Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Merlin123
      Merlin123 last edited by

      @gbackus mach doch einfach ein Inputfeld drüber. Hab ich so gemacht

      gbackus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • gbackus
        gbackus @Merlin123 last edited by

        @merlin123 Was meinst Du mit Input-Feld. Habe ich das bisher im Adapter übersehen oder wo kann ich das finden?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Merlin123
          Merlin123 last edited by

          @gbackus sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

          @merlin123 Was meinst Du mit Input-Feld. Habe ich das bisher im Adapter übersehen oder wo kann ich das finden?

          NIcht aus dem Adapter. Einfach ein Input Widget. Kannst Du ja an der entsprechenden Stelle über die Anzeige des Energieflusses legen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

            @wolfi913 An den Batteriezeiten hat sich nichts geändert.

            Es wird die Zeit berechnet, wie lange die Batterie bei aktueller Entnahme hält. Wenn der Verbrauch mit Solar und Batterie bedient wird, wird nur die Entnahme der Batterie berechnet - nicht der Verbrauch.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @gbackus last edited by

              @gbackus Input Felder sind nicht vorgesehen, weil's ja eigentlich eine Anzeige ist - die Buttons sind eher die Ausnahme!

              gbackus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • gbackus
                gbackus @SKB last edited by

                @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                weil's ja eigentlich eine Anzeige ist

                Das stimmt, die Energieflüsse lassen sich toll darstellen, keine Frage, "da gehe ich mit der Zeit".
                Manchmal will man Energieflüsse aber auch steuern. Dazu benutze ich im Moment viele binäre Buttons und das funktioniert auch wunderbar. Es lassen sich Schütze und Relais schalten, die ja binäre Eingangssignale nutzen.
                Nur wenn es stufenlose Vorgaben sein sollen, wie Temperatur oder Stromfluss, muss ich alle eventuell vorkommenden Werte vorher als Datenquellen definieren, um diese dann binär auszuwählen. Das ist sehr aufwändig und verschlingt Unmengen an Datenquellen. Da wäre eine numerische Eingabemöglichkeit sicher einfacher.
                Also, falls Du mal an eine Version 5.0 denkst ......
                Aber ich klage auf hohem Niveau. Der Adapter hat mir vieles erleichtert. Danke dafür.

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @gbackus last edited by

                  @gbackus Gut, inzwischen kam die Anfrage schonmal vor, somit kann ich vielleicht eine Texteingabe bereitstellen. Ich überlege dazu mal, wie es aussehen könnte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    wolfi913 @SKB last edited by

                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                    Es wird die Zeit berechnet, wie lange die Batterie bei aktueller Entnahme hält. Wenn der Verbrauch mit Solar und Batterie bedient wird, wird nur die Entnahme der Batterie berechnet - nicht der Verbrauch.

                    Ja, das war mir schon klar. Aber komisch finde ich halt, dass in meinem Fall etwas komische Werte (aus meiner Sicht) angezeigt werden.

                    Screenshot 2024-04-21 141922.png

                    (Kapazität 9.600W x (Füllstand 80% - MinFüllstand 0%)) / 100 = Restkapazität 7.680W
                    (Restkapazität 7.680W / aktuelle Entnahme 160W) * 60 = Restdauer 2.880 min (entspricht 48:00h)

                    Ich konnte ja auch keinen Fehler in Deinem Rechenweg finden, im DP energiefluss-erweitert.0.calculation.battery.remaining kommt halt komischerweise im Falle von discharge bei mir "9:00h" an bei erwartetem Wert von "48:00h".

                    Hatte die Vermutung, dass ich evtl. eine oder mehrere der neuen Einstellungen falsch gemacht habe die in dem komischen Ergebnis resultieren.

                    Ist aber für mich wirklich nicht tragisch. Der Adapter läuft ansonsten absolut spitzenmäßig 👍 👏

                    SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                      @wolfi913 sind die Daten-Quellen denn mit dem richtigen Faktor eingetragen?

                      Vielleicht hast du dann bei der Berechnung noch kW aktiviert? Dann könnten die Daten falsch sein?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wolfi913 @SKB last edited by

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                        Vielleicht hast du dann bei der Berechnung noch kW aktiviert? Dann könnten die Daten falsch sein?

                        Bei den Berechnungen sind alle Einstellmöglichkeiten bei Die Quelle ist kWauf off. Die Datenquellen haben auch alle Faktor 1.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                          @wolfi913 irgendwie hast du meiner Meinung nach einen Rechenfehler.

                          20% von 9600 sind 1920.
                          Geladen wird mit 160Watt. Das entspricht etwas weniger als 10 Stunden - in dem Falle dann die 9 Stunden.

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            wolfi913 @SKB last edited by

                            @skb
                            Der obige Fall ist aber eine Entladung ins Hausnetz.

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                              @wolfi913 Dennoch ist die Zeit für mich stimmig.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                wolfi913 @SKB last edited by

                                @skb
                                Für mich zwar nicht, da bei Restkapazität des Akkus von 7.680 W und einer aktuellen Entnahme von 160 W die Batterie deutlich länger als 9h herhalten wird. Insbesondere da mir die Entladezeiten bei den Versionen bis 0.3.x da immer relativ gute Ergebnisse angezeigt wurden.
                                Aber wie schon vorhin geschrieben ist's für mich eigentlich kein Problem. Ich kann damit gut leben. 😊

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                                  @wolfi913 achso, Moment. Du sprichst ja von Entladung und nicht von Ladung. Ist vielleicht bei dir Laden und Entladen mit positiv und negativ vertauscht? Es sieht mir nämlich so aus, als wenn der Status falsch interpretiert wird?!

                                  Allerdings hat sich in der Berechnung seit der Version nichts geändert.

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    wolfi913 @SKB last edited by

                                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                    @wolfi913 achso, Moment. Du sprichst ja von Entladung und nicht von Ladung. Ist vielleicht bei dir Laden und Entladen mit positiv und negativ vertauscht? Es sieht mir nämlich so aus, als wenn der Status falsch interpretiert wird?!

                                    Allerdings hat sich in der Berechnung seit der Version nichts geändert.

                                    Ich hab folgende Einstellungen (hab ich nicht verändert).
                                    Screenshot 2024-04-21 161314.png
                                    Der Wert kommt aus einem gemeinsamen DP (negativ: Batterie wird geladen / positiv: Batterie wird entladen).
                                    Soll ich die mal aufsplitten?

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                                      @wolfi913 Stell doch mal negativ bei einem ein und positiv bei dem Anderen.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        wolfi913 @SKB last edited by

                                        @skb
                                        Bringt leider noch schlechtere Werte. Dann stimmt charge auch nicht mehr. Der Wert ist ja korrekt.
                                        Und bei discharge (hab schnell mal den Backofen angeworfen 😊 ) wird's leider auch nicht besser.
                                        Korrekt wäre überschlägig 5h / angezeigt wird aber 0:32h
                                        Screenshot 2024-04-21 162801.png

                                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @wolfi913 last edited by

                                          @wolfi913 seltsam.
                                          Ich habe auch einen Datenpunkt mit positiven und negativen Werten - das funktioniert problemlos.

                                          Stimmt denn der Datenpunkt mit der Kapazität in Wattstunden?

                                          W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            wolfi913 @SKB last edited by

                                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                            Stimmt denn der Datenpunkt mit der Kapazität in Wattstunden?

                                            Sollte eigentlich passen. Ist aus dem modbus-Adapter, der kW liefert, extra über alias mit val * 1000 umgerechnet
                                            Screenshot 2024-04-21 165134.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            751
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            180
                                            4132
                                            3884759
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo