Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
17 Beiträge 3 Kommentatoren 2.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    blackst225
    schrieb am zuletzt editiert von blackst225
    #1

    Hallo zusammen, da ich mit den Blocklys nicht wirklich weiter gekommen bin habe ich mal alles an JS Skripen die so im Umlauf sind so angepasst dass man keine API Calls mehr machen muss sondern alles aus dem IOBroker heraus ausführen kann.

    Benötigt wird der Shelly Adapter und der Open DTU Adapter.

    Es wäre klasse wenn mal jemand drüber schauen kann um evtl. noch Verbesserungen einzubringen. Ich bin nicht fit in JS das vorab.

    Ich habe es bei mir ans laufen bekommen und ich denke es macht was es soll :-)

    let ids = {
        gridSum: 'shelly.1.shellypro3em#08f9e0ea6ddc#1.EM0.TotalActivePower', // Alle Phasen zusammen Leistung Watt Shelly 3EM
        solarLimit: 'opendtu.0.116191402086.power_control.current_limit_absolute', // WR Limit / Drossel
        solarInput: 'opendtu.0.116191402086.ac.phase_1.power', // WR Power Ausgang in Watt
        phase_a: 'shelly.1.shellypro3em#08f9e0ea6ddc#1.EM0.ActivePowerA', // Phase A vom Shelly 3EM
        phase_b: 'shelly.1.shellypro3em#08f9e0ea6ddc#1.EM0.ActivePowerB', // Phase B vom Shelly 3EM 
        phase_c: 'shelly.1.shellypro3em#08f9e0ea6ddc#1.EM0.ActivePowerC', // Phase C vom Shelly 3EM
    }
    
      try {
      // Nimmt Daten von den Shelly 3EM Datanpunkten aus dem Adapter
        const phase_a = getState(ids.phase_a).val;
        const phase_b = getState(ids.phase_b).val;
        const phase_c = getState(ids.phase_c).val;
      let grid_sum = phase_a + phase_b + phase_c; // Aktueller Bezug - rechnet alle Phasen zusammen
      console.log(`Abrufen Daten Shelly 3EM erfolgreich grid_sum: ${grid_sum}`);
    } catch (error) {
      console.error('Fehler beim Abrufen der Daten von Shelly 3EM');
    }
    
    
    console.log(`Abrufen erfolgreich Limit Wechselrichter Aktiv: ${getState(ids.solarLimit).val}`);
    console.log(`Abrufen erfolgreich Leistung Wechselrichter Watt: ${getState(ids.solarInput).val}`);
    
    
    let inverterOutput = {
        min: 100, // Minimales Limit (Grundverbrauch)
        max: 1500, // Maximales Limit (Wechselrichter Leistung max.)
        safetyMargin: 15, // Einspeisungsziel (da sonst kleine Anstiege im Stromverbrauch auf das Stromnetz gehen)
        minDifference: 10, // Kein neues Limit setzen, wenn Differenz alt neu <= dieser Wert ist
    }
    
    
    let oldLimit = 0;
    
    // Run every 5 seconds
    schedule("*/5 * * * * *", function () {
        let fromSolar = getState(ids.solarInput).val;
        let fromGrid = getState(ids.gridSum).val;
    
        let newLimit = fromSolar + fromGrid + inverterOutput.safetyMargin;
        if (newLimit < inverterOutput.min) newLimit = inverterOutput.min;
        if (newLimit > inverterOutput.max) newLimit = inverterOutput.max;
        if (inverterOutput.min > fromSolar) newLimit = inverterOutput.max;
    
    if(!(Math.abs(newLimit - oldLimit) <= inverterOutput.minDifference)) {
        log(`Setting limit to ${fromSolar} + ${fromGrid} = ${newLimit} W`);
        setState("opendtu.0.116191402086.power_control.limit_nonpersistent_absolute", newLimit); // Datenpunkt OpenDTU für temporäres Limit
        oldLimit = newLimit;
    }
    
    });
    
    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B blackst225

      Hallo zusammen, da ich mit den Blocklys nicht wirklich weiter gekommen bin habe ich mal alles an JS Skripen die so im Umlauf sind so angepasst dass man keine API Calls mehr machen muss sondern alles aus dem IOBroker heraus ausführen kann.

      Benötigt wird der Shelly Adapter und der Open DTU Adapter.

      Es wäre klasse wenn mal jemand drüber schauen kann um evtl. noch Verbesserungen einzubringen. Ich bin nicht fit in JS das vorab.

      Ich habe es bei mir ans laufen bekommen und ich denke es macht was es soll :-)

      let ids = {
          gridSum: 'shelly.1.shellypro3em#08f9e0ea6ddc#1.EM0.TotalActivePower', // Alle Phasen zusammen Leistung Watt Shelly 3EM
          solarLimit: 'opendtu.0.116191402086.power_control.current_limit_absolute', // WR Limit / Drossel
          solarInput: 'opendtu.0.116191402086.ac.phase_1.power', // WR Power Ausgang in Watt
          phase_a: 'shelly.1.shellypro3em#08f9e0ea6ddc#1.EM0.ActivePowerA', // Phase A vom Shelly 3EM
          phase_b: 'shelly.1.shellypro3em#08f9e0ea6ddc#1.EM0.ActivePowerB', // Phase B vom Shelly 3EM 
          phase_c: 'shelly.1.shellypro3em#08f9e0ea6ddc#1.EM0.ActivePowerC', // Phase C vom Shelly 3EM
      }
      
        try {
        // Nimmt Daten von den Shelly 3EM Datanpunkten aus dem Adapter
          const phase_a = getState(ids.phase_a).val;
          const phase_b = getState(ids.phase_b).val;
          const phase_c = getState(ids.phase_c).val;
        let grid_sum = phase_a + phase_b + phase_c; // Aktueller Bezug - rechnet alle Phasen zusammen
        console.log(`Abrufen Daten Shelly 3EM erfolgreich grid_sum: ${grid_sum}`);
      } catch (error) {
        console.error('Fehler beim Abrufen der Daten von Shelly 3EM');
      }
      
      
      console.log(`Abrufen erfolgreich Limit Wechselrichter Aktiv: ${getState(ids.solarLimit).val}`);
      console.log(`Abrufen erfolgreich Leistung Wechselrichter Watt: ${getState(ids.solarInput).val}`);
      
      
      let inverterOutput = {
          min: 100, // Minimales Limit (Grundverbrauch)
          max: 1500, // Maximales Limit (Wechselrichter Leistung max.)
          safetyMargin: 15, // Einspeisungsziel (da sonst kleine Anstiege im Stromverbrauch auf das Stromnetz gehen)
          minDifference: 10, // Kein neues Limit setzen, wenn Differenz alt neu <= dieser Wert ist
      }
      
      
      let oldLimit = 0;
      
      // Run every 5 seconds
      schedule("*/5 * * * * *", function () {
          let fromSolar = getState(ids.solarInput).val;
          let fromGrid = getState(ids.gridSum).val;
      
          let newLimit = fromSolar + fromGrid + inverterOutput.safetyMargin;
          if (newLimit < inverterOutput.min) newLimit = inverterOutput.min;
          if (newLimit > inverterOutput.max) newLimit = inverterOutput.max;
          if (inverterOutput.min > fromSolar) newLimit = inverterOutput.max;
      
      if(!(Math.abs(newLimit - oldLimit) <= inverterOutput.minDifference)) {
          log(`Setting limit to ${fromSolar} + ${fromGrid} = ${newLimit} W`);
          setState("opendtu.0.116191402086.power_control.limit_nonpersistent_absolute", newLimit); // Datenpunkt OpenDTU für temporäres Limit
          oldLimit = newLimit;
      }
      
      });
      
      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @blackst225

      PV Nulleinspeisung

      Meine Standardfrage: Warum das?

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @blackst225

        PV Nulleinspeisung

        Meine Standardfrage: Warum das?

        B Offline
        B Offline
        blackst225
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @codierknecht was genau meinst du mit Warum das? Warum über ein Script oder warum eine Nulleinspeisung?

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B blackst225

          @codierknecht was genau meinst du mit Warum das? Warum über ein Script oder warum eine Nulleinspeisung?

          CodierknechtC Offline
          CodierknechtC Offline
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @blackst225
          warum eine Nulleinspeisung?

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @blackst225
            warum eine Nulleinspeisung?

            B Offline
            B Offline
            blackst225
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @codierknecht wenn man zb. keinen Speicher hat wo man die Leistung nutzen kann würde diese einfach ins Netz zurück gehen ohne dass man davon einen Ertrag hat. Wenn man dann noch einen alten Zähler hat der "rückwärts" dreht wenn man im negativen Bereich einspeist, dann finde ich das schon Sinnvoll.

            Das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

            Es gibt auch Bereiche in denen Anlagen auch nur mit Begrenzungen genehmigt werden. Kommt in ländlichen Gebieten vor weil es da zu einer Überlastung kommen könnte.

            CodierknechtC HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • B blackst225

              @codierknecht wenn man zb. keinen Speicher hat wo man die Leistung nutzen kann würde diese einfach ins Netz zurück gehen ohne dass man davon einen Ertrag hat. Wenn man dann noch einen alten Zähler hat der "rückwärts" dreht wenn man im negativen Bereich einspeist, dann finde ich das schon Sinnvoll.

              Das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

              Es gibt auch Bereiche in denen Anlagen auch nur mit Begrenzungen genehmigt werden. Kommt in ländlichen Gebieten vor weil es da zu einer Überlastung kommen könnte.

              CodierknechtC Offline
              CodierknechtC Offline
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @blackst225
              Ich gebe da mehrere Dinge zu bedenken:

              1. Den Nutzen hast Du nicht persönlich, sondern alle anderen.
                Aktuell haben wir in DE etwa 40 Mio. Privathaushalte. Nehmen wir mal an, dass irgendwann jeder 4. ein BKW betreibt.
                Nehmen wir weiter an, dass jedes davon einen Überschuss von nur 200 W einspeist.
                Dann ersetzt das ein AKW mit 2 GW Leistung. Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen.

              2. Ein rückwärtsdrehender Ferrariszähler ist mittlerweile zulässig.

              3. Auch für ein BKW kann man die Einspeisevergütung bekommen. Hat man noch einen Zähler wie in 2.), fahrt man damit natürlich besser.

              4. Gedrossellt wird nur der Wechselrichter. Die Solarzellen produzieren fleissig weiter Energie.
                Wird die aber nicht ins (eigene) Netz abgegeben, muss die irgendwohin. Du heizt damit Deine Panele, die aber dummerweise weniger effektiv sind je wärmer sie werden.

              Nur um dem "kapitalistischen Energieunternehmen" nix zu schenken, ist eine Nulleinspeisung also keine so gute Idee.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Certified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • B blackst225

                @codierknecht wenn man zb. keinen Speicher hat wo man die Leistung nutzen kann würde diese einfach ins Netz zurück gehen ohne dass man davon einen Ertrag hat. Wenn man dann noch einen alten Zähler hat der "rückwärts" dreht wenn man im negativen Bereich einspeist, dann finde ich das schon Sinnvoll.

                Das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

                Es gibt auch Bereiche in denen Anlagen auch nur mit Begrenzungen genehmigt werden. Kommt in ländlichen Gebieten vor weil es da zu einer Überlastung kommen könnte.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                Das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

                klar, aber

                @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                würde diese einfach ins Netz zurück gehen ohne dass man davon einen Ertrag hat

                und zusätzliche Kosten generieren um das zu verhindern ist doch auch eher suboptimal.

                @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                Wenn man dann noch einen alten Zähler hat der "rückwärts" dreht wenn man im negativen Bereich einspeist, dann finde ich das schon Sinnvoll.

                aber der Zähler wird dich nach Anmeldung ausgetauscht. :thinking_face:

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                  Das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

                  klar, aber

                  @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                  würde diese einfach ins Netz zurück gehen ohne dass man davon einen Ertrag hat

                  und zusätzliche Kosten generieren um das zu verhindern ist doch auch eher suboptimal.

                  @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                  Wenn man dann noch einen alten Zähler hat der "rückwärts" dreht wenn man im negativen Bereich einspeist, dann finde ich das schon Sinnvoll.

                  aber der Zähler wird dich nach Anmeldung ausgetauscht. :thinking_face:

                  B Offline
                  B Offline
                  blackst225
                  schrieb am zuletzt editiert von blackst225
                  #8

                  @homoran meine Auflistung waren einfach nur Gründe warum eine Nulleispeisung für den ein oder anderen Relevant sein könnten.

                  Ich persönlich nutze die Nulleinspeisung dafür den WR zu drosseln, da sonst im absoluten Sonnenhoch die Netzspannung über 253V geht und mein WR somit immer für 10min aussteigt und dann wieder hoch fährt und das über mehrere Stunden.
                  Wenn ich die Leistung reduziere auf das was ich verbrauche entlaste ich das Netz und die Spannung pendelt sich zwischen 247V und 251V ein. Das liegt daran dass es in der Gegend viele Häuser gibt die voll mit PV sind und scheinbar der Netzbetreiber nicht wirklich angepasst hat.

                  Das ist der Grund warum ich diese zur Mittagszeit nutze um einfach weniger Ausfallzeit zu haben. Da geht es nicht darum den Strom zu behalten, sondern eher darum das Netz zu entlasten.

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B blackst225

                    @homoran meine Auflistung waren einfach nur Gründe warum eine Nulleispeisung für den ein oder anderen Relevant sein könnten.

                    Ich persönlich nutze die Nulleinspeisung dafür den WR zu drosseln, da sonst im absoluten Sonnenhoch die Netzspannung über 253V geht und mein WR somit immer für 10min aussteigt und dann wieder hoch fährt und das über mehrere Stunden.
                    Wenn ich die Leistung reduziere auf das was ich verbrauche entlaste ich das Netz und die Spannung pendelt sich zwischen 247V und 251V ein. Das liegt daran dass es in der Gegend viele Häuser gibt die voll mit PV sind und scheinbar der Netzbetreiber nicht wirklich angepasst hat.

                    Das ist der Grund warum ich diese zur Mittagszeit nutze um einfach weniger Ausfallzeit zu haben. Da geht es nicht darum den Strom zu behalten, sondern eher darum das Netz zu entlasten.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @blackst225 Das Ganze komt mir jetzt ziemlich abstrus vor.

                    @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                    da sonst im absoluten Sonnenhoch die Netzspannung über 253V geht

                    das dürfte ein zugelassener Wechselrichter niemals machen.

                    @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                    Das liegt daran dass es in der Gegend viele Häuser gibt die voll mit PV sind

                    der Zusammenhang ist mir schleierhaft.

                    @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                    und scheinbar der Netzbetreiber nicht wirklich angepasst hat.

                    der Netzbetreiber hat damit in den seltensten Fällen direkt etwas damit zu tun.

                    Wie gesagt müssen genau deswegen die Anlagen angemeldet werden, und anmeldefähige Anlagen dürften niemals derartige Auswirkungen auf das EVU Netz haben.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @blackst225 Das Ganze komt mir jetzt ziemlich abstrus vor.

                      @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                      da sonst im absoluten Sonnenhoch die Netzspannung über 253V geht

                      das dürfte ein zugelassener Wechselrichter niemals machen.

                      @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                      Das liegt daran dass es in der Gegend viele Häuser gibt die voll mit PV sind

                      der Zusammenhang ist mir schleierhaft.

                      @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                      und scheinbar der Netzbetreiber nicht wirklich angepasst hat.

                      der Netzbetreiber hat damit in den seltensten Fällen direkt etwas damit zu tun.

                      Wie gesagt müssen genau deswegen die Anlagen angemeldet werden, und anmeldefähige Anlagen dürften niemals derartige Auswirkungen auf das EVU Netz haben.

                      B Offline
                      B Offline
                      blackst225
                      schrieb am zuletzt editiert von blackst225
                      #10

                      @homoran dann mach dich bitte mal vorher schlau wie ein Ausbaugebiet mit viel PV sich auf die Netzspannung auswirkt und in wie weit der Netzbetreiber da gegensteuern muss! Er kann die Leistung der Umspanner dementsprechend anpassen was auch getan werden muss. Daher ist eine Anmeldung auch nötig damit der Betreiber dementsprechend prüfen kann in wie weit Anpassungen an dem String umgesetzt werden müssen.

                      Der Wechselrichter ist natürlich zugelassen und auch das Profil auf diesem ist das für Deutschland richtige: DE - DE_VDE4105_2018

                      und wenn man sich das Profil man ansieht kommt folgendes zum Vorschein:

                      7c1a1c9e-af0f-452b-99ce-634dcc9c063f-image.png

                      Das sind die Limits von denen ich gesprochen habe und diese Limits hat jeder WR mit diesem Profil. Und es ist nicht unüblich solche Spannungen zu erzeugen. Das ist vollkommen normal.

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B blackst225

                        @homoran dann mach dich bitte mal vorher schlau wie ein Ausbaugebiet mit viel PV sich auf die Netzspannung auswirkt und in wie weit der Netzbetreiber da gegensteuern muss! Er kann die Leistung der Umspanner dementsprechend anpassen was auch getan werden muss. Daher ist eine Anmeldung auch nötig damit der Betreiber dementsprechend prüfen kann in wie weit Anpassungen an dem String umgesetzt werden müssen.

                        Der Wechselrichter ist natürlich zugelassen und auch das Profil auf diesem ist das für Deutschland richtige: DE - DE_VDE4105_2018

                        und wenn man sich das Profil man ansieht kommt folgendes zum Vorschein:

                        7c1a1c9e-af0f-452b-99ce-634dcc9c063f-image.png

                        Das sind die Limits von denen ich gesprochen habe und diese Limits hat jeder WR mit diesem Profil. Und es ist nicht unüblich solche Spannungen zu erzeugen. Das ist vollkommen normal.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                        Das sind die Limits von denen ich gesprochen habe und diese Limits hat jeder WR mit diesem Profil.

                        für Bruchteile von Sekunden! (bis wenige Sekunden)
                        Das klang bei dir gerade anders.

                        Aber lassen wir das

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                          Das sind die Limits von denen ich gesprochen habe und diese Limits hat jeder WR mit diesem Profil.

                          für Bruchteile von Sekunden! (bis wenige Sekunden)
                          Das klang bei dir gerade anders.

                          Aber lassen wir das

                          B Offline
                          B Offline
                          blackst225
                          schrieb am zuletzt editiert von blackst225
                          #12

                          @homoran 5ee52a9b-4679-4b54-8cff-34d39a03c06d-image.png

                          aber lassen wir das.

                          Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern nur mein Script teilen. Es sollte eher darum gehen.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B blackst225

                            @homoran 5ee52a9b-4679-4b54-8cff-34d39a03c06d-image.png

                            aber lassen wir das.

                            Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern nur mein Script teilen. Es sollte eher darum gehen.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #13

                            @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                            Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten,

                            aber du hast mich jetzt neugierig gemacht.

                            Als Datenmessie war ich sicher, die Spannungen zu beobachten
                            Screenshot_20240731-152424_Firefox.jpg

                            Sind aber nicht geloggt!
                            Hab ich jetzt geändert und festgestellt, dass tatsächlich in 2023 mal geloggt wurde, mangels Aussagekraft aber anscheinend wieder das Loggen eingestellt wurde. (Spannungen >235 = Fehlanzeige)

                            und ja, innerhalb 100m
                            Screenshot_20240731-160219_Maps.jpg

                            Ich denke mal das zählt als PV-Bebauung ;-)

                            Wann sollte ich Verschiebungen der Spannungen beobachten können?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @blackst225 sagte in PV Nulleinspeisung mit OpenDTU und Shelly 3EM:

                              Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten,

                              aber du hast mich jetzt neugierig gemacht.

                              Als Datenmessie war ich sicher, die Spannungen zu beobachten
                              Screenshot_20240731-152424_Firefox.jpg

                              Sind aber nicht geloggt!
                              Hab ich jetzt geändert und festgestellt, dass tatsächlich in 2023 mal geloggt wurde, mangels Aussagekraft aber anscheinend wieder das Loggen eingestellt wurde. (Spannungen >235 = Fehlanzeige)

                              und ja, innerhalb 100m
                              Screenshot_20240731-160219_Maps.jpg

                              Ich denke mal das zählt als PV-Bebauung ;-)

                              Wann sollte ich Verschiebungen der Spannungen beobachten können?

                              B Offline
                              B Offline
                              blackst225
                              schrieb am zuletzt editiert von blackst225
                              #14

                              @homoran

                              schau mal in das Video rein:

                              https://www.youtube.com/watch?v=OhglpDDCk0Q

                              der erklärt es relativ gut wie ich finde.

                              Ich habe das verhalten immer wenn die Sonne richtig kommt und alle Häuser um mich herum dann natürlich auch richtig ins Netz speisen.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B blackst225

                                @homoran

                                schau mal in das Video rein:

                                https://www.youtube.com/watch?v=OhglpDDCk0Q

                                der erklärt es relativ gut wie ich finde.

                                Ich habe das verhalten immer wenn die Sonne richtig kommt und alle Häuser um mich herum dann natürlich auch richtig ins Netz speisen.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #15

                                @blackst225 Danke!
                                aber ich nutze kein YT.

                                mir geht es mehr um deine Erfahrungen.

                                • während starker Sonneneinstrahlung und eigener Solareinspeisung
                                • während starker Sonneneinstrahlung ohne eigene Solareinspeisung
                                • nach starker Sonneneinstrahlung und eigener Solareinspeisung
                                • .....

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @blackst225 Danke!
                                  aber ich nutze kein YT.

                                  mir geht es mehr um deine Erfahrungen.

                                  • während starker Sonneneinstrahlung und eigener Solareinspeisung
                                  • während starker Sonneneinstrahlung ohne eigene Solareinspeisung
                                  • nach starker Sonneneinstrahlung und eigener Solareinspeisung
                                  • .....
                                  B Offline
                                  B Offline
                                  blackst225
                                  schrieb am zuletzt editiert von blackst225
                                  #16

                                  @homoran

                                  Dann lies gerne da mit:

                                  https://www.photovoltaikforum.com/thread/210130-überspannung-durch-eingespeiste-solarenergie/

                                  während starker Sonneneinstrahlung und eigener Solareinspeisung - Dann steigt der Wert Temporär auf über 253V
                                  während starker Sonneneinstrahlung ohne eigene Solareinspeisung - Etwas erhöht zwischen 243 und 245V
                                  nach starker Sonneneinstrahlung und eigener Solareinspeisung - Maximal 248V

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • B blackst225

                                    @homoran

                                    Dann lies gerne da mit:

                                    https://www.photovoltaikforum.com/thread/210130-überspannung-durch-eingespeiste-solarenergie/

                                    während starker Sonneneinstrahlung und eigener Solareinspeisung - Dann steigt der Wert Temporär auf über 253V
                                    während starker Sonneneinstrahlung ohne eigene Solareinspeisung - Etwas erhöht zwischen 243 und 245V
                                    nach starker Sonneneinstrahlung und eigener Solareinspeisung - Maximal 248V

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @blackst225 Danke für den Link zum

                                    ein interessanter Fall.mit Besonderheiten.

                                    mal sehen, ob es hier auch so aussieht

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    309

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe