Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. NUC-Proxmox-steigender Ram

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    NUC-Proxmox-steigender Ram

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr. Bakterius
      Dr. Bakterius Most Active @marko67 last edited by

      @marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

      Discovery vor ca. 1 Std. über die Konsole gelöscht

      Warum nicht direkt in ioBroker?

      Und zeige mal wie du ioBroker installiert hast. Also jeden einzelnen Schritt (Befehl) nach Erstellung des LXC.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        marko67 @Dr. Bakterius last edited by

        @dr-bakterius

        Ich habe mich an die Empfehlung von @crunchip gehalten und die Installation nach dieser Doku vorgenommen:

        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

        Warum über Konsole?? Weil ich dazu folgendes gefunden habe:

        https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Console-commands#iobroker-del-adaptername

        Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Dass einige falsch sind weiß ich. Aber welcher letzten Endes der richtige ist .... woher soll man das wissen?
        Auch unter den "Profis`s" gibt es verschiedene (Lösungs) Ansätze.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          marko67 @crunchip last edited by

          @crunchip

          Hallo

          Dein Tipp mit c4029d4a-1c95-4f36-ab99-93d8916401e0-grafik.png
          hat mir vielleicht weiter geholfen.

          08afd1b2-c589-4d79-8902-5ae2a6bc3540-grafik.png

          Ich habe beides ausgewählt und einen Reboot gemacht. Seitdem läuft es stabiler.

          800e8f32-ed85-4f0a-979c-428b52f2b160-1660914201193-226c6dc6-a7e5-4c00-b03d-cc545278e4d5-grafik.png

          Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ro75
            Ro75 @marko67 last edited by

            @marko67 ich glaube nicht, dass die Häkchen die Ursache sind. Möglicherweise wurde eine "fehlerhaft" gespeicherte Konfiguration wieder korrigiert.

            Mach die Probe und stelle zurück.

            Ro75.

            M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              marko67 @Ro75 last edited by

              @ro75

              Ausgangszustand vor dem entfernen:

              d1bf2850-f43a-4e05-a4b2-9613958419dd-grafik.png

              d19f7514-99fa-4617-8f4c-94b6c08ea5bd-grafik.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                marko67 @Ro75 last edited by

                @ro75

                Hier das Ergebnis nach ca. 4 Std.
                Was ist jetzt Deine Meinung dazu @Ro75 ??

                922f5bac-4bfc-4260-8993-d16b8bb1c977-grafik.png

                46eb9c32-b5b7-4dd1-82a4-a2d0f9835524-grafik.png

                Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ro75
                  Ro75 @marko67 last edited by

                  @marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

                  Was ist jetzt Deine Meinung dazu

                  Das in deinem System was nicht stimmen kann. Die wenigsten (inklusive mir) haben HTTPS und Auth aktiviert und da gibt es auch nicht diesen Effekt.

                  Ro75.

                  M Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    marko67 @Ro75 last edited by

                    @ro75
                    Ok

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Ro75 last edited by Codierknecht

                      @ro75 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

                      Die wenigsten (inklusive mir) haben HTTPS und Auth aktiviert

                      Eben!
                      Wozu auch? Das läuft alles nur in meinem lokalen Netz. Da muss ich nix verschlüsseln, mich nicht mit Zertifikaten herumschlagen und brauche auch keine Anmeldung. Security sucks 😛

                      Edit
                      Einen neuen LXC für ioBroker aufzusetzen ist ja keine rocket-science.
                      Einfach einen neuen Container mit dem Template "Debian 12 Standard" erzeugen, neuen Benutzer anlegen und mit dem dann ioBroker mit dem bekannten Einzeiler installieren.

                      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                      

                      Der Discovery-Adapter ist dann das erste was rausfliegt.

                      Ich würde auf jeden Fall vorher mal den Host selbst neu starten. Also die Maschine, auf der Proxmox läuft.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        marko67 @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht

                        Wenn ich das nicht alles schon gemacht hätte ... mehrfach.

                        Allles! ist mindestens 1x kpl neu installiert. Zum Test auch eine VM aufgsetzt. Dort das gleiche Verhalten.

                        Marko

                        crunchip Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @marko67 last edited by

                          @marko67 dann setzt du möglicherweise bei der Einrichtung irgendwo ein falsches Häkchen

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dr. Bakterius
                            Dr. Bakterius Most Active @marko67 last edited by

                            @marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

                            Wenn ich das nicht alles schon gemacht hätte ... mehrfach.

                            Und hast du den jungfräulichen ioBroker nach der Installation einfach laufen lassen ohne ein Backup einzuspielen oder irgendetwas zu installieren oder zu konfigurieren?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              darkiop Most Active last edited by

                              Wäre jetzt auch meine Erste Frage: Taugt das Problem erst nach einspielen deines Backups auf?

                              Falls der admin.0 der Auslöser ist, installier doch mal eine zweite Instanz vom admin (admin.1) und rufe darüber den admin auf (in den Einstellungen den Port prüfen) und lösche dann die admin.0.

                              Alternativ, stoppe die admin.0 auch mal von der Shell und beobachte dann dein System.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                marko67 last edited by

                                @dr-bakterius @darkiop

                                Jede Art getestet. Siehe Verlauf oben.

                                Mit und ohne Backup.
                                Im Moment läuft ein Container und eine VM. Nacktes System nur admin.0 und Backitup. Auf beiden Systemen gleiches Verhalten.

                                VM mit allen Updates der Container mit Debian wie instralliert ohne Updates.

                                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @marko67 last edited by

                                  @marko67
                                  Irgendwo ist da etwas grundsätzlich im Eimer.
                                  Ich habe 4 Systeme laufen.
                                  Produktiv als LXC unter Proxmox. Basis ist ein ThinkCentre M900 Tiny mit Core-i7 und 16 GB RAM.
                                  Dann noch 3 Testsysteme, um alle Eventualitäten checken zu können:

                                  • nativ auf 'nem NUC 7i5
                                  • als Docker-Container
                                  • unter Windows auf 'nem alten Surface 3 Pro

                                  Keines der Systeme zeigt dieses seltsame Verhalten.

                                  Hast Du - zumindest testweise - auch andere Hardware am Start um das dort mal zu prüfen?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    marko67 @Codierknecht last edited by

                                    @codierknecht

                                    Morgen ja

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      marko67 @crunchip last edited by

                                      @crunchip @Codierknecht @Ro75

                                      Guten Abend
                                      Heute kpl. mit neuer Hardware gestartet.

                                      • Proxmox
                                      • ioBroker nach dieser Anleitung installiert: https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                                      Ich kann mit 1000% Sicherheit sagen, dass alles genau nach Anleitung installiert ist.... das Verhalten das gleich ist wie vorher. Man mag mich für Verrückt halten, ich behaupt nun, dass wo anders ein Fehler ist.

                                      Kein Root, kein Discovery, keine billigen defekten RAM-Riegel. Und nun??

                                      d41228cf-8f1d-4f45-9759-69cdeb82c284-image.png

                                      crunchip Dr. Bakterius arteck 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @marko67 last edited by

                                        @marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

                                        Und nun

                                        zum einen generell

                                        • CPU kannst du ruhig mehr geben(wenn vorhanden) proxmox regelt das intern
                                        • bootdisk Größe wäre pauschal 20 GB ne passende Größe

                                        @marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

                                        dass wo anders ein Fehler ist

                                        die Installation mag ja passen, aber um nochmal aufs obige Thema zu kommen

                                        @marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

                                        Ich habe beides ausgewählt und einen Reboot gemacht. Seitdem läuft es stabiler.

                                        das wählst du doch bei der Einrichtung aus, dann liegt womöglich da dein Fehler

                                        @marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

                                        das Verhalten das gleich ist wie vorher

                                        woran machst du das fest? ist aus deinem screen nicht zu erkennen

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          marko67 @crunchip last edited by

                                          @crunchip

                                          das Verhalten das gleich ist wie vorher

                                          @crunchip woran machst du das fest? ist aus deinem screen nicht zu erkennen

                                          Daran, ich denke es ist jetzt deutlicher zu erkennen

                                          e691afff-422a-45b6-9c0e-d88b59510d25-image.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @marko67 last edited by

                                            @marko67 sagte in NUC-Proxmox-steigender Ram:

                                            alles genau nach Anleitung installiert ist

                                            Was hast du denn bei der Authentifizierung angegeben?
                                            Wie sieht es mit deinem Netzwerk aus?
                                            Nur Ipv4 oder auch v6?
                                            Irgendwelche Auffälligkeiten im syslog?

                                            M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            889
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            137
                                            11577
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo