Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
930 Beiträge 92 Kommentatoren 304.5k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Meister MopperM Meister Mopper

    @fiede-n sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

    Ich stell mal die vermessene Frage, wie ich in Blockly das Aktivieren und Deaktivieren der zeitgesteuerten Temperaturführung ausführe.

    Stell doch bitte erstmal die detaillierte Frage, was genau du tun und kontrollieren möchstest, und in welchen Intervallen das geschehen soll.

    Fiede NF Offline
    Fiede NF Offline
    Fiede N
    schrieb am zuletzt editiert von
    #794

    @meister-mopper ich möchte mir anhand der Durchschnittstemperatur entweder der letzten Tage oder der nächsten Tage meinen schon vorhandene Wochenplan aktivieren (zeitgesteuert) oder deaktivieren (manuelle Temperaturführung). Dafür muss ich wissen welches Objekt ich dafür true oder false schalten muss. Ich habe im Gefühl, dass es nicht einfach nur ein Objekt ist, was ich schalten muss. Deswegen die Frage nach einem Blockly Bild, da ich da bisher gute Erfahrungen gemacht habe.
    Ich würde halt einmal am Tag ggf. das Objekt ändern.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Meister MopperM Meister Mopper

      @fiede-n sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      Ich stell mal die vermessene Frage, wie ich in Blockly das Aktivieren und Deaktivieren der zeitgesteuerten Temperaturführung ausführe.

      Stell doch bitte erstmal die detaillierte Frage, was genau du tun und kontrollieren möchstest, und in welchen Intervallen das geschehen soll.

      Fiede NF Offline
      Fiede NF Offline
      Fiede N
      schrieb am zuletzt editiert von Fiede N
      #795

      @meister-mopper Könnte das so funktionieren? Natürlich ist das jetzt ohne einen Abhängigkeit von der Durchschnittstemperatur

      8ee9ddf4-62bc-44f9-8a0a-140aaa00975a-image.png

      Nachtrag: geht leider nicht :(

      L 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Fiede NF Fiede N

        Ich stell mal die vermessene Frage, wie ich in Blockly das Aktivieren und Deaktivieren der zeitgesteuerten Temperaturführung ausführe. Muss ich vorher Kontakt zur Vaillant-Steuerung im Blockly aufbauen? Der Adapter im ioBroker hat schon eine Verbindung zur Steuerung. Ich hätte jetzt am liebsten einfach einen Screenshot welchen Wert ich dafür auf true oder false setzen muss und ggf. wie geschrieben, wie ich die Vaillant-Steuerung überhaupt ansteuern kann.
        Danke!

        L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #796

        @fiede-n Das geht über customCommand. Du musst das als json senden. So etwa:

        e7e9c4fa-28ef-426e-8076-31342ed474cb-image.png

        Welche Werte zum Setzen es gibt findest du hier https://www.iobroker.net/#en/adapters/adapterref/iobroker.vaillant/README.md
        unter Custom Command

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Fiede NF Fiede N

          @meister-mopper Könnte das so funktionieren? Natürlich ist das jetzt ohne einen Abhängigkeit von der Durchschnittstemperatur

          8ee9ddf4-62bc-44f9-8a0a-140aaa00975a-image.png

          Nachtrag: geht leider nicht :(

          L Offline
          L Offline
          lesiflo
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
          #797

          gelöscht

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Fiede NF Fiede N

            @meister-mopper Könnte das so funktionieren? Natürlich ist das jetzt ohne einen Abhängigkeit von der Durchschnittstemperatur

            8ee9ddf4-62bc-44f9-8a0a-140aaa00975a-image.png

            Nachtrag: geht leider nicht :(

            L Offline
            L Offline
            lesiflo
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #798

            @fiede-n sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

            @meister-mopper Könnte das so funktionieren? Natürlich ist das jetzt ohne einen Abhängigkeit von der Durchschnittstemperatur

            8ee9ddf4-62bc-44f9-8a0a-140aaa00975a-image.png

            Nachtrag: geht leider nicht :(

            Damit kannst du nur die Werte von der WP abrufen aber nicht einstellen.

            Fiede NF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lesiflo

              @fiede-n sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

              @meister-mopper Könnte das so funktionieren? Natürlich ist das jetzt ohne einen Abhängigkeit von der Durchschnittstemperatur

              8ee9ddf4-62bc-44f9-8a0a-140aaa00975a-image.png

              Nachtrag: geht leider nicht :(

              Damit kannst du nur die Werte von der WP abrufen aber nicht einstellen.

              Fiede NF Offline
              Fiede NF Offline
              Fiede N
              schrieb am zuletzt editiert von
              #799

              @lesiflo ich bin jetzt so halbwegs weiter. Aber mir ist nicht klar was ich da jetzt eintragen muss. Ich habe die MyVaillant-App. Bei den Beispielen ist für mich nicht klar, ob das jetzt für MyVaillant oder Multimatic ist und wo ich sehen kann was ich in den markierten Stellen eintragen muss.
              0367a6c7-16f1-4c30-a597-a24da505d281-image.png

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Fiede NF Fiede N

                @lesiflo ich bin jetzt so halbwegs weiter. Aber mir ist nicht klar was ich da jetzt eintragen muss. Ich habe die MyVaillant-App. Bei den Beispielen ist für mich nicht klar, ob das jetzt für MyVaillant oder Multimatic ist und wo ich sehen kann was ich in den markierten Stellen eintragen muss.
                0367a6c7-16f1-4c30-a597-a24da505d281-image.png

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #800

                @fiede-n Ich habe auch die MyVaillant-App. Bei mir hat es zumindest mit dem Setzen der Warmwasser Solltemperatur
                so geklappt. Heizung habe ich noch nicht ausprobiert.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DiginixD Offline
                  DiginixD Offline
                  Diginix
                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                  #801

                  Ich habe einen Vaillant ecoVIT VKK 186/5 Gas-Brennwert Kessel und versuche die Tages Raumtemp. über den Adapter zu steuern.
                  vaillant.0.*.configuration.zones01.heating.dayTemperatureHeating

                  Betriebsart vaillant.0.*.configuration.zones01.heating.operationModeHeating geht z.B. mit

                  {
                    "url": "zone/0/heating/operation-mode",
                    "data": { "operationMode": "AUTO" }
                  }
                  

                  Absenktemperatur vaillant.0.*.configuration.zones01.heating.setBackTemperature funktioniert auch:

                  {
                    "url": "zone/0/heating/set-back-temperature",
                    "data": { "setBackTemperature": 19 }
                  }
                  

                  Nur die "Wunschtemperatur Tag" (so heißt es in der myVaillant App) bekomme ich nicht gesteuert.

                  Edit: Funktioniert mit folgendem JSON;

                  {
                    "url": "zone/0/heating/comfort-room-temperature",
                    "data": { "comfortRoomTemperature": 22 }
                  }
                  

                  Da soll einer drauf kommen. Passt ja von den Namen gar nicht zu den Objekten. Aber egal. Funktioniert!

                  Danke @tombox !

                  ..:: So long! Tom ::..

                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TottiToad
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #802

                    Hi,

                    der Adapter läuft soweit und ich bin begeistert, das es alles ohne EBusd etc geht ...

                    Nur irgendwas geht noch nicht richtig oder ich verstehe es noch nicht.

                    Was muss ich machen damit sie die Datenpunkte aktualisieren ?

                    Den Datenpunkt Refresh und Refresh Stat einmal auf True stellen und dann wieder auf False ? Oder Einmal auf True und so stehen lassen ?
                    Oder jedesmal wenn ich neue Daten haben will immer wieder erneut auf True stellen ?

                    Irgendwie bekomme ich es noch nicht hin ?!
                    Wenn ich den Adapter neu starte aktualisieren sie die Datenpunkte und wenn ich auf True stelle auch einmalig ...

                    Ich würde den Adapter gerne so zum laufen bekommen, dass ich die Daten über Grafana dann ähnlich wie in der Vaillant App darstelle, Verbrauch bis jetzt, Tagesverbrauch, Wochenverbrauch etc. ...

                    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
                    Grüße
                    Totti

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      TottiToad
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #803

                      So jetzt auch nochmal übernacht beobachtet ...
                      Ein paar Werte haben sich um 0:20 aktualisiert aber nur ein paar.

                      Wie habt ihr das alle so gelöst um aktuelle Werte zu erhalten ?

                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T TottiToad

                        So jetzt auch nochmal übernacht beobachtet ...
                        Ein paar Werte haben sich um 0:20 aktualisiert aber nur ein paar.

                        Wie habt ihr das alle so gelöst um aktuelle Werte zu erhalten ?

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                        #804

                        @tottitoad Der Adapter aktualisiert sich nach der Zeit, die du in der Instanz eingestellt hast. Häufiger als 5min geht nicht. Per Skript jede Minute "refresh" auslösen ist sicher nicht unbedingt sinnvoll.

                        Was für ein Vailllant Gerät hast du? Was für Datenpunkte möchtest du aktualisiert haben?
                        Mich interessieren bisher nur Betriebsart, Vorlauftemp. und die eingestellten Zieltemp. für Tag/Nacht/Wunsch.
                        Alles unterhalb von vaillant.0.*.stats habe ich mir noch gar nicht angeschaut.

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • DiginixD Diginix

                          @tottitoad Der Adapter aktualisiert sich nach der Zeit, die du in der Instanz eingestellt hast. Häufiger als 5min geht nicht. Per Skript jede Minute "refresh" auslösen ist sicher nicht unbedingt sinnvoll.

                          Was für ein Vailllant Gerät hast du? Was für Datenpunkte möchtest du aktualisiert haben?
                          Mich interessieren bisher nur Betriebsart, Vorlauftemp. und die eingestellten Zieltemp. für Tag/Nacht/Wunsch.
                          Alles unterhalb von vaillant.0.*.stats habe ich mir noch gar nicht angeschaut.

                          T Offline
                          T Offline
                          TottiToad
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #805

                          @diginix Irgendwie aktualisieren sich die Stats bei mir nicht !? Habe 15 min eingestellt, aber wie gesagt ohne erfolg !

                          Ich habe ne Vaillant VC 30 CS EcoTec Exclusive mit VRC 710 Steuerung und SensoNet VR921

                          Mir geht es jetzt erstmal "nur" um die Stats, damit ich Strom / Gas Verbrauch fürs Heizen und WW ausserhalb der App sehen kann.
                          Möchte das ganze dann letztendlich in InluxDB und dannen Grafana darstellen (Aktueller Verbrauch /Tagesverbrauch etc)

                          Steuerung der Heizung über iobroker will ich später umsetzen. Hatte es bei der alten Heizung über Ebus Adaptern ebusd etc

                          Ich frage mich wie andere die Datenpunkte Stats aktuell halten ... womöglich per Script jedesmal Refresh auslösen ?

                          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T TottiToad

                            @diginix Irgendwie aktualisieren sich die Stats bei mir nicht !? Habe 15 min eingestellt, aber wie gesagt ohne erfolg !

                            Ich habe ne Vaillant VC 30 CS EcoTec Exclusive mit VRC 710 Steuerung und SensoNet VR921

                            Mir geht es jetzt erstmal "nur" um die Stats, damit ich Strom / Gas Verbrauch fürs Heizen und WW ausserhalb der App sehen kann.
                            Möchte das ganze dann letztendlich in InluxDB und dannen Grafana darstellen (Aktueller Verbrauch /Tagesverbrauch etc)

                            Steuerung der Heizung über iobroker will ich später umsetzen. Hatte es bei der alten Heizung über Ebus Adaptern ebusd etc

                            Ich frage mich wie andere die Datenpunkte Stats aktuell halten ... womöglich per Script jedesmal Refresh auslösen ?

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #806

                            @tottitoad Da scheint was zu klemmen. Ich erhalte jede Nacht zw 00:09 Uhr und 00:18 folgende Fehler vom Vaillant Adapter:

                            vaillant.0	2024-09-18 00:09:52.630	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                            vaillant.0	2024-09-18 00:09:52.633	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:11:17.046	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                            vaillant.0	2024-09-18 00:11:17.046	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.326	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                            vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.326	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=45)] [n/a]"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.450	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                            vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.450	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.605	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                            vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.606	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=49)] [n/a]"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.747	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                            vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.747	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:12:47.931	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                            vaillant.0	2024-09-18 00:12:47.931	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=49)] [n/a]"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:12:48.080	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                            vaillant.0	2024-09-18 00:12:48.080	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.223	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                            vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.223	error	{"statusCode":500,"message":"Internal server error","activityId":"86136df0-aac4-40d0-bf50-f604f6531855"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.351	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                            vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.351	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                            vaillant.0	2024-09-18 00:18:18.539	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                            vaillant.0	2024-09-18 00:18:18.539	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=26)] [n/a]"}
                            

                            Heute waren alle stats Objekte nur mit Werten vom bzw. bis 16.09.2024 gefüllt.
                            Beim manuellem Abruf über vaillant.0.*.remote.RefreshStats bekomme ich auch diese Fehler. Aber trotzdem wurden nun alle stats Objekte mit neuen Werte bis einschließlich 18.09. gefüllt.

                            vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.CONSUMED_ELECTRICAL_ENERGY.HEATING.month.totalConsumption
                            vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.CONSUMED_PRIMARY_ENERGY.HEATING.month.totalConsumption
                            vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.HEAT_GENERATED.HEATING.month.totalConsumption stimmen nun auch mit den drei Werten aus der myVaillant App überein.

                            Der Adapter versucht also nur einmal pro Nacht die Statistiken des Vortages automatisch abzurufen. Ein späterer manueller Abruf bei mir liefert zwar Fehler im Log, aktualisiert die Werte aber korrekt.
                            Man könnte also per Skript und CRON das Objekt vaillant.0.*.remote.RefreshStats einfach später am Tag auf true setzen und bekommt dann Werte.

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            MassiveAttackM T 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @tottitoad Da scheint was zu klemmen. Ich erhalte jede Nacht zw 00:09 Uhr und 00:18 folgende Fehler vom Vaillant Adapter:

                              vaillant.0	2024-09-18 00:09:52.630	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                              vaillant.0	2024-09-18 00:09:52.633	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:11:17.046	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                              vaillant.0	2024-09-18 00:11:17.046	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.326	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                              vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.326	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=45)] [n/a]"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.450	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                              vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.450	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.605	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                              vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.606	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=49)] [n/a]"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.747	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                              vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.747	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:12:47.931	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                              vaillant.0	2024-09-18 00:12:47.931	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=49)] [n/a]"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:12:48.080	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                              vaillant.0	2024-09-18 00:12:48.080	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.223	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                              vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.223	error	{"statusCode":500,"message":"Internal server error","activityId":"86136df0-aac4-40d0-bf50-f604f6531855"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.351	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                              vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.351	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                              vaillant.0	2024-09-18 00:18:18.539	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                              vaillant.0	2024-09-18 00:18:18.539	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=26)] [n/a]"}
                              

                              Heute waren alle stats Objekte nur mit Werten vom bzw. bis 16.09.2024 gefüllt.
                              Beim manuellem Abruf über vaillant.0.*.remote.RefreshStats bekomme ich auch diese Fehler. Aber trotzdem wurden nun alle stats Objekte mit neuen Werte bis einschließlich 18.09. gefüllt.

                              vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.CONSUMED_ELECTRICAL_ENERGY.HEATING.month.totalConsumption
                              vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.CONSUMED_PRIMARY_ENERGY.HEATING.month.totalConsumption
                              vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.HEAT_GENERATED.HEATING.month.totalConsumption stimmen nun auch mit den drei Werten aus der myVaillant App überein.

                              Der Adapter versucht also nur einmal pro Nacht die Statistiken des Vortages automatisch abzurufen. Ein späterer manueller Abruf bei mir liefert zwar Fehler im Log, aktualisiert die Werte aber korrekt.
                              Man könnte also per Skript und CRON das Objekt vaillant.0.*.remote.RefreshStats einfach später am Tag auf true setzen und bekommt dann Werte.

                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttack
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #807

                              @diginix
                              ich starte den adapter jede stunde neu, damit habe ich diese probleme nicht (mehr)

                              DiginixD T B 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • MassiveAttackM MassiveAttack

                                @diginix
                                ich starte den adapter jede stunde neu, damit habe ich diese probleme nicht (mehr)

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                #808

                                @massiveattack Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Nicht schön, aber ich vermute auf einen Fix von @tombox brauchen wir hier aktuell nicht hoffen. Bei einem seiner anderen Adapter gibt es größere Probleme und bisher ist er dort seit >1 Monat inaktiv und nicht erreichbar.

                                Edit: Die Statistiken werden wahrs. ohnehin nur 1mal pro Tag erstellt. 90min nach meinem letzten Update bekomme ich durch Instanzneustart keine neueren Werte. Die App zeigt ebenfalls noch keine neuen Werte. Laut Adapter sind die Werte von heute 8 Uhr.

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MassiveAttackM MassiveAttack

                                  @diginix
                                  ich starte den adapter jede stunde neu, damit habe ich diese probleme nicht (mehr)

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TottiToad
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #809

                                  @massiveattack Danke für deine Rückmeldung ! Ich dachte der Bug wäre behoben ... Hatte bis relativ weit zurückliegend alle Beiträge gelesen und gerade Du warst ja schon sehr aktiv hier.

                                  Dann werde ich das auch erstmal so machen, oder tatsächlich die Lösung angehen über Home Assistent und Proxmox zu gehen, hatte ja vor Monaten auch jemand von berichtet.

                                  Hast Du es nicht auch letztendlich über ebusd gemacht gehabt ?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @tottitoad Da scheint was zu klemmen. Ich erhalte jede Nacht zw 00:09 Uhr und 00:18 folgende Fehler vom Vaillant Adapter:

                                    vaillant.0	2024-09-18 00:09:52.630	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:09:52.633	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:11:17.046	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:11:17.046	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.326	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.326	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=45)] [n/a]"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.450	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:11:47.450	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.605	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.606	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=49)] [n/a]"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.747	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:12:17.747	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:12:47.931	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:12:47.931	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=49)] [n/a]"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:12:48.080	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:12:48.080	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.223	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.223	error	{"statusCode":500,"message":"Internal server error","activityId":"86136df0-aac4-40d0-bf50-f604f6531855"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.351	error	AxiosError: Request failed with status code 416
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:17:48.351	error	{"title":"Requested Range Not Satisfiable","status":416,"detail":"The maximal allowed range for the resolution DAY is 60 days"}
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:18:18.539	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                                    vaillant.0	2024-09-18 00:18:18.539	error	{"title":"Internal Server Error","status":500,"detail":"Unable to acquire JDBC Connection [ReplicaPool - Connection is not available, request timed out after 30000ms (total=50, active=50, idle=0, waiting=26)] [n/a]"}
                                    

                                    Heute waren alle stats Objekte nur mit Werten vom bzw. bis 16.09.2024 gefüllt.
                                    Beim manuellem Abruf über vaillant.0.*.remote.RefreshStats bekomme ich auch diese Fehler. Aber trotzdem wurden nun alle stats Objekte mit neuen Werte bis einschließlich 18.09. gefüllt.

                                    vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.CONSUMED_ELECTRICAL_ENERGY.HEATING.month.totalConsumption
                                    vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.CONSUMED_PRIMARY_ENERGY.HEATING.month.totalConsumption
                                    vaillant.0.*.stats.primary_heat_generator.HEAT_GENERATED.HEATING.month.totalConsumption stimmen nun auch mit den drei Werten aus der myVaillant App überein.

                                    Der Adapter versucht also nur einmal pro Nacht die Statistiken des Vortages automatisch abzurufen. Ein späterer manueller Abruf bei mir liefert zwar Fehler im Log, aktualisiert die Werte aber korrekt.
                                    Man könnte also per Skript und CRON das Objekt vaillant.0.*.remote.RefreshStats einfach später am Tag auf true setzen und bekommt dann Werte.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    TottiToad
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #810

                                    @diginix Die Änderung das "nur" noch die letzten 60 Tage abgeholt werden können, wurde irgendwann seitens Vaillant eingeführt soweit ich weiß.

                                    Daher einfach in der Instanz in den Einstellungen auf 60 Tage stellen, dann ist die Fehlermeldung weg.

                                    Mit dem Script schaue und überlege ich mal was ich mache. Eigeltich aktualisieren sich die Dateien der Vaillant ab mind. Stündlich. Oder halt sogar noch häufiger, man kann ja den stündlichen Verbrauch sehen und sogar in der aktuelle n Stunde den Verbrauch.

                                    Aber manchmal hängt auch die Vaillant App hinterher :(

                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TottiToad

                                      @diginix Die Änderung das "nur" noch die letzten 60 Tage abgeholt werden können, wurde irgendwann seitens Vaillant eingeführt soweit ich weiß.

                                      Daher einfach in der Instanz in den Einstellungen auf 60 Tage stellen, dann ist die Fehlermeldung weg.

                                      Mit dem Script schaue und überlege ich mal was ich mache. Eigeltich aktualisieren sich die Dateien der Vaillant ab mind. Stündlich. Oder halt sogar noch häufiger, man kann ja den stündlichen Verbrauch sehen und sogar in der aktuelle n Stunde den Verbrauch.

                                      Aber manchmal hängt auch die Vaillant App hinterher :(

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #811

                                      @tottitoad Der Adapter holt ja nur die statistischen Werte vom Typ "Month". So versteh ich das zumindest das Objekt vaillant.0.*.HEATING.month.resolution. Feiner aufgelöst geht es demnach nur in der App.

                                      Danke für den Tipp mit den 60 Tagen. In der Instanz stand tatsächlich noch 100.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DiginixD Diginix

                                        @tottitoad Der Adapter holt ja nur die statistischen Werte vom Typ "Month". So versteh ich das zumindest das Objekt vaillant.0.*.HEATING.month.resolution. Feiner aufgelöst geht es demnach nur in der App.

                                        Danke für den Tipp mit den 60 Tagen. In der Instanz stand tatsächlich noch 100.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TottiToad
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #812

                                        @diginix Jetzt nachdem Du von 100 auf 60 gestellt hast, solltest Du auch die Datenpunkte für die letzten 60 Tage haben. Wobei Day One immer den jetzigen Tag darstellen sollte

                                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T TottiToad

                                          @diginix Jetzt nachdem Du von 100 auf 60 gestellt hast, solltest Du auch die Datenpunkte für die letzten 60 Tage haben. Wobei Day One immer den jetzigen Tag darstellen sollte

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #813

                                          @tottitoad Mein Kessel läuft erst seit 5.9. ;-)
                                          Aber stimmt nun gibt es auch "DAY" Knoten und nicht nur "MONTH". Danke auch für diesen Hinweis. Hätte wahrs. sonst nicht nochmal genau geschaut. Ob ich nun diese ganzen Werte "brauche" steht auf einem anderen Blatt. Am Ende hat man viel zu viel Statistik durch iobroker.

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          548

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe