Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore)

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
89 Posts 7 Posters 7.5k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • KusselinK Kusselin

    @homoran o.k...der stick habe ich ungemounted aber er ist trotzdem noch read-only....ich werf ihn in die Tonne...

    eine abddere Frage habe ich noch,...und zwar habe ich ja als server einen NUC und der hat an der Rückseite USB Anschlüsse die belegt sind! Vorne hat der NUC auch eine art USB Anschluss mit SS gekennzeichnet.....

    Frage...hier kann man keine gewöhnlichen USB sticks anschliessen richtig...weil sont hätte mir putty das mit zb "lsusb" angezeigt wenn ich einen neuen USB stick angeschlossen hätte ...richtig?

    so sieht der NUC von vorne aus und bei dem blauen wollte ich einen usb stick anschliessen....
    Image 003.png

    oder gehen da nur SSD platten dran..?
    Hintergrund...will dann da einen USB Stick oder dann eine Platte anschließen udn diese dann durchreichen.....
    die hinteren USB Eingänge sind leider schon belegt....mit CUL udn ZigbeeStick

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by Homoran
    #50

    @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

    Vorne hat der NUC auch eine art USB Anschluss mit SS gekennzeichnet.....

    SS = SuperSpeed

    @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

    bei dem blauen wollte ich einen usb stick anschliessen....

    das ist ein USB3

    der gelbe ist für erhöhten Strombedarf

    @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

    die hinteren USB Eingänge sind leider schon belegt....mit CUL udn ZigbeeStick

    dafür könnte man einen aktiven USB-Hub anschließen.
    Schont auch die "Anschlüsse"

    @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

    hier kann man keine gewöhnlichen USB sticks anschliessen richtig.

    doch!

    @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

    sont hätte mir putty das mit zb "lsusb" angezeigt wenn ich einen neuen USB stick angeschlossen hätt

    müsste er.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    Meister MopperM 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

      Vorne hat der NUC auch eine art USB Anschluss mit SS gekennzeichnet.....

      SS = SuperSpeed

      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

      bei dem blauen wollte ich einen usb stick anschliessen....

      das ist ein USB3

      der gelbe ist für erhöhten Strombedarf

      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

      die hinteren USB Eingänge sind leider schon belegt....mit CUL udn ZigbeeStick

      dafür könnte man einen aktiven USB-Hub anschließen.
      Schont auch die "Anschlüsse"

      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

      hier kann man keine gewöhnlichen USB sticks anschliessen richtig.

      doch!

      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

      sont hätte mir putty das mit zb "lsusb" angezeigt wenn ich einen neuen USB stick angeschlossen hätt

      müsste er.

      Meister MopperM Away
      Meister MopperM Away
      Meister Mopper
      wrote on last edited by
      #51

      @homoran sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

      der gelbe ist für erhöhten Strombedarf

      Ich meine mich erinnern zu können, dass der gelbe auch stromführend ist, wenn das NUC runtergefahren ist.

      Proxmox und HA

      HomoranH 1 Reply Last reply
      0
      • Meister MopperM Meister Mopper

        @homoran sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

        der gelbe ist für erhöhten Strombedarf

        Ich meine mich erinnern zu können, dass der gelbe auch stromführend ist, wenn das NUC runtergefahren ist.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #52

        @meister-mopper sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

        @homoran sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

        der gelbe ist für erhöhten Strombedarf

        Ich meine mich erinnern zu können, dass der gelbe auch stromführend ist, wenn das NUC runtergefahren ist.

        Danke!
        mag sein, das hab ich nicht mehr im Kopf.

        passt aber zu der Aufgabe Geräte zu versorgen

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • KusselinK Offline
          KusselinK Offline
          Kusselin
          wrote on last edited by
          #53

          Wenn ich an den Blauen vorne einen usb stick anschliesse und in putty „lsusb“ eingebe zeigt er mir aber nur den Cul stick an der hinten angeschlossen ist..muss der unbedingt in ext formatiert sein, nee oder?
          Hintergrund: ich möchte da einen stick anschliessen und benötige den pfad zum durchreichen

          Meister MopperM 1 Reply Last reply
          0
          • KusselinK Kusselin

            Wenn ich an den Blauen vorne einen usb stick anschliesse und in putty „lsusb“ eingebe zeigt er mir aber nur den Cul stick an der hinten angeschlossen ist..muss der unbedingt in ext formatiert sein, nee oder?
            Hintergrund: ich möchte da einen stick anschliessen und benötige den pfad zum durchreichen

            Meister MopperM Away
            Meister MopperM Away
            Meister Mopper
            wrote on last edited by Meister Mopper
            #54

            @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

            Wenn ich an den Blauen vorne einen usb stick anschliesse und in putty „lsusb“ eingebe zeigt er mir aber nur den Cul stick an der hinten angeschlossen ist..muss der unbedingt in ext formatiert sein, nee oder?
            Hintergrund: ich möchte da einen stick anschliessen und benötige den pfad zum durchreichen

            Es ist ein Universal SERIAL BUS , da ist es doch egal ob vorne hinten oder oben eingestöpselt wurde.

            Vielleicht wird die Hardware ja erkannt, wenn sie mal ordentlich platt (nicht Hammer) gemacht wurde.

            Proxmox und HA

            KusselinK 1 Reply Last reply
            1
            • Meister MopperM Meister Mopper

              @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

              Wenn ich an den Blauen vorne einen usb stick anschliesse und in putty „lsusb“ eingebe zeigt er mir aber nur den Cul stick an der hinten angeschlossen ist..muss der unbedingt in ext formatiert sein, nee oder?
              Hintergrund: ich möchte da einen stick anschliessen und benötige den pfad zum durchreichen

              Es ist ein Universal SERIAL BUS , da ist es doch egal ob vorne hinten oder oben eingestöpselt wurde.

              Vielleicht wird die Hardware ja erkannt, wenn sie mal ordentlich platt (nicht Hammer) gemacht wurde.

              KusselinK Offline
              KusselinK Offline
              Kusselin
              wrote on last edited by
              #55

              @meister-mopper ok..verständlich…hat er aber nicht..zum probieren hau ich mal mit Hammer drauf😉

              Ne Frage noch: wie müsste denn der Befehl aussehen wenn ich unter linux wissen möchte wie der Mountpoint aussieht?

              Mit „lsusb“ sehe ich die angesteckten usb Geräte

              Ich will aber den pfad wissen ..also das hier so in etwa: /dev/……..

              Könnt ihr mir den Befehl bitte nennen..danke

              HomoranH Thomas BraunT OliverIOO 3 Replies Last reply
              0
              • KusselinK Kusselin

                @meister-mopper ok..verständlich…hat er aber nicht..zum probieren hau ich mal mit Hammer drauf😉

                Ne Frage noch: wie müsste denn der Befehl aussehen wenn ich unter linux wissen möchte wie der Mountpoint aussieht?

                Mit „lsusb“ sehe ich die angesteckten usb Geräte

                Ich will aber den pfad wissen ..also das hier so in etwa: /dev/……..

                Könnt ihr mir den Befehl bitte nennen..danke

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #56

                @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                Mit „lsusb“ sehe ich die angesteckten usb Geräte
                Ich will aber den pfad wissen ..also das hier so in etwa: /dev/……..

                ???
                welchen Pfad?
                /dev... ist eine Liste der devices (Geräte)

                ls /dev/serial/by-id/ gibt noch die GeräteID

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • KusselinK Kusselin

                  @meister-mopper ok..verständlich…hat er aber nicht..zum probieren hau ich mal mit Hammer drauf😉

                  Ne Frage noch: wie müsste denn der Befehl aussehen wenn ich unter linux wissen möchte wie der Mountpoint aussieht?

                  Mit „lsusb“ sehe ich die angesteckten usb Geräte

                  Ich will aber den pfad wissen ..also das hier so in etwa: /dev/……..

                  Könnt ihr mir den Befehl bitte nennen..danke

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #57

                  @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                  wenn ich unter linux wissen möchte wie der Mountpoint aussieht?

                  Wenn es gemountet wurde:

                  mount | sort
                  

                  zeigt die alle eingehängten Dateisysteme.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • KusselinK Kusselin

                    @meister-mopper ok..verständlich…hat er aber nicht..zum probieren hau ich mal mit Hammer drauf😉

                    Ne Frage noch: wie müsste denn der Befehl aussehen wenn ich unter linux wissen möchte wie der Mountpoint aussieht?

                    Mit „lsusb“ sehe ich die angesteckten usb Geräte

                    Ich will aber den pfad wissen ..also das hier so in etwa: /dev/……..

                    Könnt ihr mir den Befehl bitte nennen..danke

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by OliverIO
                    #58

                    @kusselin

                    sind wir noch bei picoreplayer?
                    ich glaube picoreplayer hat kein automount, bzw nur beim start des betriebssystems
                    bin mir aber nicht ganz sicher
                    du bist nach anleitung vorgegangen?
                    https://docs.picoreplayer.org/how-to/add_usb_hdd/

                    für die anderen, picore player basiert auf
                    https://de.wikipedia.org/wiki/Tiny_Core_Linux

                    es ist zwar linux, aber aufgrund der besonderheit, das es rein im ram läuft und das speichermedium im regelfall nur beim start lesend genutzt wird, sind manche dinge nicht ganz so einfach umsetzbar wie bei debian oä.
                    daher sind die meisten konfigurationen auch nur über die picoreoberfläche möglich

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    KusselinK 1 Reply Last reply
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @kusselin

                      sind wir noch bei picoreplayer?
                      ich glaube picoreplayer hat kein automount, bzw nur beim start des betriebssystems
                      bin mir aber nicht ganz sicher
                      du bist nach anleitung vorgegangen?
                      https://docs.picoreplayer.org/how-to/add_usb_hdd/

                      für die anderen, picore player basiert auf
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Tiny_Core_Linux

                      es ist zwar linux, aber aufgrund der besonderheit, das es rein im ram läuft und das speichermedium im regelfall nur beim start lesend genutzt wird, sind manche dinge nicht ganz so einfach umsetzbar wie bei debian oä.
                      daher sind die meisten konfigurationen auch nur über die picoreoberfläche möglich

                      KusselinK Offline
                      KusselinK Offline
                      Kusselin
                      wrote on last edited by
                      #59

                      @oliverio nein, eigentlich war ich jetzt schon bei meinem NUC...Picore ist ja durch...hier lieber den Stick dann in die Tonne..

                      Nein, ich war schon beim NUC...weisst wenn man doch an den NUC den USB Stick anschliesst und da zb Musik drauf hat und mandann zb die Sonos App nutz...kann man da ja eine Musik Bibliothek freigeben......wei zb beim NAS wie \volume1\media\irgendeinOrdner

                      Und wenn ich den Stick jetzt aber an meinen NUC wo Proxmox drauf ist einstecke muss ich doch auch einen Pfad angeben......der ja nicht wie beim NAS \volume1\xxxx\ sondern....und da hätt ich geren ein Beispiel udn wie ich das auslese....damit ich den Pfad zb im Sonos auswählen kann.

                      Thomas BraunT crunchipC 2 Replies Last reply
                      0
                      • KusselinK Kusselin

                        @oliverio nein, eigentlich war ich jetzt schon bei meinem NUC...Picore ist ja durch...hier lieber den Stick dann in die Tonne..

                        Nein, ich war schon beim NUC...weisst wenn man doch an den NUC den USB Stick anschliesst und da zb Musik drauf hat und mandann zb die Sonos App nutz...kann man da ja eine Musik Bibliothek freigeben......wei zb beim NAS wie \volume1\media\irgendeinOrdner

                        Und wenn ich den Stick jetzt aber an meinen NUC wo Proxmox drauf ist einstecke muss ich doch auch einen Pfad angeben......der ja nicht wie beim NAS \volume1\xxxx\ sondern....und da hätt ich geren ein Beispiel udn wie ich das auslese....damit ich den Pfad zb im Sonos auswählen kann.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #60

                        @kusselin
                        Probier es aus.
                        Stöckchen rein,

                        mount | sort
                        

                        anschauen. Wenn ein Automounter aktiv ist wird das Gerät und der Mountpunkt dort aufgeführt werden.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        KusselinK 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @kusselin
                          Probier es aus.
                          Stöckchen rein,

                          mount | sort
                          

                          anschauen. Wenn ein Automounter aktiv ist wird das Gerät und der Mountpunkt dort aufgeführt werden.

                          KusselinK Offline
                          KusselinK Offline
                          Kusselin
                          wrote on last edited by Kusselin
                          #61

                          @thomas-braun o.k. melde mich..
                          so ich habe mir jetzt mal einen neuen USB Stick geleistet der auch "SuperSpeed"kann...

                          habe den mal jetzt vorne an den blauen Anschluss gesteckt.....dann mal lsusb eingegeben..das kommt dann:

                          root@pve:~# lsusb
                          Bus 002 Device 002: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
                          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                          Bus 001 Device 007: ID 8087:0a2b Intel Corp. Bluetooth wireless interface
                          Bus 001 Device 006: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
                          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                          

                          habe herausgefunden das es der

                          Bus 002 Device 002: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
                          

                          ist!
                          Dann habe ich mal zum Testen das eingegeben:

                           ls -l /dev/serial/by-id
                          total 0
                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 16 22:01 usb-busware.de_CUL433-if00 -> ../../ttyACM0
                          
                          

                          Hier kommt aber nur der CUL Stick raus.....

                          und wenn ich das "mount | sort" eingebe kommt das hier: Leider kann ich da den Stick nicht finden...denke da dieser ja auch noch nicht gemountet ist, oder?

                          root@pve:~# mount | sort
                          192.168.200.32:/volume1/Backups_Proxmox on /mnt/pve/Proxmox_Backups_Syno type nfs4 (rw,relatime,vers=4.0,rsize=131072,wsize=131072,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,clientaddr=192.168.200.41,local_lock=none,addr=192.168.200.32)
                          binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          bpf on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                          cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          /dev/fuse on /etc/pve type fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other)
                          /dev/mapper/pve-root on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)
                          devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
                          /dev/sda on /mnt/sda type ext3 (rw,relatime)
                          efivarfs on /sys/firmware/efi/efivars type efivarfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime,pagesize=2M)
                          lxcfs on /var/lib/lxcfs type fuse.lxcfs (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other)
                          mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          proc on /proc type proc (rw,relatime)
                          pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          ramfs on /run/credentials/systemd-sysctl.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                          ramfs on /run/credentials/systemd-sysusers.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                          ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                          ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                          securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
                          sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=1984)
                          tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,inode64)
                          tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k,inode64)
                          tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=1607424k,mode=755,inode64)
                          tmpfs on /run/user/0 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=1607420k,nr_inodes=401855,mode=700,inode64)
                          tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          udev on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,relatime,size=8003320k,nr_inodes=2000830,mode=755,inode64)
                          

                          das sind meine Backups die ich gemacht habe.....

                          ich will jetzt einfach auf den Stick MP3s kopieren und diese dann hier in der Sonos App unter Medienbibliothek freigeben.....

                          Frage: Wie müsste hier jetzt der Pfad aussehen??

                          IMG_4641.jpeg IMG_4640.jpeg IMG_4639.jpeg

                          Thomas BraunT OliverIOO 2 Replies Last reply
                          0
                          • KusselinK Kusselin

                            @thomas-braun o.k. melde mich..
                            so ich habe mir jetzt mal einen neuen USB Stick geleistet der auch "SuperSpeed"kann...

                            habe den mal jetzt vorne an den blauen Anschluss gesteckt.....dann mal lsusb eingegeben..das kommt dann:

                            root@pve:~# lsusb
                            Bus 002 Device 002: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
                            Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                            Bus 001 Device 007: ID 8087:0a2b Intel Corp. Bluetooth wireless interface
                            Bus 001 Device 006: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
                            Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                            

                            habe herausgefunden das es der

                            Bus 002 Device 002: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
                            

                            ist!
                            Dann habe ich mal zum Testen das eingegeben:

                             ls -l /dev/serial/by-id
                            total 0
                            lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 16 22:01 usb-busware.de_CUL433-if00 -> ../../ttyACM0
                            
                            

                            Hier kommt aber nur der CUL Stick raus.....

                            und wenn ich das "mount | sort" eingebe kommt das hier: Leider kann ich da den Stick nicht finden...denke da dieser ja auch noch nicht gemountet ist, oder?

                            root@pve:~# mount | sort
                            192.168.200.32:/volume1/Backups_Proxmox on /mnt/pve/Proxmox_Backups_Syno type nfs4 (rw,relatime,vers=4.0,rsize=131072,wsize=131072,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,clientaddr=192.168.200.41,local_lock=none,addr=192.168.200.32)
                            binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            bpf on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                            cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            /dev/fuse on /etc/pve type fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other)
                            /dev/mapper/pve-root on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)
                            devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
                            /dev/sda on /mnt/sda type ext3 (rw,relatime)
                            efivarfs on /sys/firmware/efi/efivars type efivarfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime,pagesize=2M)
                            lxcfs on /var/lib/lxcfs type fuse.lxcfs (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other)
                            mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            proc on /proc type proc (rw,relatime)
                            pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            ramfs on /run/credentials/systemd-sysctl.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                            ramfs on /run/credentials/systemd-sysusers.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                            ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                            ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                            securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
                            sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=1984)
                            tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,inode64)
                            tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k,inode64)
                            tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=1607424k,mode=755,inode64)
                            tmpfs on /run/user/0 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=1607420k,nr_inodes=401855,mode=700,inode64)
                            tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                            udev on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,relatime,size=8003320k,nr_inodes=2000830,mode=755,inode64)
                            

                            das sind meine Backups die ich gemacht habe.....

                            ich will jetzt einfach auf den Stick MP3s kopieren und diese dann hier in der Sonos App unter Medienbibliothek freigeben.....

                            Frage: Wie müsste hier jetzt der Pfad aussehen??

                            IMG_4641.jpeg IMG_4640.jpeg IMG_4639.jpeg

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #62

                            @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                            Hier kommt aber nur der CUL Stick raus.....

                            Klar, der Datenträger wird ja auch nicht seriell angesprochen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            KusselinK 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                              Hier kommt aber nur der CUL Stick raus.....

                              Klar, der Datenträger wird ja auch nicht seriell angesprochen.

                              KusselinK Offline
                              KusselinK Offline
                              Kusselin
                              wrote on last edited by
                              #63

                              @thomas-braun o.k. das stimmt nachdem du das jetzt so sagst...

                              aber ich möchte dich bitten auf meine Frage einzugehen bitte.....
                              Funzt das überhaupt was ich vor habe? also mit der Freigabe über den NUC?

                              Thomas BraunT OliverIOO 3 Replies Last reply
                              0
                              • KusselinK Kusselin

                                @thomas-braun o.k. das stimmt nachdem du das jetzt so sagst...

                                aber ich möchte dich bitten auf meine Frage einzugehen bitte.....
                                Funzt das überhaupt was ich vor habe? also mit der Freigabe über den NUC?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #64

                                @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                                aber ich möchte dich bitten auf meine Frage einzugehen bitte.....
                                Funzt das überhaupt was ich vor habe? also mit der Freigabe über den NUC?

                                Da ich das nicht verwende kann ich dazu auch nix sagen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • KusselinK Kusselin

                                  @thomas-braun o.k. das stimmt nachdem du das jetzt so sagst...

                                  aber ich möchte dich bitten auf meine Frage einzugehen bitte.....
                                  Funzt das überhaupt was ich vor habe? also mit der Freigabe über den NUC?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #65

                                  @kusselin

                                  Ist das nicht der Stick?

                                  /dev/sda on /mnt/sda type ext3 (rw,relatime)
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  KusselinK 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • KusselinK Kusselin

                                    @thomas-braun o.k. melde mich..
                                    so ich habe mir jetzt mal einen neuen USB Stick geleistet der auch "SuperSpeed"kann...

                                    habe den mal jetzt vorne an den blauen Anschluss gesteckt.....dann mal lsusb eingegeben..das kommt dann:

                                    root@pve:~# lsusb
                                    Bus 002 Device 002: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
                                    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                    Bus 001 Device 007: ID 8087:0a2b Intel Corp. Bluetooth wireless interface
                                    Bus 001 Device 006: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
                                    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                    

                                    habe herausgefunden das es der

                                    Bus 002 Device 002: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
                                    

                                    ist!
                                    Dann habe ich mal zum Testen das eingegeben:

                                     ls -l /dev/serial/by-id
                                    total 0
                                    lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 16 22:01 usb-busware.de_CUL433-if00 -> ../../ttyACM0
                                    
                                    

                                    Hier kommt aber nur der CUL Stick raus.....

                                    und wenn ich das "mount | sort" eingebe kommt das hier: Leider kann ich da den Stick nicht finden...denke da dieser ja auch noch nicht gemountet ist, oder?

                                    root@pve:~# mount | sort
                                    192.168.200.32:/volume1/Backups_Proxmox on /mnt/pve/Proxmox_Backups_Syno type nfs4 (rw,relatime,vers=4.0,rsize=131072,wsize=131072,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,clientaddr=192.168.200.41,local_lock=none,addr=192.168.200.32)
                                    binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    bpf on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                    cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    /dev/fuse on /etc/pve type fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other)
                                    /dev/mapper/pve-root on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)
                                    devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
                                    /dev/sda on /mnt/sda type ext3 (rw,relatime)
                                    efivarfs on /sys/firmware/efi/efivars type efivarfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime,pagesize=2M)
                                    lxcfs on /var/lib/lxcfs type fuse.lxcfs (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other)
                                    mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    proc on /proc type proc (rw,relatime)
                                    pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    ramfs on /run/credentials/systemd-sysctl.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                    ramfs on /run/credentials/systemd-sysusers.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                    ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                    ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                    securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
                                    sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=1984)
                                    tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,inode64)
                                    tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k,inode64)
                                    tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=1607424k,mode=755,inode64)
                                    tmpfs on /run/user/0 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=1607420k,nr_inodes=401855,mode=700,inode64)
                                    tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                    udev on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,relatime,size=8003320k,nr_inodes=2000830,mode=755,inode64)
                                    

                                    das sind meine Backups die ich gemacht habe.....

                                    ich will jetzt einfach auf den Stick MP3s kopieren und diese dann hier in der Sonos App unter Medienbibliothek freigeben.....

                                    Frage: Wie müsste hier jetzt der Pfad aussehen??

                                    IMG_4641.jpeg IMG_4640.jpeg IMG_4639.jpeg

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    wrote on last edited by OliverIO
                                    #66

                                    @kusselin

                                    irgendwie hüpfst du von a nach c.

                                    als erstes muss der stick mal lesbar sein an dem gerät wo er eingesteckt ist.
                                    dann zeigst du gleichzeitig screenshot von einer app, wo man nur erahnen kann, das es sich um sonos handelt.

                                    aber erst mal den stick prüfen, wahrscheinlich wurde er nicht automatisch gemountet,
                                    ich sehe nur /dev/sda und der ist über pfad /mnt/sda verfügbar.

                                    so kannst du manuell mounten, falls dein linux das dateisystem versteht.
                                    https://askubuntu.com/questions/37767/how-to-access-a-usb-flash-drive-from-the-terminal

                                    evtl als ausblick. auch wenn der stick gemounted ist und du einen pfad hast, wird es uU mit deinem sonos noch nicht funktionieren, da ja sonos irgendwie auf dein gerät zugreifen kann. wenn du glück hast, kann sonos nfs, ansonsten wirst du noch samba installieren müssen um eine windows freigabe (das protokoll nennt sich smb und die linux kopie davon ist samba) bereitstellen zu können. die screenshots deuten aber auf samba hin
                                    aber lieber kleine schritte

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    1 Reply Last reply
                                    2
                                    • KusselinK Kusselin

                                      @thomas-braun o.k. das stimmt nachdem du das jetzt so sagst...

                                      aber ich möchte dich bitten auf meine Frage einzugehen bitte.....
                                      Funzt das überhaupt was ich vor habe? also mit der Freigabe über den NUC?

                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIO
                                      wrote on last edited by
                                      #67

                                      @kusselin

                                      evtl noch ein tip. bevor du verrenkungen machst die platte über den nuc im netz bereitzustellen.
                                      viele router haben so eine funktion bereits eingebaut, so das man eine festplatte schnell als nas im netz bereitstellen kann.
                                      das ist für dich wahrscheinlich einfacher.
                                      die geschwindigkeit ist nicht immer berauschend, aber für musik dürfte es ausreichen

                                      Meine Adapter und Widgets
                                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                      Links im Profil

                                      KusselinK 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • KusselinK Kusselin

                                        @oliverio nein, eigentlich war ich jetzt schon bei meinem NUC...Picore ist ja durch...hier lieber den Stick dann in die Tonne..

                                        Nein, ich war schon beim NUC...weisst wenn man doch an den NUC den USB Stick anschliesst und da zb Musik drauf hat und mandann zb die Sonos App nutz...kann man da ja eine Musik Bibliothek freigeben......wei zb beim NAS wie \volume1\media\irgendeinOrdner

                                        Und wenn ich den Stick jetzt aber an meinen NUC wo Proxmox drauf ist einstecke muss ich doch auch einen Pfad angeben......der ja nicht wie beim NAS \volume1\xxxx\ sondern....und da hätt ich geren ein Beispiel udn wie ich das auslese....damit ich den Pfad zb im Sonos auswählen kann.

                                        crunchipC Away
                                        crunchipC Away
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        wrote on last edited by crunchip
                                        #68

                                        @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                                        Und wenn ich den Stick jetzt aber an meinen NUC wo Proxmox drauf ist einstecke muss ich doch

                                        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
                                        Seh dir den letzten Teil an

                                        Ps:
                                        mittlerweile geht das sogar per Proxmox Oberflache

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        KusselinK 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @kusselin

                                          Ist das nicht der Stick?

                                          /dev/sda on /mnt/sda type ext3 (rw,relatime)
                                          
                                          KusselinK Offline
                                          KusselinK Offline
                                          Kusselin
                                          wrote on last edited by
                                          #69

                                          @thomas-braun sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                                          @kusselin

                                          Ist das nicht der Stick?

                                          /dev/sda on /mnt/sda type ext3 (rw,relatime)
                                          

                                          Thomas, was sagt mir die Ausgabe? ist das schon ein autom. mount?

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          397

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe