Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W warp735

    @skb
    Ah ok schade... das ja auch immer nur ne Momentaufnahme und stimmt wieder irgendwann nicht. Muss man sich wohl daran gewöhnen :-(

    Beim refresh siehts ja super aus, aber halt auch nur bis zum nächsten Tag.

    09-01-2025_15-02-34.gif

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3632

    @warp735 Eigentlich kann das nicht sein, da die Animationen nur ausgeblendet werden, wenn sie nicht aktiv sind und somit "versteckt" weiterlaufen.

    Hast du geschwindigkeitsabhängige Animationen konfiguriert? dann kann dies natürlich sein, das sie sich verschieben.

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @warp735 Eigentlich kann das nicht sein, da die Animationen nur ausgeblendet werden, wenn sie nicht aktiv sind und somit "versteckt" weiterlaufen.

      Hast du geschwindigkeitsabhängige Animationen konfiguriert? dann kann dies natürlich sein, das sie sich verschieben.

      W Offline
      W Offline
      warp735
      schrieb am zuletzt editiert von warp735
      #3633

      @skb
      natürlich nicht. Sonst würde es beim refresh ja nicht stimmen.

      Der Modul WR ging gerade kuez aus und ne Minute später wieder an. Ab da hats dann nicht mehr gepasst. 1x F5 und alles wieder gut.

      btw: greifen Überschreibungen bei den Boxen nicht? Kann machen was ich will, zeigts immer gleich an. Linie dunkelt ab, Box leider nicht. Bis auf die Farbe absolut identische Einstellungen. Irgendwie werd ich damit nicht warm :cry:

      {
          "<10": {
              "stroke": "rgba(255,206,74,0.2)"
          },
          ">10": {
              "stroke": "rgba(255,206,74,1)"
          }
      }
      

      edit: klar ohne Wert :grinning:

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W warp735

        @skb
        natürlich nicht. Sonst würde es beim refresh ja nicht stimmen.

        Der Modul WR ging gerade kuez aus und ne Minute später wieder an. Ab da hats dann nicht mehr gepasst. 1x F5 und alles wieder gut.

        btw: greifen Überschreibungen bei den Boxen nicht? Kann machen was ich will, zeigts immer gleich an. Linie dunkelt ab, Box leider nicht. Bis auf die Farbe absolut identische Einstellungen. Irgendwie werd ich damit nicht warm :cry:

        {
            "<10": {
                "stroke": "rgba(255,206,74,0.2)"
            },
            ">10": {
                "stroke": "rgba(255,206,74,1)"
            }
        }
        

        edit: klar ohne Wert :grinning:

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von SKB
        #3634

        @warp735 Ich habe bei mir auch doppelte Linien und die laufen immer synchron - auch wenn sie wieder eingeblendet werden. Somit gehe ich von einem "Browser-Stuck" aus, wo sich die Animation verschiebt.

        Die Überschreibungen greifen immer. Hast du Dir das Wiki dazu mal angeschaut? Dort ist alles beschrieben, was man einstellen kann und wie das funktioniert.
        https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki

        Hier der Link zu dem Gesuchten:
        https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements#spezielle-überschreibungen

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @warp735 Ich habe bei mir auch doppelte Linien und die laufen immer synchron - auch wenn sie wieder eingeblendet werden. Somit gehe ich von einem "Browser-Stuck" aus, wo sich die Animation verschiebt.

          Die Überschreibungen greifen immer. Hast du Dir das Wiki dazu mal angeschaut? Dort ist alles beschrieben, was man einstellen kann und wie das funktioniert.
          https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki

          Hier der Link zu dem Gesuchten:
          https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements#spezielle-überschreibungen

          W Offline
          W Offline
          warp735
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3635

          @skb

          Hatte kein Datenpunkt angegeben. Klar mein Fehler. Beim Icon funktionierts aber leider nicht und beim Text kann ich weder Überschreibung noch einen Datenpunkt einfügen. Wie ist hier das Vorgehen?

          Also Box geht, Icon trotz gleicher Einstellungen nicht und beim Text kann ich garnix einstellen

          09-01-2025_15-23-30.png

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W warp735

            @skb

            Hatte kein Datenpunkt angegeben. Klar mein Fehler. Beim Icon funktionierts aber leider nicht und beim Text kann ich weder Überschreibung noch einen Datenpunkt einfügen. Wie ist hier das Vorgehen?

            Also Box geht, Icon trotz gleicher Einstellungen nicht und beim Text kann ich garnix einstellen

            09-01-2025_15-23-30.png

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von SKB
            #3636

            @warp735 Natürlich ist immer eine Datenquelle anzugeben. Sonst greift keine Überschreibung.

            Was funktioniert beim Icon nicht?
            Der Text ist so konzipiert, das er einfach statisch ist.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @warp735 Natürlich ist immer eine Datenquelle anzugeben. Sonst greift keine Überschreibung.

              Was funktioniert beim Icon nicht?
              Der Text ist so konzipiert, das er einfach statisch ist.

              W Offline
              W Offline
              warp735
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3637

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

              Was funktioniert beim Icon nicht?

              Datenpunkt angegeben, Überschreibung eingegeben (genau gleich wie bei der Box) aber es wird nicht abgedunkelt. Die Box hingegen schon.

              Ist aber nicht weiter tragisch. Hab gerade alles rückgängig gemacht. Selbst wenn das Icon funktionieren würde, würde das mit "leuchtendem" Text sehr Bescheiden aussehen. Bringt mir so nix.

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W warp735

                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                Was funktioniert beim Icon nicht?

                Datenpunkt angegeben, Überschreibung eingegeben (genau gleich wie bei der Box) aber es wird nicht abgedunkelt. Die Box hingegen schon.

                Ist aber nicht weiter tragisch. Hab gerade alles rückgängig gemacht. Selbst wenn das Icon funktionieren würde, würde das mit "leuchtendem" Text sehr Bescheiden aussehen. Bringt mir so nix.

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von SKB
                #3638

                @warp735 Natürlich kann man bei einem Icon einen datenpunkt zuweisen und mit diesem Arbeiten. Auch funktionieren die Überschreibungen.

                2025-01-09 15_48_33-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                {
                    ">0": {
                        "_comment": "Einspeisung",
                        "icon": "mdi:transmission-tower-export",
                        "color": "rgb(161,211,67)"
                    },
                    "<0": {
                        "_comment": "Netzbezug",
                        "icon": "mdi:transmission-tower-import?flip=horizontal",
                        "color": "#F20E40"
                    }
                }
                

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @warp735 Natürlich kann man bei einem Icon einen datenpunkt zuweisen und mit diesem Arbeiten. Auch funktionieren die Überschreibungen.

                  2025-01-09 15_48_33-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                  {
                      ">0": {
                          "_comment": "Einspeisung",
                          "icon": "mdi:transmission-tower-export",
                          "color": "rgb(161,211,67)"
                      },
                      "<0": {
                          "_comment": "Netzbezug",
                          "icon": "mdi:transmission-tower-import?flip=horizontal",
                          "color": "#F20E40"
                      }
                  }
                  
                  W Offline
                  W Offline
                  warp735
                  schrieb am zuletzt editiert von warp735
                  #3639

                  @skb
                  Sag ich doch... zuweisen geht, es passiert dann aber nix.

                  edit: ach das ist komplett anders wie bei der Box... ?! Ok, das wusste ich nicht und machts nicht wirklich einfacher. Aber wegen des Textes hab ich das eh wieder verworfen.

                  pps: letzte Frage für heute :-)

                  Schwellenwert 10, Wert 5 und wird auch so angezeigt. Warum greift die Schwelle nicht? Nur wegen Überschreibung?

                  SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • W warp735

                    @skb
                    Sag ich doch... zuweisen geht, es passiert dann aber nix.

                    edit: ach das ist komplett anders wie bei der Box... ?! Ok, das wusste ich nicht und machts nicht wirklich einfacher. Aber wegen des Textes hab ich das eh wieder verworfen.

                    pps: letzte Frage für heute :-)

                    Schwellenwert 10, Wert 5 und wird auch so angezeigt. Warum greift die Schwelle nicht? Nur wegen Überschreibung?

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3640

                    @warp735 Verschiedene Elemente, verschiedene Syntax.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W warp735

                      @skb
                      Sag ich doch... zuweisen geht, es passiert dann aber nix.

                      edit: ach das ist komplett anders wie bei der Box... ?! Ok, das wusste ich nicht und machts nicht wirklich einfacher. Aber wegen des Textes hab ich das eh wieder verworfen.

                      pps: letzte Frage für heute :-)

                      Schwellenwert 10, Wert 5 und wird auch so angezeigt. Warum greift die Schwelle nicht? Nur wegen Überschreibung?

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3641

                      @warp735 Was steht als Überschreibung drin?

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @warp735 Was steht als Überschreibung drin?

                        W Offline
                        W Offline
                        warp735
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3642

                        @skb

                        {
                            ">0": {
                                "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                            },
                            ">1000": {
                                "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                            }
                        }
                        
                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W warp735

                          @skb

                          {
                              ">0": {
                                  "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                              },
                              ">1000": {
                                  "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                              }
                          }
                          
                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von SKB
                          #3643

                          @warp735 Das Thema hatten wir ja gestern schon.
                          Beim Nutzen der Überschreibungen werden die Basis-Regeln außer Kraft gesetzt. Hier greift dann nur noch das CSS-Klassen Prinzip, wenn Du mit value den Wert überschreibst.

                          Ich werde hier noch einen Hinweis zu den Überschreibungen einstellen, damit dies deutlicher wird.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @pajda sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                            @skb Egal danke ich komme schon ohne klar Danke

                            Kein Problem. Wüsste jetzt nicht, was daran so schwer ist, die geforderten Informationen bereitzustellen.

                            pajdaP Offline
                            pajdaP Offline
                            pajda
                            schrieb am zuletzt editiert von pajda
                            #3644

                            @skb An bei ein link zum Video mit denn Daten
                            Bild Überschreibung video

                            Lg.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @warp735 Das Thema hatten wir ja gestern schon.
                              Beim Nutzen der Überschreibungen werden die Basis-Regeln außer Kraft gesetzt. Hier greift dann nur noch das CSS-Klassen Prinzip, wenn Du mit value den Wert überschreibst.

                              Ich werde hier noch einen Hinweis zu den Überschreibungen einstellen, damit dies deutlicher wird.

                              W Offline
                              W Offline
                              warp735
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3645

                              Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, warum folgende Überschreibung nicht funktioniert? Handelt sich um den Hauptzähler und der Wert ist bei Bezug positiv und beim Einspeisen negativ. Möchte zwischen -30 und +30 eine 0 als Anzeige, bis +-1000W ohne Dezimal und danach mit zwei Dezimalstellen.
                              Aber sobald ich einspeise, steht nur noch 0 in der Anzeige :-(

                              {
                                  ">=30": {
                                      "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                  },
                                  ">1000": {
                                      "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                  },
                                  "<30": {
                                      "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                  },
                                  "<=-30": {
                                      "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                  },
                                  "<-1000": {
                                      "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                  },
                                  ">-30": {
                                      "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                  }
                              }
                              
                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W warp735

                                Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, warum folgende Überschreibung nicht funktioniert? Handelt sich um den Hauptzähler und der Wert ist bei Bezug positiv und beim Einspeisen negativ. Möchte zwischen -30 und +30 eine 0 als Anzeige, bis +-1000W ohne Dezimal und danach mit zwei Dezimalstellen.
                                Aber sobald ich einspeise, steht nur noch 0 in der Anzeige :-(

                                {
                                    ">=30": {
                                        "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                    },
                                    ">1000": {
                                        "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                    },
                                    "<30": {
                                        "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                    },
                                    "<=-30": {
                                        "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                    },
                                    "<-1000": {
                                        "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                    },
                                    ">-30": {
                                        "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                    }
                                }
                                
                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                #3646

                                @warp735 Ich würde es so machen:

                                {
                                  "default": {
                                    "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                  },
                                  ">30": {
                                    "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                  },
                                  ">1000": {
                                    "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                  },
                                  "<-30": {
                                    "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                  },
                                  "<-1000": {
                                    "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                  }
                                }
                                

                                "default" greift immer dann, wenn nichts zutrifft. Dann hast Du den Grundzustand "0" mit keiner Nachkommastelle.

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @warp735 Ich würde es so machen:

                                  {
                                    "default": {
                                      "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                    },
                                    ">30": {
                                      "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                    },
                                    ">1000": {
                                      "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                    },
                                    "<-30": {
                                      "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                    },
                                    "<-1000": {
                                      "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                    }
                                  }
                                  

                                  "default" greift immer dann, wenn nichts zutrifft. Dann hast Du den Grundzustand "0" mit keiner Nachkommastelle.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  warp735
                                  schrieb am zuletzt editiert von warp735
                                  #3647

                                  @skb
                                  Das sieht nicht schlecht aus. Merci :+1:
                                  Habs jetzt mal so gemacht, damit ich immer positive Werte hab:

                                  {
                                      "default": {
                                          "value": "val => Number(0).toFixed(0);"
                                      },
                                      ">30": {
                                          "value": "val => parseFloat(val).toFixed(0)"
                                      },
                                      ">1000": {
                                          "value": "val => parseFloat(val/1000).toFixed(2)"
                                      },
                                      "<-30": {
                                          "value": "val => parseFloat(val*-1).toFixed(0)"
                                      },
                                      "<-1000": {
                                          "value": "val => parseFloat((val/1000)*-1).toFixed(2)"
                                      }
                                  }
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3648

                                    So, ich habe gestern mal mit dem erweitertem Adapter angefangen eine neue Ansicht zu bauen. Bisher hatte ich noch den alten in Betrieb (ja, der tut es auch immer noch)
                                    Großes Lob an @SKB, wirklich toll gemacht.

                                    Ich brauchte einen Moment, aber dann war alles ganz logisch. Auch wenn ich noch nicht jede Option verstanden habe.

                                    Eine Frage hätte ich noch, die ich in den über 3600 Beiträgen gerade nicht gefunden habe und auch in der Anleitung kein Beispiel dafür fand:

                                    Ich habe 2 USV Anlagen bei mir drin und bei anderen bei der Batteriedarstellung gesehen das dort mit einem Fülleffekt gearbeitet wurde. Wie wurde das umgesetzt? Also das man den prozentualen Ladezustand am Füllgrad erkennen kann?
                                    Ggf. könnte man das auch in den Beispielen der Anleitung aufnehmen.

                                    Ich nutze für die Instanz nichts von den Berechnung da ich eine Darstellung meines Datenschranks mit Notstrom und Verbrauchern etc. erstellt habe.

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      So, ich habe gestern mal mit dem erweitertem Adapter angefangen eine neue Ansicht zu bauen. Bisher hatte ich noch den alten in Betrieb (ja, der tut es auch immer noch)
                                      Großes Lob an @SKB, wirklich toll gemacht.

                                      Ich brauchte einen Moment, aber dann war alles ganz logisch. Auch wenn ich noch nicht jede Option verstanden habe.

                                      Eine Frage hätte ich noch, die ich in den über 3600 Beiträgen gerade nicht gefunden habe und auch in der Anleitung kein Beispiel dafür fand:

                                      Ich habe 2 USV Anlagen bei mir drin und bei anderen bei der Batteriedarstellung gesehen das dort mit einem Fülleffekt gearbeitet wurde. Wie wurde das umgesetzt? Also das man den prozentualen Ladezustand am Füllgrad erkennen kann?
                                      Ggf. könnte man das auch in den Beispielen der Anleitung aufnehmen.

                                      Ich nutze für die Instanz nichts von den Berechnung da ich eine Darstellung meines Datenschranks mit Notstrom und Verbrauchern etc. erstellt habe.

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      warp735
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3649

                                      @bananajoe
                                      Bei der Box unter erweitert:

                                      10-01-2025_12-24-04.png

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W warp735

                                        @bananajoe
                                        Bei der Box unter erweitert:

                                        10-01-2025_12-24-04.png

                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3650

                                        @warp735 verdammt, ja danke, teste ich wenn ich zu Hause bin

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @warp735 verdammt, ja danke, teste ich wenn ich zu Hause bin

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Karacho
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3651

                                          Hallo,

                                          eine generelle Frage:
                                          Gibt es die Möglichkeit mehr als 12 Abfragepunkte an meinem zentralen Knoten zu aktivieren? HAbe da nichts gefunden.
                                          Oder eine andere Idee, um weitere Verbraucher zu integrieren.
                                          Danke
                                          Gruss
                                          Karacho
                                          5a1c379f-bc07-4f89-b3e0-771d5c8c68a9-image.png

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe