Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
zigbeediyptvo
166 Beiträge 10 Kommentatoren 24.3k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • skvarelS skvarel

    @martinp .. die CC2531 kosten ja fast nichts. Bei Amazon im Doppelpack rund 14,- oder bei Ali für unter 5,- ;)

    PZEM ist auch bei der Firmware möglich
    d61d28f2-7a3b-4473-8b46-97f65e35a077-image.png

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von MartinP
    #47

    @skvarel Gibt es da nur EINE Port Definition?

    Gibt eigentlich einen Rx und einen Tx Pin, der verbunden werden muss ... also einen Input für Tx des PZEM, und einen Output für Rx

    Blockbild

    EDIT:
    https://github.com/zigpy/zha-device-handlers/issues/1851

    EDIT2:
    https://csrlabs.io/diy-zigbee-energy-monitor-based-on-pzem-004t.html

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    skvarelS 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      @skvarel Gibt es da nur EINE Port Definition?

      Gibt eigentlich einen Rx und einen Tx Pin, der verbunden werden muss ... also einen Input für Tx des PZEM, und einen Output für Rx

      Blockbild

      EDIT:
      https://github.com/zigpy/zha-device-handlers/issues/1851

      EDIT2:
      https://csrlabs.io/diy-zigbee-energy-monitor-based-on-pzem-004t.html

      skvarelS Offline
      skvarelS Offline
      skvarel
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von skvarel
      #48

      @martinp .. es kann (ähnlich wie beim US-100) sein, dass wenn man P0.2 auf PZEM setzt, der nachfolgende Pin direkt als TX definiert wird.

      Der US-100 benötigt auch RX und TX. In der Firmware gebe ich nur den RX an und TX wird automatisch festgelegt.

      Das müsste man mit dem PZEM testen.

      Mehr dazu: https://ptvo.info/zigbee-configurable-firmware-features/external-sensors/pzem-003/

      #TeamInventwo
      • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
      • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MartinPM MartinP

        @skvarel Gibt es da nur EINE Port Definition?

        Gibt eigentlich einen Rx und einen Tx Pin, der verbunden werden muss ... also einen Input für Tx des PZEM, und einen Output für Rx

        Blockbild

        EDIT:
        https://github.com/zigpy/zha-device-handlers/issues/1851

        EDIT2:
        https://csrlabs.io/diy-zigbee-energy-monitor-based-on-pzem-004t.html

        skvarelS Offline
        skvarelS Offline
        skvarel
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von skvarel
        #49

        @martinp

        Drei Sensoren parallel. P0.2 wäre dann RX in der Firmware definiert und P0.3 wird automatisch als TX festgelegt. So wie vermutet, wie beim US-100!

        bdfd7532-e64f-46a6-a16e-ad20d0a86c48-image.png

        0f348cd7-1165-4efc-b8d4-2b0dea503850-image.png

        #TeamInventwo
        • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
        • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Malaus
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @skvarel falls es dich interessiert, ich benutze den hier mit ptvo:

          CC2530F256 USB Test Board Kit von Aliexpress

          Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.48.49.png

          Und seit gestern teste ich den:

          Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.50.17.png

          Den kannn man über usb flashen.

          AsgothianA skvarelS 3 Antworten Letzte Antwort
          2
          • M Malaus

            @skvarel falls es dich interessiert, ich benutze den hier mit ptvo:

            CC2530F256 USB Test Board Kit von Aliexpress

            Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.48.49.png

            Und seit gestern teste ich den:

            Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.50.17.png

            Den kannn man über usb flashen.

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            @malaus sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

            Und seit gestern teste ich den:

            Aus Neugier:

            Woher beziehst du den ?
            Was kostet der so ?

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • AsgothianA Asgothian

              @malaus sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

              Und seit gestern teste ich den:

              Aus Neugier:

              Woher beziehst du den ?
              Was kostet der so ?

              A.

              M Offline
              M Offline
              Malaus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              @asgothian ich habe den im August 23 für 13€ bei Ali gekauft. Momentan findet den man auf Ali für ca. 16€

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Malaus

                @skvarel falls es dich interessiert, ich benutze den hier mit ptvo:

                CC2530F256 USB Test Board Kit von Aliexpress

                Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.48.49.png

                Und seit gestern teste ich den:

                Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.50.17.png

                Den kannn man über usb flashen.

                skvarelS Offline
                skvarelS Offline
                skvarel
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                #53

                @malaus .. die Beiden sind aber schon eine andere Preisklasse. Den CC2531 bekommt man unter 5,- pro Stk.

                Der CC2652 könnte interessant sein. Die müsste Zigbee3 können, der CC2531 kann das nicht.

                #TeamInventwo
                • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Malaus

                  @skvarel falls es dich interessiert, ich benutze den hier mit ptvo:

                  CC2530F256 USB Test Board Kit von Aliexpress

                  Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.48.49.png

                  Und seit gestern teste ich den:

                  Bildschirmfoto 2025-01-12 um 11.50.17.png

                  Den kannn man über usb flashen.

                  skvarelS Offline
                  skvarelS Offline
                  skvarel
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #54

                  @malaus .. was für Geräte hast du bis jetzt gebaut?

                  #TeamInventwo
                  • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                  • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • skvarelS skvarel

                    @malaus .. was für Geräte hast du bis jetzt gebaut?

                    M Offline
                    M Offline
                    Malaus
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @skvarel daran habe ich gar nicht gedacht, dass der cc2531 kein zigbee 3 kann.

                    • Raumsensoren mit Senseair S8 und DHT22.
                    • Licht Taster für die Räume im Schaltschrank. Dadurch brauch ich nicht in jedem Raum ein Gerät als Taster, sondern fasse das im Schaltschrank zusammen. Hier hat jeder Raum ein SSR Relais (230V/5V), so kann ich die Signale mit dem Zigbee erfassen.
                    • Außensensor mit DS18B20, SHTC3 und BH1750
                    skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • M Malaus

                      @skvarel daran habe ich gar nicht gedacht, dass der cc2531 kein zigbee 3 kann.

                      • Raumsensoren mit Senseair S8 und DHT22.
                      • Licht Taster für die Räume im Schaltschrank. Dadurch brauch ich nicht in jedem Raum ein Gerät als Taster, sondern fasse das im Schaltschrank zusammen. Hier hat jeder Raum ein SSR Relais (230V/5V), so kann ich die Signale mit dem Zigbee erfassen.
                      • Außensensor mit DS18B20, SHTC3 und BH1750
                      skvarelS Offline
                      skvarelS Offline
                      skvarel
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @malaus sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                      @skvarel daran habe ich gar nicht gedacht, dass der cc2531 kein zigbee 3 kann.

                      Wenn man den CC2530/CC2531 als Endgerät flascht, stört das fehlende Zigbee3 ja nicht. Mein Netzwerk ist stabil genug und kann noch ein paar Endgeräte vertragen :)

                      #TeamInventwo
                      • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                      • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • skvarelS Offline
                        skvarelS Offline
                        skvarel
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                        #57

                        Da es jetzt mit DS18B20, dem Reed-Kontakt und dem US-100 klappt, kommt jetzt ein (für mich) etwas aufwendigeres Projekt.

                        CC2530 mit zwei Relais, Reed-Kontakte, Luft-Temp-/Feuchtigkeitsmessung und Erdfeuchtigkeit.

                        Geplant ist diese Einheit dann für das Gewächshaus. Die Relais sollen die Heizung und das Licht steuern, zwei Reed für Tür und Fenster, Luft-Temp-/Feuchtigkeit für den Innenraum und die Erdfeuchtigkeit für die Pflanzen.

                        Alles kabelgebunden!

                        Die Einzelteile sind gerade bestellt. Gehäuse wird selbst gezeichnet und gedruckt.

                        #TeamInventwo
                        • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                        • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • skvarelS skvarel

                          Da es jetzt mit DS18B20, dem Reed-Kontakt und dem US-100 klappt, kommt jetzt ein (für mich) etwas aufwendigeres Projekt.

                          CC2530 mit zwei Relais, Reed-Kontakte, Luft-Temp-/Feuchtigkeitsmessung und Erdfeuchtigkeit.

                          Geplant ist diese Einheit dann für das Gewächshaus. Die Relais sollen die Heizung und das Licht steuern, zwei Reed für Tür und Fenster, Luft-Temp-/Feuchtigkeit für den Innenraum und die Erdfeuchtigkeit für die Pflanzen.

                          Alles kabelgebunden!

                          Die Einzelteile sind gerade bestellt. Gehäuse wird selbst gezeichnet und gedruckt.

                          R Offline
                          R Offline
                          Radi
                          schrieb am zuletzt editiert von Radi
                          #58

                          @skvarel Hallo miteinander,
                          ich finde das Projekt sehr interessant und habe mir mal flux die Hardware nachgebaut, das Gehäuse gedruckt und verzweifle im moment daran den Stick mit zwei DS18B20 mit dem Zigbeeadapter zum laufen zu bekommen. Die Kachel im Adapter sieht bei mir so aus:
                          dae1afb0-7b17-491c-95ce-6512059a088a-grafik.png
                          Im Log erscheint folgende Fehlermeldung:

                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:10:04.144	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:10:04.143	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:54.202	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:54.201	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:54.143	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:54.143	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:44.214	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:44.213	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:44.146	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:44.145	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:34.218	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          zigbee.0
                          	2025-01-18 16:09:34.217	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                          
                          

                          Dies sind die Einstellungen im Zigbeeadapter.
                          6eb2504c-106b-4896-99cd-7ce622ebb5f1-grafik.png
                          Was kann ich da verkehrt gemacht haben, bzw. welche Informationen fehlen einem potentiellen Helfer noch?

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Radi

                            @skvarel Hallo miteinander,
                            ich finde das Projekt sehr interessant und habe mir mal flux die Hardware nachgebaut, das Gehäuse gedruckt und verzweifle im moment daran den Stick mit zwei DS18B20 mit dem Zigbeeadapter zum laufen zu bekommen. Die Kachel im Adapter sieht bei mir so aus:
                            dae1afb0-7b17-491c-95ce-6512059a088a-grafik.png
                            Im Log erscheint folgende Fehlermeldung:

                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:10:04.144	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:10:04.143	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:54.202	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:54.201	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:54.143	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:54.143	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:44.214	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:44.213	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:44.146	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:44.145	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:34.218	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            zigbee.0
                            	2025-01-18 16:09:34.217	info	Device 0x00124b001ccc975d "CC2531.DS18B20" not present in statesMapping - relying on exposes for device definition.
                            
                            

                            Dies sind die Einstellungen im Zigbeeadapter.
                            6eb2504c-106b-4896-99cd-7ce622ebb5f1-grafik.png
                            Was kann ich da verkehrt gemacht haben, bzw. welche Informationen fehlen einem potentiellen Helfer noch?

                            D Offline
                            D Offline
                            dimaiv
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @radi Einstellungen External Converters sind falsch eingetragen.

                            ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                            Node.js v22.21.0
                            NPM v10.9.4
                            JS controller 7.0.7
                            Admin 7.7.19
                            ZigBee Adapter 3.2.5
                            Zigbee LAN Gateway CC2652P
                            Zigbee Firmware 20250321

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D dimaiv

                              @radi Einstellungen External Converters sind falsch eingetragen.

                              R Offline
                              R Offline
                              Radi
                              schrieb am zuletzt editiert von Radi
                              #60

                              @dimaiv Danke für die Antwort, nur wie müsste es richtig aussehen??
                              Ich hatte mich hier orientiert Link Github

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Radi

                                @dimaiv Danke für die Antwort, nur wie müsste es richtig aussehen??
                                Ich hatte mich hier orientiert Link Github

                                R Offline
                                R Offline
                                Radi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @radi Ich antworte mir mal selber. Wieder erwarten sind die Dateiendungen der Converter doch wichtig. Diese eingetragen und, tadaaa, es funktioniert.

                                9c523dbc-9fd1-4f36-99c0-2a05c795c93e-grafik.png

                                Muss wohl doch noch einen der Temperaturfühler auf den anderen Eingang umlöten, dass auch beide Temperaturen angezeigt werden

                                skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Radi

                                  @radi Ich antworte mir mal selber. Wieder erwarten sind die Dateiendungen der Converter doch wichtig. Diese eingetragen und, tadaaa, es funktioniert.

                                  9c523dbc-9fd1-4f36-99c0-2a05c795c93e-grafik.png

                                  Muss wohl doch noch einen der Temperaturfühler auf den anderen Eingang umlöten, dass auch beide Temperaturen angezeigt werden

                                  skvarelS Offline
                                  skvarelS Offline
                                  skvarel
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                                  #62

                                  @radi .. bei meiner Firmware habe ich die DS18B20 Sensoren auf zwei Anschlüsse liegen. Das Pin-Layout hatte ich bei Github gepostet. An der Textdatei kannst du auch sehen, welche Pins ich genutzt habe. Du müsstest aber auch beide an einen Pin setzen können. Ich hatte 'Mode: Multiple on bus, Auto-detect' eingestellt.

                                  44a8731d-d8ae-491e-a260-dc2c6b60eb67-image.png

                                  58dac746-40c1-42e0-a157-0ffe9a52369d-image.png

                                  #TeamInventwo
                                  • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                  • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                  R haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • skvarelS skvarel

                                    @radi .. bei meiner Firmware habe ich die DS18B20 Sensoren auf zwei Anschlüsse liegen. Das Pin-Layout hatte ich bei Github gepostet. An der Textdatei kannst du auch sehen, welche Pins ich genutzt habe. Du müsstest aber auch beide an einen Pin setzen können. Ich hatte 'Mode: Multiple on bus, Auto-detect' eingestellt.

                                    44a8731d-d8ae-491e-a260-dc2c6b60eb67-image.png

                                    58dac746-40c1-42e0-a157-0ffe9a52369d-image.png

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Radi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    @skvarel habe die Hardware nach deinem ersten Post angeschlossen. Das jeder Sensor einen eigenen Eingang war mir aufgefallen und habe ihn jetzt auf den P.02 umgelötet. Das funktioniert. Danke für die Hilfe.

                                    skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • skvarelS skvarel

                                      @radi .. bei meiner Firmware habe ich die DS18B20 Sensoren auf zwei Anschlüsse liegen. Das Pin-Layout hatte ich bei Github gepostet. An der Textdatei kannst du auch sehen, welche Pins ich genutzt habe. Du müsstest aber auch beide an einen Pin setzen können. Ich hatte 'Mode: Multiple on bus, Auto-detect' eingestellt.

                                      44a8731d-d8ae-491e-a260-dc2c6b60eb67-image.png

                                      58dac746-40c1-42e0-a157-0ffe9a52369d-image.png

                                      haus-automatisierungH Offline
                                      haus-automatisierungH Offline
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      @skvarel sagte in CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                                      bei meiner Firmware habe ich die DS18B20 Sensoren auf zwei Anschlüsse liegen.

                                      Gibt es einen Grund, warum Du dann trotzdem "Multiple on bus, Auto-detect" setzt, statt single?

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      skvarelS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                        @skvarel sagte in CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                                        bei meiner Firmware habe ich die DS18B20 Sensoren auf zwei Anschlüsse liegen.

                                        Gibt es einen Grund, warum Du dann trotzdem "Multiple on bus, Auto-detect" setzt, statt single?

                                        skvarelS Offline
                                        skvarelS Offline
                                        skvarel
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #65

                                        @haus-automatisierung .. nein es gibt keinen speziellen Grund. Laut Firmware-Entwickler sollen getrennte Pins besser sein. Ich wollte mir aber die Option offen halten, bzw. es noch weiter testen ohne neu flashen zu müssen.

                                        #TeamInventwo
                                        • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                        • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Radi

                                          @skvarel habe die Hardware nach deinem ersten Post angeschlossen. Das jeder Sensor einen eigenen Eingang war mir aufgefallen und habe ihn jetzt auf den P.02 umgelötet. Das funktioniert. Danke für die Hilfe.

                                          skvarelS Offline
                                          skvarelS Offline
                                          skvarel
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          @radi sagte in CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:

                                          @skvarel habe die Hardware nach deinem ersten Post angeschlossen. Das jeder Sensor einen eigenen Eingang war mir aufgefallen und habe ihn jetzt auf den P.02 umgelötet. Das funktioniert. Danke für die Hilfe.

                                          Ja, beim ersten Versuch hatte ich ein falschen Layout gegriffen. @haus-automatisierung hatte es aber nachgemessen und das zweite Layout bestätigt.

                                          #TeamInventwo
                                          • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                          • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          652

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe