Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
190 Beiträge 19 Kommentatoren 33.9k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @gismoh sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

    Rein Logisch müssten sich die beiden Sensoren mit der "Ikea Birne SF" verbinden - dort sind die am nahsten dran.

    Nein, das müssten sie nicht. Da ist die Firmware der Sensoren vor. Viele China Sensoren bevorzugen eine Schwache Direktverbindung zum Koordinator über Verbindungen via Router. Dazu kommt das die Netzwerkkarte insbesondere bei batteriebetriebenen Geräten die Verbindung nicht abfragen kann - das ist also nicht zwingend stimmig, insbesondere abhängig davon wann die letzte Nachricht eingegangen ist und ob der entsprechende Router sich das gemerkt hat - tun auch nicht alle.

    Ich würde auf das Bild also nix geben.

    A.

    D Offline
    D Offline
    Delphinis
    schrieb am zuletzt editiert von Delphinis
    #164

    @asgothian
    Hallo,
    hab auf meinem Versuchsrechner den Zigbee-Adapter 1.10.13 installiert und folgende Geräte eingebunden:

    • Aqara Tilt sensor
    • Giex GX02 Bewässerungsautomat
    • Ikea Inspelning Steckdose
      Vor allem die beiden letzteren sind ja neu.

    6df0c466-7a80-4cf8-b3bd-4178842ac6d4-grafik.png
    Wenn ich was helfen kann, bitte melden.
    Der Tilt sensor und die Steckdose scheinen zu funktionieren, der Bewässerungsautomat muss ich erst noch schauen, wie man den bedienen muss.
    Allerdings bekomme ich laufend folgende Warnings von der Ikea Steckdose, wobei ich nicht genau sagen kann, ob das wirklich ein Problem ist:

    zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.330	warn	ELEVATED publishToState: value generated '86.10000000000001' from device d44867fffe14f55a for 'Load power'
    zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.330	warn	ELEVATED publishToState: message received '{"power":86.10000000000001}' from device d44867fffe14f55a type 'E2206'
    zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.328	warn	ELEVATED publishToState: value generated '60' from device d44867fffe14f55a for 'Link quality'
    zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.328	warn	ELEVATED publishToState: message received '{"linkquality":60}' from device d44867fffe14f55a type 'E2206'
    zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.324	warn	ELEVATED: Zigbee Event of Type attributeReport from device "0xd44867fffe14f55a", incoming event: {"type":"attributeReport","device":"0xd44867fffe14f55a","endpoint":1,"data":{"activePower":861},"linkquality":60,"groupID":0,"cluster":"haElectricalMeasurement"}
    
    

    Der schalter lässt sich ein/aus schalten und auch die Strommessung funktioniert

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Delphinis

      @asgothian
      Hallo,
      hab auf meinem Versuchsrechner den Zigbee-Adapter 1.10.13 installiert und folgende Geräte eingebunden:

      • Aqara Tilt sensor
      • Giex GX02 Bewässerungsautomat
      • Ikea Inspelning Steckdose
        Vor allem die beiden letzteren sind ja neu.

      6df0c466-7a80-4cf8-b3bd-4178842ac6d4-grafik.png
      Wenn ich was helfen kann, bitte melden.
      Der Tilt sensor und die Steckdose scheinen zu funktionieren, der Bewässerungsautomat muss ich erst noch schauen, wie man den bedienen muss.
      Allerdings bekomme ich laufend folgende Warnings von der Ikea Steckdose, wobei ich nicht genau sagen kann, ob das wirklich ein Problem ist:

      zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.330	warn	ELEVATED publishToState: value generated '86.10000000000001' from device d44867fffe14f55a for 'Load power'
      zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.330	warn	ELEVATED publishToState: message received '{"power":86.10000000000001}' from device d44867fffe14f55a type 'E2206'
      zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.328	warn	ELEVATED publishToState: value generated '60' from device d44867fffe14f55a for 'Link quality'
      zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.328	warn	ELEVATED publishToState: message received '{"linkquality":60}' from device d44867fffe14f55a type 'E2206'
      zigbee.0	2024-11-30 15:41:04.324	warn	ELEVATED: Zigbee Event of Type attributeReport from device "0xd44867fffe14f55a", incoming event: {"type":"attributeReport","device":"0xd44867fffe14f55a","endpoint":1,"data":{"activePower":861},"linkquality":60,"groupID":0,"cluster":"haElectricalMeasurement"}
      
      

      Der schalter lässt sich ein/aus schalten und auch die Strommessung funktioniert

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #165

      @delphinis sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

      Allerdings bekomme ich laufend folgende Warnings von der Ikea Steckdose, wobei ich nicht genau sagen kann, ob das wirklich ein Problem ist:

      ist es. du hast für die Steckdose das Logging aktiv. Lösch mal den Inhalt von zigbee.0.info.debugmessages

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @gismoh sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

        Rein Logisch müssten sich die beiden Sensoren mit der "Ikea Birne SF" verbinden - dort sind die am nahsten dran.

        Nein, das müssten sie nicht. Da ist die Firmware der Sensoren vor. Viele China Sensoren bevorzugen eine Schwache Direktverbindung zum Koordinator über Verbindungen via Router. Dazu kommt das die Netzwerkkarte insbesondere bei batteriebetriebenen Geräten die Verbindung nicht abfragen kann - das ist also nicht zwingend stimmig, insbesondere abhängig davon wann die letzte Nachricht eingegangen ist und ob der entsprechende Router sich das gemerkt hat - tun auch nicht alle.

        Ich würde auf das Bild also nix geben.

        A.

        G Offline
        G Offline
        Gismoh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #166

        @asgothian
        Okay - gut zu wissen - für mich ich die Netzkarte neu ;)

        #############
        Sonst jemand noch eine Idee was ich noch machen könnte, damit die Geräte verbunden bleiben?
        Kann sonst nur noch versuchen immer weniger Geräte anzumelden - um so evtl. ein Gerät zu identifizieren.
        Hängt sich ca. 1x pro Tag auf.

        ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Gismoh

          @asgothian
          Okay - gut zu wissen - für mich ich die Netzkarte neu ;)

          #############
          Sonst jemand noch eine Idee was ich noch machen könnte, damit die Geräte verbunden bleiben?
          Kann sonst nur noch versuchen immer weniger Geräte anzumelden - um so evtl. ein Gerät zu identifizieren.
          Hängt sich ca. 1x pro Tag auf.

          G Offline
          G Offline
          Gismoh
          schrieb am zuletzt editiert von Gismoh
          #167

          Bekomme unter anderem diese Meldungen angezeigt, kann selber damit nicht viel anfangen, ob diese für das Aussteigen verantwortlich sein können?:

          
          zigbee.0
          2024-11-30 22:10:52.811	debug	No converter available for 'E2013' '048727fffe79e84d' with cluster 'genOta' and type 'commandQueryNextImageRequest'
          
          zigbee.0
          2024-11-30 22:10:52.804	debug	Received Zigbee message from '0x048727fffe79e84d', type 'commandQueryNextImageRequest', cluster 'genOta', data '{"fieldControl":1,"manufacturerCode":4476,"imageType":12919,"fileVersion":16777241}' from endpoint 1 with groupID 0
          

          ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Gismoh

            Bekomme unter anderem diese Meldungen angezeigt, kann selber damit nicht viel anfangen, ob diese für das Aussteigen verantwortlich sein können?:

            
            zigbee.0
            2024-11-30 22:10:52.811	debug	No converter available for 'E2013' '048727fffe79e84d' with cluster 'genOta' and type 'commandQueryNextImageRequest'
            
            zigbee.0
            2024-11-30 22:10:52.804	debug	Received Zigbee message from '0x048727fffe79e84d', type 'commandQueryNextImageRequest', cluster 'genOta', data '{"fieldControl":1,"manufacturerCode":4476,"imageType":12919,"fileVersion":16777241}' from endpoint 1 with groupID 0
            
            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #168

            @gismoh Nein, diese kommen weil jemand ein Firmware-Update angestossen hat, welches von der Implementierung so nicht unterstützt wird.

            Trag das Gerät mal in die Ausschlussliste ein, starte den Adapter neu und führe ein "state cleanup" durch.

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • H Offline
              H Offline
              hugo1217
              schrieb am zuletzt editiert von
              #169

              @asgothian sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

              zigbee-herdsman

              das ist bei mir installiert.

              gruß

              npm ls zigbee-herdsman
              iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
              `-- iobroker.zigbee@1.10.3
                +-- zigbee-herdsman-converters@19.15.0
                | `-- zigbee-herdsman@0.40.3
                `-- zigbee-herdsman@0.41.2
              
              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hugo1217

                @asgothian sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                zigbee-herdsman

                das ist bei mir installiert.

                gruß

                npm ls zigbee-herdsman
                iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                `-- iobroker.zigbee@1.10.3
                  +-- zigbee-herdsman-converters@19.15.0
                  | `-- zigbee-herdsman@0.40.3
                  `-- zigbee-herdsman@0.41.2
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #170

                @hugo1217

                Da stimmt was bei den zigbee-herdsman - Modulen nicht.

                echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls zigbee-herdsman
                iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                └─┬ iobroker.zigbee@1.10.13
                  ├─┬ zigbee-herdsman-converters@20.28.0
                  │ └── zigbee-herdsman@2.1.4 deduped
                  └── zigbee-herdsman@2.1.4
                
                echad@chet:/opt/iobroker $ 
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @hugo1217

                  Da stimmt was bei den zigbee-herdsman - Modulen nicht.

                  echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls zigbee-herdsman
                  iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                  └─┬ iobroker.zigbee@1.10.13
                    ├─┬ zigbee-herdsman-converters@20.28.0
                    │ └── zigbee-herdsman@2.1.4 deduped
                    └── zigbee-herdsman@2.1.4
                  
                  echad@chet:/opt/iobroker $ 
                  
                  H Offline
                  H Offline
                  hugo1217
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #171

                  @thomas-braun

                  Hallo Thomas,

                  danke das denke ich auch. Die Frage ist nur wie bekommt man das wieder in geordnete Bahnen??

                  Gruß

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hugo1217

                    @thomas-braun

                    Hallo Thomas,

                    danke das denke ich auch. Die Frage ist nur wie bekommt man das wieder in geordnete Bahnen??

                    Gruß

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #172

                    @hugo1217

                    Deinstallier den zigbee-Adapter einmal komplett und dann ziehst du den nochmal frisch rein.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @hugo1217

                      Deinstallier den zigbee-Adapter einmal komplett und dann ziehst du den nochmal frisch rein.

                      H Offline
                      H Offline
                      hugo1217
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #173

                      @thomas-braun
                      Soll das jetzt dann so?? Leider kann ich dann immer noch nicht meine Steckdosen damit schalten.

                      Version ist 1.10.13

                      npm ls zigbee-herdsman
                      iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                      `-- iobroker.zigbee@1.10.13 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git#aed2bc1eb00482342cb77e408e9b912fbb884c20)
                        +-- zigbee-herdsman-converters@20.47.0
                        | `-- zigbee-herdsman@2.1.8 deduped
                        `-- zigbee-herdsman@2.1.8
                      
                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hugo1217

                        @thomas-braun
                        Soll das jetzt dann so?? Leider kann ich dann immer noch nicht meine Steckdosen damit schalten.

                        Version ist 1.10.13

                        npm ls zigbee-herdsman
                        iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                        `-- iobroker.zigbee@1.10.13 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git#aed2bc1eb00482342cb77e408e9b912fbb884c20)
                          +-- zigbee-herdsman-converters@20.47.0
                          | `-- zigbee-herdsman@2.1.8 deduped
                          `-- zigbee-herdsman@2.1.8
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #174

                        @hugo1217

                        Zumindest sind da jetzt aktuellere Versionen installiert.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @hugo1217

                          Zumindest sind da jetzt aktuellere Versionen installiert.

                          H Offline
                          H Offline
                          hugo1217
                          schrieb am zuletzt editiert von hugo1217
                          #175

                          @thomas-braun

                          Ja ds ist auch schonmal gut aber leider klappen dann meine ganzen Steckdose nicht.
                          Direkt an der Steckdose Schalten klappt dann. Der Status wird dann auch erkannt. Und Pairing startet auch nicht durch.
                          In der Version 1.10.3 klappen zwar meine Steckdosen aber leider dann wieder das Neue Zeug nicht.

                          G AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • H hugo1217

                            @thomas-braun

                            Ja ds ist auch schonmal gut aber leider klappen dann meine ganzen Steckdose nicht.
                            Direkt an der Steckdose Schalten klappt dann. Der Status wird dann auch erkannt. Und Pairing startet auch nicht durch.
                            In der Version 1.10.3 klappen zwar meine Steckdosen aber leider dann wieder das Neue Zeug nicht.

                            G Offline
                            G Offline
                            Gismoh
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #176

                            Nachdem es erneut ausgefallen ist, habe ich erst mal alleine den ZigBee adapter neu gestartet - Adapter "grün" aber keine Geräte wirklich verbunden.
                            Mal auf´s "Pairen" gegangen dann kam diese Meldung:

                            Error: Failed to open the network: Error: --> 'SREQ: ZDO - PERMIT_JOINING_REQUEST - 0ffcfffe01' failed with status '(0x11: BUFFER_FULL)'
                                at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/znp/znp.ts:332:23
                                at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20)
                                at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:389:17
                                at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20)
                                at ZStackAdapter.sendZdo (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:311:16)
                                at ZStackAdapter.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:193:13)
                                at Controller.permitJoinInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:289:13)
                                at Controller.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:278:9)
                                at ZigbeeController.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:527:17). undefined
                            Pairing started 
                            

                            Nachdem dann auch der Stick nur neugestartet wurde lief es wieder (Aber wohl nur max 24 Stunden, wie bisher).

                            ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hugo1217

                              @thomas-braun

                              Ja ds ist auch schonmal gut aber leider klappen dann meine ganzen Steckdose nicht.
                              Direkt an der Steckdose Schalten klappt dann. Der Status wird dann auch erkannt. Und Pairing startet auch nicht durch.
                              In der Version 1.10.3 klappen zwar meine Steckdosen aber leider dann wieder das Neue Zeug nicht.

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #177

                              @hugo1217 sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                              @thomas-braun

                              Ja ds ist auch schonmal gut aber leider klappen dann meine ganzen Steckdose nicht.
                              Direkt an der Steckdose Schalten klappt dann. Der Status wird dann auch erkannt. Und Pairing startet auch nicht durch.
                              In der Version 1.10.3 klappen zwar meine Steckdosen aber leider dann wieder das Neue Zeug nicht.

                              Dem muss ich nachgehen - da ich den Fehler nicht habe kann ich das bei mir nicht. Wärst du bereit und technisch in der Lage mit mir zusammen via Discord + Anydesk eine Analysesession zu machen (1-2 h) bei der ich direkt auf deinem System versuchen kann dem Fehler auf den Grund zu gehen ?

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Gismoh

                                Nachdem es erneut ausgefallen ist, habe ich erst mal alleine den ZigBee adapter neu gestartet - Adapter "grün" aber keine Geräte wirklich verbunden.
                                Mal auf´s "Pairen" gegangen dann kam diese Meldung:

                                Error: Failed to open the network: Error: --> 'SREQ: ZDO - PERMIT_JOINING_REQUEST - 0ffcfffe01' failed with status '(0x11: BUFFER_FULL)'
                                    at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/znp/znp.ts:332:23
                                    at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                    at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20)
                                    at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:389:17
                                    at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:36:20)
                                    at ZStackAdapter.sendZdo (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:311:16)
                                    at ZStackAdapter.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:193:13)
                                    at Controller.permitJoinInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:289:13)
                                    at Controller.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:278:9)
                                    at ZigbeeController.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:527:17). undefined
                                Pairing started 
                                

                                Nachdem dann auch der Stick nur neugestartet wurde lief es wieder (Aber wohl nur max 24 Stunden, wie bisher).

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #178

                                @gismoh sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                                Nachdem dann auch der Stick nur neugestartet wurde lief es wieder (Aber wohl nur max 24 Stunden, wie bisher).

                                Da stört etwas massiv die Funkverbindung. Versuch bitte den Koordinator wo anders zu platzieren - und damit ist nicht 5 cm weg gemeint sondern mindestens 1-2 m

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @gismoh sagte in Test Adapter iobroker.Zigbee 1.10.10:

                                  Nachdem dann auch der Stick nur neugestartet wurde lief es wieder (Aber wohl nur max 24 Stunden, wie bisher).

                                  Da stört etwas massiv die Funkverbindung. Versuch bitte den Koordinator wo anders zu platzieren - und damit ist nicht 5 cm weg gemeint sondern mindestens 1-2 m

                                  A.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gismoh
                                  schrieb am zuletzt editiert von Gismoh
                                  #179

                                  @asgothian
                                  Merci,
                                  habe mir soeben für den ZigBee "Stick" ein POE-Switch bestellt, damit ich diesen weiter weg platzieren kann. 2Meter sollte so realisierbar sein.

                                  Edit:
                                  Nun bin ich mal gespannt, Stick wurde umplatziert ;)

                                  Nachtrag:
                                  Nun läuft der Stick/die Verbindung seit ca. 48 Stunden durch nachdem ich diesen ca. 2 Meter weiter weg platziert habe.
                                  Gleichzeitig wurde auch der Adapter gewechselt, da vorgestern ein Kumpel Zeit hatte.
                                  Scheint bislang alles gut zu sein - Merci!

                                  ioBroker auf: Lenovo ThinkCentre M910Q Tiny i5-7500T 16 GB mit proxmox in VM (Bookworm)

                                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gismoh

                                    @asgothian
                                    Merci,
                                    habe mir soeben für den ZigBee "Stick" ein POE-Switch bestellt, damit ich diesen weiter weg platzieren kann. 2Meter sollte so realisierbar sein.

                                    Edit:
                                    Nun bin ich mal gespannt, Stick wurde umplatziert ;)

                                    Nachtrag:
                                    Nun läuft der Stick/die Verbindung seit ca. 48 Stunden durch nachdem ich diesen ca. 2 Meter weiter weg platziert habe.
                                    Gleichzeitig wurde auch der Adapter gewechselt, da vorgestern ein Kumpel Zeit hatte.
                                    Scheint bislang alles gut zu sein - Merci!

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #180

                                    Kurzes Update:

                                    Vielen Dank an @hugo1217 - mit ihm zusammen war es mir möglich die Probleme damit das der Zigbee Adapter 1.10.10 oder neuer geräte steuert bis zu Aufrufe an den benutzten Bibliotheken zurück zu führen. Jetzt bin ich dabei das ganze mit den Maintainern der Bibliotheken durchzugehen - was ggf. Ursache und Abhilfemassnahme sein kann.

                                    Das wird aber noch ein paar Tage dauern. Bis da hin bräuchte ich von jedem der das Problem hat (Adapter startet, Daten von den Geräten kommen am Adapter an, aber der Adapter kann keine Geräte steuern) genauere Informationen zur Hardware:

                                    • Welcher Stick wird benutzt
                                    • mit welcher Firmware
                                    • auf welcher NodeJS Version

                                    Die Firmware des Stick lässt sich direkt im Zigbee Adapter ablesen:
                                    Screenshot 2024-12-03 at 10.45.33.png

                                    des Weiteren wäre ich daran interessiert ob irgend jemand die 1.10.10 oder neuer mit einem CC2531 Stick laufen hat.

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    6
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      Ritter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #181

                                      Stick: CC2652P + WT32-ETH01
                                      https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p

                                      Firmware: type:zStack3x0
                                      version:2-1.2.7.1.
                                      revision:20230507 auch mit 20240710 getestet

                                      nodejs v20.18.1

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        Kurzes Update:

                                        Vielen Dank an @hugo1217 - mit ihm zusammen war es mir möglich die Probleme damit das der Zigbee Adapter 1.10.10 oder neuer geräte steuert bis zu Aufrufe an den benutzten Bibliotheken zurück zu führen. Jetzt bin ich dabei das ganze mit den Maintainern der Bibliotheken durchzugehen - was ggf. Ursache und Abhilfemassnahme sein kann.

                                        Das wird aber noch ein paar Tage dauern. Bis da hin bräuchte ich von jedem der das Problem hat (Adapter startet, Daten von den Geräten kommen am Adapter an, aber der Adapter kann keine Geräte steuern) genauere Informationen zur Hardware:

                                        • Welcher Stick wird benutzt
                                        • mit welcher Firmware
                                        • auf welcher NodeJS Version

                                        Die Firmware des Stick lässt sich direkt im Zigbee Adapter ablesen:
                                        Screenshot 2024-12-03 at 10.45.33.png

                                        des Weiteren wäre ich daran interessiert ob irgend jemand die 1.10.10 oder neuer mit einem CC2531 Stick laufen hat.

                                        A.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hugo1217
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #182

                                        @asgothian
                                        habe bei mir den Sonoff Stick P Installiert. Gerät wird auch erkannt. Aber leider ist die irgendwie das Senden der Aus-Ein Funktion sehr langsam. Zeitweise bis zum 10sek und mehr.
                                        Hat wer ähnliche Probleme.
                                        Stick ist auf der Aktuellen version siehe Bild. Bildschirmfoto 2024-12-06 um 08.22.24.png
                                        Das ganze läuft in der Aktuellsten Zigbee-version 1.10.13 in Proxmox.

                                        Vllt hat ja jemand eine idee woran es liegen könnte bzw. eine Anleitung an der man sich mal langhangeln kann.

                                        Danke

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hugo1217

                                          @asgothian
                                          habe bei mir den Sonoff Stick P Installiert. Gerät wird auch erkannt. Aber leider ist die irgendwie das Senden der Aus-Ein Funktion sehr langsam. Zeitweise bis zum 10sek und mehr.
                                          Hat wer ähnliche Probleme.
                                          Stick ist auf der Aktuellen version siehe Bild. Bildschirmfoto 2024-12-06 um 08.22.24.png
                                          Das ganze läuft in der Aktuellsten Zigbee-version 1.10.13 in Proxmox.

                                          Vllt hat ja jemand eine idee woran es liegen könnte bzw. eine Anleitung an der man sich mal langhangeln kann.

                                          Danke

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #183

                                          @hugo1217 Lange Schaltzeiten liegen zumeist an der Funkübertragung. Ein Repositionieren des Koordinators / drehen der Antenne / Nutzen einer USB Verlängerung kann Abhilfe bringen. Wenn das Netz vorher an einem cc2531 gehangen hat, dann kann es auch etwas dauern (2-3 Stunden) bis das Netz sich stabilisiert hat.
                                          Als letztes sollte der Stick an einem USB2 Port (nicht USB3) angeschlossen sein, wenn möglich.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          552

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe