Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rpi2 2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter rpi2 2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
519 Beiträge 29 Kommentatoren 148.3k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @zimbl sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

    Controller "js-controller": 7.0.6 , installed 6.0.11 [Updatable]

    Auf Stand bringen.

    Z Offline
    Z Offline
    Zimbl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #297

    @thomas-braun

    oh da habe ich schlechte Erfahrung mit gemacht, diese akt. durchzuführen.

    Kannst du mir genau sagen, wie ich da am besten vorgehe ?

    Hatte da mal eine Anleitung aus dem Netz gehabt und alles ging irgendwie schief was schief gehen konnte 🙂

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Z Zimbl

      @thomas-braun

      oh da habe ich schlechte Erfahrung mit gemacht, diese akt. durchzuführen.

      Kannst du mir genau sagen, wie ich da am besten vorgehe ?

      Hatte da mal eine Anleitung aus dem Netz gehabt und alles ging irgendwie schief was schief gehen konnte 🙂

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #298

      @zimbl sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

      oh da habe ich schlechte Erfahrung mit gemacht, diese akt. durchzuführen.

      Und ich habe schlechte Erfahrungen mit ungepflegten Kisten gemacht.

      iob stop
      iob update
      iob upgrade self
      iob start
      

      Fertig.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      Z 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @zimbl sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

        oh da habe ich schlechte Erfahrung mit gemacht, diese akt. durchzuführen.

        Und ich habe schlechte Erfahrungen mit ungepflegten Kisten gemacht.

        iob stop
        iob update
        iob upgrade self
        iob start
        

        Fertig.

        Z Offline
        Z Offline
        Zimbl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #299

        @thomas-braun

        nein ich meine damit irgendwelche Anleitungen im Netz zu nehmen, wusste jetzt nicht, das es auch einfach mit dem Standard möglich ist, weil ich hatte den schon durchgeführt...aber hatte der das wohl nicht gemacht...

        vielen Dank Thomas...

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z Zimbl

          @thomas-braun

          nein ich meine damit irgendwelche Anleitungen im Netz zu nehmen, wusste jetzt nicht, das es auch einfach mit dem Standard möglich ist, weil ich hatte den schon durchgeführt...aber hatte der das wohl nicht gemacht...

          vielen Dank Thomas...

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #300

          @zimbl

          'Der' macht das aber nicht ohne Meldungen...
          Die 'der' Admin dann liest.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Z 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @zimbl

            'Der' macht das aber nicht ohne Meldungen...
            Die 'der' Admin dann liest.

            Z Offline
            Z Offline
            Zimbl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #301

            @thomas-braun

            ja aber jetzt habe ich das alles aktualisiert...und es ist aber immer noch so, wenn ich einen GPIO Ansteuern möchte, wird der Befehl TRUE or FALSE ....ROT...nicht Grün...wie sonst...

            was kann ich nun noch machen ?

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Z Zimbl

              @thomas-braun

              ja aber jetzt habe ich das alles aktualisiert...und es ist aber immer noch so, wenn ich einen GPIO Ansteuern möchte, wird der Befehl TRUE or FALSE ....ROT...nicht Grün...wie sonst...

              was kann ich nun noch machen ?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #302

              @zimbl sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

              was kann ich nun noch machen ?

              Abwarten.
              Und/oder bei GitHub evtl. zum passenden Issue weitere Erkenntnisse beitragen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z Offline
                Z Offline
                Zimbl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #303

                @thomas-braun

                ist es eigentlich möglich einen alten RPI2 Adapter zu installieren ?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z Zimbl

                  @thomas-braun

                  ist es eigentlich möglich einen alten RPI2 Adapter zu installieren ?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #304

                  @zimbl

                  Wozu? Der funktioniert ja dann noch weniger als der aktuelle. Der Adapter musste ja genau deswegen angepasst werden, weil der an mehrere Stellen nicht mehr funktionierte.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @zimbl

                    Wozu? Der funktioniert ja dann noch weniger als der aktuelle. Der Adapter musste ja genau deswegen angepasst werden, weil der an mehrere Stellen nicht mehr funktionierte.

                    Z Offline
                    Z Offline
                    Zimbl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #305

                    @thomas-braun

                    achso ok, das wusste ich nicht. Weil mit dem alten PI2 hatte ich keine Probleme.

                    Ich habe nun jetzt aufgerüstet und siehe da, es geht gerade noch weniger.

                    Aber gut, dann Abwarten...

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z Zimbl

                      @thomas-braun

                      achso ok, das wusste ich nicht. Weil mit dem alten PI2 hatte ich keine Probleme.

                      Ich habe nun jetzt aufgerüstet und siehe da, es geht gerade noch weniger.

                      Aber gut, dann Abwarten...

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #306

                      @zimbl sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                      Weil mit dem alten PI2 hatte ich keine Probleme.

                      es ist nicht der Pi2 oder 5, sondern das komplett neu gestrickte Betriebssystem, das mit Bookworm kam.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Smallfeuer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #307

                        Also bei mir geht jetzt auf dem Pi3 nichts mehr.
                        Alles bereinigt, Adapter gelöscht, Update und upgrade & IOB update -> alles erledigt.
                        GPIO kann ich auch nicht mehr manuell auslesen .. gpio readall bringt kein ergebnis
                        Ideen?

                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:09:32.163	warn	If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:09:32.161	warn	Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:09:32.158	warn	Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:09:29.021	info	starting. Version 2.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v18.17.1, js-controller: 7.0.6
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:09:11.869	info	terminating
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:09:11.374	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:09:11.369	info	terminating
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:09:11.362	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:08:40.966	info	GPIO ports are not configured
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 20:08:36.489	info	starting. Version 2.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v18.17.1, js-controller: 7.0.6
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 15:55:32.670	info	terminating
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 15:55:32.174	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 15:55:32.171	info	terminating
                        
                        rpi2.0
                        2024-12-29 15:55:32.165	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                        
                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Smallfeuer

                          Also bei mir geht jetzt auf dem Pi3 nichts mehr.
                          Alles bereinigt, Adapter gelöscht, Update und upgrade & IOB update -> alles erledigt.
                          GPIO kann ich auch nicht mehr manuell auslesen .. gpio readall bringt kein ergebnis
                          Ideen?

                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:09:32.163	warn	If the library is installed and npm list | grep opengpio shows the npm library is also installed, please report this issue to the adapter developer with the model of your device and deboug output from an adapter start.
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:09:32.161	warn	Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:09:32.158	warn	Cannot initialize GPIO: No chip found. GPIO functionality disabled!
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:09:29.021	info	starting. Version 2.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v18.17.1, js-controller: 7.0.6
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:09:11.869	info	terminating
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:09:11.374	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:09:11.369	info	terminating
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:09:11.362	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:08:40.966	info	GPIO ports are not configured
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 20:08:36.489	info	starting. Version 2.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v18.17.1, js-controller: 7.0.6
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 15:55:32.670	info	terminating
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 15:55:32.174	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 15:55:32.171	info	terminating
                          
                          rpi2.0
                          2024-12-29 15:55:32.165	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                          
                          S Offline
                          S Offline
                          Smallfeuer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #308

                          @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                          If the library is installed

                          pi@Pi3IOBrokerGarage:~ $ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                          Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                          OK:2 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease
                          OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          Es wurden 15,0 kB in 1 s geholt (11,3 kB/s).
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
                          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          pi@Pi3IOBrokerGarage:~ $ sudo apt-get install -y build-essential python
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          build-essential ist schon die neueste Version (12.6).
                          python ist schon die neueste Version (2.7.16-1).
                          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          pi@Pi3IOBrokerGarage:~ $ sudo apt-get install -y libgpiod-dev
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          libgpiod-dev ist schon die neueste Version (1.2-3+rpi1).
                          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          pi@Pi3IOBrokerGarage:~ $ sudo apt-get install -y libgpiod-dev
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          libgpiod-dev ist schon die neueste Version (1.2-3+rpi1).
                          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Smallfeuer

                            @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                            If the library is installed

                            pi@Pi3IOBrokerGarage:~ $ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
                            Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                            OK:2 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease
                            OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                            Es wurden 15,0 kB in 1 s geholt (11,3 kB/s).
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                            pi@Pi3IOBrokerGarage:~ $ sudo apt-get install -y build-essential python
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            build-essential ist schon die neueste Version (12.6).
                            python ist schon die neueste Version (2.7.16-1).
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                            pi@Pi3IOBrokerGarage:~ $ sudo apt-get install -y libgpiod-dev
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            libgpiod-dev ist schon die neueste Version (1.2-3+rpi1).
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                            pi@Pi3IOBrokerGarage:~ $ sudo apt-get install -y libgpiod-dev
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            libgpiod-dev ist schon die neueste Version (1.2-3+rpi1).
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #309

                            @smallfeuer

                            Buster ist ZU ALT!!!
                            Seit Jahren tot. Beerdige das Ding.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @smallfeuer

                              Buster ist ZU ALT!!!
                              Seit Jahren tot. Beerdige das Ding.

                              S Offline
                              S Offline
                              Smallfeuer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #310

                              @thomas-braun Also das Gesamte System platt machen und was (?) raufspielen? Sorry, es gibt echt so viele Versionen. Der Pi läuft nur im Slave. Normalerweise sollte es total egal sein, welches System...aber gut. Was muss auf die SD Karte?

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Smallfeuer

                                @thomas-braun Also das Gesamte System platt machen und was (?) raufspielen? Sorry, es gibt echt so viele Versionen. Der Pi läuft nur im Slave. Normalerweise sollte es total egal sein, welches System...aber gut. Was muss auf die SD Karte?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #311

                                @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                Normalerweise sollte es total egal sein, welches System

                                Nein, ist es nicht...

                                https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  Normalerweise sollte es total egal sein, welches System

                                  Nein, ist es nicht...

                                  https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Smallfeuer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #312

                                  @thomas-braun Dann hol ich mal meine SD-Karte rein. Hätte gedacht sowas einfaches wie GPIO IN/OUT zu setzen würde in der BASIS nicht vom Betriebssystem abhängen, aber da lieg ich ja anscheinend daneben. Wurde wohl viel optimiert. Na ich gebe später ein Feedback, ob es wieder läuft. Danke schonmal.

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Smallfeuer

                                    @thomas-braun Dann hol ich mal meine SD-Karte rein. Hätte gedacht sowas einfaches wie GPIO IN/OUT zu setzen würde in der BASIS nicht vom Betriebssystem abhängen, aber da lieg ich ja anscheinend daneben. Wurde wohl viel optimiert. Na ich gebe später ein Feedback, ob es wieder läuft. Danke schonmal.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #313

                                    @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    Hätte gedacht sowas einfaches wie GPIO IN/OUT zu setzen würde in der BASIS nicht vom Betriebssystem abhängen

                                    Wovon denn sonst?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @smallfeuer sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                      Hätte gedacht sowas einfaches wie GPIO IN/OUT zu setzen würde in der BASIS nicht vom Betriebssystem abhängen

                                      Wovon denn sonst?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Smallfeuer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #314

                                      @thomas-braun Kein plan.. das ist wie im DOS. Egal welche Version, es gab immer ne autoexec.bat 😉

                                      Egal. Aber eine Frage dazu noch -> Ich muss dann sicher den Slave im IOB trennen und neu hinzufügen, oder?
                                      Hast du den Befehl parat, ansonsten such ich mich durch.

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Smallfeuer

                                        @thomas-braun Kein plan.. das ist wie im DOS. Egal welche Version, es gab immer ne autoexec.bat 😉

                                        Egal. Aber eine Frage dazu noch -> Ich muss dann sicher den Slave im IOB trennen und neu hinzufügen, oder?
                                        Hast du den Befehl parat, ansonsten such ich mich durch.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Smallfeuer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #315
                                        sudo apt-get install -y build-essential python
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree... Done
                                        Reading state information... Done
                                        Package python is not available, but is referred to by another package.
                                        This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
                                        is only available from another source
                                        However the following packages replace it:
                                          python-is-python3 2to3
                                        
                                        E: Package 'python' has no installation candidate
                                        

                                        Muss ich hier dann "sudo apt-get install -y build-essential python3" eingeben?

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Smallfeuer
                                          sudo apt-get install -y build-essential python
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree... Done
                                          Reading state information... Done
                                          Package python is not available, but is referred to by another package.
                                          This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
                                          is only available from another source
                                          However the following packages replace it:
                                            python-is-python3 2to3
                                          
                                          E: Package 'python' has no installation candidate
                                          

                                          Muss ich hier dann "sudo apt-get install -y build-essential python3" eingeben?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #316

                                          @smallfeuer

                                          Ja, das Paket heißt python3

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          449

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe