NEWS
über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen
-
sudo systemctl set-default multi-user.target iob stop sudo apt update sudo apt full-upgrade sudo reboot iob update iob upgrade all
Schau dir die Fehler an
dmesg --level=emerg,alert,crit -T
Dann musst du die Spannungsversorgung stabilisieren.
Richtiges Netzteil am Start? Ein Handyladegerät ist KEIN stabiles Netzteil.Von den beiden admin-Instanzen läuft keine.
iob start admin.0
admin.1 würde ich löschen.
-
@thorsten4-71 sagte in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
Wie bekomme ich Admin aktiviert über die Befehlszeile.
iob start admin.0
-
@thomas-braun Danke Euch alles, ich werde meine Hausaufgaben machen und Euch berichten. Zuerst habe ich mal den Admin aktiviert und kann Port 8081 wieder aufrufen. aber ich bekomme Folgende Fehlermeldung:
admin.0
2025-02-01 16:37:28.427 warn Cannot read file ("admin.admin"/"admin.svg"): Not existsIn der Instanz fehlt das Icon und kann die Admin Instanz nicht aufrufen. Ist aber grün.
Ich muß jetzt weg, ich werde nachher nachschauen ob Ihr noch eine Idee für mich habt. Vielen Lieben Dank und ein schönes Wochenende.
-
@thorsten4-71 sagte in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
ob Ihr noch eine Idee für mich habt.
Nachdem die Grundlagen gefixt wurden.
-
@thomas-braun Sorry wenn ich frage, was bedeudet das Grundlage gefixt wurde? Gestern waren die Fehlermeldungen noch nicht, jetzt als ich Admin aktiviert habe und wieder auf den iobroker komme, kamen diese fehlermeldungen.
-
Die Updates eingespielt, der Display-Server ausgeknipst usw.
Siehe Hausaufgabenliste oben. -
Und noch was zum Nachdenken:
Warum installierst du auf einem produktiven System Adapter von Github?
Davon wird explizit abgeraten.
Insbesondere bei einem Adapter aus der iobroker-community-adapters orga sollte es dafür absolut keinen Grund geben. Und ob bei dir gigaset-elements-api noch viel sinnvolles tun kann (da gigaset ja die Cloud eingestellt hat) bezweifle ich auch.+-- gigaset-elements-api@0.5.2 (git+ssh://git@github.com/matthsc/gigaset-elements-api.git#c5508721b086232133d74e611a6dc3c92dc6d587) +-- iobroker.fritzbox@0.6.0 (git+ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fritzbox.git#0c5b36684af3391deca2ad094489c3915b6868c9) +-- iobroker.radar-trap@2.2.2 (git+ssh://git@github.com/Steiger04/ioBroker.radar-trap.git#57af772463c65406bc84e4042732fd606ef9faf5)
Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.
GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.
Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.
Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
Und falls es irgendwie unklar ist:
ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:
-
aus dem STABLE Repository
Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.
-
aus dem LATEST Repository
Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.
-
direkt von GITHUB
Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.
-
direkt von npm
Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.
Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
@mcm1957
Comment -
-
@thorsten4-71 sagte in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
admin.0
2025-02-01 16:37:28.427 warn Cannot read file ("admin.admin"/"admin.svg"): Not existsIn der Instanz fehlt das Icon und kann die Admin Instanz nicht aufrufen. Ist aber grün.
Ich muß jetzt weg, ich werde nachher nachschauen ob Ihr noch eine Idee für mich habt. Vielen Lieben Dank und ein schönes Wochenende.
Da fehlt der Upload des Admin Adapters.
A.
-
@asgothian sagte in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
Da fehlt der Upload des Admin Adapters.
aber warum?
Da war doch nur die Instanz deaktiviert.@Thorsten4-71
oder hattest du noch was anderes gemacht -
@homoran sagte in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
@asgothian sagte in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
Da fehlt der Upload des Admin Adapters.
aber warum?
Da war doch nur die Instanz deaktiviert.@Thorsten4-71
oder hattest du noch was anderes gemachtDa kommt mein Misstrauen in die “User” durch. Ich bin fast sicher das da irgendwo irgendwann irgendwer etwas installiert, deinstalliert oder gelöscht hat - absichtlich, unabsichtlich oder beim Versuch was zu retten.
A.
-
@asgothian kenne ich!
nach 11 Jahren iob Forum und noch 4 Jahre HM hab ich auch gelernt erst mal alles in Frage zu stellen!
Mittlerweile bin ich aber soweit immer erst zu versuchen alle Fakten zu bekommen, bevor ich ins blaue hinein Lösungen für die wahrscheinlichsten 5 der möglichen 100 Ursachen zu geben. -
@mcm1957 Ich hatte mir den PI5 gekauft, weil Gigaset Elements insolvenz angemeldet hat und die Cloud im April 24 eingestellt hat. Ich hatte zuvor Foren über Gigaset durchforstet aber das ganze falsch verstanden. Da ich jetzt nunmal den PI5 hatte, habe ich im Oktober angefangen das Ding auszuprobieren und auch über Github diesen Adapter installiert.
-
@thomas-braun Ich wollte den Adapter Admin updaten und habe folgende Meldung erhalten: Upgrade process exited with code: 25
Ich hoffe, ich muß nicht neu aufsetzen und einstellen. -
-
@asgothian Ich war dabei ein JS für Ical auszuprobieren und mußte dann schnell weg. Als ich den Rechner runtergefahren hatte, hat noch alles funktioniert. Ich habe nichts deinstalliert, gelöscht oder sonstiges.
-
@thomas-braun Was kann ich jetzt noch machen?
-
-
@thomas-braun said in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
iob fix
Ich habe erst den Adapter Admin updaten wollen und da bin ich hängen geblieben.
shthorsten@raspberrypi:~ $ iob fix library: loaded Library version=2024-10-22 ioBroker or some processes are still running: 864 iobroker.js-con 2088 io.telegram.0 2141 io.history.0 2231 io.javascript.0 2278 io.ping.0 2340 io.echarts.0 2352 io.mqtt.0 2369 io.deyeidc.0 2380 io.chromecast.0 2394 io.shelly.0 2451 io.cloud.0 2518 io.broadlink2.0 2538 io.discovery.0 2557 io.fritzdect.0 2579 io.web.0 2612 io.iqontrol.0 2623 io.hm-rpc.2 2630 io.hm-rpc.0 2637 io.hm-rega.0 2660 io.vis-2.0 2687 io.accuweather. 2694 io.rpi2.0 2701 io.tankerkoenig 2708 io.tr-064.0 2727 io.growatt.0 2738 io.fritzbox.0 2820 io.vis-inventwo 2839 io.openligadb.0 2854 io.yahoo-stock- 2869 io.parser.0 3988 io.admin.0 Please stop them first and try again! shthorsten@raspberrypi:~ $ sudo cp off /sys/class/backlight/rpi_backlight/bl_power cp: der Aufruf von stat für 'off' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-
@thorsten4-71 sagte in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
sudo cp off /sys/class/backlight/rpi_backlight/bl_power
Was machst du da???
iob stop iob fix iob start
-
@thomas-braun said in über Port 8081 und 8082 kann ich ioBroker nicht aufrufen:
iob stop
shthorsten@raspberrypi:~ $ iob stop shthorsten@raspberrypi:~ $ iob fix library: loaded Library version=2024-10-22 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2024-10-22 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/5) ========================================================================== OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease Holen:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [55,4 kB] OK:5 https://deb.nodesource.com/node_20.x nodistro InRelease Es wurden 55,4 kB in 1 s geholt (90,6 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/5) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Check and cleanup npm temporary directories (3/5) ========================================================================== Done. ========================================================================== Database maintenance (4/5) ========================================================================== Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while! Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl Compressed 2 JSONL files. Done ========================================================================== Checking autostart (5/5) ========================================================================== ==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ==== Legitimierung ist zum Stoppen von »iobroker.service« notwendig. Authenticating as: ,,, (shthorsten) Password: polkit-agent-helper-1: pam_authenticate failed: Authentication failure Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== shthorsten@raspberrypi:~ $