Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 158.4k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B biker1602

    @arteck Eine kurze Frage! ich habe heute auch mal einen Versuch gewagt mit einen zweiten Coordinator SLZB-06 mit dem mqtt2 Adapter über meinen iobroker Geräte anzulernen was auch funktioniert.
    Was mich stutzig macht ist das unter Objekte ein Angelernter Button zu sehen ist und auch funktioniert das Antennensignal aber Gelb und durchgstrichen ist.
    8f538d5c-46eb-47aa-a474-3008e929b945-grafik.png

    a4c45dc7-7096-4bf3-8103-a93e016b897c-grafik.png
    Woran kann das liegen?
    Gleich noch eine Frage hinterher was mir gerade aufgefallen ist.
    Ich habe einen Philips Bewegungsmelder der schon lange im iOBroker unter dem normalen Zigbee Adapter läuft aber der hat sich ohne das ich ihn angelernt habe auch mit dem neuen verbunden. Ich dachte die Geräte kommunizieren nur mit einem Adapter?

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #425

    @biker1602 @MartinP gemeint ist sicherlich das das 2. ZigBee-Netz Idealweise auf einem anderen Kanal, auf jeden Fall aber mit eigener PAN-Id / Extended PAN-Id läuft

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      @biker1602 Sind die denn nun parallel in Betrieb?
      Wenn ja, unterschiedliche Kanäle?

      B Offline
      B Offline
      biker1602
      schrieb am zuletzt editiert von
      #426

      @martinp Ja sie laufen parallel im gleichen Netzwerk vom Zigbee Adapter ist es Kanal 11 und der andere ist ja über LAN angeschlossen der hat keinen Kanal

      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B biker1602

        @martinp Ja sie laufen parallel im gleichen Netzwerk vom Zigbee Adapter ist es Kanal 11 und der andere ist ja über LAN angeschlossen der hat keinen Kanal

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #427

        @biker1602 ZigBee-Kanal! ungleich WLAN Kanal. Beide ZigBee Koordinatoren sollten unterschiedliche Kanäle habe, auf jeden Fall unterschiedliche PAN-Ids

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @biker1602 @MartinP gemeint ist sicherlich das das 2. ZigBee-Netz Idealweise auf einem anderen Kanal, auf jeden Fall aber mit eigener PAN-Id / Extended PAN-Id läuft

          B Offline
          B Offline
          biker1602
          schrieb am zuletzt editiert von
          #428

          @bananajoe said in Test Adapter zigbee2mqtt:

          @biker1602 @MartinP gemeint ist sicherlich das das 2. ZigBee-Netz Idealweise auf einem anderen Kanal, auf jeden Fall aber mit eigener PAN-Id / Extended PAN-Id läuft

          der Zigbee2mqtt Adapter hat keine PAN-ID oder ich weiß nicht wo sie steht.
          83407882-7fa1-4076-8568-7f2eee2a1afe-grafik.png

          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B biker1602

            @bananajoe said in Test Adapter zigbee2mqtt:

            @biker1602 @MartinP gemeint ist sicherlich das das 2. ZigBee-Netz Idealweise auf einem anderen Kanal, auf jeden Fall aber mit eigener PAN-Id / Extended PAN-Id läuft

            der Zigbee2mqtt Adapter hat keine PAN-ID oder ich weiß nicht wo sie steht.
            83407882-7fa1-4076-8568-7f2eee2a1afe-grafik.png

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
            #429

            @biker1602 Da musst Du schon im Web-Interface Deines Zigbee2Mqtt Servers schauen ..

            5fa5f8cf-f2d8-4ba6-93d9-5307d903e5a6-grafik.png

            EDIT

            Du betreibst ja einen SLZB-06

            https://smlight.tech/manual/slzb-06/guide/configuration/

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
            Linux pve 6.8.12-16-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B biker1602

              @arteck Eine kurze Frage! ich habe heute auch mal einen Versuch gewagt mit einen zweiten Coordinator SLZB-06 mit dem mqtt2 Adapter über meinen iobroker Geräte anzulernen was auch funktioniert.
              Was mich stutzig macht ist das unter Objekte ein Angelernter Button zu sehen ist und auch funktioniert das Antennensignal aber Gelb und durchgstrichen ist.
              8f538d5c-46eb-47aa-a474-3008e929b945-grafik.png

              a4c45dc7-7096-4bf3-8103-a93e016b897c-grafik.png
              Woran kann das liegen?
              Gleich noch eine Frage hinterher was mir gerade aufgefallen ist.
              Ich habe einen Philips Bewegungsmelder der schon lange im iOBroker unter dem normalen Zigbee Adapter läuft aber der hat sich ohne das ich ihn angelernt habe auch mit dem neuen verbunden. Ich dachte die Geräte kommunizieren nur mit einem Adapter?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #430

              @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              Woran kann das liegen?

              Hast du auch dies hinterlegt?

              availability: true
              

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              B 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                Woran kann das liegen?

                Hast du auch dies hinterlegt?

                availability: true
                
                B Offline
                B Offline
                biker1602
                schrieb am zuletzt editiert von
                #431

                @crunchip said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                Woran kann das liegen?

                Hast du auch dies hinterlegt?

                availability: true
                

                Muss das in die Config von mqtt und wenn ja ist es egal an welcher Stelle?

                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B biker1602

                  @crunchip said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  Woran kann das liegen?

                  Hast du auch dies hinterlegt?

                  availability: true
                  

                  Muss das in die Config von mqtt und wenn ja ist es egal an welcher Stelle?

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                  #432

                  @biker1602 Ich kenne diese Hardware zugegebenerweise nicht...

                  In order to properly use SLZB-06 you need to have an instance of Home Assistant and Zigbee2MQTT

                  Zigbee2MQTT ist eine Server-Anwendung, die Geräte aus einem Zigbee Netzwerk nach MQTT mappt. https://www.zigbee2mqtt.io/

                  "zigbee2mqtt" ist ein spezieller iobroker Adapter, den man verwenden kann, um einen Zigbee2MQTT Server anzusteuern...

                  Ein Zigbee2MQTT Server unterstützt diverse Hardware, USB Sticks und Netzwerk-Zigbee Gateways

                  Meines Verständnisses nach ist die Kette zwischen Iobroker und diesem Device

                  iobroker->(zigbee2mqtt adapter oder mqtt client/broker) -> Zigbee2MQTT Server -> SLZB-06...

                  Im Zigbee2MQTT Server kann man dann Konfigurationen bzgl Zigbee Kanal usw vornehmen...

                  Sei gewarnt: Falls Du beide Zigbee-Koordinatoren weiter betreiben willst, musst Du Dich meines Wissens für jedes Gerät entscheiden, in welches Netz zu es pairen willst. Ein Gerät kann meines Wissens nicht in zwei Netzen gleichzeitig präsent sein.

                  EDIT:

                  Der SLZB-06 kann wohl als Zigbee-Koordinator im iobroker Zigbee Adapter eingetragen werden...

                  Sollte er als zweiter Koordinator laufen, wäre also Anlegen einer zweiten Zigbee Adapter Instanz die einfachste Lösung.
                  Sollte der USB-basierte Koordinator in Rente geschickt werden, muss lediglich die vorhandene Zigbee Adapter Instanz umkonfiguriert werden.
                  Grundsätzlich kann alles beim Alten bleiben. Ob die Geräte ihre Pairung verlieren .. darüber möchte ich keine Prognosen stellen ...

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                  Linux pve 6.8.12-16-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                    Woran kann das liegen?

                    Hast du auch dies hinterlegt?

                    availability: true
                    
                    B Offline
                    B Offline
                    biker1602
                    schrieb am zuletzt editiert von biker1602
                    #433

                    @crunchip said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                    @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                    Woran kann das liegen?

                    Hast du auch dies hinterlegt?

                    availability: true
                    

                    Nachdem ich das in der Config des zigbeemqtt2 hinterlegt habe, wurden beide grün.
                    Jetzt laufen auch beide parallel.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #434

                      Ich bin etwas sprachlos. Hast Du die IP-Adresse des SLZB-06 im Zigbee2mqtt Adapter eingetragen?

                      Dann müsste der SLZB-06 ja selber eine Art zigbee2MQTT Server Emulation bieten...

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                      Linux pve 6.8.12-16-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      BananaJoeB B 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        Ich bin etwas sprachlos. Hast Du die IP-Adresse des SLZB-06 im Zigbee2mqtt Adapter eingetragen?

                        Dann müsste der SLZB-06 ja selber eine Art zigbee2MQTT Server Emulation bieten...

                        BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                        #435

                        @martinp sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                        Ich bin etwas sprachlos. Hast Du die IP-Adresse des SLZB-06 im Zigbee2mqtt Adapter eingetragen?

                        Dann müsste der SLZB-06 ja selber eine Art zigbee2MQTT Server Emulation bieten...

                        ok, ok, jetzt habe ich begriffen was du meinst. Im "zigbee-adapter" funktioniert das, im "zigbee2mqtt" Adapter dürfte das nicht gehen

                        öhm, Seriell über TCP/IP ? Bei ähnlichen Geräten oder auch bei meinem ZigBee-LAN-Gateway (was ich allerdings mit dem zigbee-Adapter betreibe) gibt man statt des lokalen Gerätes (ist USB, stellt sich ja aber als serielles gerät dar) auch einfach die IP ein:
                        b2b15cd0-b271-4f16-8d11-04e97d900e16-image.png
                        Je nachdem wie "schlau" Zigbee2MQTT ist denkt der sich den Rest dazu. Aber einen genauen Screenshot davon wurde uns ja nicht gezeigt

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          Ich bin etwas sprachlos. Hast Du die IP-Adresse des SLZB-06 im Zigbee2mqtt Adapter eingetragen?

                          Dann müsste der SLZB-06 ja selber eine Art zigbee2MQTT Server Emulation bieten...

                          B Offline
                          B Offline
                          biker1602
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #436

                          @martinp said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          Ich bin etwas sprachlos. Hast Du die IP-Adresse des SLZB-06 im Zigbee2mqtt Adapter eingetragen?

                          Dann müsste der SLZB-06 ja selber eine Art zigbee2MQTT Server Emulation bieten...

                          Da war ich wohl etwas voreiöig und frohen Mutes aber es geht wirklich nur einer und bei der Gelegenheit habe ich jetzt mehr zerschossen als ich wollte.
                          Ich hatte nach ein schlaflosen Nacht heute Morgen gedacht ich mache es nochmal nei auch die Installation von zigbeemqtt2 und lasse dann nur den laufen und den normalen Zigbee Adapter lasse ich dann weg und mache alles über Zigbee2mqtt. Ich glaube aber das ich mir den zerschossen habe da ich ihn nochmal neu unter installieren wollte und ich habe ihn versucht zu deinstallieren. Das ging aber richtig schief denn ich habe dann den kompletten Ordner von zigbee2mqtt in WinSCP gelöscht und gedacht das ich alles weg habe aber es ist irgenwo immer noch etwas versteckt und läßt mich jetzt zum verzweifeln bringen da ich es nicht mehr richtig nur mit Fehlermeldungen installieren kann. Hat jemand einen Plan wie ich das mit Putty alles löschen kann?

                          AsgothianA MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • B biker1602

                            @martinp said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            Ich bin etwas sprachlos. Hast Du die IP-Adresse des SLZB-06 im Zigbee2mqtt Adapter eingetragen?

                            Dann müsste der SLZB-06 ja selber eine Art zigbee2MQTT Server Emulation bieten...

                            Da war ich wohl etwas voreiöig und frohen Mutes aber es geht wirklich nur einer und bei der Gelegenheit habe ich jetzt mehr zerschossen als ich wollte.
                            Ich hatte nach ein schlaflosen Nacht heute Morgen gedacht ich mache es nochmal nei auch die Installation von zigbeemqtt2 und lasse dann nur den laufen und den normalen Zigbee Adapter lasse ich dann weg und mache alles über Zigbee2mqtt. Ich glaube aber das ich mir den zerschossen habe da ich ihn nochmal neu unter installieren wollte und ich habe ihn versucht zu deinstallieren. Das ging aber richtig schief denn ich habe dann den kompletten Ordner von zigbee2mqtt in WinSCP gelöscht und gedacht das ich alles weg habe aber es ist irgenwo immer noch etwas versteckt und läßt mich jetzt zum verzweifeln bringen da ich es nicht mehr richtig nur mit Fehlermeldungen installieren kann. Hat jemand einen Plan wie ich das mit Putty alles löschen kann?

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #437

                            @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            Hat jemand einen Plan wie ich das mit Putty alles löschen kann?

                            Ich hab da keinen. Aber du solltest ggf. mal

                            • posten was Du an Fehlermeldungen bekommst
                            • Beim Zigbee2mqtt.io Projekt nachschauen - die haben eigentlich gute Doku zu solchen Fällen.

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              Hat jemand einen Plan wie ich das mit Putty alles löschen kann?

                              Ich hab da keinen. Aber du solltest ggf. mal

                              • posten was Du an Fehlermeldungen bekommst
                              • Beim Zigbee2mqtt.io Projekt nachschauen - die haben eigentlich gute Doku zu solchen Fällen.

                              A.

                              B Offline
                              B Offline
                              biker1602
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #438

                              @asgothian
                              986a06cf-4c89-4834-a9da-a2d9bb7f016a-grafik.png

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • CodierknechtC Online
                                CodierknechtC Online
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #439

                                @biker1602

                                1. Ausgaben aus der Konsole in Code-Tags </> posten und nicht als Bild. Schon gar nicht mit diesen Farben, das führt ja zu spontaner Netzhautablösung.
                                2. Deine lokalen IP's brauchst Du nicht zu schwärzen. Die sehen bei allen gleich oder ähnlich aus.

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                Zabbix Certified Specialist
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • CodierknechtC Codierknecht

                                  @biker1602

                                  1. Ausgaben aus der Konsole in Code-Tags </> posten und nicht als Bild. Schon gar nicht mit diesen Farben, das führt ja zu spontaner Netzhautablösung.
                                  2. Deine lokalen IP's brauchst Du nicht zu schwärzen. Die sehen bei allen gleich oder ähnlich aus.
                                  B Offline
                                  B Offline
                                  biker1602
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #440

                                  @codierknecht
                                  Tut mir Leid

                                  /opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183
                                    return new YAMLException(message, mark);
                                           ^
                                  YAMLException: duplicated mapping key (20:1)
                                  
                                   17 | # Serial settings
                                   18 | serial:
                                   19 | # Achtung: Wenn Sie das Z2M-Add ...
                                   20 | serial:
                                  ------^
                                   21 | # Location of SLZB-06
                                   22 |   port: tcp://192.168.57.90:6638
                                      at generateError (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183:10)
                                      at throwError (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:187:9)
                                      at storeMappingPair (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:358:7)
                                      at readBlockMapping (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1173:9)
                                      at composeNode (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1441:12)
                                      at readDocument (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1625:3)
                                      at loadDocuments (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1688:5)
                                      at Object.load (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1714:19)
                                      at Object.read (/opt/zigbee2mqtt/lib/util/yaml.ts:7:29)
                                      at read (/opt/zigbee2mqtt/lib/util/settings.ts:3
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B biker1602

                                    @asgothian
                                    986a06cf-4c89-4834-a9da-a2d9bb7f016a-grafik.png

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #441

                                    @biker1602 Der Schnipsel bringt nix. Der ist

                                    • unvollständig
                                    • unnötig geschwärzt - auf dein internes Netz hab ich sowieso keinen Zugriff

                                    Bitte als Text, nicht als Screenshot, und bitte auch vollständig, nicht abgehackt.

                                    Nebenbei gehe ich davon aus das es Inkonsistenzen bei npm gibt, sprich npm glaubt bestimmte Pakete sind vorhanden, während du sie durch das Löschen des Verzeichnisses beseitigt hast.

                                    poste doch mal die Ausgaben von npm audit wenn du das unter /opt/zigbee2mqtt.io ausführst.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B biker1602

                                      @martinp said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                      Ich bin etwas sprachlos. Hast Du die IP-Adresse des SLZB-06 im Zigbee2mqtt Adapter eingetragen?

                                      Dann müsste der SLZB-06 ja selber eine Art zigbee2MQTT Server Emulation bieten...

                                      Da war ich wohl etwas voreiöig und frohen Mutes aber es geht wirklich nur einer und bei der Gelegenheit habe ich jetzt mehr zerschossen als ich wollte.
                                      Ich hatte nach ein schlaflosen Nacht heute Morgen gedacht ich mache es nochmal nei auch die Installation von zigbeemqtt2 und lasse dann nur den laufen und den normalen Zigbee Adapter lasse ich dann weg und mache alles über Zigbee2mqtt. Ich glaube aber das ich mir den zerschossen habe da ich ihn nochmal neu unter installieren wollte und ich habe ihn versucht zu deinstallieren. Das ging aber richtig schief denn ich habe dann den kompletten Ordner von zigbee2mqtt in WinSCP gelöscht und gedacht das ich alles weg habe aber es ist irgenwo immer noch etwas versteckt und läßt mich jetzt zum verzweifeln bringen da ich es nicht mehr richtig nur mit Fehlermeldungen installieren kann. Hat jemand einen Plan wie ich das mit Putty alles löschen kann?

                                      MartinPM Online
                                      MartinPM Online
                                      MartinP
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #442

                                      @biker1602 Du solltest erstmal genauer beschreiben, wie Du den bisherigen USB-Koordinator mit ioBroker verbunden hast.

                                      Der Einsatz des zigbee2mqtt Adapters legt ja nahe, dass der USB-Koordinator über einen zigbee2MQTT Server eingebunden ist...

                                      Jedenfalls ist DAS der Verwendungszweck des zigbee2mqtt Adapters.

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                      Linux pve 6.8.12-16-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @biker1602 Der Schnipsel bringt nix. Der ist

                                        • unvollständig
                                        • unnötig geschwärzt - auf dein internes Netz hab ich sowieso keinen Zugriff

                                        Bitte als Text, nicht als Screenshot, und bitte auch vollständig, nicht abgehackt.

                                        Nebenbei gehe ich davon aus das es Inkonsistenzen bei npm gibt, sprich npm glaubt bestimmte Pakete sind vorhanden, während du sie durch das Löschen des Verzeichnisses beseitigt hast.

                                        poste doch mal die Ausgaben von npm audit wenn du das unter /opt/zigbee2mqtt.io ausführst.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        biker1602
                                        schrieb am zuletzt editiert von biker1602
                                        #443

                                        @asgothian

                                        biker1602@iobroker:~$ /opt/zigbee2mqtt.io
                                        -bash: /opt/zigbee2mqtt.io: No such file or directory
                                        biker1602@iobroker:~$ npm audit
                                        # npm audit report
                                        
                                        axios  1.0.0 - 1.5.1
                                        Severity: moderate
                                        Axios Cross-Site Request Forgery Vulnerability - https://github.com/advisories/GHSA-wf5p-g6vw-rhxx
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/axios
                                        
                                        braces  <3.0.3
                                        Severity: high
                                        Uncontrolled resource consumption in braces - https://github.com/advisories/GHSA-grv7-fg5c-xmjg
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/braces
                                        
                                        follow-redirects  <=1.15.5
                                        Severity: moderate
                                        Follow Redirects improperly handles URLs in the url.parse() function - https://github.com/advisories/GHSA-jchw-25xp-jwwc
                                        follow-redirects' Proxy-Authorization header kept across hosts - https://github.com/advisories/GHSA-cxjh-pqwp-8mfp
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/follow-redirects
                                        
                                        ip  *
                                        Severity: high
                                        ip SSRF improper categorization in isPublic - https://github.com/advisories/GHSA-2p57-rm9w-gvfp
                                        NPM IP package incorrectly identifies some private IP addresses as public - https://github.com/advisories/GHSA-78xj-cgh5-2h22
                                        fix available via `npm audit fix --force`
                                        Will install iobroker.ring@1.2.8, which is a breaking change
                                        node_modules/ip
                                          werift  *
                                          Depends on vulnerable versions of ip
                                          node_modules/werift
                                            ring-client-api  >=11.0.1
                                            Depends on vulnerable versions of werift
                                            node_modules/ring-client-api
                                              iobroker.ring  >=2.0.0-beta.0
                                              Depends on vulnerable versions of ring-client-api
                                              node_modules/iobroker.ring
                                        
                                        semver  6.0.0 - 6.3.0
                                        Severity: moderate
                                        semver vulnerable to Regular Expression Denial of Service - https://github.com/advisories/GHSA-c2qf-rxjj-qqgw
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/semver
                                        
                                        tar  <6.2.1
                                        Severity: moderate
                                        Denial of service while parsing a tar file due to lack of folders count validation - https://github.com/advisories/GHSA-f5x3-32g6-xq36
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/tar
                                        
                                        ws  7.0.0 - 7.5.9 || 8.0.0 - 8.17.0
                                        Severity: high
                                        ws affected by a DoS when handling a request with many HTTP headers - https://github.com/advisories/GHSA-3h5v-q93c-6h6q
                                        ws affected by a DoS when handling a request with many HTTP headers - https://github.com/advisories/GHSA-3h5v-q93c-6h6q
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/engine.io-client/node_modules/ws
                                        node_modules/ws
                                          engine.io-client  0.7.0 || 0.7.8 - 0.7.9 || 3.5.0 - 3.5.3 || 4.0.0-alpha.0 - 5.2.0
                                          Depends on vulnerable versions of ws
                                          node_modules/engine.io-client
                                        
                                        11 vulnerabilities (4 moderate, 7 high)
                                        
                                        To address issues that do not require attention, run:
                                          npm audit fix
                                        
                                        To address all issues (including breaking changes), run:
                                          npm audit fix --force
                                        biker1602@iobroker:~$ /opt/zigbee2mqtt
                                        -bash: /opt/zigbee2mqtt: Is a directory
                                        biker1602@iobroker:~$ npm audit
                                        # npm audit report
                                        
                                        axios  1.0.0 - 1.5.1
                                        Severity: moderate
                                        Axios Cross-Site Request Forgery Vulnerability - https://github.com/advisories/GHSA-wf5p-g6vw-rhxx
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/axios
                                        
                                        braces  <3.0.3
                                        Severity: high
                                        Uncontrolled resource consumption in braces - https://github.com/advisories/GHSA-grv7-fg5c-xmjg
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/braces
                                        
                                        follow-redirects  <=1.15.5
                                        Severity: moderate
                                        Follow Redirects improperly handles URLs in the url.parse() function - https://github.com/advisories/GHSA-jchw-25xp-jwwc
                                        follow-redirects' Proxy-Authorization header kept across hosts - https://github.com/advisories/GHSA-cxjh-pqwp-8mfp
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/follow-redirects
                                        
                                        ip  *
                                        Severity: high
                                        ip SSRF improper categorization in isPublic - https://github.com/advisories/GHSA-2p57-rm9w-gvfp
                                        NPM IP package incorrectly identifies some private IP addresses as public - https://github.com/advisories/GHSA-78xj-cgh5-2h22
                                        fix available via `npm audit fix --force`
                                        Will install iobroker.ring@1.2.8, which is a breaking change
                                        node_modules/ip
                                          werift  *
                                          Depends on vulnerable versions of ip
                                          node_modules/werift
                                            ring-client-api  >=11.0.1
                                            Depends on vulnerable versions of werift
                                            node_modules/ring-client-api
                                              iobroker.ring  >=2.0.0-beta.0
                                              Depends on vulnerable versions of ring-client-api
                                              node_modules/iobroker.ring
                                        
                                        semver  6.0.0 - 6.3.0
                                        Severity: moderate
                                        semver vulnerable to Regular Expression Denial of Service - https://github.com/advisories/GHSA-c2qf-rxjj-qqgw
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/semver
                                        
                                        tar  <6.2.1
                                        Severity: moderate
                                        Denial of service while parsing a tar file due to lack of folders count validation - https://github.com/advisories/GHSA-f5x3-32g6-xq36
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/tar
                                        
                                        ws  7.0.0 - 7.5.9 || 8.0.0 - 8.17.0
                                        Severity: high
                                        ws affected by a DoS when handling a request with many HTTP headers - https://github.com/advisories/GHSA-3h5v-q93c-6h6q
                                        ws affected by a DoS when handling a request with many HTTP headers - https://github.com/advisories/GHSA-3h5v-q93c-6h6q
                                        fix available via `npm audit fix`
                                        node_modules/engine.io-client/node_modules/ws
                                        node_modules/ws
                                          engine.io-client  0.7.0 || 0.7.8 - 0.7.9 || 3.5.0 - 3.5.3 || 4.0.0-alpha.0 - 5.2.0
                                          Depends on vulnerable versions of ws
                                          node_modules/engine.io-client
                                        
                                        11 vulnerabilities (4 moderate, 7 high)
                                        
                                        To address issues that do not require attention, run:
                                          npm audit fix
                                        
                                        To address all issues (including breaking changes), run:
                                          npm audit fix --force
                                        biker1602@iobroker:~$
                                        
                                        
                                        iker1602@iobroker:~$ cd /opt/zigbee2mqtt
                                        biker1602@iobroker:/opt/zigbee2mqtt$ npm audit
                                        found 0 vulnerabilities
                                        biker1602@iobroker:/opt/zigbee2mqtt$ npm audit
                                        found 0 vulnerabilities
                                        biker1602@iobroker:/opt/zigbee2mqtt$
                                        
                                        
                                        

                                        Irgendwie findet er da nichts oder?

                                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B biker1602

                                          @asgothian

                                          biker1602@iobroker:~$ /opt/zigbee2mqtt.io
                                          -bash: /opt/zigbee2mqtt.io: No such file or directory
                                          biker1602@iobroker:~$ npm audit
                                          # npm audit report
                                          
                                          axios  1.0.0 - 1.5.1
                                          Severity: moderate
                                          Axios Cross-Site Request Forgery Vulnerability - https://github.com/advisories/GHSA-wf5p-g6vw-rhxx
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/axios
                                          
                                          braces  <3.0.3
                                          Severity: high
                                          Uncontrolled resource consumption in braces - https://github.com/advisories/GHSA-grv7-fg5c-xmjg
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/braces
                                          
                                          follow-redirects  <=1.15.5
                                          Severity: moderate
                                          Follow Redirects improperly handles URLs in the url.parse() function - https://github.com/advisories/GHSA-jchw-25xp-jwwc
                                          follow-redirects' Proxy-Authorization header kept across hosts - https://github.com/advisories/GHSA-cxjh-pqwp-8mfp
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/follow-redirects
                                          
                                          ip  *
                                          Severity: high
                                          ip SSRF improper categorization in isPublic - https://github.com/advisories/GHSA-2p57-rm9w-gvfp
                                          NPM IP package incorrectly identifies some private IP addresses as public - https://github.com/advisories/GHSA-78xj-cgh5-2h22
                                          fix available via `npm audit fix --force`
                                          Will install iobroker.ring@1.2.8, which is a breaking change
                                          node_modules/ip
                                            werift  *
                                            Depends on vulnerable versions of ip
                                            node_modules/werift
                                              ring-client-api  >=11.0.1
                                              Depends on vulnerable versions of werift
                                              node_modules/ring-client-api
                                                iobroker.ring  >=2.0.0-beta.0
                                                Depends on vulnerable versions of ring-client-api
                                                node_modules/iobroker.ring
                                          
                                          semver  6.0.0 - 6.3.0
                                          Severity: moderate
                                          semver vulnerable to Regular Expression Denial of Service - https://github.com/advisories/GHSA-c2qf-rxjj-qqgw
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/semver
                                          
                                          tar  <6.2.1
                                          Severity: moderate
                                          Denial of service while parsing a tar file due to lack of folders count validation - https://github.com/advisories/GHSA-f5x3-32g6-xq36
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/tar
                                          
                                          ws  7.0.0 - 7.5.9 || 8.0.0 - 8.17.0
                                          Severity: high
                                          ws affected by a DoS when handling a request with many HTTP headers - https://github.com/advisories/GHSA-3h5v-q93c-6h6q
                                          ws affected by a DoS when handling a request with many HTTP headers - https://github.com/advisories/GHSA-3h5v-q93c-6h6q
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/engine.io-client/node_modules/ws
                                          node_modules/ws
                                            engine.io-client  0.7.0 || 0.7.8 - 0.7.9 || 3.5.0 - 3.5.3 || 4.0.0-alpha.0 - 5.2.0
                                            Depends on vulnerable versions of ws
                                            node_modules/engine.io-client
                                          
                                          11 vulnerabilities (4 moderate, 7 high)
                                          
                                          To address issues that do not require attention, run:
                                            npm audit fix
                                          
                                          To address all issues (including breaking changes), run:
                                            npm audit fix --force
                                          biker1602@iobroker:~$ /opt/zigbee2mqtt
                                          -bash: /opt/zigbee2mqtt: Is a directory
                                          biker1602@iobroker:~$ npm audit
                                          # npm audit report
                                          
                                          axios  1.0.0 - 1.5.1
                                          Severity: moderate
                                          Axios Cross-Site Request Forgery Vulnerability - https://github.com/advisories/GHSA-wf5p-g6vw-rhxx
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/axios
                                          
                                          braces  <3.0.3
                                          Severity: high
                                          Uncontrolled resource consumption in braces - https://github.com/advisories/GHSA-grv7-fg5c-xmjg
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/braces
                                          
                                          follow-redirects  <=1.15.5
                                          Severity: moderate
                                          Follow Redirects improperly handles URLs in the url.parse() function - https://github.com/advisories/GHSA-jchw-25xp-jwwc
                                          follow-redirects' Proxy-Authorization header kept across hosts - https://github.com/advisories/GHSA-cxjh-pqwp-8mfp
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/follow-redirects
                                          
                                          ip  *
                                          Severity: high
                                          ip SSRF improper categorization in isPublic - https://github.com/advisories/GHSA-2p57-rm9w-gvfp
                                          NPM IP package incorrectly identifies some private IP addresses as public - https://github.com/advisories/GHSA-78xj-cgh5-2h22
                                          fix available via `npm audit fix --force`
                                          Will install iobroker.ring@1.2.8, which is a breaking change
                                          node_modules/ip
                                            werift  *
                                            Depends on vulnerable versions of ip
                                            node_modules/werift
                                              ring-client-api  >=11.0.1
                                              Depends on vulnerable versions of werift
                                              node_modules/ring-client-api
                                                iobroker.ring  >=2.0.0-beta.0
                                                Depends on vulnerable versions of ring-client-api
                                                node_modules/iobroker.ring
                                          
                                          semver  6.0.0 - 6.3.0
                                          Severity: moderate
                                          semver vulnerable to Regular Expression Denial of Service - https://github.com/advisories/GHSA-c2qf-rxjj-qqgw
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/semver
                                          
                                          tar  <6.2.1
                                          Severity: moderate
                                          Denial of service while parsing a tar file due to lack of folders count validation - https://github.com/advisories/GHSA-f5x3-32g6-xq36
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/tar
                                          
                                          ws  7.0.0 - 7.5.9 || 8.0.0 - 8.17.0
                                          Severity: high
                                          ws affected by a DoS when handling a request with many HTTP headers - https://github.com/advisories/GHSA-3h5v-q93c-6h6q
                                          ws affected by a DoS when handling a request with many HTTP headers - https://github.com/advisories/GHSA-3h5v-q93c-6h6q
                                          fix available via `npm audit fix`
                                          node_modules/engine.io-client/node_modules/ws
                                          node_modules/ws
                                            engine.io-client  0.7.0 || 0.7.8 - 0.7.9 || 3.5.0 - 3.5.3 || 4.0.0-alpha.0 - 5.2.0
                                            Depends on vulnerable versions of ws
                                            node_modules/engine.io-client
                                          
                                          11 vulnerabilities (4 moderate, 7 high)
                                          
                                          To address issues that do not require attention, run:
                                            npm audit fix
                                          
                                          To address all issues (including breaking changes), run:
                                            npm audit fix --force
                                          biker1602@iobroker:~$
                                          
                                          
                                          iker1602@iobroker:~$ cd /opt/zigbee2mqtt
                                          biker1602@iobroker:/opt/zigbee2mqtt$ npm audit
                                          found 0 vulnerabilities
                                          biker1602@iobroker:/opt/zigbee2mqtt$ npm audit
                                          found 0 vulnerabilities
                                          biker1602@iobroker:/opt/zigbee2mqtt$
                                          
                                          
                                          

                                          Irgendwie findet er da nichts oder?

                                          MartinPM Online
                                          MartinPM Online
                                          MartinP
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #444

                                          @biker1602 Okay, also arbeitest Du mit einer dem zigbee2mqtt Adapter vorgeschalteten zigbee2MQTT Server - Instanz...

                                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                          Linux pve 6.8.12-16-pve
                                          6 GByte RAM für den Container
                                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe