Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NashraN Nashra

    @sborg
    das farski-blendstat-panel funktioniert ja auch nicht mehr seit der neuen Version,
    was kann man an dessen Stelle verwenden?

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5265

    @nashra
    Das ist nicht mehr so einfach. Die benutzten Funktionen gibt es in keinem aktuellen Panel mehr. So etwas wie "Letzter Regen: vor 6 Stunden" ist nur noch mit viel Trickserei möglich, oder man nutzt ein Text-Panel mit "Letzter Regen:" und ein Stat-Panel, um dann den Wert "vor 6 Stunden" anzuzeigen.
    Trotzdem hat die Umstellung Tage gedauert, sieht aber wieder aus wie vorher:
    Bild 002.png

    Ist natürlich mit Trickserei erstellt und ohne Boom-Plugin 😂
    Muss mal sehen ob, und vor allen Dingen wie, ich das exportieren kann. Ist für euch einfacher das dann ggf. wieder nach eurem Geschmack zu ändern als jedes Panel einzeln zu ändern (was auch mehr als nur ein paar Klicks sind...).

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    ? NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • SBorgS SBorg

      @nashra
      Das ist nicht mehr so einfach. Die benutzten Funktionen gibt es in keinem aktuellen Panel mehr. So etwas wie "Letzter Regen: vor 6 Stunden" ist nur noch mit viel Trickserei möglich, oder man nutzt ein Text-Panel mit "Letzter Regen:" und ein Stat-Panel, um dann den Wert "vor 6 Stunden" anzuzeigen.
      Trotzdem hat die Umstellung Tage gedauert, sieht aber wieder aus wie vorher:
      Bild 002.png

      Ist natürlich mit Trickserei erstellt und ohne Boom-Plugin 😂
      Muss mal sehen ob, und vor allen Dingen wie, ich das exportieren kann. Ist für euch einfacher das dann ggf. wieder nach eurem Geschmack zu ändern als jedes Panel einzeln zu ändern (was auch mehr als nur ein paar Klicks sind...).

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5266

      @sborg @Nashra

      Habe gerade Grafana auf V11 angehoben, ja, meine Dashboards waren sowieso teilweise mit vielen deprecated Plugins, jetzt sind's noch viel mehr.. 😞

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @nashra
        Das ist nicht mehr so einfach. Die benutzten Funktionen gibt es in keinem aktuellen Panel mehr. So etwas wie "Letzter Regen: vor 6 Stunden" ist nur noch mit viel Trickserei möglich, oder man nutzt ein Text-Panel mit "Letzter Regen:" und ein Stat-Panel, um dann den Wert "vor 6 Stunden" anzuzeigen.
        Trotzdem hat die Umstellung Tage gedauert, sieht aber wieder aus wie vorher:
        Bild 002.png

        Ist natürlich mit Trickserei erstellt und ohne Boom-Plugin 😂
        Muss mal sehen ob, und vor allen Dingen wie, ich das exportieren kann. Ist für euch einfacher das dann ggf. wieder nach eurem Geschmack zu ändern als jedes Panel einzeln zu ändern (was auch mehr als nur ein paar Klicks sind...).

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5267

        @sborg habe mir gerade überlegt.......Grafana-Dasboard ist zwar schön aber auf den Hickhack in letzter Zeit habe ich keinen Bock mehr d.h. nur noch DB und sonst nix.

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5268

          Grafana hat halt eine schönere Übersicht als ich das in der VIS abbilden könnte. Selbst einfache Graphen per iFrame eingebunden sehen IMO besser aus.
          Ich habe mittlerweile fast alle Dashboards auf Standard-Grafana-Panels umgestellt und keine Probleme mehr bei einem Update. Probleme hatte ich eigentlich immer nur mit 3rd Party Erweiterungen...


          Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub 😉

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          crunchipC V 2 Antworten Letzte Antwort
          4
          • SBorgS SBorg

            Grafana hat halt eine schönere Übersicht als ich das in der VIS abbilden könnte. Selbst einfache Graphen per iFrame eingebunden sehen IMO besser aus.
            Ich habe mittlerweile fast alle Dashboards auf Standard-Grafana-Panels umgestellt und keine Probleme mehr bei einem Update. Probleme hatte ich eigentlich immer nur mit 3rd Party Erweiterungen...


            Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub 😉

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5269

            @sborg ich hab seit der Umstellung auf Unraid(Docker) immer noch kein Grafana Dashboard😔
            Fahr ja noch Influx v1 und streube mich auf v2 umzustellen

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @sborg ich hab seit der Umstellung auf Unraid(Docker) immer noch kein Grafana Dashboard😔
              Fahr ja noch Influx v1 und streube mich auf v2 umzustellen

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5270

              @crunchip
              Dann ist ja gut das mit Influx V3 wieder alles anders wird... 🤕 :man-facepalming:

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • SBorgS SBorg

                Grafana hat halt eine schönere Übersicht als ich das in der VIS abbilden könnte. Selbst einfache Graphen per iFrame eingebunden sehen IMO besser aus.
                Ich habe mittlerweile fast alle Dashboards auf Standard-Grafana-Panels umgestellt und keine Probleme mehr bei einem Update. Probleme hatte ich eigentlich immer nur mit 3rd Party Erweiterungen...


                Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub 😉

                V Offline
                V Offline
                viper4iob
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5271

                @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                ...

                Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub 😉

                Ah, super.
                Kann es kaum erwarten 🙂
                Danke schon mal im Voraus.

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V viper4iob

                  @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                  ...

                  Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub 😉

                  Ah, super.
                  Kann es kaum erwarten 🙂
                  Danke schon mal im Voraus.

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5272

                  @viper4iob (und @All)

                  Kommt leider zu einer weiteren Verzögerung. Muss aktuell wieder etliche Panels kpl. ändern. Bei den benutzten "Overrides" steht leider der/mein feste/r Datenpunktpfad drin. Den kann man hier auch nicht einfach mit Variablen ersetzen 😞

                  Bild 002.png

                  Hat jetzt wieder einige Zeit gebraucht eine Lösung dafür zu finden.
                  ...und ich befürchte für die benutzte Datenquelle darf ich nochmals alle Panels ändern...

                  Immerhin beschränkt sich die kpl. Konfiguration (wenn es denn auch so alles funktioniert 😉 ) auf lediglich Import und dann:
                  Bild 003.png

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5273

                    @SBorg

                    Servus

                    Ich beobachte seit ein paar Tagen, dass lt. Dashboard und io-Datenpunkte nanscheinend nichts zu Windy übertragen wird.

                    Dem ist aber nicht so.
                    Auf Winde sind alle Daten vorhanden.

                    {
                      "type": "state",
                      "common": {
                        "name": "Datenübertragung Windy erfolgreich",
                        "role": "state",
                        "type": "number",
                        "read": true,
                        "write": true,
                        "alias": {
                          "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Windy",
                          "read": "val ? 1 : 0"
                        },
                        "custom": {
                          "influxdb.2": {
                            "enabled": true,
                            "storageType": "Number",
                            "aliasId": "",
                            "debounceTime": 0,
                            "blockTime": 0,
                            "changesOnly": true,
                            "changesRelogInterval": 900,
                            "changesMinDelta": 0,
                            "ignoreBelowNumber": "",
                            "disableSkippedValueLogging": false,
                            "enableDebugLogs": false,
                            "debounce": 1000
                          }
                        }
                      },
                      "_id": "alias.0.Wetterstation.Windy",
                      "native": {},
                      "acl": {
                        "object": 1636,
                        "state": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                      },
                      "from": "system.adapter.admin.0",
                      "user": "system.user.admin",
                      "ts": 1678027641823
                    }
                    

                    19813c23-9f1f-4ef9-b2b6-0ee5a0c07ba3-image.png

                    24e511c4-1e92-450a-9004-d25b15aa73c5-image.png

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @SBorg

                      Servus

                      Ich beobachte seit ein paar Tagen, dass lt. Dashboard und io-Datenpunkte nanscheinend nichts zu Windy übertragen wird.

                      Dem ist aber nicht so.
                      Auf Winde sind alle Daten vorhanden.

                      {
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "Datenübertragung Windy erfolgreich",
                          "role": "state",
                          "type": "number",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "alias": {
                            "id": "0_userdata.0.Wetterstation.Info.Windy",
                            "read": "val ? 1 : 0"
                          },
                          "custom": {
                            "influxdb.2": {
                              "enabled": true,
                              "storageType": "Number",
                              "aliasId": "",
                              "debounceTime": 0,
                              "blockTime": 0,
                              "changesOnly": true,
                              "changesRelogInterval": 900,
                              "changesMinDelta": 0,
                              "ignoreBelowNumber": "",
                              "disableSkippedValueLogging": false,
                              "enableDebugLogs": false,
                              "debounce": 1000
                            }
                          }
                        },
                        "_id": "alias.0.Wetterstation.Windy",
                        "native": {},
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "from": "system.adapter.admin.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1678027641823
                      }
                      

                      19813c23-9f1f-4ef9-b2b6-0ee5a0c07ba3-image.png

                      24e511c4-1e92-450a-9004-d25b15aa73c5-image.png

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5274

                      @negalein
                      Da biste aber früh dran 😂
                      https://forum.iobroker.net/post/1165692

                      Die Übertragung funktioniert, nur haben sie, warum auch immer, beschlossen im Rückgabewert der API die korrekte Übertragung von "SUCCESS" in "success" zu ändern.
                      Das ist geändert, aber es kommt uU. trotzdem zu einem Fehler. Wenn es "dumm" läuft werden in dem nun aktuellen 10 Minutenzeitraster zwei Werte übertragen. Das mag Windy nicht mehr und besteht auf seiner cool down Zeit von ~8 Minuten. 60 Minuten lässt sich schlecht durch 8 teilen, deswegen bin ich auf ein 10 Minutenraster umgeschwenkt:

                      Bild 001.png

                      Heute Morgen um 4:20 Uhr und 4:40 Uhr war so ein "dummer" Zufall. Ein Datenpaket sehr früh in der Minute, da war noch Zeit ein zweites hinterher zu schieben (=Fehler bei Windy).
                      Das sollte eigentlich

                        #10-Minutenjobs: Windy
                         if [[ $(( $DO_IT % 10 )) -eq "0" && -z ${run_10minjobs_onlyonce} ]]; then
                      
                           #Windy
                           if [ ${use_windy} == "true" ]; then windy_update; fi
                      
                           #run only once
                           run_10minjobs_onlyonce=true
                      
                          else
                           unset run_10minjobs_onlyonce
                      
                         fi
                      
                      

                      verhindern. Tut es aber anscheinend nicht und seit ich heute debugge ist es aktuell nicht mehr aufgetreten und die Funktion arbeitet so wie ich es erwarte:


                      {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:10:29.000Z","temp":28.61,"wind":0,"wind_dir":320,"wind_gust":0,"rh":>
                      set: true#
                      set: #
                      {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:20:05.000Z","temp":29.11,"wind":0,"wind_dir":340,"wind_gust":0,"rh":>
                      set: true#
                      set: #
                      {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:30:29.000Z","temp":29.5,"wind":0,"wind_dir":348,"wind_gust":0.98,"rh>
                      set: true#
                      set: #
                      {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:40:05.000Z","temp":29.61,"wind":0,"wind_dir":294,"wind_gust":0,"rh":>
                      set: true#
                      set: #
                      {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:50:29.000Z","temp":28.61,"wind":0,"wind_dir":327,"wind_gust":0,"rh":>
                      set: true#
                      set: #
                      {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T14:00:05.000Z","temp":27.88,"wind":0,"wind_dir":18,"wind_gust":0.49,"rh>
                      set: true#
                      set: #
                      {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T14:10:35.000Z","temp":28.38,"wind":0,"wind_dir":326,"wind_gust":0,"rh":>
                      set: true#
                      set: #
                      {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T14:20:05.000Z","temp":27.88,"wind":0,"wind_dir":7,"wind_gust":0,"rh":53>
                      set: true#
                      set: #

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @negalein
                        Da biste aber früh dran 😂
                        https://forum.iobroker.net/post/1165692

                        Die Übertragung funktioniert, nur haben sie, warum auch immer, beschlossen im Rückgabewert der API die korrekte Übertragung von "SUCCESS" in "success" zu ändern.
                        Das ist geändert, aber es kommt uU. trotzdem zu einem Fehler. Wenn es "dumm" läuft werden in dem nun aktuellen 10 Minutenzeitraster zwei Werte übertragen. Das mag Windy nicht mehr und besteht auf seiner cool down Zeit von ~8 Minuten. 60 Minuten lässt sich schlecht durch 8 teilen, deswegen bin ich auf ein 10 Minutenraster umgeschwenkt:

                        Bild 001.png

                        Heute Morgen um 4:20 Uhr und 4:40 Uhr war so ein "dummer" Zufall. Ein Datenpaket sehr früh in der Minute, da war noch Zeit ein zweites hinterher zu schieben (=Fehler bei Windy).
                        Das sollte eigentlich

                          #10-Minutenjobs: Windy
                           if [[ $(( $DO_IT % 10 )) -eq "0" && -z ${run_10minjobs_onlyonce} ]]; then
                        
                             #Windy
                             if [ ${use_windy} == "true" ]; then windy_update; fi
                        
                             #run only once
                             run_10minjobs_onlyonce=true
                        
                            else
                             unset run_10minjobs_onlyonce
                        
                           fi
                        
                        

                        verhindern. Tut es aber anscheinend nicht und seit ich heute debugge ist es aktuell nicht mehr aufgetreten und die Funktion arbeitet so wie ich es erwarte:


                        {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:10:29.000Z","temp":28.61,"wind":0,"wind_dir":320,"wind_gust":0,"rh":>
                        set: true#
                        set: #
                        {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:20:05.000Z","temp":29.11,"wind":0,"wind_dir":340,"wind_gust":0,"rh":>
                        set: true#
                        set: #
                        {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:30:29.000Z","temp":29.5,"wind":0,"wind_dir":348,"wind_gust":0.98,"rh>
                        set: true#
                        set: #
                        {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:40:05.000Z","temp":29.61,"wind":0,"wind_dir":294,"wind_gust":0,"rh":>
                        set: true#
                        set: #
                        {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T13:50:29.000Z","temp":28.61,"wind":0,"wind_dir":327,"wind_gust":0,"rh":>
                        set: true#
                        set: #
                        {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T14:00:05.000Z","temp":27.88,"wind":0,"wind_dir":18,"wind_gust":0.49,"rh>
                        set: true#
                        set: #
                        {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T14:10:35.000Z","temp":28.38,"wind":0,"wind_dir":326,"wind_gust":0,"rh":>
                        set: true#
                        set: #
                        {"update":{"update":{"stations":[],"observations":[{"si":0,"time":"2024-06-28T14:20:05.000Z","temp":27.88,"wind":0,"wind_dir":7,"wind_gust":0,"rh":53>
                        set: true#
                        set: #

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5275

                        @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Da biste aber früh dran

                        och, sind ja nur 4 Wochen 😂 😂

                        Danke für die Erklärung. 🙂

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS Offline
                          SBorgS Offline
                          SBorg
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                          #5276

                          Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.3.0

                          • + Fix Simple API-Fehlermeldung bei leerer Solarenergie
                          • + Fix DP "Windy Datenübertragung" verbleibt auf "false" trotz erfolgreicher Datenübertragung
                            (Änderung an der API von windy)
                          • + Raw-Werte bei DP100/WH51[L] hinzugefügt

                          Wie immer zu finden im GitHub


                          Update-Routine von Vorgängerversion:

                          • aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1: wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                          • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
                          • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten
                          • wetterstation.js muss ebenfalls im JavaScript-Adapter ersetzt und einmalig ausgeführt werden falls man die Raw-Werte der DP100/WH51[L] nutzen möchte

                          Update sollte durchgeführt werden, gerade wenn man Windy nutzt.

                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                          NegaleinN B 2 Antworten Letzte Antwort
                          4
                          • SBorgS SBorg

                            Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.3.0

                            • + Fix Simple API-Fehlermeldung bei leerer Solarenergie
                            • + Fix DP "Windy Datenübertragung" verbleibt auf "false" trotz erfolgreicher Datenübertragung
                              (Änderung an der API von windy)
                            • + Raw-Werte bei DP100/WH51[L] hinzugefügt

                            Wie immer zu finden im GitHub


                            Update-Routine von Vorgängerversion:

                            • aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1: wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                            • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
                            • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten
                            • wetterstation.js muss ebenfalls im JavaScript-Adapter ersetzt und einmalig ausgeführt werden falls man die Raw-Werte der DP100/WH51[L] nutzen möchte

                            Update sollte durchgeführt werden, gerade wenn man Windy nutzt.

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5277

                            @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Update sollte durchgeführt werden, gerade wenn man Windy nutzt.

                            Merci
                            läuft wieder 🙂

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MassiveAttackM Offline
                              MassiveAttackM Offline
                              MassiveAttack
                              schrieb am zuletzt editiert von MassiveAttack
                              #5278

                              Wann werden die Statistikwerte der Rekordwerte eigentlich aktualisiert?
                              Gestern hatte ich einen neuen Temp Rekordwert gemessen, der Wert wurde aber nicht aktualisiert

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.3.0

                                • + Fix Simple API-Fehlermeldung bei leerer Solarenergie
                                • + Fix DP "Windy Datenübertragung" verbleibt auf "false" trotz erfolgreicher Datenübertragung
                                  (Änderung an der API von windy)
                                • + Raw-Werte bei DP100/WH51[L] hinzugefügt

                                Wie immer zu finden im GitHub


                                Update-Routine von Vorgängerversion:

                                • aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1: wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                                • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
                                • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten
                                • wetterstation.js muss ebenfalls im JavaScript-Adapter ersetzt und einmalig ausgeführt werden falls man die Raw-Werte der DP100/WH51[L] nutzen möchte

                                Update sollte durchgeführt werden, gerade wenn man Windy nutzt.

                                B Offline
                                B Offline
                                babl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5279

                                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Update sollte durchgeführt werden, gerade wenn man Windy nutzt.

                                läuft, danke dafür. Top Job

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  babl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5280

                                  Ich habe gestern auf die Version v3.3.0 geupdatet,

                                  warum wird mir dann noch immer die shellversion 3.2.0 angezeigt und warum erhalte ich die Meldung dass eine neu Firmware für die Wetterstation da ist, wenn ich aber auf die Konfigseite der Wetterstation gehe und auf prüfe Firmware dann ist die immer noch bei dem alten Stand. Siehe Bilder.

                                  Scriptversion.jpg

                                  firmware.jpg

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Offline
                                    NashraN Offline
                                    Nashra
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5281

                                    Moin, der Fehler mit der Firmware war schon in der 3.2.0 und auch jetzt noch in 3.3.0

                                    Gruß Ralf
                                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • MassiveAttackM MassiveAttack

                                      Wann werden die Statistikwerte der Rekordwerte eigentlich aktualisiert?
                                      Gestern hatte ich einen neuen Temp Rekordwert gemessen, der Wert wurde aber nicht aktualisiert

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5282

                                      @massiveattack sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Wann werden die Statistikwerte der Rekordwerte eigentlich aktualisiert?
                                      Gestern hatte ich einen neuen Temp Rekordwert gemessen, der Wert wurde aber nicht aktualisiert

                                      Die "normalen" wie Temp, Regen, Wind zur Laufzeit des schedulers (default 01:03 Uhr nachts), die Jahresrekorde am 01.01. des Folgejahres.
                                      Ev. lief das Skript zum Zeitpunkt nicht? Da hat sich in den Sourcen schon Ewigkeiten nichts mehr geändert und besonderer Woodoo ist es auch nicht: lese Datenpunkt, aktueller Tageswert größer (oder kleiner bei Tiefswert) als gelesener Wert --> schreibe neuen Wert als Rekord.
                                      Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich die Funktion nicht aktiv verfolge. Ich habe in den letzten 5 Jahren so viel Extreme angesammelt, dass ich eigentlich seit 1.5 Jahren keinen neuen Rekord hatte. Ist denn einer der Zeitstempel relativ aktuell?

                                      Kann das ev. jemand noch verifizieren/bestätigen/dementieren 😉

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B babl

                                        Ich habe gestern auf die Version v3.3.0 geupdatet,

                                        warum wird mir dann noch immer die shellversion 3.2.0 angezeigt und warum erhalte ich die Meldung dass eine neu Firmware für die Wetterstation da ist, wenn ich aber auf die Konfigseite der Wetterstation gehe und auf prüfe Firmware dann ist die immer noch bei dem alten Stand. Siehe Bilder.

                                        Scriptversion.jpg

                                        firmware.jpg

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5283

                                        @babl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Ich habe gestern auf die Version v3.3.0 geupdatet,

                                        warum wird mir dann noch immer die shellversion 3.2.0 angezeigt und warum erhalte ich die Meldung dass eine neu Firmware für die Wetterstation da ist, wenn ich aber auf die Konfigseite der Wetterstation gehe und auf prüfe Firmware dann ist die immer noch bei dem alten Stand. Siehe Bilder.

                                        Die Shellversion stimmt bei mir. Hast du nach dem Update den Service neu gestartet? Sonst führt er die Vorgängerversion noch immer aus dem RAM aus, egal welche Version auf der Platte liegt 😉
                                        sudo systemctrl restart wetterstation

                                        Die Firmware ist leider "korrekt" so. Die muss ich aufwändig von Hand pflegen: auf der Website täglich nachschauen, dann ggf. auf GitHub nachtragen. Das kann ich nicht für jede Version machen und "mein" lokales Script ließt täglich nur die Easyweather-Version aus, weder die Pro-Derivate, noch die für Gateways.
                                        Wenn sich dann der Inhalt von https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/blob/master/firmware.version von deiner Version unterscheidet --> Meldung neue Firmware

                                        Ich muss mir das mal bei Gelegenheit ansehen ob man (oder ich) nicht noch was zaubern kann. Per Hand zumindest auf keinen Fall, ich komme so schon nicht mehr zu Rande. Problem ist halt nur, dass ich keine passende Station oder Gateway habe.

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        B Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @babl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Ich habe gestern auf die Version v3.3.0 geupdatet,

                                          warum wird mir dann noch immer die shellversion 3.2.0 angezeigt und warum erhalte ich die Meldung dass eine neu Firmware für die Wetterstation da ist, wenn ich aber auf die Konfigseite der Wetterstation gehe und auf prüfe Firmware dann ist die immer noch bei dem alten Stand. Siehe Bilder.

                                          Die Shellversion stimmt bei mir. Hast du nach dem Update den Service neu gestartet? Sonst führt er die Vorgängerversion noch immer aus dem RAM aus, egal welche Version auf der Platte liegt 😉
                                          sudo systemctrl restart wetterstation

                                          Die Firmware ist leider "korrekt" so. Die muss ich aufwändig von Hand pflegen: auf der Website täglich nachschauen, dann ggf. auf GitHub nachtragen. Das kann ich nicht für jede Version machen und "mein" lokales Script ließt täglich nur die Easyweather-Version aus, weder die Pro-Derivate, noch die für Gateways.
                                          Wenn sich dann der Inhalt von https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/blob/master/firmware.version von deiner Version unterscheidet --> Meldung neue Firmware

                                          Ich muss mir das mal bei Gelegenheit ansehen ob man (oder ich) nicht noch was zaubern kann. Per Hand zumindest auf keinen Fall, ich komme so schon nicht mehr zu Rande. Problem ist halt nur, dass ich keine passende Station oder Gateway habe.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          babl
                                          schrieb am zuletzt editiert von babl
                                          #5284

                                          @sborg restart wurde nicht durchgeführt, dann weiß ich das fürs nächste mal. hat sich aber erledigt, da ich gestern wieder den großen update tag hatte für mein proxmox system mit allen anhängenden Systeme, dort wurde dann auch die Wetterstation neu gestartet, also Problem erledigt.

                                          Zur Firmware Version, kein Ding wenn du das mit der Hand pflegst, das muß ja nicht sein, war nur mal ne Frage. Ansonsten paßt alles, danke für deine Arbeit.

                                          Zu den Rekordwerten, bei mir stimmen Sie. Es fehlen zwar 2 Tage heuer, da ich nciht wußte wie das mit den Jahreswerten funktionierte, aber sonst alles gut.

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          369

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe