Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

      wenn das so ist ist das aber echt beschissen mit Picore....dachte das man das so machen kann aber wenn man da dann irgendwann keinen zugriff mehr auf die sticks hat ist das nicht gut....das schreiben die aber nicht in der Doku das es dazu führen kann wenn man einen mounz über picore weboberfäche macht

      Das hat auch nix mit picore oder wie dort gemounted wird (es ist halt das übliche Verfahren des Linux-Kernels) zu tun, sondern damit, das die Hardware vermutlich einen physischen Schuss hat.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by Homoran

        @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

        keinen zugriff mehr auf die sticks hat ist das nicht gut....das schreiben die aber nicht in der Doku

        was sollen die in der Doku schreiben?
        Dass ein Schaden des Datenträgers dazu führt, dass die Daten nicht mehr lesbar sind?

        Zusätzlich kommt dazu, dass du hier anscheinend die Rettungsmöglichkeiten nich korrekt, unvollständig oder gar vermischt durchgeführt hast, anstelle erst einen nach dem anderen zu versuchen.

        zu der relativ einfachen Durchführung zur Entfernung des dirty flags ganz zu Beginn, wie @thomas-braun beschrieben hat hab ich keine komplette Antwort zu gesehen.

        erst viel später

        Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Kusselin
          Kusselin @Homoran last edited by

          @homoran sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

          @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

          keinen zugriff mehr auf die sticks hat ist das nicht gut....das schreiben die aber nicht in der Doku

          was sollen die in der Doku schreiben?
          Dass ein Schaden des Datenträgers dazu führt, dass die Daten nicht mehr lesbar sind?

          Zusätzlich kommt dazu, dass du hier anscheinend die Rettungsmöglichkeiten nich korrekt, unvollständig oder gar vermischt durchgeführt hast, anstelle erst einen nach dem anderen zu versuchen.

          zu der relativ einfachen Durchführung zur Entfernung des dirty flags ganz zu Beginn, wie @thomas-braun beschrieben hat hab ich keine komplette Antwort zu gesehen.

          erst viel später

          Ja homoran....spät ist aber nicht zu spät...und danke für die ausführlichen negativen Spitzen wieder 👍

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by Homoran

            @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

            spät ist aber nicht zu spät.

            wenn du vorher etwas anderes durchgeführt hast, was wieder etwas verändert hat, dann schon.

            @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

            die ausführlichen negativen Spitzen wieder

            das siehst du falsch!
            ich wollte dich dazu aufrufen bitte alles für uns vollständig zu dokumentieren, bzw. mir die von mir übersehene Informationen zu verlinken

            Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Kusselin
              Kusselin @Homoran last edited by

              @homoran sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

              @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

              spät ist aber nicht zu spät.

              wenn du vorher etwas anderes durchgeführt hast, was wieder etwas verändert hat, dann schon.

              @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

              die ausführlichen negativen Spitzen wieder

              das siehst du falsch!
              ich wollte dich dazu aufrufen bitte alles für uns vollständig zu dokumentieren, bzw. mir die von mir übersehene Informationen zu verlinken

              Ich werd edeisen Feheler gemacht haben:

              Ich bin auf die Picore Weboberfläche....dort dann unter mount......und dort habe ich ungenmounted dannaber den Fehler gemacht den Stick ohne vorheriges Runterfahren abgezogen...
              "Wer nicht hören will muss fühlen" trifft es besser

              Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

                @kusselin

                Wenn das Dateisystem wirklich sauber ausgehängt wurde ist natürlich kein herunterfahren erforderlich.
                Sonst könntest du ja keine Wechselmedien wie USB-Sticks, SD-Karten usw. bei laufendem Betriebssystem wechseln.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by Homoran

                  @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                  "Wer nicht hören will muss fühlen" trifft es besser

                  nein!

                  wie Thomas schon schrieb reicht der umount.
                  Wenn dabei etwas schiefgelaufen ist, oder noch nicht fertig war, dann kann es zu Problemen führen.

                  Deswegen war die erste Idee diese Kennung, dass der Stick nicht unmounted war, zu entfernen.

                  Wenn allerdings das Dateisystem einen Schaden hat, geht das auch nicht mehr.

                  aber genau deswegen ging es mir nicht darum
                  @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                  Ich werd edeisen Feheler gemacht haben:

                  was vorher war, sondern was du danach alles wie gemacht hast um den Stick wieder "ans Laufen" zu bekommen.

                  Es wäre schön das mal geordnet zusammenzufassen, ich hab mittlerweile den Überblick verloren

                  Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Kusselin
                    Kusselin @Homoran last edited by Kusselin

                    @homoran o.k...der stick habe ich ungemounted aber er ist trotzdem noch read-only....ich werf ihn in die Tonne...

                    eine abddere Frage habe ich noch,...und zwar habe ich ja als server einen NUC und der hat an der Rückseite USB Anschlüsse die belegt sind! Vorne hat der NUC auch eine art USB Anschluss mit SS gekennzeichnet.....

                    Frage...hier kann man keine gewöhnlichen USB sticks anschliessen richtig...weil sont hätte mir putty das mit zb "lsusb" angezeigt wenn ich einen neuen USB stick angeschlossen hätte ...richtig?

                    so sieht der NUC von vorne aus und bei dem blauen wollte ich einen usb stick anschliessen....
                    Image 003.png

                    oder gehen da nur SSD platten dran..?
                    Hintergrund...will dann da einen USB Stick oder dann eine Platte anschließen udn diese dann durchreichen.....
                    die hinteren USB Eingänge sind leider schon belegt....mit CUL udn ZigbeeStick

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by Homoran

                      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                      Vorne hat der NUC auch eine art USB Anschluss mit SS gekennzeichnet.....

                      SS = SuperSpeed

                      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                      bei dem blauen wollte ich einen usb stick anschliessen....

                      das ist ein USB3

                      der gelbe ist für erhöhten Strombedarf

                      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                      die hinteren USB Eingänge sind leider schon belegt....mit CUL udn ZigbeeStick

                      dafür könnte man einen aktiven USB-Hub anschließen.
                      Schont auch die "Anschlüsse"

                      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                      hier kann man keine gewöhnlichen USB sticks anschliessen richtig.

                      doch!

                      @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                      sont hätte mir putty das mit zb "lsusb" angezeigt wenn ich einen neuen USB stick angeschlossen hätt

                      müsste er.

                      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                        der gelbe ist für erhöhten Strombedarf

                        Ich meine mich erinnern zu können, dass der gelbe auch stromführend ist, wenn das NUC runtergefahren ist.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Meister Mopper last edited by

                          @meister-mopper sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                          @homoran sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                          der gelbe ist für erhöhten Strombedarf

                          Ich meine mich erinnern zu können, dass der gelbe auch stromführend ist, wenn das NUC runtergefahren ist.

                          Danke!
                          mag sein, das hab ich nicht mehr im Kopf.

                          passt aber zu der Aufgabe Geräte zu versorgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Kusselin
                            Kusselin last edited by

                            Wenn ich an den Blauen vorne einen usb stick anschliesse und in putty „lsusb“ eingebe zeigt er mir aber nur den Cul stick an der hinten angeschlossen ist..muss der unbedingt in ext formatiert sein, nee oder?
                            Hintergrund: ich möchte da einen stick anschliessen und benötige den pfad zum durchreichen

                            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @Kusselin last edited by Meister Mopper

                              @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                              Wenn ich an den Blauen vorne einen usb stick anschliesse und in putty „lsusb“ eingebe zeigt er mir aber nur den Cul stick an der hinten angeschlossen ist..muss der unbedingt in ext formatiert sein, nee oder?
                              Hintergrund: ich möchte da einen stick anschliessen und benötige den pfad zum durchreichen

                              Es ist ein Universal SERIAL BUS , da ist es doch egal ob vorne hinten oder oben eingestöpselt wurde.

                              Vielleicht wird die Hardware ja erkannt, wenn sie mal ordentlich platt (nicht Hammer) gemacht wurde.

                              Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Kusselin
                                Kusselin @Meister Mopper last edited by

                                @meister-mopper ok..verständlich…hat er aber nicht..zum probieren hau ich mal mit Hammer drauf😉

                                Ne Frage noch: wie müsste denn der Befehl aussehen wenn ich unter linux wissen möchte wie der Mountpoint aussieht?

                                Mit „lsusb“ sehe ich die angesteckten usb Geräte

                                Ich will aber den pfad wissen ..also das hier so in etwa: /dev/……..

                                Könnt ihr mir den Befehl bitte nennen..danke

                                Homoran Thomas Braun OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

                                  @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                                  Mit „lsusb“ sehe ich die angesteckten usb Geräte
                                  Ich will aber den pfad wissen ..also das hier so in etwa: /dev/……..

                                  ???
                                  welchen Pfad?
                                  /dev... ist eine Liste der devices (Geräte)

                                  ls /dev/serial/by-id/ gibt noch die GeräteID

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

                                    @kusselin sagte in gemounteter USB-Stick ist schreibgeschützt (piCore):

                                    wenn ich unter linux wissen möchte wie der Mountpoint aussieht?

                                    Wenn es gemountet wurde:

                                    mount | sort
                                    

                                    zeigt die alle eingehängten Dateisysteme.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Kusselin last edited by OliverIO

                                      @kusselin

                                      sind wir noch bei picoreplayer?
                                      ich glaube picoreplayer hat kein automount, bzw nur beim start des betriebssystems
                                      bin mir aber nicht ganz sicher
                                      du bist nach anleitung vorgegangen?
                                      https://docs.picoreplayer.org/how-to/add_usb_hdd/

                                      für die anderen, picore player basiert auf
                                      https://de.wikipedia.org/wiki/Tiny_Core_Linux

                                      es ist zwar linux, aber aufgrund der besonderheit, das es rein im ram läuft und das speichermedium im regelfall nur beim start lesend genutzt wird, sind manche dinge nicht ganz so einfach umsetzbar wie bei debian oä.
                                      daher sind die meisten konfigurationen auch nur über die picoreoberfläche möglich

                                      Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Kusselin
                                        Kusselin @OliverIO last edited by

                                        @oliverio nein, eigentlich war ich jetzt schon bei meinem NUC...Picore ist ja durch...hier lieber den Stick dann in die Tonne..

                                        Nein, ich war schon beim NUC...weisst wenn man doch an den NUC den USB Stick anschliesst und da zb Musik drauf hat und mandann zb die Sonos App nutz...kann man da ja eine Musik Bibliothek freigeben......wei zb beim NAS wie \volume1\media\irgendeinOrdner

                                        Und wenn ich den Stick jetzt aber an meinen NUC wo Proxmox drauf ist einstecke muss ich doch auch einen Pfad angeben......der ja nicht wie beim NAS \volume1\xxxx\ sondern....und da hätt ich geren ein Beispiel udn wie ich das auslese....damit ich den Pfad zb im Sonos auswählen kann.

                                        Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

                                          @kusselin
                                          Probier es aus.
                                          Stöckchen rein,

                                          mount | sort
                                          

                                          anschauen. Wenn ein Automounter aktiv ist wird das Gerät und der Mountpunkt dort aufgeführt werden.

                                          Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Kusselin
                                            Kusselin @Thomas Braun last edited by Kusselin

                                            @thomas-braun o.k. melde mich..
                                            so ich habe mir jetzt mal einen neuen USB Stick geleistet der auch "SuperSpeed"kann...

                                            habe den mal jetzt vorne an den blauen Anschluss gesteckt.....dann mal lsusb eingegeben..das kommt dann:

                                            root@pve:~# lsusb
                                            Bus 002 Device 002: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
                                            Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                            Bus 001 Device 007: ID 8087:0a2b Intel Corp. Bluetooth wireless interface
                                            Bus 001 Device 006: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
                                            Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                            

                                            habe herausgefunden das es der

                                            Bus 002 Device 002: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
                                            

                                            ist!
                                            Dann habe ich mal zum Testen das eingegeben:

                                             ls -l /dev/serial/by-id
                                            total 0
                                            lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 16 22:01 usb-busware.de_CUL433-if00 -> ../../ttyACM0
                                            
                                            

                                            Hier kommt aber nur der CUL Stick raus.....

                                            und wenn ich das "mount | sort" eingebe kommt das hier: Leider kann ich da den Stick nicht finden...denke da dieser ja auch noch nicht gemountet ist, oder?

                                            root@pve:~# mount | sort
                                            192.168.200.32:/volume1/Backups_Proxmox on /mnt/pve/Proxmox_Backups_Syno type nfs4 (rw,relatime,vers=4.0,rsize=131072,wsize=131072,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,clientaddr=192.168.200.41,local_lock=none,addr=192.168.200.32)
                                            binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            bpf on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                            cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            /dev/fuse on /etc/pve type fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other)
                                            /dev/mapper/pve-root on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)
                                            devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
                                            /dev/sda on /mnt/sda type ext3 (rw,relatime)
                                            efivarfs on /sys/firmware/efi/efivars type efivarfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime,pagesize=2M)
                                            lxcfs on /var/lib/lxcfs type fuse.lxcfs (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other)
                                            mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            proc on /proc type proc (rw,relatime)
                                            pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            ramfs on /run/credentials/systemd-sysctl.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                            ramfs on /run/credentials/systemd-sysusers.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                            ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                            ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                                            securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
                                            sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=1984)
                                            tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,inode64)
                                            tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k,inode64)
                                            tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=1607424k,mode=755,inode64)
                                            tmpfs on /run/user/0 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=1607420k,nr_inodes=401855,mode=700,inode64)
                                            tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                                            udev on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,relatime,size=8003320k,nr_inodes=2000830,mode=755,inode64)
                                            

                                            das sind meine Backups die ich gemacht habe.....

                                            ich will jetzt einfach auf den Stick MP3s kopieren und diese dann hier in der Sonos App unter Medienbibliothek freigeben.....

                                            Frage: Wie müsste hier jetzt der Pfad aussehen??

                                            IMG_4641.jpeg IMG_4640.jpeg IMG_4639.jpeg

                                            Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            791
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            89
                                            3365
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo