Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter stiebel-isg v1.7.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter stiebel-isg v1.7.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nik82
      nik82 Most Active @SaarlandUHU last edited by

      @saarlanduhu
      Selbe Idee hatte ich auch (bei einer Tecalor 303 SOL), aber ich habe es nicht hinbekommen NUR den Heizstab zu verwenden.
      Man kann natürlich alle Heizstab "Sperren" aufheben:

      914bfe5e-c10e-41ce-9f23-ff441114c29e-image.png

      Dann geht der Heizstab auch nach 10 Minuten an, aber der Verdichter geht natürlich auch mit.

      Dann habe ich das Ganze auf im Notprogramm (Also Betriebsart 0) probiert, aber hier vermute ich fast einen Bug in meiner WP. Denn hier sieht man zwar das im Prinzip "Heizen" angeht, aber er bleibt immer (auch nach 30 Min) auf Heizstufe 1 stehen und erhöht sich nicht, dadurch geht der Heizstab nicht an.
      Ich denke das hier erstmal die Hysteresen greifen müssen bis die nächste Heizstufe erreicht wird und das ist für den PV Überschuss viel zu lang.

      Aber falls wer noch einen Tip hat wie man "NUR" Heizstab zum starten bringt, gerne her damit 😄

      unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • unltdnetworx
        unltdnetworx Developer @SaarlandUHU last edited by

        @saarlanduhu
        Ich meine auch, dass es nicht getrennt funktioniert.
        Die Heizstufe 3 ist bei mir mit Heizstab, die würde sich nach einer Zeit x auch selbstständig aktivieren, wenn die Zieltemperatur (aufgrund sehr kalter Außentemperatur) nicht erreicht werden würde.
        Aber, da es nicht als "nur Heizstab" zu funktionieren scheint, habe ich versucht eine geringe Heizstufe (1) einzustellen um einen konstanten Verbrauch von etwa 2 bis 3 kW und langer Verdichterlaufzeit zu erreichen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • unltdnetworx
          unltdnetworx Developer @nik82 last edited by

          @nik82
          An der Heizung direkt hast du aber schon eine höhere maximale Heizstufe eingestellt, oder? Ich habe sie bei mir wie oben erwähnt auf 1 begrenzt.

          nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nik82
            nik82 Most Active @unltdnetworx last edited by

            @unltdnetworx
            Jo, hab auf 3 gestellt, aber das Haupt Problem ist das alles zu lange dauert, super wäre wenn man sofort nur Heizstab starten und sofort abbrechen könnte. Aber das bekomme ich nicht hin und ich glaube das ist auch so nicht möglich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              darkiop Most Active @Qlink last edited by darkiop

              @qlink Bist du weiter gekommen?

              Ich habe mir das eben nochmal angeschaut und festgestellt, wenn man den Haken bei "Pol" setzt die Werte nun auch im Holding Register reinkommen:

              f33432be-5001-4900-9493-ca1764fa4f5d-image.png
              7f5af8c8-50b5-40e7-ba76-bba6ff8b9c42-image.png

              Das verändern der Werte hab ich allerdings noch nicht hinbekommen. Die Frage ist, kann ich fürs Schreiben einen Multiplikator im Modbus Adapter definieren? Denn das ISG erwartet für 20°C einen Wert von 200. Allerdings ist der DP auf maximal 30 (=30°C) limitiert:

              https://www.stiebel-eltron.de/toolbox/content/docs/anleitungen/installation/ISG_Modbus/321798-44755-9770_ISG Modbus_de_en_fr_it_nl_cs_sk_pl_hu.pdf

              b9f0fc05-2679-47a6-bc01-c0983c6c23a5-image.png
              8e170fea-1ddf-4bb6-ac0f-8f5282b29506-image.png

              438c99d3-7e64-49cb-bd7e-6b78ed7f3455-image.png

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                NetFritz @darkiop last edited by

                Hallo
                Ich habe Stiebel WPL 15A mit WPM und ISG-Web.
                Ich möchte nun SG-Ready mit dem stiebel-isg Adapter benutzen.
                Am liebsten mit Node-Red.
                Welche Objekte werden den am besten Bedient.
                Betriebszustand 1 bis 4 oder SG-Ready 1 und 2.
                Habe aber beides mal versucht aber so richtig kein Erfolg hehabt.
                Die Objekte habe ich auch auf Writeable gestellt.
                Wie macht ihr das ?
                Vielen Dank NetFritz

                unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • unltdnetworx
                  unltdnetworx Developer @NetFritz last edited by unltdnetworx

                  @netfritz sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.7.x:

                  Die Objekte habe ich auch auf Writeable gestellt.

                  Also grundsätzlich kannst/sollst du die Werte nicht umstellen. Also einen nicht-schreibbaren Wert auf schreibbar stellen. Zum Einen funktioniert das nicht, zum Anderen kannst du in anderen Konstellationen auch etwas kaputt machen.

                  Aber um auf deine Frage zurückzukommen, du musst den "SG_Ready-Eingang 1" mit 0 oder ein 1 schalten. Danach dauert es etwas und die Heizung springt auf die eingestellten Werte für das Überheizen.

                  Besser wäre noch alles mit Modbus zu steuern. Ist etwas schonender für das ISG und damit schneller.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Q
                    Qlink last edited by Qlink

                    @darkiop

                    Nach einem Telefonat mit Stiebel Eltron bin ich nun etwas schlauer und weiß zumindest warum ich den SG Ready Eingang nicht per Modbus schreiben kann.

                    Es geht scheinbar nur entweder das EMI Software Modul oder Modbus TCP (schreibend) am ISG. Beides gleichzeitig funktioniert nicht bzw. ist nicht unterstützt.
                    Da ich das EMI Software Modul habe, kann ich per Modbus keine Werte schreibend verändern, welche auch EMI verändert...

                    @unltdnetworx

                    Da ich nun weiß, dass ich den SG Ready Eingang per iobroker nicht setzen kann, folgende Frage:

                    Spricht deiner Meinung nach irgendwas dagegen, wenn ich einfach ein Blockly Script erstelle mit folgender sinngemäßer Funktion:

                    WENN Strompreis < 0,03€ DANN WW-Soll auf +10°C UND HEIZKREIS-Soll auf +10°C
                    

                    kurz, wenn Strom billig, dann mache Warmwasser und Heizkreis um 10°C wärmer ?

                    Oder könnte sich dass dann in die Quere mit dem EMI kommen, wenn die Situation da ist, dass der Strom billig ist und die Sonne ausreichend scheint, dass EMI die Überheizung aktiviert ?

                    Beste Grüße

                    unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fal-ke last edited by

                      Eine Frage: Ist der Adapter (Version 1.7.7) in der Lage, den momentanen Fehlerzustand auszulesen? Habe die ISG-Version 12.2.2 und eine Sole-Wärmepumpe. Bei mir wird auf der ISG-Startseite s=0 der Zustand angezeigt, i.d.R. "keine Fehler". Ein-/zweimal im Jahr habe ich aber auch Fälle von Hochdruck und müsste dann relativ schnell reagieren.
                      Ich finde leider keinen passenden Datenpunkt.

                      D nik82 C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        darkiop Most Active @fal-ke last edited by

                        @fal-ke Über Modbus kommst du dran:

                        modbus.1.inputRegisters.32002_Fehlerstatus

                        dce19cc5-fed0-4d6c-a782-7b6e91c2a9b6-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nik82
                          nik82 Most Active @fal-ke last edited by

                          @fal-ke
                          Ich habe auch alle paar Monate einen Hochdruck-Fehler, unter dem Punkt "stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.SERVICE" kannst du zumindest sehen ob ein Fehler vorhanden ist, man sieht leider nur nicht welcher Fehler, aber zumindest kann man reagieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fal-ke last edited by

                            @darkiop Modbus geht leider nicht. Meine 12 Jahre alte Wärmepumpe bzw. der WPM unterstützen das leider nicht. Hab's probiert.

                            @nik82 Diesen Status habe ich leider auch nicht. Sehe unter "stiebel-isg.0,.Info.Status" nur "Anlage". Vlt. muss ich einfach mal abwarten, wann der Fehler wieder auftaucht und dann nochmal schauen, ob er irgendwo sichtbar wird.

                            nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • nik82
                              nik82 Most Active @fal-ke last edited by nik82

                              @fal-ke
                              Richtig, der kommt erst wenn du mal wieder einen Fehler hast 🙂
                              Aber die Betriebszustände solltest du schon sehen, ich kann nur vorn meiner Tecalor 303 SOL sprechen...

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                fal-ke @nik82 last edited by fal-ke

                                @nik82 Betriebszustände habe ich unter "stiebel-isg.0.Start.val1". Habe eine Stiebel Eltron WPF 5E.

                                nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nik82
                                  nik82 Most Active @fal-ke last edited by

                                  @fal-ke
                                  Dann ist das bei dir anders aufgebaut:

                                  773a00c1-25fa-401d-9158-8adbaa085146-image.png

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    fal-ke @nik82 last edited by

                                    @nik82 So ist es. Bei mir steht nur "ANLAGE" an dieser Stelle; wobei die Anzahl der Parameter auch in der ISG-Web schwankt: mal sind es 6, mal nur 2. Verrückt. Bleibt zu hoffen, dass ein möglicher Fehler hier auftaucht.

                                    unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • unltdnetworx
                                      unltdnetworx Developer @fal-ke last edited by

                                      @fal-ke sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.7.x:

                                      wobei die Anzahl der Parameter auch in der ISG-Web schwankt: mal sind es 6, mal nur 2. Verrückt.

                                      Das ist das große Problem für den Adapter. Die Werte werden nicht auf 0, aus o.ä. gesetzt, sondern verschwinden einfach. Daher wird in der Liste des Adapters auch nur angezeigt, was er bereits einmal ausgelesen hat. Wenn der Werte dann zweimal hintereinander nicht mehr ausgelesen wird (Standardeinstellung) verfällt der Wert in ioBroker.

                                      nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • unltdnetworx
                                        unltdnetworx Developer @Qlink last edited by

                                        @qlink sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.7.x:

                                        Spricht deiner Meinung nach irgendwas dagegen, wenn ich einfach ein Blockly Script erstelle mit folgender sinngemäßer Funktion

                                        Sry, für die späte Antwort. Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. So etwas habe ich zusätzlich zum Schalteingang 1 per Button in der VIS realisiert, falls ich das Wasser mal schnell einmalig aufheizen will und das über die empfohlenen Werte hinaus.

                                        Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • nik82
                                          nik82 Most Active @unltdnetworx last edited by

                                          @unltdnetworx sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.7.x:

                                          @fal-ke sagte in Test Adapter stiebel-isg v1.7.x:

                                          wobei die Anzahl der Parameter auch in der ISG-Web schwankt: mal sind es 6, mal nur 2. Verrückt.

                                          Das ist das große Problem für den Adapter. Die Werte werden nicht auf 0, aus o.ä. gesetzt, sondern verschwinden einfach. Daher wird in der Liste des Adapters auch nur angezeigt, was er bereits einmal ausgelesen hat. Wenn der Werte dann zweimal hintereinander nicht mehr ausgelesen wird (Standardeinstellung) verfällt der Wert in ioBroker.

                                          Darum lass ich das immer über ein Javascript in eine extra Variable schreiben:

                                          schedule("*/2 * * * *", function () {
                                          
                                          if (existsState("stiebel-isg.0.Info.STATUS.BETRIEBSSTATUS.WARMWASSERBEREITUNG") == false) {
                                              setState("javascript.0.Tecalor_Warmwasserbereitung", false, true);
                                          }
                                          else {
                                              setState("javascript.0.Tecalor_Warmwasserbereitung", true, true);
                                          };
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Q
                                            Qlink @unltdnetworx last edited by

                                            @unltdnetworx

                                            Danke für die Antwort.

                                            Hast du dazu eventuell schon ein Blockly, welches ich nur noch anpassen muss oder wie hast du das umgesetzt ?

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            661
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            137
                                            11761
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo