Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active @Aley last edited by Ralla66

      @aley sagte in Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern:

      Wie gehe ich das am besten an?

      der einfachste Weg wird Wireshark sein, dort kannst du nach IP Filtern und schauen
      welche Daten zwischen den Teilnehmern versendet werden.
      Zum Monitoring werden meist Daten Zyklisch versendet, diese mitschneiden und auswerten.
      Später dann Gedanken machen wie man diese Daten in IOB zerlegen kann.
      Danach sollte versucht werden einfache Commands wie On / Off zu Filtern die dann per
      Blockly per Get oder Post gesendet werden könnten.

      Bluetooth kann ziemlich einfach gelesen werden, senden ist aber recht komplex.
      Ebenso das reine NRF 2,4 GHz Wlan Protokoll, recht anspruchsvoll und nicht mit dem
      heimischen Routernetzwerk vergleichbar.

      Einfache Request zwischen Powerstation und WR sollten aber im heimischen Netz
      möglich sein.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Aley last edited by

        @enereisbaer
        Danke für den Hinweis! Ja, ich konnte auch bereits feststellen, dass man mit Wireshark im WLAN nicht viel sieht - außer, daß regelmäßig Daten geschickt werden.
        Die vendor ID der Mac-Adresse besagt, dass es sich um Tuya Geräte handelt - soviel hatte ich auch schon mal raus gefunden... 🙂

        Hätte jetzt überlegt, mit Bluetooth weiter zu machen. Da müsste ich mich aber erst einarbeiten...

        Der beschriebene Ansatz (vom github link) klingt vielversprechend - werde ich definitiv vorher versuchen.

        Mein Ziel ist es, primär die Einspeise-Leistung des DBS600M an den aktuellen Verbrauch anzupassen - also eine "Nulleinspeisung" mit dem iobroker zu realisieren...

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Aley @Aley last edited by Aley

          @aley said in [Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern]

          Mein Ziel ist es, primär die Einspeise-Leistung des DBS600M an den aktuellen Verbrauch anzupassen - also eine "Nulleinspeisung" mit dem iobroker zu realisieren...

          Hab die Dabbsson Geräte jetzt über den Tuya-Adapter in den Iobroker eingebunden - da sieht man dann alle Werte (deutlich mehr als in der App) direkt in den Datenpunkten, und kann über diese, die gewünschten Werte lesen und schreiben...
          Die Werte der DBS2300 werden alle 5 Sekunden aktualisiert. Die vom Inverter leider nur alle 60 Sekunden. Diesbezüglich bin ich noch am Tüfteln.
          Aber sonst geht das relativ einfach...

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Aley @Aley last edited by

            Ablauf:

            1. "Tuya Smart Life" App am Smartphone installieren und registrieren

            2. Dabbsson Geräte in die "Tuya Smart Life" App einbinden, IOT-Reset drücken, und Geräte suchen (dann sind sie aus der Dabbsson App raus)

            3. Tuya-Adapter in iobroker installieren und konfigurieren

            4. Geräte einmal aus der Cloud einlesen, danach werden sie vom Adapter lokal ausgelesen (ist gut beschrieben)

            5. Alle Datenpunkte werden automatisch angelegt

            6. Die Werte aus den Datenpunkten in scripten weiterverarbeiten und auch schreiben 😉

            H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • H
              hein4105 @Aley last edited by

              @aley Ich habe die DBS2300 jetzt sehr zügig im iobroker integriert. Ich kann die Daten der Batterie nun lesen und weiterverarbeiten.
              Folgende Fragen habe ich:

              1. Wie kann ich die Daten verändern bpw. die Ausgangsleistung:
                setState(idDabbssonSetOutput, 150, true); -> 106
                Ich kann die Werte nicht überschreiben.
              2. Wie kann ich den Wechselrichter aufnehmen?
              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @hein4105 last edited by

                @hein4105 sagte in Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern:

                setState(idDabbssonSetOutput, 150, true); -> 106

                ganz prinzipiell muss beim steuern über Datenpunkte eins Adapters mit ack=false geschrieben werden.

                Geht es denn direkt in den Objekten (ohne bestätigt! )?

                H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hein4105 @Homoran last edited by

                  @homoran Den Wechselrichter habe ich nun auch integriert.

                  Ich teste das später nochmal, schau mir erst einmal das Fussballmatch an.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hein4105 @Homoran last edited by

                    @homoran Die Datenobjekte sind schreibgeschützt, daher ist ein ändern nicht möglich. Muss ich prüfen, warum das der Fall oder weiss jemand was ich tun muss?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hein4105 @Aley last edited by

                      @aley Kannst Du mich bitte kontaktieren: Ich habe die den WR und die DBs2300 in iobroker integriert und kann auch alle Werte auslesen und verarbeiten, aber das Schreiben der Daten funktioniert auch nicht, in den Datenpunkten selbst seht schreibgeschützt, da scheint ein Schritt zu fehlen bzw. wie bekommen ich das schreibgeschützt weg?

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Aley @hein4105 last edited by

                        @hein4105
                        Bin gerade auf Dienstreise...
                        Ja, einige Datenpunkten sind schreibgeschützt, aber die für mich entscheidenden nicht. Ich kann z. B. die Ausgangsleistung des WR (leider in %) über den DP schreiben. Das funktioniert wunderbar.
                        In der Übersicht der Smart Life App sieht man, welche DP schreib/lesbar sind, und welche nur lesbar...
                        Wenn man nur lesbare DP verändert passiert eigentlich nichts, nur dass bei der nächsten Abfrage wieder der ursprüngliche Wert zurück kommt.
                        Was mich noch etwas nervt ist, dass die DP des DBS600M (WR) nur 'selten' selbständig aktualisiert werden. Das passiert nur alle 1-2 Minuten selbstständig, oder dann, wenn man einen Wert schreibt...

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hein4105 @Aley last edited by

                          @aley Hallo zusammen, funktioniert seit Mitte der Woche, musste die beiden Geräte nur im Netz richtig verbinden, danach hat das Setzen der Werte auch funktioniert. Die automatische Beladung funktioniert sehr gut, ich bin sehr zufrieden, damit sind beide Batteriesystem (Greensolar und Dabbsson) dynamisiert. Nach dem Update der Greensolar mit Version 1.37 funktioniert der DOD auch bei der Erweiterungsbatterie.Vielen Dank in die Runde für den goldene Lösung mit Tuya!

                          Fraja65 A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Fraja65
                            Fraja65 @hein4105 last edited by

                            @hein4105
                            Hallo
                            Die Lösung für Dabbsson und iobroker würde mich auch interessieren.
                            Dazu die Frage: muss dann wie im Link beschrieben, https://github.com/nilsTI/Dabbsson_control, keine Entwickler Account erstellt werden?

                            Ich verstehe das jetzt so:

                            • Tuya App mit normalem Tuya Account aufs Smartphone
                            • Gerät(e) aus Dabbsson App löschen
                            • Gerät(e) in Tuya App einbinden
                            • Tuya Adapter für iobroker

                            Grüße F.

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Aley @Fraja65 last edited by Aley

                              @fraja65 said in Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern:

                              muss dann wie im Link beschrieben, https://github.com/nilsTI/Dabbsson_control, keine Entwickler Account erstellt werden?

                              Nein, musst Du nicht. Mach einfach die Schritte, wie ich oben beschrieben habe, dann hast Du die Geräte mit allen DP im iobroker, und kannst damit arbeiten...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Aley @hein4105 last edited by

                                @hein4105
                                Freut mich, wenn meine Tipps weiter geholfen haben. Ich habe mir jetzt auch die Erweiterungsbatterie DBS3000 besorgt, und mein System erweitert. Nun habe ich 5,3kWh Batteriekapazität im Haus. Die Steuerung über iobroker funktioniert wunderbar!

                                Fraja65 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Fraja65
                                  Fraja65 @Aley last edited by

                                  @aley
                                  Hallo
                                  Zum Wechselrichter gab es auch ein SmartPlug dbs600sp.
                                  Den SmartPlug will die Tuya App nicht erkennen.
                                  Hat das jemand versucht?
                                  Gruß

                                  Fraja65 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Fraja65
                                    Fraja65 @Fraja65 last edited by

                                    @fraja65 said in Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern:

                                    @aley
                                    Hallo
                                    Zum Wechselrichter gab es auch ein SmartPlug dbs600sp.
                                    Den SmartPlug will die Tuya App nicht erkennen.
                                    Hat das jemand versucht?
                                    Gruß

                                    habe es gefunden; die SmartPlug lassen sich verbinden und der DBS600M lässt sich über den switch auf "anti-reflux" stellen; im skript lässt sich "anti-reflux" an oder ausschalten.

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Aley @Fraja65 last edited by

                                      @fraja65
                                      Ja, genau! Hast den Schalter "anti reflux" eh schon gefunden. Noch eine Info dazu.
                                      Mit dem Schalter (126) "workmode" kann man die Priorität des Energiefluss einstellen:
                                      mode 1: Ausgang Inverter ist priorisiert, bzw. Plugs bei "anti reflux"
                                      mode 2: Batterie laden ist priorisiert

                                      @alle: Was steht bei Euch in den Tuya Adapter Einstellungen unter "lokale Verbindungen"?

                                      Bei mir steht:
                                      "Status: 2 Geräte im Netzwerk gefunden, 1 Geräte lokal verbunden, 2 mit bekanntem Schema, 2 für lokale Echtzeitaktualisierungen und Steuerung initialisiert."

                                      Ich hätte gerne, dass der DBS600M Inverter öfter seine Datenpunkte aktualisiert (mindestens alle 30 sek, besser alle 10 sek) - nicht nur alle 120 Sekunden.

                                      Was steht beim DBS600M bei den letzten beiden Datenpunkten?
                                      "noLocalConnection": ???
                                      "online": ???

                                      ... bei mir jeweils "false"

                                      Danke für das Feedback!

                                      Fraja65 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Fraja65
                                        Fraja65 @Aley last edited by

                                        @aley
                                        Der Workmode ist bei mir 0 und 1, denke dass 0 der WR und 1 Bat ist.
                                        Bei noLocalConnection": und "online": habe ich beide false, aber steuern kann ich beide Geräte trotzdem.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Fraja65
                                          Fraja65 @Aley last edited by

                                          @aley
                                          Status: 2 Geräte im Netzwerk gefunden, 0 Geräte lokal verbunden, 2 mit bekanntem Schema, 2 für lokale Echtzeitaktualisierungen und Steuerung initialisiert."

                                          Der Adapter/Instanz zeigt das gelbe Dreieck mit Ausrufezeichen und scheint nicht "verbunden mit Gerät oder Dienst".

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Aley @Fraja65 last edited by Aley

                                            @fraja65 said in Dabbsson DBS2300 + DBS600M mit Iobroker steuern:

                                            Der Adapter/Instanz zeigt das gelbe Dreieck mit Ausrufezeichen und scheint nicht "verbunden mit Gerät oder Dienst".

                                            Interessant - und trotzdem kannst du alles steuern? Wie oft werden bei Dir die DP vom DBS600M aktualisiert?

                                            so sieht das bei mir aus:

                                            c44e49c4-4455-4022-9ad0-43ccac7a5925-image.png

                                            86c5e316-782d-444a-836b-15a8bcd82e2c-image.png

                                            Fraja65 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            26
                                            1454
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo