Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @warp735 Was steht als Überschreibung drin?

    W Offline
    W Offline
    warp735
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3642

    @skb

    {
        ">0": {
            "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
        },
        ">1000": {
            "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
        }
    }
    
    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W warp735

      @skb

      {
          ">0": {
              "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
          },
          ">1000": {
              "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
          }
      }
      
      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von SKB
      #3643

      @warp735 Das Thema hatten wir ja gestern schon.
      Beim Nutzen der Überschreibungen werden die Basis-Regeln außer Kraft gesetzt. Hier greift dann nur noch das CSS-Klassen Prinzip, wenn Du mit value den Wert überschreibst.

      Ich werde hier noch einen Hinweis zu den Überschreibungen einstellen, damit dies deutlicher wird.

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @pajda sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

        @skb Egal danke ich komme schon ohne klar Danke

        Kein Problem. Wüsste jetzt nicht, was daran so schwer ist, die geforderten Informationen bereitzustellen.

        pajdaP Online
        pajdaP Online
        pajda
        schrieb am zuletzt editiert von pajda
        #3644

        @skb An bei ein link zum Video mit denn Daten
        Bild Überschreibung video

        Lg.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @warp735 Das Thema hatten wir ja gestern schon.
          Beim Nutzen der Überschreibungen werden die Basis-Regeln außer Kraft gesetzt. Hier greift dann nur noch das CSS-Klassen Prinzip, wenn Du mit value den Wert überschreibst.

          Ich werde hier noch einen Hinweis zu den Überschreibungen einstellen, damit dies deutlicher wird.

          W Offline
          W Offline
          warp735
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3645

          Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, warum folgende Überschreibung nicht funktioniert? Handelt sich um den Hauptzähler und der Wert ist bei Bezug positiv und beim Einspeisen negativ. Möchte zwischen -30 und +30 eine 0 als Anzeige, bis +-1000W ohne Dezimal und danach mit zwei Dezimalstellen.
          Aber sobald ich einspeise, steht nur noch 0 in der Anzeige :-(

          {
              ">=30": {
                  "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
              },
              ">1000": {
                  "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
              },
              "<30": {
                  "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
              },
              "<=-30": {
                  "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
              },
              "<-1000": {
                  "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
              },
              ">-30": {
                  "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
              }
          }
          
          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W warp735

            Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, warum folgende Überschreibung nicht funktioniert? Handelt sich um den Hauptzähler und der Wert ist bei Bezug positiv und beim Einspeisen negativ. Möchte zwischen -30 und +30 eine 0 als Anzeige, bis +-1000W ohne Dezimal und danach mit zwei Dezimalstellen.
            Aber sobald ich einspeise, steht nur noch 0 in der Anzeige :-(

            {
                ">=30": {
                    "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                },
                ">1000": {
                    "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                },
                "<30": {
                    "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                },
                "<=-30": {
                    "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                },
                "<-1000": {
                    "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                },
                ">-30": {
                    "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                }
            }
            
            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von SKB
            #3646

            @warp735 Ich würde es so machen:

            {
              "default": {
                "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
              },
              ">30": {
                "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
              },
              ">1000": {
                "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
              },
              "<-30": {
                "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
              },
              "<-1000": {
                "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
              }
            }
            

            "default" greift immer dann, wenn nichts zutrifft. Dann hast Du den Grundzustand "0" mit keiner Nachkommastelle.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @warp735 Ich würde es so machen:

              {
                "default": {
                  "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                },
                ">30": {
                  "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                },
                ">1000": {
                  "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                },
                "<-30": {
                  "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                },
                "<-1000": {
                  "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                }
              }
              

              "default" greift immer dann, wenn nichts zutrifft. Dann hast Du den Grundzustand "0" mit keiner Nachkommastelle.

              W Offline
              W Offline
              warp735
              schrieb am zuletzt editiert von warp735
              #3647

              @skb
              Das sieht nicht schlecht aus. Merci :+1:
              Habs jetzt mal so gemacht, damit ich immer positive Werte hab:

              {
                  "default": {
                      "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                  },
                  ">30": {
                      "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                  },
                  ">1000": {
                      "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                  },
                  "<-30": {
                      "value": "val => parseFloat(val*-1).toFixed(0)"
                  },
                  "<-1000": {
                      "value": "val => parseFloat((val/1000)*-1).toFixed(2)"
                  }
              }
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • BananaJoeB Offline
                BananaJoeB Offline
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3648

                So, ich habe gestern mal mit dem erweitertem Adapter angefangen eine neue Ansicht zu bauen. Bisher hatte ich noch den alten in Betrieb (ja, der tut es auch immer noch)
                Großes Lob an @SKB, wirklich toll gemacht.

                Ich brauchte einen Moment, aber dann war alles ganz logisch. Auch wenn ich noch nicht jede Option verstanden habe.

                Eine Frage hätte ich noch, die ich in den über 3600 Beiträgen gerade nicht gefunden habe und auch in der Anleitung kein Beispiel dafür fand:

                Ich habe 2 USV Anlagen bei mir drin und bei anderen bei der Batteriedarstellung gesehen das dort mit einem Fülleffekt gearbeitet wurde. Wie wurde das umgesetzt? Also das man den prozentualen Ladezustand am Füllgrad erkennen kann?
                Ggf. könnte man das auch in den Beispielen der Anleitung aufnehmen.

                Ich nutze für die Instanz nichts von den Berechnung da ich eine Darstellung meines Datenschranks mit Notstrom und Verbrauchern etc. erstellt habe.

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • BananaJoeB BananaJoe

                  So, ich habe gestern mal mit dem erweitertem Adapter angefangen eine neue Ansicht zu bauen. Bisher hatte ich noch den alten in Betrieb (ja, der tut es auch immer noch)
                  Großes Lob an @SKB, wirklich toll gemacht.

                  Ich brauchte einen Moment, aber dann war alles ganz logisch. Auch wenn ich noch nicht jede Option verstanden habe.

                  Eine Frage hätte ich noch, die ich in den über 3600 Beiträgen gerade nicht gefunden habe und auch in der Anleitung kein Beispiel dafür fand:

                  Ich habe 2 USV Anlagen bei mir drin und bei anderen bei der Batteriedarstellung gesehen das dort mit einem Fülleffekt gearbeitet wurde. Wie wurde das umgesetzt? Also das man den prozentualen Ladezustand am Füllgrad erkennen kann?
                  Ggf. könnte man das auch in den Beispielen der Anleitung aufnehmen.

                  Ich nutze für die Instanz nichts von den Berechnung da ich eine Darstellung meines Datenschranks mit Notstrom und Verbrauchern etc. erstellt habe.

                  W Offline
                  W Offline
                  warp735
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3649

                  @bananajoe
                  Bei der Box unter erweitert:

                  10-01-2025_12-24-04.png

                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W warp735

                    @bananajoe
                    Bei der Box unter erweitert:

                    10-01-2025_12-24-04.png

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3650

                    @warp735 verdammt, ja danke, teste ich wenn ich zu Hause bin

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @warp735 verdammt, ja danke, teste ich wenn ich zu Hause bin

                      K Online
                      K Online
                      Karacho
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3651

                      Hallo,

                      eine generelle Frage:
                      Gibt es die Möglichkeit mehr als 12 Abfragepunkte an meinem zentralen Knoten zu aktivieren? HAbe da nichts gefunden.
                      Oder eine andere Idee, um weitere Verbraucher zu integrieren.
                      Danke
                      Gruss
                      Karacho
                      5a1c379f-bc07-4f89-b3e0-771d5c8c68a9-image.png

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Karacho

                        Hallo,

                        eine generelle Frage:
                        Gibt es die Möglichkeit mehr als 12 Abfragepunkte an meinem zentralen Knoten zu aktivieren? HAbe da nichts gefunden.
                        Oder eine andere Idee, um weitere Verbraucher zu integrieren.
                        Danke
                        Gruss
                        Karacho
                        5a1c379f-bc07-4f89-b3e0-771d5c8c68a9-image.png

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3652

                        @karacho 12 Punkte pro Element reichen völlig aus - auch das Element selbst kann genutzt werden. Zusätzlich sind die Punkte mehrfach belegbar.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • SKBS SKB

                          @karacho 12 Punkte pro Element reichen völlig aus - auch das Element selbst kann genutzt werden. Zusätzlich sind die Punkte mehrfach belegbar.

                          K Online
                          K Online
                          Karacho
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3653

                          @skb
                          Das mit dem mehrfach belegbar war mir nicht kalr.
                          Danke. Passt

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Karacho

                            @skb
                            Das mit dem mehrfach belegbar war mir nicht kalr.
                            Danke. Passt

                            S Offline
                            S Offline
                            schaffner
                            schrieb am zuletzt editiert von schaffner
                            #3654

                            Hallo an Alle,
                            noch ein gutes Jahr wünsche ich.

                            Gestern hab ich den Adapter von v04 auf v.06.2 hochgezogen.
                            Vorher lief er leicht und flüssig.
                            Nun läuft er im Browser auf einem Gamer "normal", auf Fire-TV-Browser etwas langsamer und auf einem meiner Tablets gar nicht mehr und auf dem anderen sehr verlangsamt.

                            Könnte mich ärgern mal wieder nicht "Don´t touch a running system" nicht befolgt zu haben.

                            Einen Weg zurück hab ich noch nicht gefunden. Nach jeden Update hab ich zwar Backitup genutzt, aber der Rücksprung hat nicht geholfen.

                            Gäbe es einen Weg, auf v0.4 zurück zu gelangen ? Kann es auch am Adapter Web-Socket / Socket-io oder Web-Server liegen. Deren Udpates hab ich auch gestern gemacht.

                            Grüße

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S schaffner

                              Hallo an Alle,
                              noch ein gutes Jahr wünsche ich.

                              Gestern hab ich den Adapter von v04 auf v.06.2 hochgezogen.
                              Vorher lief er leicht und flüssig.
                              Nun läuft er im Browser auf einem Gamer "normal", auf Fire-TV-Browser etwas langsamer und auf einem meiner Tablets gar nicht mehr und auf dem anderen sehr verlangsamt.

                              Könnte mich ärgern mal wieder nicht "Don´t touch a running system" nicht befolgt zu haben.

                              Einen Weg zurück hab ich noch nicht gefunden. Nach jeden Update hab ich zwar Backitup genutzt, aber der Rücksprung hat nicht geholfen.

                              Gäbe es einen Weg, auf v0.4 zurück zu gelangen ? Kann es auch am Adapter Web-Socket / Socket-io oder Web-Server liegen. Deren Udpates hab ich auch gestern gemacht.

                              Grüße

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3655

                              @schaffner natürlich kannst auf auf eine 0.4 zurück. Einfach installieren.

                              An der Darstellung hat sich soweit nichts geändert - daher wundere ich mich, wieso es nicht normal läuft.
                              Fast alle Änderungen betreffen nur die Konfiguration.

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • SKBS SKB

                                @schaffner natürlich kannst auf auf eine 0.4 zurück. Einfach installieren.

                                An der Darstellung hat sich soweit nichts geändert - daher wundere ich mich, wieso es nicht normal läuft.
                                Fast alle Änderungen betreffen nur die Konfiguration.

                                S Offline
                                S Offline
                                schaffner
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3656

                                @skb Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Wo bekomme ichi die V0.4 her ?

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S schaffner

                                  @skb Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Wo bekomme ichi die V0.4 her ?

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3657

                                  @schaffner 3 Punkte des Adapters anklicken und dann "Bestimme Version installieren" (ioBroker Basics).

                                  Was genau stimmt denn an der Version 0.6.2 nicht?

                                  Eine Aussage "läuft gar nicht" ist für Analysezwecke eher ungeeignet.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • SKBS SKB

                                    @schaffner 3 Punkte des Adapters anklicken und dann "Bestimme Version installieren" (ioBroker Basics).

                                    Was genau stimmt denn an der Version 0.6.2 nicht?

                                    Eine Aussage "läuft gar nicht" ist für Analysezwecke eher ungeeignet.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    schaffner
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3658

                                    @skb Als erstes fiel mir auf, dass ich bei ca. 5% der Text, die neu horizontal oder vertikal justieren musste.
                                    Miniproblem.
                                    Dann, dass bei Start erstmal die Animationen in jedem Fenster "abliefen", was zu einer gewissen Verzögerung führt. Bei starken Rechnern oder beim Fire-TV-Browser ein kleines Problem.
                                    Bei einem Billigst-Tablet, das nur zur Darstellung gekauft wurde, hängt das dann stark vom schlechten WLAN-Modung des Tabs ab. Das hab ich aber am alten Platz wieder in Griff bekommen. Das liegt dann eher am Tab und am WLAN.
                                    Mein ältestes Lenovo Tablet, das bis zum Update diese Anzeigaufgabe gut erledigte, geht gar nix mehr, es hängt im "Loading your Energiefluss - erweitert". WLAN / Interner mit ca. 15-20mbps sollten reichen.
                                    Das Teil ist so veraltet, das der Browser fast das einzige war, das noch ging.
                                    Also die Problem liegen also eher bei mir an alter oder schwacher Hardware. Deswegen werde ich mal schauen, ob die v4 wieder drauf bekomme. Wollte nur den Weg dazu wissen. Vielen Dank dafür.
                                    Den Config-Text einer Instanz hab ich schon mal in eine Text.txt gesichert für alle Fälle.

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @schaffner 3 Punkte des Adapters anklicken und dann "Bestimme Version installieren" (ioBroker Basics).

                                      Was genau stimmt denn an der Version 0.6.2 nicht?

                                      Eine Aussage "läuft gar nicht" ist für Analysezwecke eher ungeeignet.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      schaffner
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3659

                                      @skb Tausend Dank - zurück auf die V0.4.1 und auf dem unwilligen Tablet funzt wieder alles.

                                      Danke Danke Danke ;-)

                                      Muss nur noch die verschobenen Text an ihre Plätze bewegen.
                                      Da zeicht die Anzeige von 10 Sicherungen nicht so weit zurück, dass ich das nicht machen muss

                                      e1298074-463e-4a3d-946f-e2c83505e229-grafik.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S schaffner

                                        @skb Als erstes fiel mir auf, dass ich bei ca. 5% der Text, die neu horizontal oder vertikal justieren musste.
                                        Miniproblem.
                                        Dann, dass bei Start erstmal die Animationen in jedem Fenster "abliefen", was zu einer gewissen Verzögerung führt. Bei starken Rechnern oder beim Fire-TV-Browser ein kleines Problem.
                                        Bei einem Billigst-Tablet, das nur zur Darstellung gekauft wurde, hängt das dann stark vom schlechten WLAN-Modung des Tabs ab. Das hab ich aber am alten Platz wieder in Griff bekommen. Das liegt dann eher am Tab und am WLAN.
                                        Mein ältestes Lenovo Tablet, das bis zum Update diese Anzeigaufgabe gut erledigte, geht gar nix mehr, es hängt im "Loading your Energiefluss - erweitert". WLAN / Interner mit ca. 15-20mbps sollten reichen.
                                        Das Teil ist so veraltet, das der Browser fast das einzige war, das noch ging.
                                        Also die Problem liegen also eher bei mir an alter oder schwacher Hardware. Deswegen werde ich mal schauen, ob die v4 wieder drauf bekomme. Wollte nur den Weg dazu wissen. Vielen Dank dafür.
                                        Den Config-Text einer Instanz hab ich schon mal in eine Text.txt gesichert für alle Fälle.

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                        #3660

                                        @schaffner Mit dem WLAN hat das eigentlich wenig zu tun. Der Adapter hat da so gut wie minimal Traffic.

                                        Die Animation der Linien kannst du in den Einstellungen deaktivieren. Das ist kein Problem.

                                        Zu dem alten Tablet - hier kannst und solltest du eine neue WebView installieren können, die das Problem aus der Welt schafft, das nichts geladen wird.

                                        Ich werde hier noch einen Fix einbauen, damit ältere Tablets auch wieder funktionieren.

                                        https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/issues/292

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @schaffner Mit dem WLAN hat das eigentlich wenig zu tun. Der Adapter hat da so gut wie minimal Traffic.

                                          Die Animation der Linien kannst du in den Einstellungen deaktivieren. Das ist kein Problem.

                                          Zu dem alten Tablet - hier kannst und solltest du eine neue WebView installieren können, die das Problem aus der Welt schafft, das nichts geladen wird.

                                          Ich werde hier noch einen Fix einbauen, damit ältere Tablets auch wieder funktionieren.

                                          https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/issues/292

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          schaffner
                                          schrieb am zuletzt editiert von schaffner
                                          #3661

                                          @skb Ich bleib einfach bei der v4

                                          Das Bild lösch dann gleich wieder um Daten zu sparen.

                                          Da sieht man, dass ich schon einiges da drauf habe

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          671

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe