Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lesiflo Most Active @icebear last edited by

      @icebear Stimmt sind Wh.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kgw @icebear last edited by

        @icebear,
        @lesiflo
        thx für die Klarstellung,
        wäre nett gewesen, wenn der Ersteller dieser Schnittstelle es irgendwie dokumentiert hätte, oder habe ich erwas überlesen.
        Darüber sind sicher auch andere Nutzer gestolpert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • icebear
          icebear @lesiflo last edited by icebear

          @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

          Bei Fragen einfach fragen!

          Hallo, ich hab mir mal dein Blockly angeschaut. Könntest du vielleicht die einzelnen Blöcke ein bischen näher erklären was da passieren soll?

          Mir ist z.B. nicht so ganz klar geworden was genau den DP 'Boost' von false auf true setzt. (Edit: Hab ich manuell gemacht um zu tsten)
          Bei den DP für den EnergyMangerState ändert sich bei mir garnichts. (Edit: Sorry ich hab nicht lang genug gewartet, jetzt haben die sich geändert.)
          Wie wird denn WW gemacht wenn kein PV-Überschuss da ist und die Zeit für den günstigen Strom schon vorbei ist?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kgw last edited by

            moin,
            unklar sind mir auch die beiden Datenpunkte:
            ...remote.Refresh und
            ...remote.RefreshStats
            muß man die händisch setzen/zurücksetzen um die Daten zu aktualisieren. oder passiert das igendwann automatisch?
            Im Zweifel hilft da nur try and error.
            (diese Punkte werden im o.a. blockly script WP_Blockly.txt von @lesiflo benutzt)

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lesiflo Most Active @kgw last edited by

              @kgw
              Soweit ich das rausbekommen habe ist
              remote.Refresh für das manuelle refreshen der Datenpunkte unter "state" und
              remote.RefreshStats für die Statistikwerte unter "stats".
              Das geht normalerweise auch automatisch je nachdem wie man es im Adapter unter "Update Intervall" eingestellt hat. Du musst die Datenpunte auf "true" setzen und danach wieder auf "false". Ist kein Button sondern ein Switch Objekt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kgw last edited by

                @lesiflo, herzlichen Dank.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Fiede N
                  Fiede N last edited by

                  Ich stell mal die vermessene Frage, wie ich in Blockly das Aktivieren und Deaktivieren der zeitgesteuerten Temperaturführung ausführe. Muss ich vorher Kontakt zur Vaillant-Steuerung im Blockly aufbauen? Der Adapter im ioBroker hat schon eine Verbindung zur Steuerung. Ich hätte jetzt am liebsten einfach einen Screenshot welchen Wert ich dafür auf true oder false setzen muss und ggf. wie geschrieben, wie ich die Vaillant-Steuerung überhaupt ansteuern kann.
                  Danke!

                  Meister Mopper L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper @Fiede N last edited by

                    @fiede-n sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                    Ich stell mal die vermessene Frage, wie ich in Blockly das Aktivieren und Deaktivieren der zeitgesteuerten Temperaturführung ausführe.

                    Stell doch bitte erstmal die detaillierte Frage, was genau du tun und kontrollieren möchstest, und in welchen Intervallen das geschehen soll.

                    Fiede N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Fiede N
                      Fiede N @Meister Mopper last edited by

                      @meister-mopper ich möchte mir anhand der Durchschnittstemperatur entweder der letzten Tage oder der nächsten Tage meinen schon vorhandene Wochenplan aktivieren (zeitgesteuert) oder deaktivieren (manuelle Temperaturführung). Dafür muss ich wissen welches Objekt ich dafür true oder false schalten muss. Ich habe im Gefühl, dass es nicht einfach nur ein Objekt ist, was ich schalten muss. Deswegen die Frage nach einem Blockly Bild, da ich da bisher gute Erfahrungen gemacht habe.
                      Ich würde halt einmal am Tag ggf. das Objekt ändern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Fiede N
                        Fiede N @Meister Mopper last edited by Fiede N

                        @meister-mopper Könnte das so funktionieren? Natürlich ist das jetzt ohne einen Abhängigkeit von der Durchschnittstemperatur

                        8ee9ddf4-62bc-44f9-8a0a-140aaa00975a-image.png

                        Nachtrag: geht leider nicht 😞

                        L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lesiflo Most Active @Fiede N last edited by

                          @fiede-n Das geht über customCommand. Du musst das als json senden. So etwa:

                          e7e9c4fa-28ef-426e-8076-31342ed474cb-image.png

                          Welche Werte zum Setzen es gibt findest du hier https://www.iobroker.net/#en/adapters/adapterref/iobroker.vaillant/README.md
                          unter Custom Command

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            lesiflo Most Active @Fiede N last edited by lesiflo

                            gelöscht

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lesiflo Most Active @Fiede N last edited by

                              @fiede-n sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                              @meister-mopper Könnte das so funktionieren? Natürlich ist das jetzt ohne einen Abhängigkeit von der Durchschnittstemperatur

                              8ee9ddf4-62bc-44f9-8a0a-140aaa00975a-image.png

                              Nachtrag: geht leider nicht 😞

                              Damit kannst du nur die Werte von der WP abrufen aber nicht einstellen.

                              Fiede N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Fiede N
                                Fiede N @lesiflo last edited by

                                @lesiflo ich bin jetzt so halbwegs weiter. Aber mir ist nicht klar was ich da jetzt eintragen muss. Ich habe die MyVaillant-App. Bei den Beispielen ist für mich nicht klar, ob das jetzt für MyVaillant oder Multimatic ist und wo ich sehen kann was ich in den markierten Stellen eintragen muss.
                                0367a6c7-16f1-4c30-a597-a24da505d281-image.png

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lesiflo Most Active @Fiede N last edited by

                                  @fiede-n Ich habe auch die MyVaillant-App. Bei mir hat es zumindest mit dem Setzen der Warmwasser Solltemperatur
                                  so geklappt. Heizung habe ich noch nicht ausprobiert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Diginix
                                    Diginix last edited by Diginix

                                    Ich habe einen Vaillant ecoVIT VKK 186/5 Gas-Brennwert Kessel und versuche die Tages Raumtemp. über den Adapter zu steuern.
                                    vaillant.0.*.configuration.zones01.heating.dayTemperatureHeating

                                    Betriebsart vaillant.0.*.configuration.zones01.heating.operationModeHeating geht z.B. mit

                                    {
                                      "url": "zone/0/heating/operation-mode",
                                      "data": { "operationMode": "AUTO" }
                                    }
                                    

                                    Absenktemperatur vaillant.0.*.configuration.zones01.heating.setBackTemperature funktioniert auch:

                                    {
                                      "url": "zone/0/heating/set-back-temperature",
                                      "data": { "setBackTemperature": 19 }
                                    }
                                    

                                    Nur die "Wunschtemperatur Tag" (so heißt es in der myVaillant App) bekomme ich nicht gesteuert.

                                    Edit: Funktioniert mit folgendem JSON;

                                    {
                                      "url": "zone/0/heating/comfort-room-temperature",
                                      "data": { "comfortRoomTemperature": 22 }
                                    }
                                    

                                    Da soll einer drauf kommen. Passt ja von den Namen gar nicht zu den Objekten. Aber egal. Funktioniert!

                                    Danke @tombox !

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TottiToad last edited by

                                      Hi,

                                      der Adapter läuft soweit und ich bin begeistert, das es alles ohne EBusd etc geht ...

                                      Nur irgendwas geht noch nicht richtig oder ich verstehe es noch nicht.

                                      Was muss ich machen damit sie die Datenpunkte aktualisieren ?

                                      Den Datenpunkt Refresh und Refresh Stat einmal auf True stellen und dann wieder auf False ? Oder Einmal auf True und so stehen lassen ?
                                      Oder jedesmal wenn ich neue Daten haben will immer wieder erneut auf True stellen ?

                                      Irgendwie bekomme ich es noch nicht hin ?!
                                      Wenn ich den Adapter neu starte aktualisieren sie die Datenpunkte und wenn ich auf True stelle auch einmalig ...

                                      Ich würde den Adapter gerne so zum laufen bekommen, dass ich die Daten über Grafana dann ähnlich wie in der Vaillant App darstelle, Verbrauch bis jetzt, Tagesverbrauch, Wochenverbrauch etc. ...

                                      Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
                                      Grüße
                                      Totti

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        TottiToad last edited by

                                        So jetzt auch nochmal übernacht beobachtet ...
                                        Ein paar Werte haben sich um 0:20 aktualisiert aber nur ein paar.

                                        Wie habt ihr das alle so gelöst um aktuelle Werte zu erhalten ?

                                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @TottiToad last edited by Diginix

                                          @tottitoad Der Adapter aktualisiert sich nach der Zeit, die du in der Instanz eingestellt hast. Häufiger als 5min geht nicht. Per Skript jede Minute "refresh" auslösen ist sicher nicht unbedingt sinnvoll.

                                          Was für ein Vailllant Gerät hast du? Was für Datenpunkte möchtest du aktualisiert haben?
                                          Mich interessieren bisher nur Betriebsart, Vorlauftemp. und die eingestellten Zieltemp. für Tag/Nacht/Wunsch.
                                          Alles unterhalb von vaillant.0.*.stats habe ich mir noch gar nicht angeschaut.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • T
                                            TottiToad @Diginix last edited by

                                            @diginix Irgendwie aktualisieren sich die Stats bei mir nicht !? Habe 15 min eingestellt, aber wie gesagt ohne erfolg !

                                            Ich habe ne Vaillant VC 30 CS EcoTec Exclusive mit VRC 710 Steuerung und SensoNet VR921

                                            Mir geht es jetzt erstmal "nur" um die Stats, damit ich Strom / Gas Verbrauch fürs Heizen und WW ausserhalb der App sehen kann.
                                            Möchte das ganze dann letztendlich in InluxDB und dannen Grafana darstellen (Aktueller Verbrauch /Tagesverbrauch etc)

                                            Steuerung der Heizung über iobroker will ich später umsetzen. Hatte es bei der alten Heizung über Ebus Adaptern ebusd etc

                                            Ich frage mich wie andere die Datenpunkte Stats aktuell halten ... womöglich per Script jedesmal Refresh auslösen ?

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            942
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            multimatic senso vaillan vr900 vr920
                                            89
                                            918
                                            250579
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo