Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
110 Beiträge 29 Kommentatoren 16.6k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @codierknecht sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

    Da war nicht das Design ausschlaggebend, sondern die 15 Minuten.
    Wenn Madame es warm haben wollte, war die Wartezeit inakzeptabel.

    Und wie legte Madam fest das Sie es warm haben will? Wenn man das am Thermostat / Fritz!DECT macht regiert er doch sofort, nur bei Fernsteuerung könnte es so lange dauern. Maximal.

    CodierknechtC Offline
    CodierknechtC Offline
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    @bananajoe sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

    Und wie legte Madam fest das Sie es warm haben will?

    Über einen HmIP-Wandtaster. Sie will sich ja nicht auf den Boden legen, um am Heizkörper das Thermostat zu drehen.
    Der Taster steuert das Thermostat - und dann schlagen die 15 Minuten zu.

    Ohne WAF wäre so einiges einfacher ;-)

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Certified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CodierknechtC Codierknecht

      @bananajoe sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

      Und wie legte Madam fest das Sie es warm haben will?

      Über einen HmIP-Wandtaster. Sie will sich ja nicht auf den Boden legen, um am Heizkörper das Thermostat zu drehen.
      Der Taster steuert das Thermostat - und dann schlagen die 15 Minuten zu.

      Ohne WAF wäre so einiges einfacher ;-)

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @codierknecht beim neueren 302 wären es ja nur maximal 7 Minuten.

      Und "Smart" wäre wenn dein Haus merkt das Sie sich nähert und schon mal vorsorglich die Heizkörper anwirft.

      Zufällig hatten wir das Thema gestern bei uns.
      Im Zimmer meiner Tochter nutze ich einen Thermostat um bei geöffneten Fenster die Heizung aus- und wenn Sie das Fenster morgens wieder schließt anzustellen.
      Funktioniert im Winter auch super,
      jetzt hat Sie gemeckert das es kalt in Ihrem Zimmer ist wenn Sie schlafen geht.
      Nun ja, Sie kommt immer erst gegen 22:00 Uhr nach Hause und geht gehen 0:00 Uhr ins Bett.
      Und um 21:00 Uhr geht die Heizung aus, die seit den Energiepreisen sowieso nur noch bis 19,5 Grad heizt und in Ihrem Zimmer sind es 19 Grad gewesen.
      Mein Frau hat dann noch Vorwurfsvoll die Heizkörper im Wohnzimmer angefasst und bemängelt das diese ja kalt sind ...
      Wobei dort 22 Grad waren, dank Kochen, Fernseher und 3 Personen.

      Ich habe jetzt einen kleinen 500W Heizlüfter bestellt, der springt dann an wenn meine Tochter nach Hause kommt um in Ihrem Zimmer wärme vorzutäuschen. Also noch einen Türkontakt damit der ausgeht wenn Sie hochgeht ...

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      Ro75R CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • BananaJoeB BananaJoe

        @codierknecht beim neueren 302 wären es ja nur maximal 7 Minuten.

        Und "Smart" wäre wenn dein Haus merkt das Sie sich nähert und schon mal vorsorglich die Heizkörper anwirft.

        Zufällig hatten wir das Thema gestern bei uns.
        Im Zimmer meiner Tochter nutze ich einen Thermostat um bei geöffneten Fenster die Heizung aus- und wenn Sie das Fenster morgens wieder schließt anzustellen.
        Funktioniert im Winter auch super,
        jetzt hat Sie gemeckert das es kalt in Ihrem Zimmer ist wenn Sie schlafen geht.
        Nun ja, Sie kommt immer erst gegen 22:00 Uhr nach Hause und geht gehen 0:00 Uhr ins Bett.
        Und um 21:00 Uhr geht die Heizung aus, die seit den Energiepreisen sowieso nur noch bis 19,5 Grad heizt und in Ihrem Zimmer sind es 19 Grad gewesen.
        Mein Frau hat dann noch Vorwurfsvoll die Heizkörper im Wohnzimmer angefasst und bemängelt das diese ja kalt sind ...
        Wobei dort 22 Grad waren, dank Kochen, Fernseher und 3 Personen.

        Ich habe jetzt einen kleinen 500W Heizlüfter bestellt, der springt dann an wenn meine Tochter nach Hause kommt um in Ihrem Zimmer wärme vorzutäuschen. Also noch einen Türkontakt damit der ausgeht wenn Sie hochgeht ...

        Ro75R Online
        Ro75R Online
        Ro75
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @bananajoe sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

        Mein Frau hat dann noch Vorwurfsvoll die Heizkörper im Wohnzimmer angefasst und bemängelt das diese ja kalt sind ...
        Wobei dort 22 Grad waren, dank Kochen, Fernseher und 3 Personen.

        :blush: überall das gleiche Thema.

        Ro75.

        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • BananaJoeB BananaJoe

          @codierknecht beim neueren 302 wären es ja nur maximal 7 Minuten.

          Und "Smart" wäre wenn dein Haus merkt das Sie sich nähert und schon mal vorsorglich die Heizkörper anwirft.

          Zufällig hatten wir das Thema gestern bei uns.
          Im Zimmer meiner Tochter nutze ich einen Thermostat um bei geöffneten Fenster die Heizung aus- und wenn Sie das Fenster morgens wieder schließt anzustellen.
          Funktioniert im Winter auch super,
          jetzt hat Sie gemeckert das es kalt in Ihrem Zimmer ist wenn Sie schlafen geht.
          Nun ja, Sie kommt immer erst gegen 22:00 Uhr nach Hause und geht gehen 0:00 Uhr ins Bett.
          Und um 21:00 Uhr geht die Heizung aus, die seit den Energiepreisen sowieso nur noch bis 19,5 Grad heizt und in Ihrem Zimmer sind es 19 Grad gewesen.
          Mein Frau hat dann noch Vorwurfsvoll die Heizkörper im Wohnzimmer angefasst und bemängelt das diese ja kalt sind ...
          Wobei dort 22 Grad waren, dank Kochen, Fernseher und 3 Personen.

          Ich habe jetzt einen kleinen 500W Heizlüfter bestellt, der springt dann an wenn meine Tochter nach Hause kommt um in Ihrem Zimmer wärme vorzutäuschen. Also noch einen Türkontakt damit der ausgeht wenn Sie hochgeht ...

          CodierknechtC Offline
          CodierknechtC Offline
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @bananajoe
          Du kennst das doch: Im Sommer sitzen die Damen bei 22°C im kurzen Shirt und genießen gekühlte Getränke.
          Im Winter tragen sie bei 23°C dicke Socken und holen sich 'ne Decke.

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          1 Antwort Letzte Antwort
          5
          • Ro75R Online
            Ro75R Online
            Ro75
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            Achso, bei mir sind Fritz Dect 301 im Einsatz, gekoppelt mit weiteren Temperatursensoren. Damit passt das ganze.

            Ro75.

            SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ro75R Ro75

              @bananajoe sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

              Mein Frau hat dann noch Vorwurfsvoll die Heizkörper im Wohnzimmer angefasst und bemängelt das diese ja kalt sind ...
              Wobei dort 22 Grad waren, dank Kochen, Fernseher und 3 Personen.

              :blush: überall das gleiche Thema.

              Ro75.

              CodierknechtC Offline
              CodierknechtC Offline
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @ro75 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

              Wobei dort 22 Grad waren, dank Kochen, Fernseher und 3 Personen.

              Meine jammert auch bei 25°C gerne mal, ich solle doch noch einen Scheit Kaminholz nachlegen :grinning:

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Certified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CodierknechtC Codierknecht

                @wildbill
                Ich werfe mal die Aqara SRTS-A01 ins Rennen.
                https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SRTS-A01.html

                Von der Funktionssicherheit hätte ich zwar auch eher auf Homematic gesetzt, aber die Dekobeauftragte war mit dem Formfaktor bzw. der Bedienung nicht einverstanden.
                Und ohne passenden WAF kann man das Ganze bekanntlich vergessen ;-)

                E Offline
                E Offline
                Esmax666
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @codierknecht said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                WAF

                WAF ? was ist das? ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen :o

                BananaJoeB CodierknechtC HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @esmax666 sagte: Auf amazon findet man nur noch die Figaro.

                  Bei Hornbach gibt es noch die Eurotronic Spirit Z-Wave

                  E Offline
                  E Offline
                  Esmax666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @paul53 said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                  @esmax666 sagte: Auf amazon findet man nur noch die Figaro.

                  Bei Hornbach gibt es noch die Eurotronic Spirit Z-Wave

                  Danke habe ich auch gesehen
                  Aber es ist schon seltsam, dass die Verkäufer dieses Modell kaum noch anbieten... das erspart einem die Überlastung des WLAN-Netzes...
                  Die Idee von Zwave ist trotzdem interessant, deshalb bin ich erstaunt, dass es verschwindet und jeder Wifi nimmt.

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Esmax666

                    @codierknecht said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                    WAF

                    WAF ? was ist das? ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen :o

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                    WAF ? was ist das? ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen

                    Falls die Frage ernst gemeint ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor

                    Der Woman Acceptance Factor oder Woman Approval Factor (WAF) (zu Deutsch etwa Akzeptanz- bzw. Zustimmungsfaktor durch Frauen) ist eine Einschätzung der Zustimmung oder Ablehnung der Ehefrau oder Partnerin bezüglich einer Neuanschaffung durch den Ehemann oder Partner.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @esmax666 Fritz!DECT 301 und 302. Ich nutze nur "auf" und "zu", also Frostschutz und volle Pulle.
                      Dauert zwar im schlimmsten Fall bis zu 15 Minuten bis Einstellungsänderungen von ioBroker übernommen werden, ist in der Praxis aber nicht so schlimm wie es klingt.

                      Zum WAF: mit dem ePaper Display sehen die doch sehr schick aus :-)
                      Displayausrichtung lässt sich anpassen.

                      E Offline
                      E Offline
                      Esmax666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @bananajoe
                      ah ok hab jetzt verstanden, aber warum die 15min ?
                      akku energie zu sparen ?
                      Danke:)

                      braucht man immer ein Bridge für tado, bosch, homematic.... ?
                      https://www.tink.de/c/heizung/smarte-thermostate/heizkoerperthermostate

                      was sind die Vorteile von homatic im Vergleich zu avm?

                      verwendet keiner Zwave oder Zigbee ?

                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                        #26

                        @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                        .... Ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen

                        Bis auf mein selbst gebautes WLAN Thermostat ist mir keins in diesem Thread aufgefallen...

                        ... was sind die Vorteile von homatic im Vergleich zu avm?

                        Da wird 868 MHz vewendet - der Frequenzbereich ist nicht so überlaufen, wie das 2,4 GHz Band, was Zigbee verwendet. Und geht besser durch Wände.

                        .... verwendet keiner Zwave oder Zigbee ?

                        @codierknecht schrieb

                        Ich werfe mal die Aqara SRTS-A01 ins Rennen.
                        https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SRTS-A01.html

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Esmax666

                          @codierknecht said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                          WAF

                          WAF ? was ist das? ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen :o

                          CodierknechtC Offline
                          CodierknechtC Offline
                          Codierknecht
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                          ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen

                          Eben nicht. WLAN im Batteriebetrieb ist eher suboptimal. Darum eher ZigBee, HM oder ZWave.

                          Was der WAF ist, weißt Du ja jetzt. Ohne den kannst Du den ganzen Kram vergessen.
                          Was die holde Weiblichkeit nicht abgesegnet hat, wird auch nicht akzeptiert.

                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                          Zabbix Certified Specialist
                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Esmax666

                            @bananajoe
                            ah ok hab jetzt verstanden, aber warum die 15min ?
                            akku energie zu sparen ?
                            Danke:)

                            braucht man immer ein Bridge für tado, bosch, homematic.... ?
                            https://www.tink.de/c/heizung/smarte-thermostate/heizkoerperthermostate

                            was sind die Vorteile von homatic im Vergleich zu avm?

                            verwendet keiner Zwave oder Zigbee ?

                            BananaJoeB Online
                            BananaJoeB Online
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                            #28

                            @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                            ah ok hab jetzt verstanden, aber warum die 15min ?
                            akku energie zu sparen ?

                            Da beziehst du dich vermutlich auf die FRITZ!DECT 301: Ja, zum Batterie sparen, deshalb haben die ja auch extra ein E-Ink Display was alles Darstellen kann auch wenn kein Strom anliegt. Und Heizungen sind eh träge, der Heizkörper wird ja nichts sofort kälter oder wärmer sondern das dauert eh.

                            Wenn du einen kaufen würdest, würdest du nun ja eh den FRITZ!DECT 302 nehmen, bei diesem wurde die Zeit halbiert (ob es nun 7 oder 8 Minuten waren, weis ich aus dem Kopf nicht mehr).

                            Die Zeiten sind ja im ungünstigsten Fall, der Thermostat hatte sich gerade an der FRITZ!Box gemeldet und du änderst 3 Sekunden später etwas. Am Gerät selbst kann man immer sofort etwas ändern, drückst du eine Taste wird auch sofort Verbindung mit der FRITZ!Box aufgenommen. In der 302er sind auch 3 statt 2 Batterien damit diese länger halten

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Esmax666

                              @codierknecht said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                              WAF

                              WAF ? was ist das? ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen :o

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                              ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen

                              :thinking_face:
                              Homematic ist nicht WLAN!
                              sondern 868MHz, mit allen Vorteilen

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • CodierknechtC Codierknecht

                                @esmax666 sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                ich bin total überracht das alles Wlan Thermostat kaufen

                                Eben nicht. WLAN im Batteriebetrieb ist eher suboptimal. Darum eher ZigBee, HM oder ZWave.

                                Was der WAF ist, weißt Du ja jetzt. Ohne den kannst Du den ganzen Kram vergessen.
                                Was die holde Weiblichkeit nicht abgesegnet hat, wird auch nicht akzeptiert.

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                #30

                                @codierknecht Ich habe ja eine exotische Lösung gewählt ...
                                Das Danfoss-Stellglied braucht eh 230 V zum Aufgehen, und da habe ich den ESP32 direkt auch mit über ein kleines 230 V Netzteil versorgt ...

                                WÄRE eine "rundum - für - alles Lösung", ist aber noch nicht fertig programmiert

                                • Danfoss Stellantrieb Thermot 230 V AC, M30x1,5 NC stromlos geschlossen 088H3220 ca 10 € (wird vom ESP über ein Relais angesteuert)
                                • Drei DS18B20 Temperatursensoren (Zulauf-, Rücklauf-Heizkörper und Raumtemperatur)
                                • PWM-Ansteuerung für 80 mm Gehäuselüfter, die im Arbeitszimmer unter dem Heizkörper hängen, und von unten durch die Rippen blasen.
                                • Schalteingang für Reed-Fensterkontakt (derzeit nicht angeschlossen)

                                Der Prototyp hängt als moderne abstrakte Skulptur über meinem Schreibtisch im Arbeitszimmer:

                                e0283977-227f-41dd-904c-4432e44b25a5-grafik.png

                                Danfoss-Stellglied mit DS18B20 für Zulauftemperatur

                                47ebca23-70ff-4442-b75c-b9225b656b2e-grafik.png

                                Zwei der Gehäuselüfter unter dem Heizkörper (alte Regalschienen als Haltevorrichtung)

                                c8163bcf-e272-4fb2-a7dd-6d790e64e7ff-grafik.png

                                Grafana Auswertung

                                a5624590-d2e4-432e-b686-b76376a2bb91-grafik.png

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MartinPM MartinP

                                  @codierknecht Ich habe ja eine exotische Lösung gewählt ...
                                  Das Danfoss-Stellglied braucht eh 230 V zum Aufgehen, und da habe ich den ESP32 direkt auch mit über ein kleines 230 V Netzteil versorgt ...

                                  WÄRE eine "rundum - für - alles Lösung", ist aber noch nicht fertig programmiert

                                  • Danfoss Stellantrieb Thermot 230 V AC, M30x1,5 NC stromlos geschlossen 088H3220 ca 10 € (wird vom ESP über ein Relais angesteuert)
                                  • Drei DS18B20 Temperatursensoren (Zulauf-, Rücklauf-Heizkörper und Raumtemperatur)
                                  • PWM-Ansteuerung für 80 mm Gehäuselüfter, die im Arbeitszimmer unter dem Heizkörper hängen, und von unten durch die Rippen blasen.
                                  • Schalteingang für Reed-Fensterkontakt (derzeit nicht angeschlossen)

                                  Der Prototyp hängt als moderne abstrakte Skulptur über meinem Schreibtisch im Arbeitszimmer:

                                  e0283977-227f-41dd-904c-4432e44b25a5-grafik.png

                                  Danfoss-Stellglied mit DS18B20 für Zulauftemperatur

                                  47ebca23-70ff-4442-b75c-b9225b656b2e-grafik.png

                                  Zwei der Gehäuselüfter unter dem Heizkörper (alte Regalschienen als Haltevorrichtung)

                                  c8163bcf-e272-4fb2-a7dd-6d790e64e7ff-grafik.png

                                  Grafana Auswertung

                                  a5624590-d2e4-432e-b686-b76376a2bb91-grafik.png

                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @martinp sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                  Danfoss-Stellglied mit DS18B20 für Zulauftemperatur

                                  47ebca23-70ff-4442-b75c-b9225b656b2e-grafik.png

                                  Das wäre ein WAF von 0, keine Chance bei uns

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @martinp sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                    Danfoss-Stellglied mit DS18B20 für Zulauftemperatur

                                    47ebca23-70ff-4442-b75c-b9225b656b2e-grafik.png

                                    Das wäre ein WAF von 0, keine Chance bei uns

                                    MartinPM Online
                                    MartinPM Online
                                    MartinP
                                    schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                    #32

                                    @bananajoe MEIN Arbeitszimmer MEINE Regeln :sunglasses: :sunglasses: :sunglasses: :grimacing:

                                    Dafür muss ich da auch selber Staubsaugen und Fenster putzen ;-)

                                    Falls ich damit auch andere Räume ausstatten will, muss es natürlich Feinschliff am Design geben ...

                                    Ein paar Leitungen wird man aber sehen....

                                    Leiterplatten habe ich gleich 10 Stück bestellt damals, aber da gibt es schon Änderungsideen aus der praktischen Erprobung ....

                                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                    6 GByte RAM für den Container
                                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Esmax666

                                      @paul53 said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                      @esmax666 sagte: Auf amazon findet man nur noch die Figaro.

                                      Bei Hornbach gibt es noch die Eurotronic Spirit Z-Wave

                                      Danke habe ich auch gesehen
                                      Aber es ist schon seltsam, dass die Verkäufer dieses Modell kaum noch anbieten... das erspart einem die Überlastung des WLAN-Netzes...
                                      Die Idee von Zwave ist trotzdem interessant, deshalb bin ich erstaunt, dass es verschwindet und jeder Wifi nimmt.

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #33

                                      @esmax666 sagte: seltsam, dass die Verkäufer dieses Modell kaum noch anbieten...

                                      Z-Wave ist in Europa nicht sehr verbreitet und deshalb sind wahrscheinlich die Umsätze zu gering. Es wird meist das billige chinesische Zeug gekauft, das Zigbee oder WiFi funkt.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        Ich nutze immer noch meine guten alten MAX Thermostate und habe auch noch einen Ersatz gekauft. Die Dinger sind einfach zuverlässig. Kann man halt neu nicht mehr kaufen, deswegen ist das ja keine Lösung für Dich.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Online
                                          M Online
                                          mane444
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          Hi, ich nutze Zigbee:
                                          2 Eurotronics Spirit seit ca 2 Jahren
                                          1 Eurotronics Comet seit ca 2 Wochen
                                          1 Aqara SRTS-A01
                                          1 SEA801-Zigbee
                                          1 Siterwell GS361A-H04

                                          Am besten bin ich mit den Eurotronics zufrieden. Diese liefern auch den Stellwert vom Ventil.
                                          Ich steuere bei denen die Solltemperatur nach Zeitprogramm im IOB.

                                          MartinPM E 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          673

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe