NEWS
Temperaturprobleme
-
@homoran ich lass es noch ein bisschen so laufen. Ich schick jetzt erstmal die Enkel ins Bett, dann schau ich noch mal.
-
@winni
das ist bei mir der Verlauf von gerade eben. Die beiden Spitzen kann ich mir von der Zeit her nicht erklären, obwohl sie wahrscheinlich unkritisch sind.
-
@dgr sagte in Temperaturprobleme:
Die beiden Spitzen kann ich mir von der Zeit her nicht erklären,
das wäre jetzt aber hilfreich um die Ursache festzumachen.
Loggst du die load average?
Dann leg die mal darüber@dgr sagte in Temperaturprobleme:
obwohl sie wahrscheinlich unkritisch sind
ja, aber nicht normal
ich verfolge die CPU Temp nicht regelmäßig, aber bei rechenintensiven Dingen sehe ich mir das manchmal live an
Über 55°C komme ich selbst beim Packen von 70GB Historydaten dutch backitup nicht, auch wenn die load um 4 und die Frequenz auf max geht.
Und das ganze passiv gekühlt in einem viel zu warmen Netzwerkschrank -
@dgr sagte in Temperaturprobleme:
@winni
das ist bei mir der Verlauf von gerade eben. Die beiden Spitzen kann ich mir von der Zeit her nicht erklären, obwohl sie wahrscheinlich unkritisch sind.
Unkritisch würde ich die nicht unbedingt nennen. Deine Gehäuse Variante hat für die SSD nur eine passive Kühlung. Die können schon recht warm werden - und die Temperatursensoren sind ggf. zu träge um das sauber aufzulösen. Wenn es denen zu warm wird bricht die Lese/Schreibrate ein, ohne das der Raspi das melden kann. Wenn größere Datenmengen geschrieben werden sollen und das länger dauert dann kann das gesamte System gerne mal ein paar Sekunden hängen, und der SSD Controller braucht auch einige Zeit bis er die Schreibgeschwindigkeit wieder hoch setzt. Ich würde mal zum testen den Plastikdeckel abnehmen und einen Lüfter drauf legen der die SSD's mit direkter Kühlung versorgt, um zu schauen ob die Probleme dann weg sind.
A.
Nachtrag: die NVME auf dem Hat oberhalb eines Kühlers der versucht von oben Kühlluft für den Prozessor zu holen ist nicht wirklich ideal. -
@asgothian sagte in Temperaturprobleme:
Wenn größere Datenmengen geschrieben werden sollen und das länger dauert dann kann das gesamte System gerne mal ein paar Sekunden hängen,
wenn dann die SSD(s) noch an USB3 hängen und dies durch Interferenzen gestört ist, könnte das die Ursache für eine hohe Load average sein.
-
Ich denke das Problem liegt irgendwo im Bereich Software. Da es aber nur temporär auftritt, sicherlich nicht leicht zu identifizieren. Wie @Homoran schon geschrieben hat, die load average mit loggen. Wenn man in dem Moment wo es auftritt am Rechner ist dann mal über die Konsole mit top bzw. htop nachschauen was da gerade abgeht. Mehr fällt mir da leider nicht ein.
PS: Bei meinem Raspi hat sich nicht geändert, der läuft jetzt zwischen 46 und 48 °C.
-
@homoran sagte in Temperaturprobleme:
@asgothian sagte in Temperaturprobleme:
Wenn größere Datenmengen geschrieben werden sollen und das länger dauert dann kann das gesamte System gerne mal ein paar Sekunden hängen,
wenn dann die SSD(s) noch an USB3 hängen und dies durch Interferenzen gestört ist, könnte das die Ursache für eine hohe Load average sein.
Beim PI5 sollten die Hat's die SSD über den PCIE2 Slot ansprechen. Frage dazu: ist der per Parameter auf PCIE3 umprogrammiert ? Wenn ja würde ich das auch mal zurück nehmen - für die Geschwindigkeit ist das System nicht zertifiziert, sprich das kann gehen, muss aber nicht
A.
-
@asgothian
ich habe jetzt mal die obere Abdeckung abgenommen und die Temperatur fällt merklich. Das werde ich bis morgen mal beobachten. -
@asgothian
So sieht der Verlauf aktuell aus:
1 ich habe ich die obere Abdeckung abgenommen und Schranktür geöffnet
2 normale Internetnutzung (wahrscheinlich pi-hole)
3 obere Abdeckung des Gehäuses weiterhin demontiert und Schranktür zuzur Erklärung:
Der Schrank steht im Wohnzimmer sehr zentral zu allen Zigbee-Sensoren und wird in diesem Fach an der Rückwand mit Abstand zur Wand durch einen PC-Lüfter (etwas) belüftet. Allerdings stehen da noch zwei weitere Geräte drin. Das Ganze ist offensichtlich nicht ausreichend für den Raspi.Da ich den Standort gerne beibehalten möchte, habe ich mir einen zusätzlichen Lüfter für den Raspi ausgedacht, der bei Temperaturüberschreitung (script) anspringen soll. Etwas Bastelei.
Diesen Lüfter möchte ich oben auf das offene Gehäuse setzen:
https://www.amazon.de/gp/product/B00TYN3O0CDie config.txt habe ich geprüft. Zumindest hier steht nach [all] nichts.
-
@dgr sagte in Temperaturprobleme:
So sieht der Verlauf aktuell aus:
wenn ich das richtig sehe sind orange und blau die Temperaturen der nvme.
Hauptsächlich sind diese deutlich niedriger, weil@asgothian sagte in Temperaturprobleme:
Deine Gehäuse Variante hat für die SSD nur eine passive Kühlung. Die können schon recht warm werden
Die rote Linie ist nur marginal niedriger (57 statt 62)
Richtige Spitzen sind keine mehr gekommen.
Möglicherweise war kein Auslöser dafür gegeben.Hast du jetzt die Load Average mit in Beobachtung?
-
@homoran
habe gerade mal htop laufen, aber ich kann daraus nichts für mein Problem entnehmen
Ergänzung:
-
@dgr sagte in Temperaturprobleme:
habe gerade mal htop laufen, aber ich kann daraus nichts für mein Problem entnehmen
Natürlich nicht, oder hast du gerade eine Hitzespitze?