibt es immer günstig in Kleinanzeigen/ebay -
@fredf sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Shelly 2PM wenn es Shelly sein soll
kann der 230V ansteuern?
-
@homoran sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
ok, dann einen HAP.
bin noch am nachschaun.
Preislich kommt HM teurer.
Schaltet der BROLL auch 230V Motoren?
Sollte wenn, dann HmIP sein. -
@negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Sollte wenn, dann HmIP sein.
was anderes gibt's auch kaum noch.
@negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Schaltet der BROLL auch 230V Motoren?
was sonst?
Wird mit 230V versorgt und gibt auch 230V ab -
@homoran sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Wird mit 230V versorgt und gibt auch 230V ab
perfekt
Dann mal schaun, ob der Shelly das kann.
Da steht aussen drauf "AC 110 - 240" und "DC 24V"
Heißt der kann nur 24V ansteuern? -
@negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Heißt der kann nur 24V ansteuern?
keine Ahnung!
ich nix schellies -
@negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Da steht aussen drauf "AC 110 - 240" und "DC 24V"
Heißt der kann nur 24V ansteuern?Beides. Entweder oder
-
@samson71 sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Beides. Entweder oder
Danke
Dann wirds (wie ich den Vater kenne) der Shelly.
Muss ihn dann zwar über die App schalten (oder gibt es schon Wippen von Shelly), aber der Preisunterschied zu HmIP ist doch ziemlich groß. -
@negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
oder gibt es schon Wippen von Shelly
Wäre evtl. was für den Shelly Wall Switch 2.
-
@samson71 sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Wäre evtl. was für den Shelly Wall Switch 2.
schau mir gerade Reviews dazu an.
Sind eher ernüchtern was die Qualität und Verarbeitung angeht. -
@negalein
Ich habe Wall Switch konkret auch nicht im Einsatz, kann also zu dessen Qualität nichts beitragen. Nur viele andere Shellys. Viel mir nur bei der Frage ein -
@samson71 sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Ich habe Wall Switch konkret auch nicht im Einsatz, kann also zu dessen Qualität nichts beitragen. Nur viele andere Shellys. Viel mir nur bei der Frage ein
kein Problem. Er soll sich jetzt mal entscheiden ob günstig oder teuer.
Wenn günstig, soll er es über die App machen. -
@negalein
Oder ein Doppeltaster aus dem vorhandenen Schalterprogramm und den Shelly in eine (tiefe) Dose dahinter. Ich mochte diese wabbeligen Taster von Homematic nie und habe deswegen überall UP-Aktoren mit originalen Taster aus dem Schalterprogramm verbaut. -
@samson71 sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Oder ein Doppeltaster aus dem vorhandenen Schalterprogramm und den Shelly in eine (tiefe) Dose dahinter.
Ah, ich kann also einen normalen Doppeltaster an den Shelly direkt anschliessen?
So wie hier?
-
@negalein
Korrekt. Womit S1/S2 geschlossen werden ist dem Kontakt selbst doch völlig egal. Das Zeug funktioniert vom Prinzip ähnlich wie UP-Aktoren von HM. Bei meinen Bruder habe ich alles komplett UP mit Shelly ausgestattet und davor die originalen Gira-Taster zur Bedienung.
Anders als bei HM kann man bei Shelly auch konfigurieren, ob die Bedienung per Taster oder Schalter erfolgt. Das macht sie praktisch zur direkten Nachrüstung. -
@negalein sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
@samson71 sagte in welcher Shelly für Leinwand?:
Oder ein Doppeltaster aus dem vorhandenen Schalterprogramm und den Shelly in eine (tiefe) Dose dahinter.
Ah, ich kann also einen normalen Doppeltaster an den Shelly direkt anschliessen?
So wie hier?
Da der PM2 auch Bluetooth kann, könntest du auch einen
BLU RC Button 4 oder auch einen Blu Button nehmen.Funktioniert auch in Verbindung mit einem Doppeltaster.