Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @mymeyer
    Na supi und immer gerne :blush:


    @Negalein
    Leider nein.

    Fehler beim Lesen der InfluxDB: Invalid call

    ist das Problem. Der Teil vor dem ":" stammt vom Skript selbst, Invalid call ist dann was nicht funktioniert hat. "Ungültiger Aufruf" ist sehr aussagekräftig [/Ironie AUS].
    Hast du mal gestern/vorgestern nachgeschaut, tritt er da auch auf? Pauschal leider wieder ein Problem mit InfluxDB bei dir. Die restlichen Fehler sind dann nur das Resultat aus dem fehlgeschlagenen Versuch Daten aus der Influx zu lesen.

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5253

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Hast du mal gestern/vorgestern nachgeschaut, tritt er da auch auf?

    Tatsächlich!
    Der Fehler kommt täglich zur selben Zeit.
    Es läuft da aber auch kein Backup, usw., was zu Aussetzern führen könnte.

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Hast du mal gestern/vorgestern nachgeschaut, tritt er da auch auf?

      Tatsächlich!
      Der Fehler kommt täglich zur selben Zeit.
      Es läuft da aber auch kein Backup, usw., was zu Aussetzern führen könnte.

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5254

      @negalein Vllt Zwangstrennung der Internet Leitung mit dem Resultat daraus das sich diesbezüglich etwas aufstaut im internen Netzwerk?

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @negalein Vllt Zwangstrennung der Internet Leitung mit dem Resultat daraus das sich diesbezüglich etwas aufstaut im internen Netzwerk?

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
        #5255

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Vllt Zwangstrennung der Internet Leitung mit dem Resultat daraus das sich diesbezüglich etwas aufstaut im internen Netzwerk?

        gibt es bei mir nur alle 4 Wochen :)

        wie kommt man an das Influx Log? Weisst du das?

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Vllt Zwangstrennung der Internet Leitung mit dem Resultat daraus das sich diesbezüglich etwas aufstaut im internen Netzwerk?

          gibt es bei mir nur alle 4 Wochen :)

          wie kommt man an das Influx Log? Weisst du das?

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5256

          @negalein müsst ich jetzt selbst nachlesen bzw schauen, kann ich dir aus dem Stehgreif nicht beantworten

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5257

            @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            müsst ich jetzt selbst nachlesen bzw schauen, kann ich dir aus dem Stehgreif nicht beantworten

            hätte schon was gefunden. Muss man extra aktivieren.
            Da stehen immer 2 Wege. Bei dem Fachchinesisch steig ich aus. :(

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              müsst ich jetzt selbst nachlesen bzw schauen, kann ich dir aus dem Stehgreif nicht beantworten

              hätte schon was gefunden. Muss man extra aktivieren.
              Da stehen immer 2 Wege. Bei dem Fachchinesisch steig ich aus. :(

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5258

              So, nach einer Woche auch mal wieder da ;)
              @negalein
              Das Problem wird sich so in InfluxDB nicht großartig bemerkbar machen. Du loggst die Daten (was keinen Fehler produziert, sonst würdest du auch im Explorer nichts sehen). Die Statistik kann dann mit den angegebenen Daten nichts finden. Deutet auf falsches Bucket/Instanz hin.
              Wenn du ein ./wetterstation.sh --influx_test machst kommen dann aktuelle/plausible Daten aus der Influx?
              Dann müssten die Influx-Einstellungen aus der *.conf mit denen des Statistik-Scriptes identisch sein.

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                So, nach einer Woche auch mal wieder da ;)
                @negalein
                Das Problem wird sich so in InfluxDB nicht großartig bemerkbar machen. Du loggst die Daten (was keinen Fehler produziert, sonst würdest du auch im Explorer nichts sehen). Die Statistik kann dann mit den angegebenen Daten nichts finden. Deutet auf falsches Bucket/Instanz hin.
                Wenn du ein ./wetterstation.sh --influx_test machst kommen dann aktuelle/plausible Daten aus der Influx?
                Dann müssten die Influx-Einstellungen aus der *.conf mit denen des Statistik-Scriptes identisch sein.

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5259

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Wenn du ein ./wetterstation.sh --influx_test machst kommen dann aktuelle/plausible Daten aus der Influx?

                Ja, die Daten sind zu 100% korrekt.

                dietpi@DietPi:/home/iobroker$ ./wetterstation.sh --influx_test
                Testing InfluxDB... min/max Aussentemperatur 24h: 8.22°C 20.22°C
                

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Wenn du ein ./wetterstation.sh --influx_test machst kommen dann aktuelle/plausible Daten aus der Influx?

                  Ja, die Daten sind zu 100% korrekt.

                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ ./wetterstation.sh --influx_test
                  Testing InfluxDB... min/max Aussentemperatur 24h: 8.22°C 20.22°C
                  
                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5260

                  @negalein
                  Dann setze ich mal voraus, dass die Nummer der Instanz und der Bucketname im Statistik-Skript stimmt.
                  Bleibt eigentlich nur noch eine Macke in der DB.
                  Ich würde mal probehalber eine weitere InfluxDB-Instanz anlegen und dort nochmals Temp, Regen und Wind loggen lassen. Dann über die DB das Statistik-Skript laufen lassen.

                  btw: bin mir nicht sicher, aber hattest du in deinem Bucketname nicht ein "-" drin? Eigentlich sollte das nichts ausmachen, da der Aufruf dies per "" berücksichtigt, aber es hat sich so viel in letzter Zeit am JS-Adapter getan, vielleicht hat der "SendTo" auch einfach ein Problem damit (unbemerkt bekommen).

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    @negalein
                    Dann setze ich mal voraus, dass die Nummer der Instanz und der Bucketname im Statistik-Skript stimmt.
                    Bleibt eigentlich nur noch eine Macke in der DB.
                    Ich würde mal probehalber eine weitere InfluxDB-Instanz anlegen und dort nochmals Temp, Regen und Wind loggen lassen. Dann über die DB das Statistik-Skript laufen lassen.

                    btw: bin mir nicht sicher, aber hattest du in deinem Bucketname nicht ein "-" drin? Eigentlich sollte das nichts ausmachen, da der Aufruf dies per "" berücksichtigt, aber es hat sich so viel in letzter Zeit am JS-Adapter getan, vielleicht hat der "SendTo" auch einfach ein Problem damit (unbemerkt bekommen).

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5261

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Ich würde mal probehalber eine weitere InfluxDB-Instanz anlegen und dort nochmals Temp, Regen und Wind loggen lassen. Dann über die DB das Statistik-Skript laufen lassen.

                    werde ich testen

                    Bucketname nicht ein "-" drin?

                    stimmt. Ich werde mal ein paar Versionen testen.
                    Oder kann man den Bucket-Namen einfach ändern in Influx?

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Ich würde mal probehalber eine weitere InfluxDB-Instanz anlegen und dort nochmals Temp, Regen und Wind loggen lassen. Dann über die DB das Statistik-Skript laufen lassen.

                      werde ich testen

                      Bucketname nicht ein "-" drin?

                      stimmt. Ich werde mal ein paar Versionen testen.
                      Oder kann man den Bucket-Namen einfach ändern in Influx?

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5262

                      @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Oder kann man den Bucket-Namen einfach ändern in Influx?

                      "Einfach" und Influx? --> Meistens nicht ;)
                      Aber nein, du kannst nur per Task das Bucket kpl. kopieren und dabei umbennen.

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5263

                        Nun ist unter Grafana 10.x auch das "Boom-Panel" deprecated

                        Lösung wer ein Hintergrundbild nutzen möchte:
                        Das Boom-Panel auf Text umstellen (oder ein neues Text-Panel erstellen und "transparenten Hintergrund" aktivieren).
                        Dann auf HTML umstellen und etwas CSS einfügen:

                        <style type="text/css">
                          body {
                            background-image: url("/public/img/wetter1.jpg");
                          }
                        </style>
                        

                        Das Bild muss hier unter /usr/share/grafana/public/img/wetter1.jpg liegen. Darf natürlich auch anders als "wetter1.jpg" heißen ;)

                        Bild 001.png

                        Man kann hier natürlich auch noch andere CSS-Atribute nutzen.


                        Funktioniert das Ganze nicht und im Panel wird der CSS-Code angezeigt:
                        sudo nano /etc/grafana/grafana.ini und nach sani suchen (im nano mittels CTRL+W)

                        ;disable_sanitize_html = false
                        
                        ändern in
                        
                        disable_sanitize_html = true
                        

                        und Service neustarten sudo systemctl restart grafana-server.service (ggf. muss einmalig der Browser-Cache geleert werden). Das Boom-Plugin kann danach deinstalliert werden.

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • SBorgS SBorg

                          Nun ist unter Grafana 10.x auch das "Boom-Panel" deprecated

                          Lösung wer ein Hintergrundbild nutzen möchte:
                          Das Boom-Panel auf Text umstellen (oder ein neues Text-Panel erstellen und "transparenten Hintergrund" aktivieren).
                          Dann auf HTML umstellen und etwas CSS einfügen:

                          <style type="text/css">
                            body {
                              background-image: url("/public/img/wetter1.jpg");
                            }
                          </style>
                          

                          Das Bild muss hier unter /usr/share/grafana/public/img/wetter1.jpg liegen. Darf natürlich auch anders als "wetter1.jpg" heißen ;)

                          Bild 001.png

                          Man kann hier natürlich auch noch andere CSS-Atribute nutzen.


                          Funktioniert das Ganze nicht und im Panel wird der CSS-Code angezeigt:
                          sudo nano /etc/grafana/grafana.ini und nach sani suchen (im nano mittels CTRL+W)

                          ;disable_sanitize_html = false
                          
                          ändern in
                          
                          disable_sanitize_html = true
                          

                          und Service neustarten sudo systemctl restart grafana-server.service (ggf. muss einmalig der Browser-Cache geleert werden). Das Boom-Plugin kann danach deinstalliert werden.

                          NashraN Offline
                          NashraN Offline
                          Nashra
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5264

                          @sborg
                          das farski-blendstat-panel funktioniert ja auch nicht mehr seit der neuen Version,
                          was kann man an dessen Stelle verwenden?

                          Gruß Ralf
                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Nashra

                            @sborg
                            das farski-blendstat-panel funktioniert ja auch nicht mehr seit der neuen Version,
                            was kann man an dessen Stelle verwenden?

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5265

                            @nashra
                            Das ist nicht mehr so einfach. Die benutzten Funktionen gibt es in keinem aktuellen Panel mehr. So etwas wie "Letzter Regen: vor 6 Stunden" ist nur noch mit viel Trickserei möglich, oder man nutzt ein Text-Panel mit "Letzter Regen:" und ein Stat-Panel, um dann den Wert "vor 6 Stunden" anzuzeigen.
                            Trotzdem hat die Umstellung Tage gedauert, sieht aber wieder aus wie vorher:
                            Bild 002.png

                            Ist natürlich mit Trickserei erstellt und ohne Boom-Plugin :joy:
                            Muss mal sehen ob, und vor allen Dingen wie, ich das exportieren kann. Ist für euch einfacher das dann ggf. wieder nach eurem Geschmack zu ändern als jedes Panel einzeln zu ändern (was auch mehr als nur ein paar Klicks sind...).

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            ? NashraN 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • SBorgS SBorg

                              @nashra
                              Das ist nicht mehr so einfach. Die benutzten Funktionen gibt es in keinem aktuellen Panel mehr. So etwas wie "Letzter Regen: vor 6 Stunden" ist nur noch mit viel Trickserei möglich, oder man nutzt ein Text-Panel mit "Letzter Regen:" und ein Stat-Panel, um dann den Wert "vor 6 Stunden" anzuzeigen.
                              Trotzdem hat die Umstellung Tage gedauert, sieht aber wieder aus wie vorher:
                              Bild 002.png

                              Ist natürlich mit Trickserei erstellt und ohne Boom-Plugin :joy:
                              Muss mal sehen ob, und vor allen Dingen wie, ich das exportieren kann. Ist für euch einfacher das dann ggf. wieder nach eurem Geschmack zu ändern als jedes Panel einzeln zu ändern (was auch mehr als nur ein paar Klicks sind...).

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5266

                              @sborg @Nashra

                              Habe gerade Grafana auf V11 angehoben, ja, meine Dashboards waren sowieso teilweise mit vielen deprecated Plugins, jetzt sind's noch viel mehr.. :(

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @nashra
                                Das ist nicht mehr so einfach. Die benutzten Funktionen gibt es in keinem aktuellen Panel mehr. So etwas wie "Letzter Regen: vor 6 Stunden" ist nur noch mit viel Trickserei möglich, oder man nutzt ein Text-Panel mit "Letzter Regen:" und ein Stat-Panel, um dann den Wert "vor 6 Stunden" anzuzeigen.
                                Trotzdem hat die Umstellung Tage gedauert, sieht aber wieder aus wie vorher:
                                Bild 002.png

                                Ist natürlich mit Trickserei erstellt und ohne Boom-Plugin :joy:
                                Muss mal sehen ob, und vor allen Dingen wie, ich das exportieren kann. Ist für euch einfacher das dann ggf. wieder nach eurem Geschmack zu ändern als jedes Panel einzeln zu ändern (was auch mehr als nur ein paar Klicks sind...).

                                NashraN Offline
                                NashraN Offline
                                Nashra
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5267

                                @sborg habe mir gerade überlegt.......Grafana-Dasboard ist zwar schön aber auf den Hickhack in letzter Zeit habe ich keinen Bock mehr d.h. nur noch DB und sonst nix.

                                Gruß Ralf
                                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5268

                                  Grafana hat halt eine schönere Übersicht als ich das in der VIS abbilden könnte. Selbst einfache Graphen per iFrame eingebunden sehen IMO besser aus.
                                  Ich habe mittlerweile fast alle Dashboards auf Standard-Grafana-Panels umgestellt und keine Probleme mehr bei einem Update. Probleme hatte ich eigentlich immer nur mit 3rd Party Erweiterungen...


                                  Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub ;)

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  crunchipC V 2 Antworten Letzte Antwort
                                  4
                                  • SBorgS SBorg

                                    Grafana hat halt eine schönere Übersicht als ich das in der VIS abbilden könnte. Selbst einfache Graphen per iFrame eingebunden sehen IMO besser aus.
                                    Ich habe mittlerweile fast alle Dashboards auf Standard-Grafana-Panels umgestellt und keine Probleme mehr bei einem Update. Probleme hatte ich eigentlich immer nur mit 3rd Party Erweiterungen...


                                    Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub ;)

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5269

                                    @sborg ich hab seit der Umstellung auf Unraid(Docker) immer noch kein Grafana Dashboard😔
                                    Fahr ja noch Influx v1 und streube mich auf v2 umzustellen

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @sborg ich hab seit der Umstellung auf Unraid(Docker) immer noch kein Grafana Dashboard😔
                                      Fahr ja noch Influx v1 und streube mich auf v2 umzustellen

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5270

                                      @crunchip
                                      Dann ist ja gut das mit Influx V3 wieder alles anders wird... :face_with_head_bandage: :man-facepalming:

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • SBorgS SBorg

                                        Grafana hat halt eine schönere Übersicht als ich das in der VIS abbilden könnte. Selbst einfache Graphen per iFrame eingebunden sehen IMO besser aus.
                                        Ich habe mittlerweile fast alle Dashboards auf Standard-Grafana-Panels umgestellt und keine Probleme mehr bei einem Update. Probleme hatte ich eigentlich immer nur mit 3rd Party Erweiterungen...


                                        Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub ;)

                                        V Offline
                                        V Offline
                                        viper4iob
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5271

                                        @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                                        ...

                                        Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub ;)

                                        Ah, super.
                                        Kann es kaum erwarten :-)
                                        Danke schon mal im Voraus.

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • V viper4iob

                                          @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
                                          ...

                                          Heute habe ich auch endlich den korrekten Export des Dashboardes hinbekommen. Importieren und 5 Variablen angeben, fertig und läuft. Kommt demnächst auf GitHub ;)

                                          Ah, super.
                                          Kann es kaum erwarten :-)
                                          Danke schon mal im Voraus.

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5272

                                          @viper4iob (und @All)

                                          Kommt leider zu einer weiteren Verzögerung. Muss aktuell wieder etliche Panels kpl. ändern. Bei den benutzten "Overrides" steht leider der/mein feste/r Datenpunktpfad drin. Den kann man hier auch nicht einfach mit Variablen ersetzen :(

                                          Bild 002.png

                                          Hat jetzt wieder einige Zeit gebraucht eine Lösung dafür zu finden.
                                          ...und ich befürchte für die benutzte Datenquelle darf ich nochmals alle Panels ändern...

                                          Immerhin beschränkt sich die kpl. Konfiguration (wenn es denn auch so alles funktioniert ;) ) auf lediglich Import und dann:
                                          Bild 003.png

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          536

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe