Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 151 Kommentatoren 877.2k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @astrakid sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

    @ilovegym ja, stimmt. einmal am tag reicht locker. aber dann liegen die datne in mqtt und sind damit flüchtig, oder? dann vllt doch besser in eine datei. ich shcau mal.

    bei den Datenpunkten die History in iobroker einschalten, dann hast du das in Influx oder was du auch immer nutzt..

    A Offline
    A Offline
    astrakid
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1766

    @ilovegym kann ihc denn unterordner automatisch in die history einbinden? es sind ja quasi immer neue datenpunkte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @winni

      das ist natuerlich sehr Schade und schlecht, ein Auto muss verlaesslich sein.

      Wenn der ADAC nur noch mit der Powerbank ganz viele Hyundais und Kias aufwecken muss, dann wird das natuerlich auch irgendwo aufstossen...

      Andere Hersteller haben leider aehnliche Probleme.. ich weiss auch nicht, warum hier das Batterymanagement der 12V so schwer ist..

      Dabei ist doch gerade vom E-Auto der Vorteil, dass man die 12V jederzeit im Stand nachladen kann, was bei Verbrennern nicht geht...

      Pedder007P Offline
      Pedder007P Offline
      Pedder007
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1767

      Hallöle, heute morgen war ich dann der Kandidat, der den ADAC rufen durfte (Niro EV von Mitte diesen Jahres). Nach der Starthilfe bin ich dann direkt zum Händler und die haben sofort gefragt, wie oft ich denn so die App starten würde.
      Ok die nutze ich recht selten, allerdings hatte ich den Adapter auf 24x am Tag eingestellt und dachte das sei in völlig normalem Rahmen. Der Händler meinte dann aber, dass bei jedem Ansprechen des Fahrzeuges diese ca. 30 Minuten hochgefahren bleibt, toll :-(

      Da das Auto nun drei Tage gestand hatte war das, bei den Temperaturen, wohl zu viel. Der Händler meinte aber auch, dass es sich nach wie vor um ein bekanntes Problem (besonders in der kalten Jahreszeit) handeln würde und sie aktuell wieder zu Hauf diese Fälle haben :-( Kia habe aber bisher darauf noch nicht reagiert ...

      Nun meine Fragen hier an Euch:

      1. Mein Adapter zeigt seit einigen Wochen im Datenpunkt soc-12V nur noch '255' an. Eigentlich war das mal ein Wert in Prozent zwischen 0 und 100. Dazu hatte ich mir meine VIS auch so konfiguriert, dass der Wert (auf der Startseite) angezeigt wird, wenn er unter 60% sinkt. Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass der Ladezustand aber auch aus der App verschwunden ist. Auch eine Neuinstallation der App hat ihn nicht zurückgebracht. Wie ist das bei Euch, also DP und APP?
      2. Wie ist Eure Erfahrung zum Nachladen der 12V Batterie? Wird diese auch geladen wenn das Auto (verriegelt) an der Wallbox hängt und ist es dann ggf. nochmal ein Unterschied ob (AC) Ladestrom fließt oder nicht? Dazu haben mir der ADAC und der gute Mann aus der Werkstatt nämlich unterschiedliche Dinge erzählt.

      Pedder
      All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
      Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

      PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Pedder007P Pedder007

        Hallöle, heute morgen war ich dann der Kandidat, der den ADAC rufen durfte (Niro EV von Mitte diesen Jahres). Nach der Starthilfe bin ich dann direkt zum Händler und die haben sofort gefragt, wie oft ich denn so die App starten würde.
        Ok die nutze ich recht selten, allerdings hatte ich den Adapter auf 24x am Tag eingestellt und dachte das sei in völlig normalem Rahmen. Der Händler meinte dann aber, dass bei jedem Ansprechen des Fahrzeuges diese ca. 30 Minuten hochgefahren bleibt, toll :-(

        Da das Auto nun drei Tage gestand hatte war das, bei den Temperaturen, wohl zu viel. Der Händler meinte aber auch, dass es sich nach wie vor um ein bekanntes Problem (besonders in der kalten Jahreszeit) handeln würde und sie aktuell wieder zu Hauf diese Fälle haben :-( Kia habe aber bisher darauf noch nicht reagiert ...

        Nun meine Fragen hier an Euch:

        1. Mein Adapter zeigt seit einigen Wochen im Datenpunkt soc-12V nur noch '255' an. Eigentlich war das mal ein Wert in Prozent zwischen 0 und 100. Dazu hatte ich mir meine VIS auch so konfiguriert, dass der Wert (auf der Startseite) angezeigt wird, wenn er unter 60% sinkt. Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass der Ladezustand aber auch aus der App verschwunden ist. Auch eine Neuinstallation der App hat ihn nicht zurückgebracht. Wie ist das bei Euch, also DP und APP?
        2. Wie ist Eure Erfahrung zum Nachladen der 12V Batterie? Wird diese auch geladen wenn das Auto (verriegelt) an der Wallbox hängt und ist es dann ggf. nochmal ein Unterschied ob (AC) Ladestrom fließt oder nicht? Dazu haben mir der ADAC und der gute Mann aus der Werkstatt nämlich unterschiedliche Dinge erzählt.
        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
        #1768

        @pedder007 lies mal weiter oben das ist hier schon 1001 Mal durch dokumentiert. Der Adapter hat zwei Modi. Wenn damit leben kannst nur nach dem abstellen alle Daten zu bekommen, kannst du den Adapter auf Server stellen. Wenn du zu denen gehörst die immer alles auslesen müssen nimm Auto. Aber du solltest dir ne Powerbank zulegen, aber Vorsicht im Handschuhfach nützt die Nix wenn der normale Schlüssel nicht dabei ist…

        Das Auto benötigt nach dem Auslesen so 6h bis 8h bis alle Steuergeräte wieder schlafen. Das einzige was ich mache, im Urlaub alle 5 Tage einmal vom Auto lesen. Dann geht die Standheizung auch nach 2 -3 Wochen noch.

        Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PLCHome 0P PLCHome 0

          @pedder007 lies mal weiter oben das ist hier schon 1001 Mal durch dokumentiert. Der Adapter hat zwei Modi. Wenn damit leben kannst nur nach dem abstellen alle Daten zu bekommen, kannst du den Adapter auf Server stellen. Wenn du zu denen gehörst die immer alles auslesen müssen nimm Auto. Aber du solltest dir ne Powerbank zulegen, aber Vorsicht im Handschuhfach nützt die Nix wenn der normale Schlüssel nicht dabei ist…

          Das Auto benötigt nach dem Auslesen so 6h bis 8h bis alle Steuergeräte wieder schlafen. Das einzige was ich mache, im Urlaub alle 5 Tage einmal vom Auto lesen. Dann geht die Standheizung auch nach 2 -3 Wochen noch.

          Pedder007P Offline
          Pedder007P Offline
          Pedder007
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1769

          Hallo @plchome-0, danke für Deine Rückmeldung!
          Dann habe ich wahrscheinlich nicht weit genug hoch-gescrollt - sorry :-)

          Ich hatte deshalb stündlich (vom Auto) ausgelesen, da ich das Nachladen aus dem Haus gesteuert habe und entsprechend den Ladestatus des Fahrakkus brauchte. Dann kann ich diese Lösung wohl vergessen :-(
          Das mit der Powerbank muss ich mir überlegen, die muss dann ja auch immer bereit und natürlich im warmen Keller liegen. Und das Gefummel mit der Notentriegelung macht natürlich auch keinen Spaß ...

          6-8h ist natürlich heftig! Warum machen die nur so ne'n Unsinn, naja werde ich dann ja evtl oben lesen!?

          Warum der Zustand der 12V Batterie nirgends mehr kommt weißt Du nicht zufällig, oder? Aber evtl. finde ich das ja auch hier irgendwo noch im Fred.

          Danke Dir und schönes Weihnachten :-)

          Pedder
          All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
          Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            astrakid
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1770

            @pedder007 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

            Mein Adapter zeigt seit einigen Wochen im Datenpunkt soc-12V nur noch '255' an. Eigentlich war das mal ein Wert in Prozent zwischen 0 und 100. Dazu hatte ich mir meine VIS auch so konfiguriert, dass der Wert (auf der Startseite) angezeigt wird, wenn er unter 60% sinkt. Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass der Ladezustand aber auch aus der App verschwunden ist. Auch eine Neuinstallation der App hat ihn nicht zurückgebracht. Wie ist das bei Euch, also DP und APP?

            im DP weiterhin prozentual, bei mir derzeit 99. und in der app sehe den stand der 12v batterie gar nicht.

            Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A astrakid

              @pedder007 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

              Mein Adapter zeigt seit einigen Wochen im Datenpunkt soc-12V nur noch '255' an. Eigentlich war das mal ein Wert in Prozent zwischen 0 und 100. Dazu hatte ich mir meine VIS auch so konfiguriert, dass der Wert (auf der Startseite) angezeigt wird, wenn er unter 60% sinkt. Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass der Ladezustand aber auch aus der App verschwunden ist. Auch eine Neuinstallation der App hat ihn nicht zurückgebracht. Wie ist das bei Euch, also DP und APP?

              im DP weiterhin prozentual, bei mir derzeit 99. und in der app sehe den stand der 12v batterie gar nicht.

              Pedder007P Offline
              Pedder007P Offline
              Pedder007
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1771

              @astrakid danke! - hatte auch mal ne'n Astra, falls das in Deinem Usernamen steckt ;-)

              So ich bin jetzt den Fred ziemlich weit hoch und habe gefunden, dass mit der 3.1.0 alles wieder laufen sollte, auch die 12V Batteriedaten. Ich war noch auf der letzten Stable (2.3.6).
              Testen kann ich nun nur heute nix mehr, da der Server mein Login, auch mit der App, wegen zu vieler Anfragen verweigert. War wohl heute Morgen doch etwas happig. Immerhin sagte mir mein 12V Lader nun eben: 'Full' was dann ja auch gut für morgen ist ;-)

              Bzgl. der Batterieanzeige in der App: Die war da definitiv mal drin! Das hat mir heute morgen auch der KIA-Werkstätt'ler bestätigt. Ich wollte dann nur die App nicht dort nochmals neu installieren. Aber wie gesagt, dass hat dann vorhin leider auch keinen Erfolg gebracht.

              Wegen der Ladesteuerung bin ich nun, nach dem Lesen oben, auch schlauer. Da kann ich ja einfach zwischen force_update true/false hin und her schalten, nur für den Ladevorgang. Den Rest des Tages sollte dann via Cloud ja reichen ...

              Morgen sehen wir dann weiter :-)

              Auch Dir ein frohes Fest!

              Pedder
              All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
              Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

              Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Pedder007P Pedder007

                @astrakid danke! - hatte auch mal ne'n Astra, falls das in Deinem Usernamen steckt ;-)

                So ich bin jetzt den Fred ziemlich weit hoch und habe gefunden, dass mit der 3.1.0 alles wieder laufen sollte, auch die 12V Batteriedaten. Ich war noch auf der letzten Stable (2.3.6).
                Testen kann ich nun nur heute nix mehr, da der Server mein Login, auch mit der App, wegen zu vieler Anfragen verweigert. War wohl heute Morgen doch etwas happig. Immerhin sagte mir mein 12V Lader nun eben: 'Full' was dann ja auch gut für morgen ist ;-)

                Bzgl. der Batterieanzeige in der App: Die war da definitiv mal drin! Das hat mir heute morgen auch der KIA-Werkstätt'ler bestätigt. Ich wollte dann nur die App nicht dort nochmals neu installieren. Aber wie gesagt, dass hat dann vorhin leider auch keinen Erfolg gebracht.

                Wegen der Ladesteuerung bin ich nun, nach dem Lesen oben, auch schlauer. Da kann ich ja einfach zwischen force_update true/false hin und her schalten, nur für den Ladevorgang. Den Rest des Tages sollte dann via Cloud ja reichen ...

                Morgen sehen wir dann weiter :-)

                Auch Dir ein frohes Fest!

                Pedder007P Offline
                Pedder007P Offline
                Pedder007
                schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                #1772

                So'de'le, da wäre ich nochmal :-)

                Nachdem die Abfrage nun wieder klappt (Server hatte mich gestern ja ausgesperrt), bleibt bei mir weiter das Problem mit der '255' im DP soc-12V.

                Versucht habe ich bereits:

                • Objektbaum gelöscht
                • Adapter neu installiert
                • aus GIT auf die 3.1.0 gezogen
                • Instanz neu konfiguriert
                • 2x inkl force-update = true neu eingelesen

                Es bleibt aber bei '255':
                251ec73a-8745-4e30-a02a-138fdfa8918a-image.png

                System ist komplett auf dem neuesten Stand, also sollte es auch nicht an irgend etwas anderem liegen.
                Soll ich auf GIT ein Issue aufmachen?

                Im Log konnte ich auch nicht passendes finden:

                bluelink.0
                2024-12-24 11:50:09.561	info	Update method for KNACT811FR5074045 changed to "from the server"
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:36.745	info	Update for KNACT811FR5074045 successfull
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:11.615	info	Read new update for KNACT811FR5074045 directly from the car
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:11.286	info	1 Vehicles found
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:09.319	info	Login to api
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:09.311	info	starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:05.206	info	terminating
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:04.706	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:04.705	info	terminating
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:04.705	info	Adapter bluelink cleaned up everything...
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:48:04.705	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:47:56.495	info	Update method for KNACT811FR5074045 changed to "directly from the car"
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:46:25.898	info	Update for KNACT811FR5074045 successfull
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:46:13.052	info	Read new update for KNACT811FR5074045 from the server
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:46:12.338	info	1 Vehicles found
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:46:10.626	info	Login to api
                
                bluelink.0
                2024-12-24 11:46:10.614	info	starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3

                Pedder
                All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Pedder007P Pedder007

                  So'de'le, da wäre ich nochmal :-)

                  Nachdem die Abfrage nun wieder klappt (Server hatte mich gestern ja ausgesperrt), bleibt bei mir weiter das Problem mit der '255' im DP soc-12V.

                  Versucht habe ich bereits:

                  • Objektbaum gelöscht
                  • Adapter neu installiert
                  • aus GIT auf die 3.1.0 gezogen
                  • Instanz neu konfiguriert
                  • 2x inkl force-update = true neu eingelesen

                  Es bleibt aber bei '255':
                  251ec73a-8745-4e30-a02a-138fdfa8918a-image.png

                  System ist komplett auf dem neuesten Stand, also sollte es auch nicht an irgend etwas anderem liegen.
                  Soll ich auf GIT ein Issue aufmachen?

                  Im Log konnte ich auch nicht passendes finden:

                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:50:09.561	info	Update method for KNACT811FR5074045 changed to "from the server"
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:36.745	info	Update for KNACT811FR5074045 successfull
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:11.615	info	Read new update for KNACT811FR5074045 directly from the car
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:11.286	info	1 Vehicles found
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:09.319	info	Login to api
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:09.311	info	starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:05.206	info	terminating
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:04.706	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:04.705	info	terminating
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:04.705	info	Adapter bluelink cleaned up everything...
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:48:04.705	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:47:56.495	info	Update method for KNACT811FR5074045 changed to "directly from the car"
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:46:25.898	info	Update for KNACT811FR5074045 successfull
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:46:13.052	info	Read new update for KNACT811FR5074045 from the server
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:46:12.338	info	1 Vehicles found
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:46:10.626	info	Login to api
                  
                  bluelink.0
                  2024-12-24 11:46:10.614	info	starting. Version 3.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink, node: v20.18.1, js-controller: 7.0.3
                  H Offline
                  H Offline
                  HansJochen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1773

                  @pedder007

                  Das mit dem 12V Ladestand scheint bei Dir etwas Spezifisches zu sein (Evtl. Unterschied Kia/Hyundai oder Fahrzeugtyp?). Bei mir (Ioniq 6 und Adapter Version 2.3.6) wurden und werden die Ladestände korrekt übermittelt. Ich logge die Ladestände mit und hatte in den letzten 12 Monaten nie weniger als 59% (und auch das nur zweimal ein paar Tage).

                  Zum Nachladen force_update ist der richtige Pfad. Was Du noch machen kannst, ist, den Ladestand während des Ladens alle paar Minuten abzurufen. Das richtet keinen Schaden an (Fahrzeug ist dann eh' wach) und nur während des Ladens gibt es interessante Änderungen, die Du vielleicht beobachten möchtest :-)

                  Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H HansJochen

                    @pedder007

                    Das mit dem 12V Ladestand scheint bei Dir etwas Spezifisches zu sein (Evtl. Unterschied Kia/Hyundai oder Fahrzeugtyp?). Bei mir (Ioniq 6 und Adapter Version 2.3.6) wurden und werden die Ladestände korrekt übermittelt. Ich logge die Ladestände mit und hatte in den letzten 12 Monaten nie weniger als 59% (und auch das nur zweimal ein paar Tage).

                    Zum Nachladen force_update ist der richtige Pfad. Was Du noch machen kannst, ist, den Ladestand während des Ladens alle paar Minuten abzurufen. Das richtet keinen Schaden an (Fahrzeug ist dann eh' wach) und nur während des Ladens gibt es interessante Änderungen, die Du vielleicht beobachten möchtest :-)

                    Pedder007P Offline
                    Pedder007P Offline
                    Pedder007
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1774

                    @hansjochen danke für Deine Rückmeldung.

                    Das Ganze hat sich nun tatsächlich, nachdem ich gestern Abend nochmal 40km mit dem Auto gefahren bin, in Luft aufgelöst.
                    Seit heute, evtl. auch schon gestern, sehe ich die Batterieanzeige wieder in der App (dort nur mit einem OK), aber ich bekomme eben auch per Adapter wieder einen sinnvollen Wert.

                    Merke also: Nach Tiefentladungen kann es evtl. schonmal etwas länger dauern, bis das Auto (Niro EV) dann wieder einen anständigen Wert liefert.

                    Pedder
                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1775

                      für die tripdaten brauche ich mal wieder ein Login.. für ein EV Fahrzeug

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • arteckA arteck

                        für die tripdaten brauche ich mal wieder ein Login.. für ein EV Fahrzeug

                        Pedder007P Offline
                        Pedder007P Offline
                        Pedder007
                        schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                        #1776

                        Hallo @arteck,
                        soll ich Dir meine per Chat oder Mail senden?
                        Das Auto wird aktuell allerdings relativ wenig bewegt :man-shrugging:

                        Pedder
                        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RISSN
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1777

                          Hallo zusammen,

                          Ich bekomme im Januar einen Hyundai Kona als hybrid, kein Plug-In, sondern Voll Hybrid. Kann ich diesen auch in den Adapter bekommen mittels Bluelink?

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R RISSN

                            Hallo zusammen,

                            Ich bekomme im Januar einen Hyundai Kona als hybrid, kein Plug-In, sondern Voll Hybrid. Kann ich diesen auch in den Adapter bekommen mittels Bluelink?

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1778

                            @rissn

                            wenn er Bluelink eingebaut hat, sollte man "etwas" auch abrufen koennen.
                            Aber da Hyundai fleissig an den Servern schraubt, und die Technik nicht stehenbleibt, ist halt die Frage, ob wie wer wann man das in den Adapter einbauen kann, wenn es anders ist, als das vorhandene..

                            Laut den letzten Nutzungsbestimmungen bei meinem I5N ab Januar, wird sich naechstes Jahr einiges aendern, es gibt ja dann 3 verschiedene Tarife, Basic ist kostenlos, Normal und Premium, damit werden die abrufbaren Funktionen und Fernsteuern von manchem halt Kostenpflichtig.

                            Auch wird es bei meinem wohl eine Funktion geben, die alle 2h ein 3D Foto von der Umgebung an die App sendet..

                            Ich bin mal gespannt, was alles kommt.. und ob/wie man das in den iobroker bekommen kann..
                            Das ist alles ne riesen Fleissarbeit, unterstuetzt hier unbedingt @arteck - er hat sehr schon am Adapter gemacht und kuemmert sich immer wieder drum, damit der Adapter aktuell bleibt!

                            R Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @rissn

                              wenn er Bluelink eingebaut hat, sollte man "etwas" auch abrufen koennen.
                              Aber da Hyundai fleissig an den Servern schraubt, und die Technik nicht stehenbleibt, ist halt die Frage, ob wie wer wann man das in den Adapter einbauen kann, wenn es anders ist, als das vorhandene..

                              Laut den letzten Nutzungsbestimmungen bei meinem I5N ab Januar, wird sich naechstes Jahr einiges aendern, es gibt ja dann 3 verschiedene Tarife, Basic ist kostenlos, Normal und Premium, damit werden die abrufbaren Funktionen und Fernsteuern von manchem halt Kostenpflichtig.

                              Auch wird es bei meinem wohl eine Funktion geben, die alle 2h ein 3D Foto von der Umgebung an die App sendet..

                              Ich bin mal gespannt, was alles kommt.. und ob/wie man das in den iobroker bekommen kann..
                              Das ist alles ne riesen Fleissarbeit, unterstuetzt hier unbedingt @arteck - er hat sehr schon am Adapter gemacht und kuemmert sich immer wieder drum, damit der Adapter aktuell bleibt!

                              R Offline
                              R Offline
                              RISSN
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1779

                              @ilovegym Danke für die schnelle Info. Ja, Bluelink hat der Wagen, auch würde ich für einige gute Funktionen auch bezahlen, aber es stimmt schon, dass muss man alles auch in den Adapter bekommen. Ich hatte bisher einen Ford und mit dem Ford Adapter konnte ich viele relevanten Funktionen sehen, Standort, Reifendruck, Wartung etc. war schon cool.

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @rissn

                                wenn er Bluelink eingebaut hat, sollte man "etwas" auch abrufen koennen.
                                Aber da Hyundai fleissig an den Servern schraubt, und die Technik nicht stehenbleibt, ist halt die Frage, ob wie wer wann man das in den Adapter einbauen kann, wenn es anders ist, als das vorhandene..

                                Laut den letzten Nutzungsbestimmungen bei meinem I5N ab Januar, wird sich naechstes Jahr einiges aendern, es gibt ja dann 3 verschiedene Tarife, Basic ist kostenlos, Normal und Premium, damit werden die abrufbaren Funktionen und Fernsteuern von manchem halt Kostenpflichtig.

                                Auch wird es bei meinem wohl eine Funktion geben, die alle 2h ein 3D Foto von der Umgebung an die App sendet..

                                Ich bin mal gespannt, was alles kommt.. und ob/wie man das in den iobroker bekommen kann..
                                Das ist alles ne riesen Fleissarbeit, unterstuetzt hier unbedingt @arteck - er hat sehr schon am Adapter gemacht und kuemmert sich immer wieder drum, damit der Adapter aktuell bleibt!

                                Pedder007P Offline
                                Pedder007P Offline
                                Pedder007
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1780

                                @ilovegym sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                Laut den letzten Nutzungsbestimmungen bei meinem I5N ab Januar, wird sich naechstes Jahr einiges aendern, es gibt ja dann 3 verschiedene Tarife, Basic ist kostenlos, Normal und Premium, damit werden die abrufbaren Funktionen und Fernsteuern von manchem halt Kostenpflichtig.

                                Ich hoffe aber mal, dass es bei Neufahrzeugen (Stichwort: Leasing) weiterhin mindestens 3 Jahre kostenfrei bleibt.

                                Pedder
                                All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R RISSN

                                  @ilovegym Danke für die schnelle Info. Ja, Bluelink hat der Wagen, auch würde ich für einige gute Funktionen auch bezahlen, aber es stimmt schon, dass muss man alles auch in den Adapter bekommen. Ich hatte bisher einen Ford und mit dem Ford Adapter konnte ich viele relevanten Funktionen sehen, Standort, Reifendruck, Wartung etc. war schon cool.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1781

                                  @rissn

                                  Konnte man bis zu den 2023er Modellen auch, zur Zeit ist bei Modellen mit ccNC infotainment nicht alles abfragbar.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Pedder007P Pedder007

                                    @ilovegym sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    Laut den letzten Nutzungsbestimmungen bei meinem I5N ab Januar, wird sich naechstes Jahr einiges aendern, es gibt ja dann 3 verschiedene Tarife, Basic ist kostenlos, Normal und Premium, damit werden die abrufbaren Funktionen und Fernsteuern von manchem halt Kostenpflichtig.

                                    Ich hoffe aber mal, dass es bei Neufahrzeugen (Stichwort: Leasing) weiterhin mindestens 3 Jahre kostenfrei bleibt.

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1782

                                    @pedder007

                                    IMG_0738.jpeg

                                    R Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @pedder007

                                      IMG_0738.jpeg

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      RISSN
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1783

                                      @ilovegym dann ist bei Lite ja alles erstmal kostenlos. Aber was bedeutet RemoteService und LinkService? Braucht man das? Remote? Türen entriegeln? Beim Hybrid kann man ja nicht mal den Wagen starten, dann bringt das nicht viel. Wichtig sind für mich Informationen zum Auto, Wo befindet es sich, Reifendruck etc. Es würde denke ich viel gehen, mein Kollege hat einen Mercedes, kostet auch ungefähr so viel Geld wie hier, aber kann auch nur Informationen lesen. So wie oben geschrieben, ein Bild von der 3d Kamera wäre doch cool, na mal sehen was kommt und ob es überhaupt im Adapter eingebunden werden kann.

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R RISSN

                                        @ilovegym dann ist bei Lite ja alles erstmal kostenlos. Aber was bedeutet RemoteService und LinkService? Braucht man das? Remote? Türen entriegeln? Beim Hybrid kann man ja nicht mal den Wagen starten, dann bringt das nicht viel. Wichtig sind für mich Informationen zum Auto, Wo befindet es sich, Reifendruck etc. Es würde denke ich viel gehen, mein Kollege hat einen Mercedes, kostet auch ungefähr so viel Geld wie hier, aber kann auch nur Informationen lesen. So wie oben geschrieben, ein Bild von der 3d Kamera wäre doch cool, na mal sehen was kommt und ob es überhaupt im Adapter eingebunden werden kann.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1784

                                        @rissn

                                        klar, beim Hybrid reicht dir Lite, Software Updates kannste auch per USB Stick machen.

                                        Ich find es schon mal gut, dass man überhaupt weiss, dass es 10 Jahre lang den Service geben wird ( die hätten Bluelink auch nach 5 Jahren einstampfen können)

                                        Andererseits hab ich den Wagen mit den damals kostenlos angebotenen Services so gekauft, nach Erhalt der Email, gabs erstmal n Anruf beim Händler.. der kann natürlich nix dazu.. aber auf 8 Jahre gesehen kostet mich der Spass somit 700 Euro extra.. die Spendier ich lieber hier den iobroker Devs als in Hyundai Team :)

                                        meuteM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @rissn

                                          klar, beim Hybrid reicht dir Lite, Software Updates kannste auch per USB Stick machen.

                                          Ich find es schon mal gut, dass man überhaupt weiss, dass es 10 Jahre lang den Service geben wird ( die hätten Bluelink auch nach 5 Jahren einstampfen können)

                                          Andererseits hab ich den Wagen mit den damals kostenlos angebotenen Services so gekauft, nach Erhalt der Email, gabs erstmal n Anruf beim Händler.. der kann natürlich nix dazu.. aber auf 8 Jahre gesehen kostet mich der Spass somit 700 Euro extra.. die Spendier ich lieber hier den iobroker Devs als in Hyundai Team :)

                                          meuteM Offline
                                          meuteM Offline
                                          meute
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1785

                                          @ilovegym sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                          ...nach Erhalt der Email, gabs erstmal n Anruf beim Händler.. der kann natürlich nix dazu..

                                          Wann hast Du die E-Mail erhalten?
                                          Wie lange nach Kauf war das?

                                          fraenk for friends Code: MATF103

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          402

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe