Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Richtig Host und Client updaten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Richtig Host und Client updaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Kusselin
      Kusselin @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun nee sorry....wenn ich was poste kpmmt doch eh nur schr...raus..merke ich doch hier,,,und ich habe ach nicht die zeit....will aber ein funktionierendes System....

      tja...was geht jetzt?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

        @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

        was geht jetzt?

        sag du es uns!
        wir sitzen nicht an deinem Rechner.

        Was läuft jetzt?
        was sagt iob setup custom? auf master und auf host?

        Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Kusselin
          Kusselin @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Richtig Host und Client updaten:

          @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

          nachdem ich auf beiden geräten iob start gemacht habe udn auf dem Slave dann den befehl abgesetzt habe, kommt das wieder:

          Zuerst muss auf dem Master auch Multihost aktiviert werden, sodass der auch gefunden werden kann.

          Das jetzt aufm Host gemacht:

           iobroker multihost enable
          Please check the binding of the configured jsonl server to allow remote connections.
          No configuration change needed.
          
          
          Multihost discovery server: enabled
          Discovery authentication:   enabled
          Persistent activation:      disabled
          Objects:                    jsonl on 0.0.0.0
          States:                     jsonl on 0.0.0.0
          
          

          dann auf den Slave das eingegeben:

           iobroker multihost browse
          1 |       192.168.200.38 |  host |       192.168.200.38 | "authentication required"
          
          

          dann das abgesetzt:

           iobroker multihost connect
          1 |       192.168.200.38 |  host |       192.168.200.38 | "authentication required"
          Please select host [1]: 1
          Enter secret phrase for connection: ********
          
          Error: No configuration received!
              at file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/src/lib/setup/setupMultihost.ts:339:26
              at onFinished (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/src/lib/setup/multihostClient.ts:267:21)
              at Timeout.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/src/lib/setup/multihostClient.ts:98:17)
              at listOnTimeout (node:internal/timers:581:17)
              at processTimers (node:internal/timers:519:7)
          
          

          Beim Host kommt noch die Meldung..ist auch ioben zu sehen:

          Please check the binding of the configured jsonl server to allow remote connections.
          

          Ich weiss nicht was da ist...??

          Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Kusselin
            Kusselin @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Richtig Host und Client updaten:

            iob setup custom

             iob setup custom
            Current configuration:
            - Objects database:
              - Type: jsonl
              - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
              - Port: 9001
            - States database:
              - Type: jsonl
              - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
              - Port: 9000
            - Data Directory: ../../iobroker-data/
            
            Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]:
            

            slave:

             iob setup custom
            Current configuration:
            - Objects database:
              - Type: jsonl
              - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
              - Port: 9001
            - States database:
              - Type: jsonl
              - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
              - Port: 9000
            - Data Directory: ../../iobroker-data/
            
            Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]:
            

            ich raff das nicht was man da jetzt eingeben muss?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

              @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

              Das jetzt aufm Host gemacht:

              auf welchem?
              ist ja ein MULTI HOST!!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

                @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                Ich weiss nicht was da ist...??

                Ich auch nicht. Hab mit MultiHost auch nicht viel am Hut.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Kusselin
                  Kusselin last edited by

                  Alter Schalter was ne Geburt...

                  also zu,m Verständnis.....jetzt nochmal wie folgt vorgegangen:

                  Master:

                   iob setup custom
                  Current configuration:
                  - Objects database:
                    - Type: jsonl
                    - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
                    - Port: 9001
                  - States database:
                    - Type: jsonl
                    - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
                    - Port: 9000
                  - Data Directory: ../../iobroker-data/
                  
                  Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]:
                  Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[0.0.0.0]:
                  Port of objects DB(jsonl), default[9001]:
                  Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]:
                  Host / Unix Socket of states DB (jsonl), default[0.0.0.0]:
                  Port of states DB (jsonl), default[9000]:
                  Data directory (file), default[../../iobroker-data/]:
                  Host name of this machine [iobroker-live]:
                  updating conf/iobroker.json
                  root@iobroker-live:/opt/iobroker#
                  

                  dann auf dem Slave:

                   iob setup custom
                  Current configuration:
                  - Objects database:
                    - Type: jsonl
                    - Host/Unix Socket: 192.168.200.38
                    - Port: 9001
                  - States database:
                    - Type: jsonl
                    - Host/Unix Socket: 192.168.200.38
                    - Port: 9000
                  - Data Directory: ../../iobroker-data/
                  
                  Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]:
                  Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[192.168.200.38]: 192.168.200.38
                  Port of objects DB(jsonl), default[9001]:
                  Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]:
                  Host / Unix Socket of states DB (jsonl), default[192.168.200.38]: 192.168.200.38
                  Port of states DB (jsonl), default[9000]:
                  Host name of this machine [raspi2-unterverteilung]:
                  updating conf/iobroker.json
                  

                  so dann noch ein restart vpm Slave pi udn jetzt ist der Slave wieder grün......hab ichs jetzt endlich geschafft?

                  Ich schreibe mir ne Anleitung 😞

                  Danke an alle

                  Aber trotzdem jetzt passt alles oder

                  Image 003.png

                  Eine Frage noch ....

                  Wie bekomme ich die Meldung per Update weg? wie bzw. wo muss ich hier updaten?
                  Den Container habe ich geupdatet udn neu gestartet...kommt aber trotzdem die Meldung...Bitte eine Info so das ich damit klar komme...

                  Image 004.png

                  Dannke udn Gruss an alle hier die mir mal wieder geholfen haben....

                  Thomas Braun haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by

                    @kusselin

                    Das sind Phased Updates.
                    https://wiki.ubuntuusers.de/Aktualisierungen/phased_update/

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Kusselin last edited by

                      @kusselin

                      Was ist mit Deinem Master?
                      Was sagt das Log zur roten 1?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Kusselin
                        Kusselin @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Richtig Host und Client updaten:

                        @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                        Ich hab echt Bammel das ich mir jetzt alles zerschiese.......

                        warum?

                        nimm ne neue Karte, schlimmstenfalls steckst du die alte wieder rein.

                        Installier Raspberrypi OS lite drauf!
                        gleichen Hostnamen wie bisherverwenden!!!

                        installier iob mit dem Einzeiler
                        lösch alle Adapter

                        Dann über iob setup custom die Verbindungsparameter zum Master eingeben.

                        fertig

                        Homoran du schreibst "Lösche alle Adapter" -> Alle heisst auch Admin
                        bei ner frischen Installation ist discovery backitup udn der admin installiert...alle deinstallieren richtig auch den Admin?

                        Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Kusselin last edited by Thomas Braun

                          @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                          Homoran du schreibst "Lösche alle Adapter" -> Alle heisst auch Admin
                          bei ner frischen Installation ist discovery backitup udn der admin installiert...alle deinstallieren richtig auch den Admin?

                          Ja, die Adapter/Instanzen werden zentral vom Master verwaltet, daher braucht es keine zwei Installationen des Admin.
                          Der Slave wird also 'leer' angebunden.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

                            @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                            alle deinstallieren richtig auch den Admin?

                            ja, alles Löschen!

                            VOR der Kopplung mit dem Master!!!

                            auf keinen Fall danach!

                            Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Was ist mit dem Backitup?
                              Da verlangt der Adapter auf dem Master eine Slave Instanz.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                @haselchen sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                @thomas-braun

                                Was ist mit dem Backitup?
                                Da verlangt der Adapter auf dem Master eine Slave Instanz.

                                ???
                                Check ich net!

                                wer verlangt was?

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Homoran last edited by haselchen

                                  @homoran

                                  Weil ihr rät alle Adapter zu löschen.
                                  Ich hab auch Master Slave.
                                  Und da muss ich im Backitup auf dem Master die Slave Instanz angeben.
                                  Also Backitup.0 auf Master und Backitup.1 auf dem Slave.

                                  Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Kusselin
                                    Kusselin @Homoran last edited by Kusselin

                                    @homoran sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                    @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                    alle deinstallieren richtig auch den Admin?

                                    ja, alles Löschen!

                                    VOR der Kopplung mit dem Master!!!

                                    auf keinen Fall danach!

                                    nur als Info...wenn man diese Adpater nicht löschen tut? wird das slave system halt zugemüllt also das log richtig?

                                    Kusselin Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @haselchen last edited by

                                      @haselchen

                                      Kann sein. Dürfte aber nur Dienste betreffen, die dann lokal auf dem Slave laufen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Kusselin
                                        Kusselin @Kusselin last edited by

                                        @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                        @homoran sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                        @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                        alle deinstallieren richtig auch den Admin?

                                        ja, alles Löschen!

                                        VOR der Kopplung mit dem Master!!!

                                        auf keinen Fall danach!

                                        nur als Info...wenn man diese Adpater nicht löschen tut? wird das slave system halt zugemüllt also das log richtig?

                                        @homoran....kannst mir diese Frage bitte noch beantworten...danke Dir

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                          @haselchen ok, ich glaube jetzt verstehe ich was du sagen wolltest.

                                          Du meinst backitup verlangt eine weitere Instanz auf dem slave!??

                                          Selbst wenn das so wäre, dürfte die Instanz aber nicht bei der Erstellung des Slaves bereits auf diesem existieren, sondern darf erst nach der Kopplung über den admin des Masters auf dem Slave installiert werden.

                                          Und diese Backitup-Instanz auf dem Slave wird nur benötigt, wenn auf dem Slave eine externe Datenbank (SQL/ZIGBEE) existierr, die via backitup gesichert werden soll.

                                          Alles iobroker eigene, was sich auf dem Slave befindet, wird mit dem Backitup auf dem Master gesichert.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Kusselin last edited by

                                            @kusselin sagte in Richtig Host und Client updaten:

                                            wird das slave system halt zugemüllt also das log richtig?

                                            falsch!
                                            es existiert eine Instanz, due dem Admin auf dem Master nicht bekannt ist. und somit nicht ordnungsgemäß verwaltet wird.

                                            Kusselin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            902
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            82
                                            4494
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo