Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. BackItUp findet keine Backupdateien (gelöst)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    BackItUp findet keine Backupdateien (gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

      @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

      Gibt man im Interface des Adapters Passwörter mit Sonderzeichen ein, so ergänzt BackItUp sozusagen selbstständig die nötigen Anführungszeichen beim Speichern.

      @Thomas-Braun
      so war mir das bekannt! Deswegen keine weitere Entschärfung nötig.
      Das jedoch nicht so explizit

      @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

      Werden hingegen die Passwörter aus einem anderen System eingespielt, so entfällt ja das manuelle Abspeichern und die Passwörter stehen ohne Anführungszeichen da.

      passt aber zu dem vorhin gesagten, dass eine Neueingabe des Passworts geholfen hätte.

      @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

      Ich finde auch, dass man diese Falle entschärfen sollte.

      Dann müssten die Passwörter unverschlüsselt gespeichert werden, um die Sonderzeichen zu erkennen.

      Ich nehme an das will niemand

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @legro last edited by Thomas Braun

        @legro

        Ich kenne den Code von Backitup an der Stelle nicht genau. Muss sich @simatec dann mal anschauen.

        Sonderzeichen in Passworten sind insofern gefährlich, weil z. B. $1 in der bash die erste Befehlsoption einliest. Das kann dann dazu führen, das aus deinem 'pas$1wort' in der Kommandozeile 'pasINHALTDERVARIABLEwort' wird. Deswegen müssen Passworte von der Interpretation durch dein Terminal ausgeschlossen werden. Da gibt es aber Methoden genau das zu machen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by Thomas Braun

          @homoran sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

          Dann müssten die Passwörter unverschlüsselt gespeichert werden, um die Sonderzeichen zu erkennen.

          Nein, die müssen nur escaped werden.

          Oder man verlagert das ganze in eine credentials-Datei. So mache ich das z. B. auf meiner Kiste:

          //fritz.nas/FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet /opt/iobroker/backups cifs credentials=/home/iobroker/.smbcredentials,users,noserverino,noauto,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0770,dir_mode=0770,vers=3.1.1 0 0
          

          Da hab ich weder user noch passwort direkt im Aufruf drin.

          Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

            Nein, die müssen nur escaped werden.

            ja, nein, vielleicht.

            Es mag viele Möglichkeiten geben, aber wenn Backitup beim wiederherstellen eines Passwortes erkennen soll, ob es ein Sonderzeichen enthält, muss das Passwort lesbar sein.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

              @homoran

              Es muss ja auch gar nicht erkannt werden. Einfach beim zusammenbasteln des Kommandos um das Passwort entsprechende Escape-Zeichen setzen. Das ist supertrivial. Würde mich eigentlich auch wundern, wenn das nicht im Adapter-Code schon so vorgesehen wäre.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                legro @Thomas Braun last edited by legro

                @thomas-braun @Homoran

                Wenn ich eure Diskussion so verfolge, erinnere ich mich an meine Gehversuche in JavaScript.🙃

                Als ich - alles Andere als unerfahren in Sachen Programmierung - mich an JavaScript versuchte, war ich nach zwei Jahren drauf und dran die Flinte ins Korn zu werfen. Erst als ich mich von den (Er)Kenntnissen der von mir ausschließlich verwendeten streng typisierten Sprachen löste, kam ich mit JavaScript zurecht. Kaum zu glauben, aber wahr: Mein Wissen war eher hinderlich als nützlich.

                Sei's d'rum! Nachdem ich jetzt glaube zu wissen, wie man in JavaScript ticken muss, klappt's richtig gut - und es macht Spass!

                Nochmals vielen Dank für die großartige Hilfe, die ich hier immer und immer wieder erfahre.👍

                Und noch etwas ..

                Als ich vor zwei Jahren von Buster 32bit auf Bullseye 64bit mittels BackItUp umsteigen wollte, klappte vieles (ZigBee, YAHKA, VIS, ..) nicht bzw. ich bekam's nicht hin. Mittlerweile ist BackItUp hervorragend weiterentwickelt worden, sodass nunmehr sogar auch unsereiner damit zurecht kommt. So macht das Hobby Spaß!

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @legro last edited by

                  @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                  Kaum zu glauben, aber wahr: Meine Wissen war eher hinderlich als nützlich.

                  Das ist oft so.

                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun backitup setzt um jedes Passwort beim ausführen des mount die Anführungszeichen

                    Thomas Braun L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @simatec last edited by

                      @simatec
                      hatte ich eigentlich auch erwartet.
                      Aber hier scheint doch irgendwie was durchgeflutscht zu sein. Oder es kommt duch ein copy.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @simatec last edited by legro

                        @simatec sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                        @thomas-braun backitup setzt um jedes Passwort beim ausführen des mount die Anführungszeichen

                        Mithin wäre meine hier geäußerte Vermutung wohl vielleicht gar nicht so daneben. Schließlich hat die Eingabe des Passworts im Terminal offenbar denselben Fehler hervorgebracht, wie bei meinem hier im Thread geschilderten Vorgehen beim Restore.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        866
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        39
                        1531
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo