Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      reinhard-boehm @JoergH last edited by reinhard-boehm

      @joergh Danke für die Antwort, aber mein Debian ist auf dem aktuellen Stand, der ioBroker auch.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @reinhard-boehm last edited by

        @reinhard-boehm sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

        aber mein Debian ist auf dem aktuellen Stand, der ioBroker auch.

        Nö, dein nodejs ist z. B. nicht auf dem aktuellen Stand. Das wäre für den 18er-Zweig die v18.20.2

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • T
          tombox @reinhard-boehm last edited by

          @reinhard-boehm
          https://www.mail-archive.com/debian-bugs-dist@lists.debian.org/msg1966219.html

          R lebeART 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • R
            reinhard-boehm @tombox last edited by

            @tombox @Thomas-Braun
            Node.sj upgedatet, es funktioniert wieder.

            Ich danke Euch.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @reinhard-boehm last edited by

              @reinhard-boehm sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

              es funktioniert wieder.

              Ein aktuell gehaltenes System ist immer die Grundvoraussetzung für ein laufendes/funktionierendes System.
              Wie schaut der Rest vom Fest aus?

              iob diag
              

              anschauen.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                reinhard-boehm @Thomas Braun last edited by reinhard-boehm

                @thomas-braun Hallo Thomas,
                etwa so:

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @reinhard-boehm last edited by

                  @reinhard-boehm

                  Lieber in das Forum kopieren.

                  Operating System: Debian GNU/Linux trixie/sid

                  Dir ist bewusst, das dies testing/unstable ist?

                  Setzz den user admin auch in die Gruppen adm und iobroker

                  Boot Target: graphical.target

                  sudo systemctl set-default multi-user.target
                  

                  Wassen da los? Was macht der xrdp da? Vollkommen überflüssig auf einem Server.

                  UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION

                  • grafana-server.service loaded failed failed Grafana instance
                  • logrotate.service loaded failed failed Rotate log files
                  • xrdp-sesman.service loaded failed failed xrdp session manager
                  • xrdp.service loaded failed failed xrdp daemon

                  WTF???

                  *** OS-Repositories and Updates ***
                  Hit:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
                  Hit:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
                  Hit:3 http://ftp.de.debian.org/debian sid InRelease
                  Hit:4 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
                  Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                  Reading package lists...
                  Pending Updates: 238

                  Was ist das für ein Murks... Was jetzt? sid? buster? bustid? sidster?
                  Schmeiß die Quelle für sid raus und installier da NEU das aktuelle Release Debian 12 'Bookworm'.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    juergschwarz last edited by

                    Hallo an alle. Mal eine Grundsatzfrage, da hier schon über die neue Fleet-Api diskutiert wurde. Ich muss für einen Kollegen eine Steuerung mit dem ioBroker zusammenstellen. Wie sieht das denn jetzt mit dem tesla-motors Adapter bezüglich der fleet-api aus? Klappt das jetzt oder muss ich meinen Kollegen vertrösten?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Banis last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ich bekomme bei mir im Log immer folgende Fehlermeldungen:

                      tesla-motors.0
                      	2024-05-03 09:04:43.127	error	AxiosError: maxContentLength size of -1 exceeded
                      tesla-motors.0
                      	2024-05-03 09:04:43.127	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/XXXXXXXXX/calendar_history?kind=energy&time_zone=Europe/Berlin&period=lifetime&end_date=2024-05-03T09:04:20.163Z
                      

                      Die Meldungen kommen sowohl bei der Adapterversion 1.3.2 als auch bei der 1.4.5.

                      Ein Problem bei der Funktion kann ich allerdings nicht feststellen. Hat jemand eine Idee wie ich die Meldungen weg bekommen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lebeART
                        lebeART @tombox last edited by

                        @tombox Hallo, sag das Problem mit der Authent bei Tesla ist wirklich für mich ein dringliches Problem, gibts da eine Lösung irgendwie in Absehbarer zeit ? Habe meine Komplette Haussteuerung auf IOBROKER und möchte nur Ungern auf ein anderes System Wechseln. Wenn ich aber meinen Tesla nicht mehr Steuern kann dann macht es keinen wirklichen Sinn...

                        tesla-motors.0
                        2024-05-03 09:04:43.127 error AxiosError: maxContentLength size of -1 exceeded
                        tesla-motors.0
                        2024-05-03 09:04:43.127 error https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/XXXXXXXXX/calendar_history?kind=energy&time_zone=Europe/Berlin&period=lifetime&end_date=2024-05-03T09:04:20.163Z

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @lebeART last edited by

                          @lebeart

                          Und in welcher Umgebung bist du da unterwegs?
                          Offenbar funktioniert es ja bei anderen.

                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun er meint das Steuern also ändern von Werten. Das geht schon länger nicht mehr. Man kann aber weiterhin die Daten abrufen (was mir persönlich ausreicht).

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @lobomau last edited by

                              @lobomau sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                              @thomas-braun er meint das Steuern also ändern von Werten. Das geht schon länger nicht mehr. Man kann aber weiterhin die Daten abrufen (was mir persönlich ausreicht).

                              Bei mir geht alles wie immer.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lebeART
                                lebeART last edited by lebeART

                                Dann nenne ich mal den Grund ( Sorry alter Opa und Dicke Finger bei Tippfehlern .-)): Vor der Änderung der Anmeldeprocedure bei Tesla konnte ich Ladelimit und Laden Start Stopp über diese IOBroker Erweiterung Steuern.. Da auch meine Wechselrichter und Wasserspeicher angebunden sind an IOBROKER war es mir möglich einen TOP Wirkungsgrad meiner Solaranlage zu erzielen Alles an Überschuss hat sich der Tesla geschnappt, sobald die Wasserspeicher heiss waren. Meine Wallboxen sind nicht über IOBROKER anzusprechen... Da ich den Wagen nur noch auslesen aber nicht mehr Steuern kann schaltet er sich nun auch nicht mehr auf Laden wenn Die Hausbatterie voll ist... Statistiken und Daten vom Wagen auf dem Rechner sind zwar nett aber war´s auch schon, der Wagen muss agieren können... Ich würde mir wünschen das Problem der Tesla Authent würde genauso gelöst wie bei den anderen Anbietern ähnlicher Anlagen... Ich will mit dem Zeugs Produktiv Arbeiten.... Ein Kompletter Systemwechsel auf eine andere Plattform wäre echt sch.... und langfristig will niemand ein System das nur die Hälfte kann von dem was andere können.... Wie wärs denn mit einer Pro-Version gegen Kostenbeitrag die die Tesla Authent. Schnittstelle kann ??? Helfe gerne dafür bei Shop und Vermarktung...

                                M peterk34 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  marlan99 @lebeART last edited by

                                  @lebeart ich denke, das aktuelle Problem liegt eher daran, dass Tesla die inoffizielle Schnittstelle auf eine offizielle Schnittstelle ändert, welche eventuell eine Überarbeitung des ioBroker Adapter benötigen wird.

                                  Da Tesla nun keinerlei Informationen angibt, welches Fahreug bereits über die neue Schnittstelle anzusprechen ist und welche über die noch inoffizielle Alte. Bleibt dies schwierig.
                                  Zudem hat Tesla die alte API nie wirklich supported was künftig wohl anders sein wird.

                                  FAZIT:
                                  Bleibt bloss abzuwarten, bis die Umstellung abgeschlossen ist.
                                  Mene Beiden Tesla scheinen noch über die alte API zu laufen. Aber wer weiss wie lange noch.....

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • peterk34
                                    peterk34 @lebeART last edited by

                                    @lebeart ich habe für diese Steuerung schon vor geraumer Zeit auf evcc umgestellt und dies in den iobroker eingebunden. Es funktioniert auch mit der neuen Tesla Anmeldung, verlangt aber ein Sponsoring (2€/ Monat reichen da) über github.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      Sprite01 last edited by

                                      Ich habe mein Tesla-Update auf 2024.14.8 bekommen, gibt es den Modus "asleep" nicht mehr ?
                                      Der Datenpunkt tesla-motors.0.XP7YGCEKXXXXXXXX.state bringt nur noch online und offline, vorher hatte ich hier auch noch ein asleep. Diesen sehe ich seit dem Update überhaupt nicht mehr.

                                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lobomau
                                        lobomau @Sprite01 last edited by

                                        @sprite01 gut möglich, dass es den Datenpunkt nicht mehr gibt. "asleep" kommt mir irgendwie bekannt vor und ich finde ihn bei mir nicht (mehr). Ich greife aber schon sehr lange auf den "state" zu. Wozu sollte es den state auch doppelt geben? Evtl. wurde der mal umbenannt!? Müsste aber, wenn, lange her sein.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Denio
                                          Denio last edited by Denio

                                          update:

                                          • gelöscht, weil :

                                          "Insbesondere wenn eine "Neuer" mit solchen Anwandlungen um die Ecke kommt, werde ich zumindest erstmal misstrauisch."

                                          Sorry für Missverständnisse

                                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @Denio last edited by

                                            @denio sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                            Da Tesla keinerlei Angaben dazu macht, was die API zukünftig kosten soll (oder ob sie überhaupt was kosten soll), will ich den Testerkreis erstmal so klein wie möglich halten (deswegen auch nur 1-2 Personen).

                                            Ich habe keinen Tesla, von daher bin ich nicht betroffen, bzw. kann es mir egal sein. Warum dann diese "Geheimniskrämerei" und keine klassische Veröffentlichung oder zur Verfügungstellung mit Bitte um Feedback für alle, so wie das zu Beginn @tombox mit dem Adapter gemacht hat? Wo ist das Problem dabei? Insbesondere wenn eine "Neuer" mit solchen Anwandlungen um die Ecke kommt, werde ich zumindest erstmal misstrauisch.

                                            Denio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            599
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            199679
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo