Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cyqx13 @Thomas Braun last edited by Negalein

      @thomas-braun

      pi@iobroker:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
      OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
      OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
      Ign:6 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian buster InRelease
      Fehl:7 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian buster Release
        404  Not Found [IP: 2600:1f1c:2e5:6900:e12:7a5d:4cf3:3662 443]
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      E: Das Depot »https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian buster Release« enthält keine Release-Datei.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
      
      pi@iobroker:~ $ apt policy speedtest-cli
      speedtest-cli:
        Installiert:           2.0.2-1+deb10u2
        Installationskandidat: 2.0.2-1+deb10u2
        Versionstabelle:
       *** 2.0.2-1+deb10u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @cyqx13 last edited by Thomas Braun

        @cyqx13
        Da haben wir den Fehler auch schon.
        Falsches Paket und dein Betriebssystem ist auch tot...

        Installier da was lebendiges. Debian 12 'Bookworm' bzw. Raspberry OS 12 'Bookworm'. In der 64Bit Lite-Version.

        Funktionierend sähe das so aus:

        echad@chet:~ $ apt policy speedtest*
        speedtest:
          Installed: 1.2.0.84-1.ea6b6773cf
          Candidate: 1.2.0.84-1.ea6b6773cf
          Version table:
         *** 1.2.0.84-1.ea6b6773cf 500
                500 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian trixie/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        speedtest-cli:
          Installed: (none)
          Candidate: 2.1.3-2
          Version table:
             2.1.3-2 500
                500 http://deb.debian.org/debian testing/main arm64 Packages
                500 http://deb.debian.org/debian testing/main armhf Packages
        
        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          cyqx13 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          ok danke, Betriebssystem mache ich mal die Tage, steht auf meiner ToDo Liste, aber wieso falsches Paket? Müsste doch trotzdem zu installieren sein?
          Bei sudo apt install speedtest
          funktioniert auch nur speedtest-cli

          Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @cyqx13 last edited by Thomas Braun

            @cyqx13 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

            aber wieso falsches Paket?

            Weil das Paket 'speedtest' heißt (und aus dem extra dafür angelegten Repo kommt) und nicht 'speedtest-cli'.

            Deswegen steht auch im ersten Posting:
            Zunächst den falschen Kram deinstallieren:

            sudo apt remove speedtest-cli speedtest
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @cyqx13 last edited by

              @cyqx13 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

              Bei sudo apt install speedtest
              funktioniert auch nur speedtest-cli

              Logisch. Das richtige Repo wird für dein totes OS ja nicht mehr angeboten. Daher: OS frisch neuinstallieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Nashra
                Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                Hallo, seit einigen Tagen stimmen die Werte vom Speedtest nicht mehr.
                Hatte immer 400 Down- und 200 Upload, nun nur noch zw. 80 und 90.
                Auch der Aufruf im Cli bringt nur noch diese niedrigen Werte. Was mir aber
                aufgefallen ist, ein Error bei Aufruf von speedtest.

                jack@ioBroker:~$ speedtest
                
                   Speedtest by Ookla
                
                [error] Error: [0] Cannot read from socket: 
                      Server: ITbyHF / Alec H. - Dusseldorf (id: 51708)
                         ISP: Deutsche Glasfaser
                Idle Latency:     4.43 ms   (jitter: 2.24ms, low: 3.06ms, high: 7.70ms)
                    Download:    91.01 Mbps (data used: 46.7 MB)                                                   
                                 63.97 ms   (jitter: 23.70ms, low: 9.63ms, high: 434.04ms)
                      Upload:    92.77 Mbps (data used: 90.1 MB)                                                   
                                 12.29 ms   (jitter: 2.20ms, low: 10.01ms, high: 48.52ms)
                 Packet Loss:     0.0%
                  Result URL: https://www.speedtest.net/result/c/e0acc694-c4a3-41b6-88b2-35a3d5dd7086
                
                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                  @nashra sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                  Hallo, seit einigen Tagen stimmen die Werte vom Speedtest nicht mehr.

                  hast du mal einen anderen Server versucht?
                  Bei mir passt alles.

                  f106f77c-fd4f-4f59-90bb-8bcdc8bb7f63-image.png

                  Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Nashra
                    Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

                    @negalein sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                    @nashra sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                    Hallo, seit einigen Tagen stimmen die Werte vom Speedtest nicht mehr.

                    hast du mal einen anderen Server versucht?
                    Bei mir passt alles.

                    f106f77c-fd4f-4f59-90bb-8bcdc8bb7f63-image.png

                    Ja habe ich. Wenn ich im Browser Ookla direkt aufrufe und starte, dann kommen die richtigen Werte.
                    Komme nicht dahinter warum das auf einmal so ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Nashra
                      Nashra Most Active Forum Testing last edited by Nashra

                      Erledigt, Fehler gefunden bzw. hätte ich direkt nachsehen sollen. Switch im Netzwerk wars 🤦‍♂️
                      Und der Error beim Aufruf im CLI ist auch weg.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • matze55
                        matze55 last edited by

                        Hallo....ich frage zwar dort beim Scriptersteller wie man das Datum konvertieren könnte. Im Script wird ja:

                        let monat = '0' +(datum.getMonth() +1);
                        

                        der Monat definiert mit einer 0 in der Monatszahl. Aber es muss doch möglich sein den Monatsnamen zu konvertieren. Ich habe im Netz viele ansätze gesucht aber dan haut es mir in das Script Fehler rein bis auf ein Stop

                        mein Gedanke war her daher:

                        let monat = [
                            "Januar",
                            "Februar",
                            "März",
                            "April",
                            "Mai",
                            "Juni",
                            "Juli",
                            "August",
                            "September",
                            "Oktober",
                            "November",
                            "Dezember"
                        ]
                        

                        nur die Ausgabe....furchtbar...
                        Hat da einer Idee den ich und Javascript ist wie ein Bäcker muß ein Auto verkaufen, also no Ahnung

                        matze55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • matze55
                          matze55 @matze55 last edited by matze55

                          @matze55 Problem gelösst es klappt. wer Interresse hat poste ich das Script mit Anzeige des Monatsnamenanzeige und Anzeige des Wochentages...erst mal danke an den Sriptersteller

                          Bild:ergebniss.png

                          Das Bild wird mit dialogpopup geöffnet...und mit CSS definiert.
                          Anzeige Wochentag und Monat ...selbst erklärend--man sieht es. Ich nutze die VIS von SIGGI der tolle Sachen macht..hut ab.

                          matze55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • matze55
                            matze55 @matze55 last edited by

                            @matze55 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                            @matze55 Problem gelösst es klappt. wer Interresse hat poste ich das Script mit Anzeige des Monatsnamenanzeige und Anzeige des Wochentages...erst mal danke an den Sriptersteller
                            Ich habe noch die Wochentage hinzugefügt>>>>Thanks für den Denkanstoss--Stephan

                            Bild:ergebniss.png

                            Das Bild wird mit dialogpopup geöffnet...und mit CSS definiert.
                            Anzeige Wochentag und Monat ...selbst erklärend--man sieht es. Ich nutze die VIS von SIGGI der tolle Sachen macht..hut ab.

                            Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dr.Pie
                              Dr.Pie @matze55 last edited by

                              Hallo
                              das Script liefert mir diese Meldung:

                              javascript.0	10:07:07.928	error	script.js.common.D_U: exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                              javascript.0	10:07:07.928	error	script.js.common.D_U: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                              

                              Danke

                              Homoran T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by

                                @dr-pie sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                das Script liefert mir diese Meldung:

                                nein!
                                Die Instanz

                                @dr-pie sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                javascript.0

                                liefert diese Meldung!

                                Tu einfach was da steht

                                @dr-pie sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                Please enable "Enable Exec" option in instance settings

                                Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dr.Pie
                                  Dr.Pie @Homoran last edited by

                                  @homoran

                                  @dr-pie sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                  Please enable "Enable Exec" option in instance settings

                                  Wo finde ich diese Einstellung ?

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Dr.Pie last edited by Homoran

                                    @dr-pie sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                    Please enable "Enable Exec" option in instance settings

                                    Wo finde ich diese Einstellung ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TT-Tom @Dr.Pie last edited by

                                      @dr-pie

                                      Du musst im JavaScript Adapter die Exec in den Einstellungen erlauben.

                                      Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dr.Pie
                                        Dr.Pie @TT-Tom last edited by

                                        @tt-tom Super. Das hat schon mal funktioniert 👍
                                        Wo stehen denn die Werte um sie zu visualisieren ?

                                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active @Dr.Pie last edited by

                                          @dr-pie sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                          Wo stehen denn die Werte um sie zu visualisieren ?

                                          Unterhalb von javascript.0

                                          Dr.Pie 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Dr.Pie
                                            Dr.Pie @Codierknecht last edited by

                                            @codierknecht sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                            @dr-pie sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                            Wo stehen denn die Werte um sie zu visualisieren ?

                                            Unterhalb von javascript.0

                                            Perfekt 1000 Dank 👍

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            899
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            391
                                            55037
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo