Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.4k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L lesiflo

    @nograx Passt jetzt mit der neuen Version. Allerdings sind jetzt die Werte zwischen Control und Status unterschiedlich. Siehe Bild. Vorher stand bei beiden der Boolean Wert.

    2156277d-e31a-4f2e-8ebd-6b38a09107d0-image.png

    nograxN Offline
    nograxN Offline
    nograx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #469

    @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @nograx Passt jetzt mit der neuen Version. Allerdings sind jetzt die Werte zwischen Control und Status unterschiedlich. Siehe Bild. Vorher stand bei beiden der Boolean Wert.

    2156277d-e31a-4f2e-8ebd-6b38a09107d0-image.png

    Da hat die Qualitätssicherung wohl versagt. Passe ich an. Danke!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lesiflo

      @nograx Der ACE kann nur mit 900 Watt AC laden.

      nograxN Offline
      nograxN Offline
      nograx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #470

      @lesiflo weiß jemand mit welcher Leistung der Hyper per AC laden kann?

      Ralf ScheidhauerR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • nograxN nograx

        @lesiflo weiß jemand mit welcher Leistung der Hyper per AC laden kann?

        Ralf ScheidhauerR Offline
        Ralf ScheidhauerR Offline
        Ralf Scheidhauer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #471

        @nograx Hier https://zendure.de/products/solarflow-hyper-balkonkraftwerk gibts ganz am Ende einen Link zu den Spezifikationen.
        Da steht:

        d173e720-815c-4148-b0fb-701467aa9c59-image.png

        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ralf ScheidhauerR Ralf Scheidhauer

          @nograx Hier https://zendure.de/products/solarflow-hyper-balkonkraftwerk gibts ganz am Ende einen Link zu den Spezifikationen.
          Da steht:

          d173e720-815c-4148-b0fb-701467aa9c59-image.png

          nograxN Offline
          nograxN Offline
          nograx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #472

          @ralf-scheidhauer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx Hier https://zendure.de/products/solarflow-hyper-balkonkraftwerk gibts ganz am Ende einen Link zu den Spezifikationen.
          Da steht:

          d173e720-815c-4148-b0fb-701467aa9c59-image.png

          Ich denke das bezieht sich auf die Leistung die an die Akkus weitergegeben werden können. @horst-werner hatte weiter oben schon 1200 Watt per AC geschrieben - hatte ich aufm Handy überlesen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • nograxN Offline
            nograxN Offline
            nograx
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #473

            Version 1.7.3 ist online. Hyper sollte nun setInputValue mit max 1200 Watt akzeptieren. dcSwitch und acSwitch sollte nun boolean statt eine Zahl anzeigen.

            H L 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • nograxN nograx

              Version 1.7.3 ist online. Hyper sollte nun setInputValue mit max 1200 Watt akzeptieren. dcSwitch und acSwitch sollte nun boolean statt eine Zahl anzeigen.

              H Offline
              H Offline
              horst-werner
              schrieb am zuletzt editiert von
              #474

              @nograx vielen Dank für die Anpassung.
              Aktuell bin ich mir mit meinem Setup noch unsicher, wie ich den Adapter nutzen kann. Sehe ich das richtig, dass ich für einen eventuelle Nulleinspeisung nur die maximalen Input- und Outputleistungen beim Hyper einstellen kann? Dann wird das schwierig, weil ich dem Hyper nicht mitteilen kann ob er nun laden oder entladen soll. Dafür ist wohl bei Zendure auch noch keine Steuerung vorgesehen.

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lesiflo

                @romestylez Kannst du manuell anlegen. Hatte die Meldung auch, danach war sie weg.

                R Offline
                R Offline
                romestylez
                schrieb am zuletzt editiert von
                #475

                @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @romestylez Kannst du manuell anlegen. Hatte die Meldung auch, danach war sie weg.

                Wie genau hast du das angelegt ? Finde die Art/Werte nicht so wirklich.

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R romestylez

                  @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @romestylez Kannst du manuell anlegen. Hatte die Meldung auch, danach war sie weg.

                  Wie genau hast du das angelegt ? Finde die Art/Werte nicht so wirklich.

                  L Offline
                  L Offline
                  lesiflo
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #476

                  @romestylez
                  Einfach unter Objekte nach "zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.control." bei dir gehen und dann dort das fehlende Objekt "setInputLimit" manuell anlegen.

                  2210f036-9ddd-4893-82c4-50de6df0d418-image.png

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nograxN nograx

                    Version 1.7.3 ist online. Hyper sollte nun setInputValue mit max 1200 Watt akzeptieren. dcSwitch und acSwitch sollte nun boolean statt eine Zahl anzeigen.

                    L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #477

                    @nograx Passt jetzt wieder mit dcSwitch und acSwitch.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H horst-werner

                      @nograx vielen Dank für die Anpassung.
                      Aktuell bin ich mir mit meinem Setup noch unsicher, wie ich den Adapter nutzen kann. Sehe ich das richtig, dass ich für einen eventuelle Nulleinspeisung nur die maximalen Input- und Outputleistungen beim Hyper einstellen kann? Dann wird das schwierig, weil ich dem Hyper nicht mitteilen kann ob er nun laden oder entladen soll. Dafür ist wohl bei Zendure auch noch keine Steuerung vorgesehen.

                      A Offline
                      A Offline
                      arnhei
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #478

                      @horst-werner Screenshot_20240731_100711_Zendure.jpg
                      Dazu muss der smart CT Modus erst einmal abgeschaltet werden, dann kann man entweder laden oder entladen auswählen. Geht aber momentan nicht über den Adapter, soweit mir bekannt ist

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A arnhei

                        @horst-werner Screenshot_20240731_100711_Zendure.jpg
                        Dazu muss der smart CT Modus erst einmal abgeschaltet werden, dann kann man entweder laden oder entladen auswählen. Geht aber momentan nicht über den Adapter, soweit mir bekannt ist

                        H Offline
                        H Offline
                        horst-werner
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #479

                        @arnhei Ja, so habe ich das auch verstanden und gestern versuchsweise mal so gemacht. Für ne richtige Steuerung wäre es gut, wenn man das im Adapter und nicht in der App umstellen kann. Habe aber in der API nicht gesehen, wie und ob das vorgesehen ist. Das ist wirklich schade.

                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H horst-werner

                          @arnhei Ja, so habe ich das auch verstanden und gestern versuchsweise mal so gemacht. Für ne richtige Steuerung wäre es gut, wenn man das im Adapter und nicht in der App umstellen kann. Habe aber in der API nicht gesehen, wie und ob das vorgesehen ist. Das ist wirklich schade.

                          nograxN Offline
                          nograxN Offline
                          nograx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von nograx
                          #480

                          @horst-werner naja möglich ist das schon. Eventl. sogar eleganter...

                          Wenn du deinen Shelly im ioBroker eingebunden hast kannst du den aktuellen Verbrauchswert nutzen um mit setOutputLimit den Hyper/Ace/Hub zu steuern. Dazu könntest du Blockly oder direkt Javascript/Typescript nutzen. Was anderes macht die "direkte" Integration in der App ja auch nicht. Der Vorteil ist das du hier auch intelligenter vorgehen kannst, wenn du z.B. einen dynamischen Stromtarif hast und Richtung Herbst/Winter die Batterien nicht mehr voll werden kannst du das so priorisieren das die Energie bevorzugt in den teuren Stunden eingespeist werden...

                          Gleichzeitig kannst du wenn Strom günstig ist per setInputLimit das Laden per AC aktivieren wenn Strom günstig ist.

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lesiflo

                            @romestylez
                            Einfach unter Objekte nach "zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.control." bei dir gehen und dann dort das fehlende Objekt "setInputLimit" manuell anlegen.

                            2210f036-9ddd-4893-82c4-50de6df0d418-image.png

                            R Offline
                            R Offline
                            romestylez
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #481

                            @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @romestylez
                            Einfach unter Objekte nach "zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.control." bei dir gehen und dann dort das fehlende Objekt "setInputLimit" manuell anlegen.

                            2210f036-9ddd-4893-82c4-50de6df0d418-image.png

                            Wenn man die Augen aufmacht... Hatte nicht gesehen das es ein "State" ist.... Danke dir !

                            nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R romestylez

                              @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @romestylez
                              Einfach unter Objekte nach "zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.control." bei dir gehen und dann dort das fehlende Objekt "setInputLimit" manuell anlegen.

                              2210f036-9ddd-4893-82c4-50de6df0d418-image.png

                              Wenn man die Augen aufmacht... Hatte nicht gesehen das es ein "State" ist.... Danke dir !

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #482

                              @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @romestylez
                              Einfach unter Objekte nach "zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.control." bei dir gehen und dann dort das fehlende Objekt "setInputLimit" manuell anlegen.

                              2210f036-9ddd-4893-82c4-50de6df0d418-image.png

                              Wenn man die Augen aufmacht... Hatte nicht gesehen das es ein "State" ist.... Danke dir !

                              Mit dem neusten Update sollte das bei dir auch automatisch angelegt werden 🙂

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • nograxN nograx

                                @horst-werner naja möglich ist das schon. Eventl. sogar eleganter...

                                Wenn du deinen Shelly im ioBroker eingebunden hast kannst du den aktuellen Verbrauchswert nutzen um mit setOutputLimit den Hyper/Ace/Hub zu steuern. Dazu könntest du Blockly oder direkt Javascript/Typescript nutzen. Was anderes macht die "direkte" Integration in der App ja auch nicht. Der Vorteil ist das du hier auch intelligenter vorgehen kannst, wenn du z.B. einen dynamischen Stromtarif hast und Richtung Herbst/Winter die Batterien nicht mehr voll werden kannst du das so priorisieren das die Energie bevorzugt in den teuren Stunden eingespeist werden...

                                Gleichzeitig kannst du wenn Strom günstig ist per setInputLimit das Laden per AC aktivieren wenn Strom günstig ist.

                                H Offline
                                H Offline
                                horst-werner
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #483

                                @nograx ich hatte gehofft, dass ich das ohne Shelly machen kann und stattdessen einfach die Daten vom Stromzähler nehme. Da ich aber nicht zwischen Input und Output umschalten kann, muss ich das wohl weiter händisch machen. Wäre toll, wenn der Hyper merkt, wenn z.B. SetOutputLimit auf 0 ist, dass dann bei SetInputLimit >0 geladen wird und umgekehrt. Aber da ist das System nicht für ausgelegt.

                                nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H horst-werner

                                  @nograx ich hatte gehofft, dass ich das ohne Shelly machen kann und stattdessen einfach die Daten vom Stromzähler nehme. Da ich aber nicht zwischen Input und Output umschalten kann, muss ich das wohl weiter händisch machen. Wäre toll, wenn der Hyper merkt, wenn z.B. SetOutputLimit auf 0 ist, dass dann bei SetInputLimit >0 geladen wird und umgekehrt. Aber da ist das System nicht für ausgelegt.

                                  nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #484

                                  @horst-werner Stromzähler geht auch, sofern die Daten in ioBroker vorhanden sind. Wie liest du den denn aus? Dafür ist der Shelly doch extra da...

                                  Und du könntest dir ja per Blocky ein Script bauen... einfacher Beispiel: Wenn ich Einspeisen will setOutputLimit auf 'benötigte Leistung', setInputLimit auf 0... wenn ich den Akku per AC laden will setInputLimit auf 1200, setOutputLimit auf 0.

                                  H A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    @horst-werner Stromzähler geht auch, sofern die Daten in ioBroker vorhanden sind. Wie liest du den denn aus? Dafür ist der Shelly doch extra da...

                                    Und du könntest dir ja per Blocky ein Script bauen... einfacher Beispiel: Wenn ich Einspeisen will setOutputLimit auf 'benötigte Leistung', setInputLimit auf 0... wenn ich den Akku per AC laden will setInputLimit auf 1200, setOutputLimit auf 0.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    horst-werner
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #485

                                    @nograx ich habe einfach einen Sensor auf der IR-Schnittstelle vom Stromzähler und nutze die Werte schon im Iobroker um einiges zu steuern.
                                    Ich habe es gestern genau so versucht, wie du das beschrieben hattest und gehofft, weil es ja logisch ist, dass das genau so funktioniert. Leider muss ich Output oder Input weiterhin manuell in der App umschalten.

                                    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H horst-werner

                                      @nograx ich habe einfach einen Sensor auf der IR-Schnittstelle vom Stromzähler und nutze die Werte schon im Iobroker um einiges zu steuern.
                                      Ich habe es gestern genau so versucht, wie du das beschrieben hattest und gehofft, weil es ja logisch ist, dass das genau so funktioniert. Leider muss ich Output oder Input weiterhin manuell in der App umschalten.

                                      nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #486

                                      @horst-werner Du musst in der App alle Optionen abhaken sodass kein Haken gesetzt ist. Siehe Readme vom Adapter. Dann kannst du auch die beiden Werte setzen und die werden direkt umgesetzt. Ich habe auch einen IR Lesekopf direkt am Stromzähler und bei mir funktioniert das 1a.

                                      H 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • nograxN nograx

                                        @horst-werner Du musst in der App alle Optionen abhaken sodass kein Haken gesetzt ist. Siehe Readme vom Adapter. Dann kannst du auch die beiden Werte setzen und die werden direkt umgesetzt. Ich habe auch einen IR Lesekopf direkt am Stromzähler und bei mir funktioniert das 1a.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        horst-werner
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #487

                                        @nograx Habe ich natürlich von Anfang an so getan. Ich setze mich da heute Abend noch mal dran. Gestern bestimmt drei Stunden damit verbracht und keinen Erfolg gehabt. Es macht ja Sinn, dass das genau so funktioniert, da man sonst ja nicht all zuviel einstellen kann. Ich werde berichten!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @horst-werner Du musst in der App alle Optionen abhaken sodass kein Haken gesetzt ist. Siehe Readme vom Adapter. Dann kannst du auch die beiden Werte setzen und die werden direkt umgesetzt. Ich habe auch einen IR Lesekopf direkt am Stromzähler und bei mir funktioniert das 1a.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          horst-werner
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #488

                                          @nograx ich habe noch einmal alles neu aufgesetzt und auch die neueste Version installiert. Wie man im screenshot sieht, tut sich trotz Einstellung von setOutputLimit nichts, da packState noch auf Charging steht. Das kann ich im Adapter nicht ändern, sondern nur in der App. Vielleicht hat jemand anderes einen Tipp, was man da machen kann.Screenshot 2024-07-31 143051.jpg

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          593

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe