NEWS
Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten
-
@hahne
Der Adapter funktioniert. So kannst du die Portasplit über den ioBroker streuen.Aber nicht mit dem Zugang MIDEA Home Assistant App, sondern dem Zugang der Midea Air App. Darin musst du dann auch die Porta Split integrieren.
Betrachte den ioBroker als eigen App mit den Zugangsdaten der Midea air App. Nur die Software = Skript musst halt selber schreiben…
Innerhalb des ioBroker kannst du beim Skript schreiben doch jeden beliebigen Temperatur datenpunkt nutzen…..
Wenn Du zB in dem Raum den Heizkörper mit Homematic Thermostat bedienst, nutzt du den Temperatur Sensor davon.
Wenn du generell zigbee nutzt, dann hängst in den Raum einen zigbee Sensor und nutzt den…. Oder oder oder
-
Ja aber das Problem ist dann das ich die App nicht mehr nehmen kann bzw. Er kann immer nur da oder da eingeloggt sein.
Ja aber ich kann doch der Anlage per ioBroker keinen aktuellen Temperaturwert geben nur einen den sie erreichen soll.
-
@hahne
Wenn Du nicht die Midea Air App nutzt und damit dem iobroker Midea Adapter den Zugang zur Verfügung stellst, dann kannst Du alle Aktivitäten mit dem iobroker vergessen.Ob es einen anderen Adapter im iobroker gibt, der die PortaSplit ansteuert, entzieht sich meiner Kenntnis.
Du musst ein Skript schreiben mit
Wenn Temp grösser x, dann schalte PortaSplit ein
Wenn Temp kleienr gleich x dann schalte abDu musst aber erst schauen, Welche Datenpunkte und command Die der Mideaadapter mit der PortaSplit im iobroker zur Verfügung stellt.
Aber da Du den Midea Adapter nicht nutzen willst/kannst, gibt es aus meiner Sicht keine Möglichkeit mit dem ioBroker.Mit dem Broadlink und externem Sensor sollte es auch funktionieren ist aber aufwändiger vom Skript her...
-
Ich glaube ich hab schlecht erklärt was mein eigentliches Anliegen ist
Wir reden aneinander vorbei.
Mein Ziel war es nie die Anlage Ein oder Aus auszuschalten sondern ihr das Temperatur Signal der Fernbedienung "vor zu gaukeln".
Das mit dem Script würde ich auch so hinbekommen nur ist nicht mein Ziel die Anlage immer Ein/Aus zu schalten sondern ihr die Passenden "Realen" Temp Werte zukommen zu lassen damit sie sich selber steuern kann.Mit der Integration in Home Assistant und dem HASS Adapter kann ich die Anlage über die App und per ioBroker steuern ohne das sie irgendwo Abgemeldet wird.
-
@hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:
Jetzt dachte ich mir das ich einfach die IR Codes Abfangen kann (mit einem Broadlink, und diese dann mit einem Thermometer verknüpfen und dann per Broadlink die Temperatur Befehle an die Klima senden ) also habe ich ein Script geschrieben das alle 30 sek. Erneut den Datenpunkt zum Anlernen auslöst.
Ich habe auch lange Broadlink verwendet und bin auf Tasmota-IR umgestiegen.
Unter anderem habe ich einen Beamer dessen Fernbedienung schon seit Jahren kaputt ist.
Also habe ich den Broadlink dem Tasmota-IR die Codes vorspielen und lernen lassen.Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Der Broadlink hat z.B. das hier als "OK" von der Fernbedienung aufgezeichnet:broadlink2.0.RM:RM4-Keller.L.CODE_260050000001269214111338121213121412131213121412133614121337133713371337133713371337143614121337131213121412131213121313133614121337133713371337130005210001264913000d05000000000000
Den Code habe ich den Tasmota-IR anlernen lassen, der macht daraus
{"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x40BFD02F","DataLSB":"0x2FD0BF4","Repeat":0}
Jepp, die eigentlichen Daten sind sehr viel kürzer. Weil der Broadlink das ganze mehrfach aufgezeichnet hat, beim Tasmota-IR sieht man dann die eigentliche Taste bzw. wo der eigentliche, einmalige Tastendruck ist, und das es danach zig mal wiederholt wurde (was manch komische Reaktion erklärt). Der empfange IR-Code wird also in seine Einzelteile zerlegt, man kann das eine einzelne Signal herauskopieren. Wäre es Musik dann den einzelnen Ton, beim Broadcom ist es eher eine Tonbandaufzeichung mit allen was in der Zeit passiert ist,
Die Broadlink mit Adapter zeichnen aus meiner Sicht also nicht so sauber auf.
Und du brauchst ja die Signale für "20 Grad, 21 Grad, 22 Grad" usw.Ich würde dir also empfehlen es mal mit einem Tasmota-IR zu versuchen (oder etwas anderes was die einzelnen Signale richtig trennt).
-
Ja muss ich mal schauen. Mit dem Broadlink könnt ich einfach nen Script machen das er in den Anlernmodus geht. Ich hab noch ne Logitech Harmony aber bei der wird das bestimmt nicht klappen da ich nie weiß wann die Fernbedienung der Klimaanlage diese IR Codes sendet.
Wäre einfach schön wenn sie ein externes Thermostat anbieten würden das man dann beliebig im Raum aufstellen kann.
-
@hahne
Aber Du könntest doch folgendes machen, so habe ich BananaJoe verstanden:- Du lernst den Broadlink mit der Midea FB an (geht aber nur, wenn Du das Temp Sende Signal der Midea FB erzeugen/auffangen kannst)
-dh halt zB alle Werte in 0,5 Grad schritten zB 50 Werte Broadlink anlernen - Dann nimmst externes Thermometer und schreibst skript
"Wenn externes Thermometer 20 Grad, dann sende Broadlink-Befehl 20 Grad an Midea PortaSplit"
"Wenn externes Thermometer 21 Grad, dann sende Broadlink-Befehl 21 Grad an Midea PortaSplit"
Üblicherweise sind die Befehle bei Inrarot FB "fix"
- Du lernst den Broadlink mit der Midea FB an (geht aber nur, wenn Du das Temp Sende Signal der Midea FB erzeugen/auffangen kannst)
-
@hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:
Ja muss ich mal schauen. Mit dem Broadlink könnt ich einfach nen Script machen das er in den Anlernmodus geht.
Noch ein Vorteil für einen Tasmota-IR Sender-Empfänger:
Der ist ab Werk ständig auf Empfang:
https://tasmota.github.io/docs/Tasmota-IR/#receiving-ir-commands
Wenn er damit irgendetwas anfangen kann, decodiert er dir das:
Die Nachrichten bekämst du per MQTT unter
tele/gerätename/IR1/RESULT
und könntest somit darauf triggern.
Keine Ahnung was der Sonoff-Adapter daraus machen würde, ggf. solltest du einen echten MQTT-Broker dafür einsetzen.
Übrigens gutes Thema, meine Klimaanlage von Dimstal (im Midea Universum zu Hause) macht das gleiche, ich hol mir mal eine Fernbedienung und schau was dieses so sendet. -
So, ich habe die Fernbedienung neben den Empfänger gelegt und die ersten 5 Minuten ist nichts passiert. Nunja, laut Fernbedienung ist die Anlage ja auch aus.
Ich habe diese dann "eingeschaltet" und das hier erhalten:12:15:19.090 MQT: tele/IRBridge213Keller/RESULT = {"IrReceived":{"Protocol":"BOSCH144","Bits":144,"Data":"0xB24D1FE028D7B24D1FE028D7D5650000003A","Repeat":0,"IRHVAC":{"Vendor":"BOSCH144","Model":-1,"Mode":"Auto","Power":"On","Celsius":"On","Temp":20,"FanSpeed":"Auto","SwingV":"Off","SwingH":"Off","Quiet":"Off","Turbo":"Off","Econo":"Off","Light":"Off","Filter":"Off","Clean":"Off","Beep":"Off","Sleep":-1}}}
Wie man sieht schlüsselt Tasmota das Signal ganz wunderbar auseinander.
Wenn man etwas verstellt, sendet er wieder den ganzen String. Das unterData
wäre das was man senden müsste.
Ich habe die jetzt man daneben liegen und schau ob irgendwelche Temperaturmeldungen kommen. Die Fernbedienung hat einen Sensor (gibt extra Lüftungslöcher dafür), ich hatte auch schon eine Diskussion mit dem Kundendienst darüber bei dem dann herauskam das meine Fernbedienung das kann/die richtige dafür ist. -
Ich verstehe die ganze "Problematik" nicht.
Wenn
@hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:
interne Thermometer der Klimaanlage .... schon 2-3 Grad vorher ...dort die Temperatur ....erreicht
was wegen des Airflows durchaus normal ist
Dann stelle ich doch einfach die Zieltemperatur 2-3 Grad niedriger.Über den "wahren Wert" der gemessenen Werte kann man eh trefflich streiten.
Außerdem verstehe ich die Ablehnung bei dem zweiten Ansatz nicht
@hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:
nicht mein Ziel die Anlage immer Ein/Aus zu schalten sondern ihr die Passenden "Realen" Temp Werte zukommen zu lassen damit sie sich selber steuern kann.
was das Ergebnis angeht.
-
Weil ich der Meinung bin das es besser ist wenn die Anlage im Auto Modus selber entscheidet was sie macht. Wenn sie die Temperatur erreicht hat wird der Kompressor und Lüfter schön Runter geregelt und Sie summt leise vor sich hin. Finde ich Persönlich besser als Sie immer Anzuschalten im Auto Modus wenn die Temp z.b. 1,5 Grad über soll liegt und sie dann wieder volles Programm angeht.
Das mit der Temperatur 2-3 Grad niedriger einstellen kann machen. Jedoch kann ich sie auch 5 oder 6 Grad niedriger einstellen die Temp Werte des internen Thermometers Passen nie so wirklich. Ich weiß auch nicht wo dieses verbaut ist.Es war ja auch nur so eine Idee. Wenn man schon die Möglichkeit hat sowas zu Simulieren dachte ich mir ich Versuche es mal.
-
@hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:
Wenn man schon die Möglichkeit hat sowas zu Simulieren
hat man das wirklich?
ich fürchte das sind keine beschreibbaren Werte! -
Also meine Fernbedienung lag nun die ganze Nacht vor dem IR-Empfänger - und da kam absolut nichts.
Eventuell muss das von der Klimaanlage angetriggert werden?
Ich habe im Wohnzimmer einen Tasmota-IR vor der Anlage hängen, den beobachte mal wenn die Anlage an ist. -
@bananajoe sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:
Eventuell muss das von der Klimaanlage angetriggert werden?
@hahne sagte in Midea Portasplit IR Codes Abfangen und weiterleiten:
muss dieser Modus (zum Nutzen der Fernbedienung als Thermometer) nach jedem Start der Klimaanlage erneut per Fernbedienung aktiviert werden.
-
@homoran ah, verdammt, stand fast ganz oben.
Dann die Frage: Wie schaltet man den in den Modus das die Fernbedienung als Temperatursensor genutzt wird?
Sprich, was auf der Fernbedienung muss man drücken?Das wäre "Follow Me"?
Puhh, welche Taste soll das bei mir sein?Beim Händler gibt es die auch mit leicht anderer Beschriftung (Fresh statt des Männchens):
https://www.simando24.de/Zubehoer-DIMSTAL-SMND-Fernbedienung-RG10A1.html -
@bananajoe
Hallo, du musst die Taste "Turbo" für 7 Sekunden gedrückt halten, dann wechselt die Fernbedienung in den FollowMe / i-feel Modus und sendet aller 2-3min die Temperatur. Zu erkennen am FollowMe Symbol in der oberen Displayzeile.
Ich hoffe du kommst in der Sache weiter. Ich hab mich auch lange damit beschäftigt, konnte sogar die Tempwerte für 19-27°C lernen und kann sie nun per Tuya IR-Blaster an die Anlage übergeben. Gelöst hab ich es per Automation in HomeAssistant. Das Problem dabei, meine Fernbedienung zeigt die Temp ohne Komma und lässt sich auch nicht auf Fahrenheit umstellen. So sind die Temperaturschritte halt sehr grob. Es funktioniert zwar, aber die Anlage regelt halt nicht so fein wie sie es mit der Fernbedienung kann. Die Fernbedienung muss folglich die Temperatur feiner abgestimmt übermitteln als ich dies nun kann.
Mann müsste es hinbekommen das IR-Signal zu entschlüsseln und dann die nötigen Strings für x,1°C Schritte manuell zu erstellen. Das es gehen muss kann man bei ESPhome nachlesen. Dort hat man es geschafft FollowMe in die Software für den Smartlight SLWF-01 Pro Dongle zu integrieren, dieser übernimmt dann die Wlan Funktionalitäten eim Heimnetz, überträgt aber das externe Temperatursignal per angelöteter Verbindung an die interne IR-Diode mittels UART.
Meine Strings in Homeassistant für das erlernte IR-Signal von 19-27°C sehen übrigens so aus, vielleicht kann ja jemand was damit anfangen und vervollständigen."i-feel 19°C": "dRHoEDICOgZSAtQBUgIaBlICGgZSAhoGUgLUAVICGgYzAvQBUgL0AVEC/AVRAvUBUQLVAVEC9QFRAhsGMgL0AVICGgYyAjoGMwIaBlIC9AFRAhoGMwL0AVEC9AFSAvsFMgI6BjMCEwJSAtQBUgIaBjIC9AFSAhoGMwI5BjMC9AEyAhMCMgL0ATMCOgYyAjoGMwI5BjMCGwZRAhsGMgI6BjICEwIzAhoGUgL0ATIC9AEyAhQCMgL0ATIC9AFSAvQBMwI5BjMCQxQ1ERcRMgI4BjMC8wEyAjkGMgI4BjICOQYyAhMCEwJYBhMCEwISAjMCEgI5BjICEwITAhMCMgITAhMCWAYTAhICEwJYBhMCWAYTAlgGEwITAhMCWAYTAjIC9AEyAhMCWAYSAlgGEwISAhMCMgITAjkGEwIyAhMCWAYTAlcGEwITAhMCMgL0ATICEwJZBhMCWAYTAlcG9AFYBhMCdwbzAXcG9AEyAhMCWAb0AVEC9AEyAvQBUQL0ATIC9AEyAhICMgL0AXcG9AEwdQ==", "i-feel 20°C": "ixHoEDECWQYTAhMCMgI4BhMCWQYUAlcGEwITAjMCOAYyAhQCEgITAhQCWAYSAhMCMwITAhMCEwITAlsGEAITAjUCOAYxAjoGEgJYBhQCEgIyAjoGMgISAhUCWAYSAhMCFAISAjICEwIUAhICMgI6BhICMwISAjoGMQITAhQCWAYWAlgGEgISAhICWQYTAhMCMwI4BhMCWQYSAloGEgJYBhMCEwITAlkGEwIUAjECOQYUAjECEwIUAhICMgIUAhICEwJZBhMCQBRUEfYQNAJXBhICFQISAlgGFAJXBhMCWAYUAhICEwJYBhUCMQIVAhICEgJaBhICEgIVAhICNALxATMCOwYvAvUBUwIYBjICOQYzAjsGMAL0AXAC+wUyAhQCUQIZBjMC9AFRAtUBcALWAVEC1AFSAhkGMgIUAlEC/QVPAvQBUQIaBjICOQY1AvIBUQIbBjEC9AFTAhgGMgI6BjICOQY0AjgGMQL2ATECOAY0AvMBMQI6BjICEgI0AvMBMgIUAjIC8wE0AjcGMwIwdQ==", "i-feel 21°C": "eBECETMCOQYVAjICFAI5BjQCOAYTAlsGEgITAjQCOAY1AhECEwIVAhICWAYVAhICFQIxAhMCFAITAloGEgITAjQCOQYVAlcGEwJaBhMCFAITAlsGEwISAjICOgYUAjICEwI7BjICFQISAhMCEwJaBhMCFAIyAjsGEgIzAhQCOAYzAhQCFQISAhICWQYTAjUCEQI5BjQCOQYVAlcGEwJaBhMCFAITAlkGFAITAjQCOAYTAjMCEwIUAhUCEgITAjMCEgJcBhICRRQ2ERYRNQI4BjICFAITAlsG8gFcBjACOgYSAjQCEgI6BjMCFQIRAhMCFQJYBhMCEwIzAhUCEQITAhQCWAYUAjICFgI4BhMCWQYTAloGEgITAjQCOQYUAjICFAI5BjMCFQISAlgGFAITAvYBMAIzAjoGEwIVAjECOQY0AvMBNAI4BjUC8wEyAhQCMgIcBlEC8wFTAhoGUQL9BVICGAZSAhsGUgL0AVIC/AUyAhYCMAI5BjQC8wFSAtUBUQL3ATAC9AE0AjgGMgIwdQ==", "i-feel 22°C": "dBEIETICWwYSAhMCFAJZBhUCWQYSAjoGMwITAhUCWAYTAhYCEgITAjICOgYTAjUCEgITAhMCFAIyAjwGEgIyAhMCOwYxAjsGEwJZBhMCFAIyAjwGEgIyAhQCOgYyAjoGEwI1AhECFAITAhUCMQI8BhECMwIUAjkGNAISAhMCFAITAlkGFAITAjICOwYSAjQC8wFbBjICPAYSAlgGEwJZBhUCEgITAloGEgIVAjICPAYQAjMCEwIUAhMCEwI1AhECEwJaBhMCRBQ3ERsRMgI8BhICMgIUAjsGNQI4BhYCWAYWAhICMgI7BhQCMwITAhUC9AF5BvUBMgIWAhICNAITAhYCVwYWAhICEwJbBhMCOwYzAjsGFAI0AhICPAYyAhMCFQJbBhICPAYSAhcCMgLzATICFAIzAhsGNAITAjMCHQZRAvUBUgLXAVECHAZRAtUBUgIeBlAC9AFUAvsFMgI8BjQCOgY0AjoGUwLUAVQCGgZUAtMBUgIcBjYC8gFSAvQBUwLVAVIC1gFRAhwGMwIwdQ==", "i-feel 23°C": "iRHoEDUCOAZRAtcBTwIbBlMCGQZRAvsFcQLVAVICGgZSAtcBUQLTAXMC+gVUAvIBUQLWAVIC0wFxAvsFUgL1AVECHAZQAvsFcQL6BVMC9AFRAv0FUQLzAVMCGQZVAvkFcQL8BVAC9gFRAtQBUwIaBjQC8wFVAhkGNQLyAVIC9QFRAtUBVALzAVIC/AU1AjgGNgI4BjUCOQYyAhsGNAI7BjIC9QFxAvwFMwIVAlEC1wFPAtUBcwLUAVMC1AFUAvMBMgIcBjMCRhQ6ERgRNAI8BjEC9AEzAjoGMwI7BjMCOgYzAvQBNQI5BjQC8wEzAvQBMwI7BjICFQIyAvQBMwL1ATICOwYzAhMCNQIZBjUCOQY0AjkGNQLzATICOwY1AhICEwJaBhMCWgYUAjsGMgIUAhMCFQITAloGEwIWAjECPAYSAjMCEwIUAhUCEgITAjMCFAJaBhMCPAYTAlsGEwJbBhMCWQYVAjkGFQIxAhYCWAb2ATICEgIVAhMCNQISAhMCFAIyAvYBMgITAloGEwIwdQ==", "i-feel 24°C": "lhHpEDACOQY0AhMCUQL6BVQCGAYzAjkGMwL2AU8CGgY0AhICUgLVAVECGgY1AvMBUAL2AVEC0wFUAhgGMwL0AVECHAYyAjgGMwI5BjUC8gEyAjoGMgI4BjQC8wEyAhUCMQLzATUCEAIzAvUBMgI7BjEC8wE1AhICMQIbBlECHQYwAjoGMQL2AVECGQY0AjgGMwI5BjICOwYzAjcGMgIaBlIC9gEwAjkGNQLyATICFQIxAvMBNALzATICFAIyAvYBMQI5BjQCQBQ2ETURFQJYBhICEwIUAlgGFgJXBhICOgYyAhMCEwJYBhQCEwIUAjICEwI5BhMCNQIRAhMCEwI0AhICWAb2ATACEwJaBhICWwYRAjkGFQIxAhMCWQYTAjsGEgIyAhQCEgITAjQCEgITAhQCMQL0AVgGFAIyAhUCEgITAlkGEwJYBhUCVwYTAhQCEwJYBhYCVQYTAlkGEwJZBvYBVwYSAnkG8wEyAvUBdwb1ATICEwIzAvMBMgL0AVIC9gEwAvQBVALyAVgGFQIwdQ==", "i-feel 25°C": "lBHoEDMCOQZUAtMBUQIbBlECHQZSAhgGUQLVAVMCGQZSAtYBUAL0AVQC+AVxAtYBUQLUAVIC9AFRAv0FbwLUAVQCGAZSAhoGUwL6BXIC1AFRAhsGUgL8BXAC1gFRAtQBUwIZBlEC1gFxAtQBUwIZBlEC1AFSAtUBcwL5BTMCOgYyAhMCVALTAVECGwZRAhkGNAIZBlICGQYyAjoGMwI6BjIC9QFQAh0GMAITAlMC0wFSAtUBUgL0AVEC1AFUAvIBVAL5BTICQxRVEfYQVAIYBjMCFAIxAhkGUgIbBjICPAYvAhQCNAIZBjICFgIwAvQBNAI4BjIC9QExAhMCMgL0ATICOgYzAvUBMgI4BjQCOQY0AjkGNQLyATMCOwYyAlkGFAITAhQCFQIyAjkGFgISAjICFAITAlkGFQISAhMCFAIzAjsGEgJbBhMCNAISAhMCFAJZBhQCOgYTAlsGEgJaBhMCWQYUAloGFAITAhUCWAYWAhACFAIzAhMCFgISAhMCFAIyAhMCFAITAlsGEgIwdQ==", "i-feel 26°C": "khHnEDICOgZRAtUBUgIaBlICGgZSAhoGUQLVAVICGgZRAtUBcQLUAVICGgZSAtQBUgLVAXEC1AFSAhoGUgLUAVICGwZRAhoGUgL7BXAC1QFSAhoGUQIaBlIC1QFRAhoGUgLVAVEC9AFSAtQBUgIaBlIC1AFSAvQBUgL7BXEC1AFSAhsGUQLVAVECGgZSAhoGUgIaBlIC+wVxAvsFUQIbBlEC1QFxAvsFUQL0AVIC1QFSAtQBcQLVAVEC1QFSAvMBUgIaBjMCIxR0EdgQUQIbBjICEwJSAhoGMgIbBlECGgYzAhMCUgL6BTMCEwJSAtUBUQIaBjMC9AFRAvQBUgLVAVICGwYzAvQBMwI6BjMCOgYyAjsGMgL0ATMCOgYzAjoGMwL0ATICOwYyAvQBMwIUAjMC8wEzAjoGMwL0ATMCFAIyAhsGUgL0ATMCOwYzAvQBMgI7BjMCOgYzAhsGMwI6BjMCOgYzAjsGMgL0ATMCOgYzAvQBMwITAjMCEwIUAhMCEwIzAhQCEwITAloGFAIwdQ==", "i-feel 27°C": "hRHlEDICOQZRAtUBUQIZBlICGQZRAhkGUgLUAVECGgZRAvQBUQLVAVECGQYyAvQBUQL0AVEC1AFSAhkGMgL0AXAC+gUyAjgGMwI4BjIC9AFwAvsFMgI4BjICEwJRAvoFUgIZBjICEwJRAtUBUQIZBjIC9AFwAtUBUQIZBjIC9AEyAhMCMgLzATICOQYxAjkGMgI5BjICGQZRAhkGMgI4BjICEwIzAhkGUgL0ATIC9AEzAhMCMwL0ATICEwIzAvQBMgI5BjICQhQ1ERYRMwI5BjIC9AEzAjkGMwI5BjICOgYTAjMCEwI5BjMCEwITAhMCEwJZBhMCEwIzAhMCEwITAhMCWQYTAjMCEwI5BhMCWQYTAlkGEwITAhMCWQYTAlgGEwIUAhMCWQYTAlgGFAIyAvQBMgITAlgGEwIUAhMCMgITAjoGEwIzAhMCEwITAjICEwI6BhMCWQYTAncG9AF4BvQBeAb0AVgGEwIyAvQBeAb0ATMC8wEzAhMCMgL0ATMC9AFRAvQBMgL0AXgG8wEwdQ=="
Schöne Restostern
-
@wagner-m Cool! Danke für die Antwort!
Gerade getestet - funktioniert sofort!
Ich habe zufällig einen Tasmota-IR Sender der dafür günstig sitzt, werde ich die Tage mal testen welche Codes der Empfängt
-
Ich hab hier noch ein paar Links, welche uns dem Ziel feiner abgestimmte Codes zu bekommen evtl näher bringen.
Decoder
espHome/midea
ESP Dongle hardwiredVielleicht nutzt es dir ja was und du schaffst es feiner abgestimmte Strings zu erzeugen.
Noch besser wäre natürlich die Funktionsweise des ESP Dongle nachzuahmen, so dass direkt ein Temperatursensor gelesen werden kann und dann per IR an die Anlage übertragen wird.
Vielleicht lässt sich ja deine FB auf °F umstellen, dadurch liesen sich dann schon mal Codes in 0,5°C Schritten erlernen. Normal geht es durch gleichzeitiges Drücken der Hoch/Runter Tasten. Meine FB lässt sich leider nicht umstellen. -
@bananajoe Bist du weiter gekommen?
Ich habe mir Zwischenzeitlich 2 Fernbedienungen kommen lassen, welche sich auf Fahrenheit umstellen liesen, um die Temperaturwerte feiner abgestuft auslesen zu können. Das Umstellen funktionierte auch und zwar mit 3sec gleichzeitig Hoch-/Runter-Taste.
Leider waren die Fernbedienungen Chinamüll und gingen wieder zurück. Die Eine ging zwar in den FollowMe Modus, hat auch für ein paar Sekunden die Temperatur richtig gemessen, zeigte und sendete aber danach immer nur 86°F an die Anlage. Die andere hatte zwar unter SET den Menüpunkt, lies sich aber gleich garnicht in den Modus schalten, weil der interne Tempsensor nicht verbaut war.
Geht deine Fernbedienung auf °F umzustellen? Wenn ja, dann freue ich mich auf deine ausgelesenen Codes. -
Ich habe weitere interessante Links zum Thema Tuya IR-Codes gefunden. Mir mangelt es allerdings an Erfahrung mit Scripten und Programmieren, so dass sie mir nicht weiterhelfen.
Ich möchte sie euch aber nicht vorenthalten. Vielleicht findet sich ja hier im Forum ein erfahrener User und kann mittels dieser Links die für unser Vorhaben erforderlichen Codes erzeugen.https://gist.github.com/andrewcchen/f16eb20d19ea64d9f997c470e2addeaa
https://github.com/litinoveweedle/SmartIR/blob/master/codes/climate/1832.json
https://gist.github.com/mildsunrise/1d576669b63a260d2cff35fda63ec0b5
https://gist.github.com/svyatogor/7839d00303998a9fa37eb48494dd680f
https://gist.github.com/vills/590c154b377ac50acab079328e4ddaf9