NEWS
[ gelöst ] JSON aufteilen in DP
-
Nur wenn @iobrokerMike solche Probleme mit JSON hat, sollte er sich vielleicht doch mal meinen NodeRed Flow anschauen und einfach alles in einzelne Datenpunkte aufdröseln.

-
Nur wenn @iobrokerMike solche Probleme mit JSON hat, sollte er sich vielleicht doch mal meinen NodeRed Flow anschauen und einfach alles in einzelne Datenpunkte aufdröseln.

@mickym sagte in JSON aufteilen in DP:
Nur wenn @iobrokerMike solche Probleme mit JSON hat, sollte er sich vielleicht doch mal meinen NodeRed Flow anschauen und einfach alles in einzelne Datenpunkte aufdröseln.

ich denke das Skript läuft nicht.
Wie du in meinem output siehst, müsste mindestens der Stop, der Start und die subscriptions zu sehen sein.bei deinem Flow käme dann auch nichts.
-
@iobrokermike ich seh nichts von Javascript!
läuft das Skript?
und die Instanz? -
@iobrokermike
@Homoran hat ja Recht, dass in Deinem Debug Fenster ja gar nichts steht. Hast Du noch irgendwas anderes nicht deaktiviertes im Skript.
Hast Du mal Dein gestartetes Skript mit dem Wiederholungssymbol neu gestartet? - Das muss im Debugfenster zu sehen sein.
-
@homoran Ja Du hast Recht - ist für mich auch neu - früher ging das glaub nicht. Aber jetzt geht das anscheinend.

geht sogar direkt aus dem Text

Aber irgendwie habe ich es in Erinnerung, dass das früher nicht ging.
-
@mickym sagte: früher ging das glaub nicht.
Das ging mit getAttr() schon immer. Siehe Doku. Die Funktion wurde speziell für Blockly geschaffen.
-
@iobrokermike läuft das Skript selber?
war das große log nach mqtt gefiltert? -
@iobrokermike
@Homoran hat ja Recht, dass in Deinem Debug Fenster ja gar nichts steht. Hast Du noch irgendwas anderes nicht deaktiviertes im Skript.
Hast Du mal Dein gestartetes Skript mit dem Wiederholungssymbol neu gestartet? - Das muss im Debugfenster zu sehen sein.

Hast Du mal Dein gestartetes Skript mit dem Wiederholungssymbol neu gestartet? ...
Ja das habe ich gemacht. -

Hast Du mal Dein gestartetes Skript mit dem Wiederholungssymbol neu gestartet? ...
Ja das habe ich gemacht.@iobrokermike starte mal die Instsnz neu und mach rinen Browserrefresh (Strg-f5)
-
@iobrokermike läuft das Skript selber?
war das große log nach mqtt gefiltert?@homoran sagte in JSON aufteilen in DP:
war das große log nach mqtt gefiltert?
Ja, das war nach mqtt gefiltert
-
@homoran sagte in JSON aufteilen in DP:
war das große log nach mqtt gefiltert?
Ja, das war nach mqtt gefiltert
@iobrokermike sagte in JSON aufteilen in DP:
@homoran sagte in JSON aufteilen in DP:
war das große log nach mqtt gefiltert?
Ja, das war nach matt gefiltert
dann kann man da natürlich auch keine Meldungen von javascript sehen!
-
@mickym sagte: früher ging das glaub nicht.
Das ging mit getAttr() schon immer. Siehe Doku. Die Funktion wurde speziell für Blockly geschaffen.
@paul53 sagte in JSON aufteilen in DP:
@mickym sagte: früher ging das glaub nicht.
Das ging mit getAttr() schon immer. Siehe Doku. Die Funktion wurde speziell für Blockly geschaffen.
Irgendwie ist das aber anscheinend doch kein Objekt - zumindest, wenn ich es in JSONATA weiter verwenden will. Gibt es da eine Erklärung?

Im 1. Fall ohne Konvertierung - kann ich über JSONATA nicht auf die Objekteigenschaft zugreifen. Im 2. Fall gehts.
Oder heißt das, dass zum Extrahieren wird es temporär in ein Objekt gewandelt, wenn ich es aber weiterverwenden will, dann muss ich es konveritieren.
Ja ich hab es mir selbst beantwortet. Vergiss diesen Post.
-
@iobrokermike sagte in JSON aufteilen in DP:
@homoran sagte in JSON aufteilen in DP:
war das große log nach mqtt gefiltert?
Ja, das war nach matt gefiltert
dann kann man da natürlich auch keine Meldungen von javascript sehen!
So jetzt die Filterung von Javascript:
starte mal die Instsnz neu und mach rinen Browserrefresh (Strg-f5)
Javascript und mqtt neugestartet sowie F5
-
@paul53 sagte in JSON aufteilen in DP:
@mickym sagte: früher ging das glaub nicht.
Das ging mit getAttr() schon immer. Siehe Doku. Die Funktion wurde speziell für Blockly geschaffen.
Irgendwie ist das aber anscheinend doch kein Objekt - zumindest, wenn ich es in JSONATA weiter verwenden will. Gibt es da eine Erklärung?

Im 1. Fall ohne Konvertierung - kann ich über JSONATA nicht auf die Objekteigenschaft zugreifen. Im 2. Fall gehts.
Oder heißt das, dass zum Extrahieren wird es temporär in ein Objekt gewandelt, wenn ich es aber weiterverwenden will, dann muss ich es konveritieren.
Ja ich hab es mir selbst beantwortet. Vergiss diesen Post.
@mickym Ist sehr interessant (vielleicht werd ich deswegen mit jsonata nicht warm), aber könnten wir das bitte aus diesem Thread erst mal herauslassen.
ich fürchte wir verlieren @ioBrokerMike sonst.
-
So jetzt die Filterung von Javascript:
starte mal die Instsnz neu und mach rinen Browserrefresh (Strg-f5)
Javascript und mqtt neugestartet sowie F5
@iobrokermike Ja entweder konvertierst Du die Anzahl in eine Zahl oder den Datenpunkt in String/Zeichenkette.
-
@mickym Ist sehr interessant (vielleicht werd ich deswegen mit jsonata nicht warm), aber könnten wir das bitte aus diesem Thread erst mal herauslassen.
ich fürchte wir verlieren @ioBrokerMike sonst.
-
@iobrokermike Ja entweder konvertierst Du die Anzahl in eine Zahl oder den Datenpunkt in String/Zeichenkette.
@mickym sagte in JSON aufteilen in DP:
die Anzahl in eine Zahl oder den Datenpunkt in String/Zeichenkette.
Schon gemacht
-
So jetzt die Filterung von Javascript:
starte mal die Instsnz neu und mach rinen Browserrefresh (Strg-f5)
Javascript und mqtt neugestartet sowie F5
@iobrokermike sagte in JSON aufteilen in DP:
So jetzt die Filterung von Javascript:
und in dem Zeitbereich (4 Sekunden!) hast du das Testskript refreshed?
@iobrokermike sagte in JSON aufteilen in DP:
2024-11-29 20:59:12.004 warn (COMPACT)läuft der Adapter bei dir im compact mode?
warum? -
@iobrokermike sagte in JSON aufteilen in DP:
So jetzt die Filterung von Javascript:
und in dem Zeitbereich (4 Sekunden!) hast du das Testskript refreshed?
@iobrokermike sagte in JSON aufteilen in DP:
2024-11-29 20:59:12.004 warn (COMPACT)läuft der Adapter bei dir im compact mode?
warum?@homoran sagte in JSON aufteilen in DP:
nd in dem Zeitbereich (4 Sekunden!) hast du das Testskript refres
Nein das hatte ich nicht getan.
läuft der Adapter bei dir im compact mode?
warum?Das kann ich nicht sagen.
Habe den harken im Host raus gemacht.Was mir eben auffiel ist :
Wenn ich den Javascript Adapter auf debug stelle läuft das Testscript warum auch immer.

-
@homoran sagte in JSON aufteilen in DP:
nd in dem Zeitbereich (4 Sekunden!) hast du das Testskript refres
Nein das hatte ich nicht getan.
läuft der Adapter bei dir im compact mode?
warum?Das kann ich nicht sagen.
Habe den harken im Host raus gemacht.Was mir eben auffiel ist :
Wenn ich den Javascript Adapter auf debug stelle läuft das Testscript warum auch immer.

@iobrokermike sagte in JSON aufteilen in DP:
läuft das Testscript warum auch immer.
dann jetzt zum echten Skript!

